ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Politik | „Apothekenvergütung nicht unumstritten“ |

Berlin - Apothekerin Daniela Hänel hatte sich wie viele ihrer Kolleg:innen beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) über die Pläne beschwert, den Kassenabschlag auf 2 Euro zu erhöhen. Jetzt hat sie eine Antwort von Staatssekretär Edgar Franke (SPD) erhalten. Er rechnet den Apothekern vor, wie viel sie in der Pandemie verdient haben und dass bereits viel für die Branche getan werde. Die „befristete und mäßige“ Erhöhung des Kassenabschlags hält Franke für „vertretbar“.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Professor erklärt Gründe für Promotion |

Berlin - Für Apotheker:innen gibt es mehrere Gründe für eine Promotion. Der entscheidende Treiber für einen Doktortitel sei der „Wunsch nach individuellem Wissenszuwachs“, sagt Professor Dr. Thilo Bertsche, Forschungsdirektor am Zentrum für Arzneimittelsicherheit an der Universität Leipzig. Auch der Kontakt zu meist ebenfalls promovierten Ärzt:innen sei ein Grund.
weiterlesen...

Pharmazie | Zulassung 2025 geplant |

Berlin - Die Hersteller Pfizer und Valneva sind mit der Entwicklung ihres Borreliose-Impfstoffs in die dritte Phase der Zulassung gestartet. Die beiden Pharmakonzerne wollen 2025 den Zulassungsantrag einreichen. Kleine Meilensteine in der Entwicklung wären bereits geschafft.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Mehr Pharmazie-Promovierende |

Berlin - Immer mehr Universitätsabsolventen wollen einen Doktortitel haben. Auch bei Pharmazeuten zeichnet sich dieser Trend ab. Im Bereich Pharmazie gab es im vergangenen Jahr 2008 Promovierende – ein Plus von 10 Prozent. Die Steigerung liegt über dem Schnitt aller Studienbereiche. Insgesamt lag der Zuwachs nach Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bei 4 Prozent.
weiterlesen...

Panorama | Mutmaßliche Fälscherin geschnappt |

Berlin - In einer Nürnberger Medicon Apotheke ist eine mutmaßliche Rezeptfälscherin aufgeflogen. Dem Team fiel die Verordnung über Fentanyl-Pflaster auf und die Polizei wurde verständigt. Die Ermittler lobten die Entscheidung der Apotheke, zur angeblichen Arzneimittelübergabe die Beamten hinzuzuholen.
weiterlesen...

Politik | Annahmeverzug des Arbeitgebers |

Berlin - Ein Mitarbeiter eines Lebensmittelproduzenten in Berlin trat im August 2020 wegen eines Todesfalls eine Reise in die Türkei an. Damals war die Türkei auf Grund der Corona-Pandemie ein ausgewiesenes Risikogebiet. Der Arbeitgeber ordnete laut seinem Hygienekonzept für Mitarbeitende, die aus Risikogebieten zurückkehrten, ein 14-tägiges Betretungsverbot des Betriebs ohne Entgeltfortzahlung an. Das Landes- und auch das Bundesarbeitsgericht haben zugunsten des Angestellten entschieden.
weiterlesen...

Politik | Brief an Apothekerin |

Das BMG will nicht von seinem Plan abrücken, den Kassenabschlag für die Apotheken zu erhöhen. In einem Brief an Apothekerin Daniela Hänel stellt Staatssekretär Edgar Franke klar: Die Belastung für die Betriebe ist aus seiner Sicht vertretbar. Immerhin seien sie für ihre Leistungen in der Pandemie fair entlohnt worden. Zudem eröffne der Gesetzgeber ihnen neue Perspektiven, etwa beim Impfen und mit den pharmazeutischen Dienstleistungen.
weiterlesen...

Politik | Maskenbeschaffung |

Berlin - Die Beschaffung von Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie wird weiter aufgearbeitet. In Bayern gibt es einen eigenen Untersuchungsausschuss, im Bund treibt die Fraktion Die Linke das Thema mit einer neuerlichen Anfrage an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) weiter. Es geht um weitere Details zum Deal mit der Firma Fiege.
weiterlesen...

Markt | Digitale Lösung für Apotheken |

Der Pharmagroßhändler Sanacorp hat eine digitale Lösung entwickelt, mit der Apotheken automatisch den optimalen Preis für OTC-Produkte ermitteln können sollen. Die Lösung mit dem Namen Sanavendi basiert auf lernenden Algorithmen.
weiterlesen...

