
Politik | Kommentar |
Berlin - In Österreich und Frankreich werden Corona-Einschränkungen weitestgehend abgeschafft. Die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit fällt, ein Impfzertifikat muss nicht mehr vorgelegt werden. Und wer infiziert ist, sich aber nicht krank fühlt, darf zur Arbeit gehen. Hoffentlich setzt sich diese Haltung in Deutschland nicht durch, kommentiert Sandra Piontek.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Mehrkostenübernahme & Rezeptänderung |
Berlin - Der Engpass an Fiebersäften sorgt in Apotheken für erheblichen Stress und Mehraufwand. Die IKK classic will den Teams die Arbeit nun durch einige vorübergehende Ausnahmeregelungen erleichtern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Strafbarkeit vor der Verschärfung |
Berlin - In der Apotheke einen gefälschten Impfpass vorzulegen, um sich ein Impfzertifikat zu erschleichen, ist spätestens seit einer Strafrechtsverschärfung strafbar. Doch was ist mit Fällen aus der Zeit davor? Mit dieser Grundsatzfrage wird sich jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) befassen.
weiterlesen...
Markt | DAV-Frühinformationen Juni 2022 |
Die Gesetzliche Krankenversicherung hat im vergangenen Juni 2,9 Prozent mehr für Arzneimittel ausgegeben als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im bisherigen Halbjahresdurchschnitt liegt das Ausgabenplus nun bei knapp 6,5 Prozent. Deutlich zweistellig sind weiterhin die Wachstumsraten bei Impfstoffen – getrieben werden diese von vermehrten Gürtelrose-Impfungen.
weiterlesen...
Panorama | KBV zum Konnektorentausch |
Im Streit um den flächendeckenden Austausch der TI-Konnektoren muss die Gematik jetzt offenbar mögliche Alternativen prüfen. Darüber informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die auf eine Neubewertung der Situation gedrungen hatte. Vorausgegangen war eine Veröffentlichung im Computermagazin „c’t“, wonach sich der teure Hardware-Tausch wohl vermeiden ließe.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Massiv gestiegene Papierkosten |
Berlin - Das Apothekenmagazin MyLife wird teurer. Ab August beträgt der Preis pro Heft 33 Cent. Der Zukunftspakt nennt die massiv gestiegenen Papierpreise als Ursache für die Erhöhung. Zudem sei man immer noch deutlich günstiger als der Wettbewerb.
weiterlesen...
Panorama | E-Rezept-Einführung zum 1. September |
Die Qualitätskriterien sind erfüllt, nun kann es wirklich losgehen: Das E-Rezept wird nach einem neuerlichen Beschluss der Gematik-Gesellschafterversammlung fristgemäß zum 1. September 2022 bundesweit in allen Apotheken eingeführt. Die gute Nachricht für die Apotheken: Die Krankenkassen haben zugesichert, bis zu einer technischen Lösung im Fachdienst der Gematik bei technisch fehlerhaften E-Rezepten die Kosten für die Arzneimittel zu übernehmen.
weiterlesen...
Pharmazie | Tipps gegen Lieferengpässe |
Berlin - Lieferengpässe sind nicht nur nervenaufreibend, sie können je nach Wirkstoff und bei mangelnden Alternativen auch gesundheitsgefährdend sein. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat kürzlich einen Leitfaden zur Verhinderung und Bewältigung von Engpässen bei Humanarzneimitteln veröffentlicht. Dieser richtet sich vor allem an Patient:innen – aber auch an Vertreter:innen der Gesundheitsberufe.
weiterlesen...
Politik | Keine Details bekannt |
Berlin - Die Ampel-Koalition hat das neue Infektionsschutzgesetz, mit dem eine weitere Corona-Welle im Herbst eingedämmt werden soll, nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fertig ausgehandelt. „Ich glaube, dass das Paket sehr gut ist. Wir sind für den Herbst gerüstet“, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe über den mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) ausgehandelten Entwurf für das Gesetz. „Es schützt uns gleichzeitig vor einer Überlastung durch zu viele Covid-Patienten und einer kritischen Lage durch Personalausfälle.“
weiterlesen...
Panorama | Pharmatechnik |
Was tun, wenn der Konnektor ausfällt? Das ist eine der bislang ungeklärten Fragen zum E-Rezept. Dabei ist sie essenziell, denn ohne Konnektor ist kein Zugriff auf den Fachdienst und somit kein E-Rezept-Abruf mehr möglich. Das Softwarehaus Pharmatechnik hat für seine Kunden nun eine Lösung für diesen Notfall entwickelt.
weiterlesen...
Markt | „Relativ geringe Anzahl“ |
Berlin - Die Shop Apotheke blickt dem Ende der Testphase des E-Rezepts gespannt entgegen: „Wir können den Start des E-Rezepts in Deutschland kaum abwarten“, sagt CEO Stefan Feltens. „Unser System und unsere Prozesse funktionieren ohne Probleme.“ Wie viele digitale Verordnungen bei der niederländischen Versandapotheke bislang eingegangen sind, will er nicht verraten. Auch beim Marktplatz über die Lieferoption „Shop Apotheke Now!“ ist man in Sevenum mit konkreten Angaben zurückhaltend.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts auf die Vorlage eines Finanzgerichts entschieden, dass § 62 Abs. 2 Nr. 3 Buchstabe b des Einkommensteuergesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Anspruchsberechtigung von Ausländern wegen Kindergeld, Erziehungsgeld und Unterhaltsvorschuss vom 13. Dezember 2006 (im Folgenden: EStG 2006) gegen den allgemeinen Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) verstößt und die Vorschrift für nichtig erklärt.
weiterlesen...
Politik | DAT-Anträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Teil 2) |
Elf Anträge, davon drei Leitanträge, aus dem Bereich „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ erwarten die Delegierten beim Deutschen Apothekertag, der vom 14. bis 16. September in München stattfinden wird. Nachdem wir uns im ersten Teil mit den Ideen befasst haben, wie Apotheken und die Standesvertretung nachhaltiger werden können, geht es nun um Anregungen, die Kassen und Pharmaindustrie umsetzen könnten.
weiterlesen...
Markt | Operativer Verlust im zweiten Quartal |
Berlin - Bei Shop Apotheke laufen die Vorbereitungen auf das E-Rezept. Täglich würden digitale Verordnungen empfangen und verarbeitet. Um die Entwicklung anzutreiben, investierte der niederländische Konzern im ersten Halbjahr Millionen in Werbung und den Ausbau schneller Lieferoptionen. Noch entwickelt sich das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln jedoch rückläufig: Im ersten Halbjahr sank der Umsatz im deutschsprachigen Raum.
weiterlesen...
Markt | US-Konzerne als Interessenten |
Berlin - Übernahmefantasien haben am Dienstag die Aktien der Versandapotheke Zur Rose beflügelt. Zur Rose könnte vom „Jäger zum Gejagten“ werden, titelte die Wirtschaftszeitung Finanz und Wirtschaft in ihrer Online-Ausgabe und schürte damit die Fantasie der Anleger.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Begründung der KBV |
Keine Retaxationen mehr wegen fehlender Formalien – mit dieser Hoffnung wurde den Apotheken das E-Rezept lange schmackhaft gemacht. Nun stellt sich aber nach und nach heraus: zu Unrecht. So ist es beispielsweise möglich, E-Rezepte genauso wie Papierrezepte ohne Dosierungsangabe auszustellen. Das entsprechende Feld wurde schlicht nicht als Pflichtfeld definiert. Die KBV, die dafür verantwortlich ist, möchte das offenbar auch nicht ändern.
weiterlesen...
Panorama | Gericht bestätigt Tätigkeitsverbot |
Berlin - Einem nicht gegen Corona geimpften Zahnarzt ist nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Osnabrück zu Recht die Ausübung seiner Tätigkeit untersagt worden.
weiterlesen...
Pharmazie | Wirkstoffauswahl statt „One-fits-all“-Prinzip |
Triptane sind aus der Migränetherapie nicht mehr wegzudenken. Die drei Vertreter Almotriptan, Naratriptan und Sumatriptan sind mittlerweile im Rahmen der Selbstmedikation zur akuten Behandlung von Migräneanfällen verfügbar. Trotz vieler Gemeinsamkeiten sind die Substanzen nicht gleichermaßen für jeden Patienten geeignet. Wann welches Triptan zum Einsatz kommt, sollte individuell entschieden werden. Um nicht nur eine sichere, sondern auch die bestwirksame Therapie zu gewährleisten, sind neben relevanten Gegenanzeigen und Interaktionen, Wirkstoffunterschiede in Bezug auf Wirkdauer und Verträglichkeit zu beachten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Süßstoffe im Wasser |
„Schluss mit ‚light‘ und ‚zero‘“, fordern die Hamburger Wasserwerke auf ihrer Webseite. Verbraucher:innen sollen Lebensmittel mit künstlichen Süßstoffen von ihrem Einkaufszettel streichen, heißt es. Der Grund: Einige davon passieren nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unsere Kläranlagen unbeschadet. Auch in der Apotheke enthalten Arzneimittel und beispielsweise Hustenbonbons Süßstoffe. Worauf sollte man auf der Inhaltsstoffliste achten?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Es war ganz einfach“ |
Berlin - E-Rezepte erreichen Apotheken meist noch in Papierform. Apotheker Jan Simons wurde die erste „digitale Verordnung“ mitten in der Nacht über die Notdienstklappe gereicht. Zunächst dachte der Inhaber der Medica Apotheke im Ärztehaus in Gummersbach an ein Schreiben aus einer Klinik – doch es handelte sich um den Token der Gematik.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.