Panorama | pDL in das Tagesgeschäft integrieren |

Berlin - Seit Mitte Juni dürfen fünf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) unter bestimmten Voraussetzungen abgerechnet werden. Dazu zählt die pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie. Kontrovers wird seitdem in Fachkreisen diskutiert, wie solche zeitintensiven Beratungsgespräche in den Apothekenalltag integriert werden können.
weiterlesen...

Politik | Drohender Verfall |

Eine Million Therapieeinheiten Paxlovid hat das Bundesgesundheitsministerium beschafft – 280.000 erreichen bis Februar 2023 ihr Verfalldatum. Gelingt es nun, die Arzneimittel innerhalb von sechs Monaten in die Versorgung zu bringen? Lässt sich die Haltbarkeit verlängern? Oder bleiben die Kosten bei den Steuerzahler:innen hängen?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hersteller unterbietet Apotheken |

Berlin - Unverbindliche Preisempfehlungen sind eben genau das: unverbindlich. Apotheken geben Rabatte und referenzieren dabei den UVP. Problematisch wird es, wenn der Hersteller in seinem eigenen Webshop den Preis dauerhaft unterbietet. Ein vom Hersteller willkürlich festgesetzter „Mondpreis“ sei kein empfohlener Preis, urteilte das Landgericht Frankfurt am Main.
weiterlesen...

Politik | Testverordnung soll angepasst werden |

Berlin - In einigen Bundesländern warten Apotheken mit Teststellen weiter auf die Vergütung für die seit Juli erbrachten Bürgertests. Einzelne Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) weigern sich, die Leistung auszuzahlen, bis das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die neue Testverordnung (TestV) nicht anpasst. Dies soll laut BMG „kurzfristig“ passieren.
weiterlesen...

Politik | BKK Dachverband fordert |

In einem Positionspapier fordert der BKK Dachverband, die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu stärken. Dazu macht er konkrete Vorschläge, um gegen Lieferengpässe vorzugehen, und richtet einen Großteil seiner Forderungen direkt an die einzelnen Apotheken: Deren Vorratshaltung hält der Verband offenbar für ausbaufähig – nicht zuletzt wegen des mittlerweile etablierten Botendienstes, durch den der Großhandel die Lagerhaltung für die Apotheken übernehme.
weiterlesen...

Pharmazie | FDA akzeptiert ergänzenden Antrag |

Berlin - Der ergänzte Zulassungsantrag von Roche für das Krebsmedikament Polivy (Polatuzumab Vedotin) ist von der US-Gesundheitsbehörde FDA akzeptiert worden.
weiterlesen...

Politik | „Noch nicht ganz fit“ |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt sich gegen den Vorwurf, seine Corona-Isolation zu früh beendet zu haben.
weiterlesen...

Pharmazie | Psychoaktiver Bestandteil von Psilocybin |

Berlin - Der Wirkstoff Psilocybin ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Das Halluzinogen soll unter anderem bei Depressionen helfen können. Ein Unternehmen aus Vancouver hat nun erfolgreich einen Vorläuferstoff hergestellt, der effizient in Psilocin – den psychoaktiven Bestandteil von Psilocybin – umgewandelt werden kann.
weiterlesen...

Panorama | AZ-Tipp Kommunikation |

Kommunikation ist das A und O in der Apotheke. Im Umgang mit den Kunden ist häufig Finger­spitzengefühl gefragt. Dennoch gelingt das Gespräch nicht immer – auch nicht im Team. Woran kann das liegen? Womöglich ist es zu einer sogenannten Kommunikationssperre gekommen. Wie kann diese vermieden werden?
weiterlesen...

Pharmazie | Systemische nichtsteroidale Antirheumatika |

Wie das BfArM mitteilt, werden europaweit die Produktinformationen zu systemischen NSAID-haltigen Arzneimitteln aktualisiert. Für die Beratung in der Apotheke ist das wichtig, weil damit Paracetamol als Schmerz- und Fiebermittel der Wahl in der Schwangerschaft noch wichtiger wird. Ist der Einsatz von Ibuprofen oder anderen NSAR in der Schwangerschaft über mehrere Tage unvermeidbar, sollte dies sonographisch überwacht werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Pfizer und Valneva |

Die beiden Pharmaunternehmen Pfizer und Valneva machen derzeit Hoffnung auf die Zulassung eines Impfstoffs gegen die durch Zecken häufig übertragene Borreliose – im Jahr 2025. Das klingt noch lange hin, obwohl der Impfstoff – anscheinend aktuell der einzige gegen Borreliose in der klinischen Entwicklung – auf ein Konzept setzt, das bereits seit vielen Jahren erforscht wird.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken