
Apothekenpraxis | Apothekerin besteht Prüfung |
Berlin - Beratung gehört in der Apotheke dazu. Die Informationsleistung ist sogar in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) festgehalten. Manche Kammern überprüfen die Beratungsqualität der Betriebe mit Pseudo-Customer-Besuchen. In der Bonner Burg Apotheke von Ute Schneider-Jacobs gab es jetzt Grund zur Freude. Der Testkäufer hatte nichts zu beanstanden.
weiterlesen...
Panorama | 3000 Spezial-Spiele |
Berlin - Das berühmte Brettspiel Monopoly erhält eine neue Auflage: Für die Stadt Ahlen wird pünktlich zu Weihnachten ein Spielfeld mit lokalem Bezug fertiggestellt. Auch Apotheker Matthias Bußmann ist mit seinen vier Betrieben dabei – statt den Bahnhöfen können die Spieler:innen in seinen Apotheken halten. Die Werbung hat sich der Inhaber einiges kosten lassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenendrückblick |
Berlin - Die Gasspeicher sind viel weniger voll als wünschenswert. Auch wenn es inmitten brennender Wälder und begehbarem Rheingrund unvorstellbar erscheint: Es könnte kalt werden im Winter. Also müssen wir alle Energie sparen. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat seinen Plan vorgelegt. Im nächsten Schritt soll es branchenspezifische Vorgaben geben. Mögliche Verbote für Apotheken hier exklusiv geleakt!
weiterlesen...
Pharmazie | Affenpocken-Impfstoff |
Berlin - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat eine Empfehlung für einen effizienteren Einsatz des Affenpocken-Impfstoffs Imvanex veröffentlicht. Demnach reicht ein Fünftel der herkömmlichen Dosis, wenn das Präparat nicht subkutan – also unter die Haut – gespritzt wird, sondern in die Haut. Dies könne helfen, den derzeit sehr begrenzten Vorrat des Präparats besser zu nutzen.
weiterlesen...
Panorama | Vorwurf Betrug und Geldwäsche |
Berlin - Der Initiator der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, bleibt nach einer Haftprüfung in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Stuttgart habe am Freitag entschieden, den Haftbefehl aufrechtzuerhalten, teilte Ballwegs Anwalt Alexander Christ mit. Das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Stuttgart waren am Freitagnachmittag zunächst nicht zu erreichen.
weiterlesen...
Panorama | Muttermalentfernung |
Wer Muttermale hat, sollte diese tunlichst regelmäßig dem Arzt vorzeigen, damit mögliche Entartungen frühzeitig erkannt werden. Doch dessen ungeachtet gibt es Präparate, mit denen man – so versprechen zumindest die Hersteller – solchen und ähnlichen Hautveränderungen selbst zu Leibe rücken kann. Wegen zwei Produkten, die Amazon in den USA im Rahmen des „Fulfillment by Amazon Service“ anbietet, bekam der Internetgigant nun einen „Warning Letter“ von der FDA.
weiterlesen...
Politik | GKV-Sparpaket |
Das GKV-Sparpaket des Bundesgesundheitsministers ist aus Sicht der Ersatzkassen unausgewogen: Die Leistungserbringer würden zu wenig, die Versicherten zu viel belastet. Zudem seien die Maßnahmen nur kurzfristig angelegt. Nötig seien langfristige Lösungen. Unter anderem müsse die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel auf 7 Prozent gesenkt werden. Ideen haben die Ersatzkassen überdies zur Weiterentwicklung von MVZ.
weiterlesen...
Internationales | Kiffen für 370 Personen erlaubt |
Berlin - Immer wieder wird die Legalisierung von Cannabis heiß diskutiert. Dass mit striktem Verbot dem Konsum nicht Einhalt geboten werden kann, ist den Behörden bekannt. Beim Gebrauch von illegalen Drogen spielt Cannabis die Hauptrolle. Die Mehrzahl der Konsumenten bleibt beim Probierkonsum, einige jedoch stellen mit regelmäßigem und häufigem Cannabiskonsum eine Risikogruppe dar. Ein Projekt in der Schweiz untersucht, mit der legalen Abgabe über die Apotheke, die Konsequenzen.
weiterlesen...
Pharmazie | STIKO zu vierter Impfung, Nuvaxovid und PrEP mit Evusheld |
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert. Damit rät sie nun nicht nur Menschen ab 60 zu einer zweiten Auffrischimpfung, sondern empfiehlt auch den Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax zur Grundimmunisierung bereits ab zwölf Jahren. Außerdem erklärt sie, was bei einer Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) mit Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld) zu beachten ist und denkt zudem bereits an mögliche fünfte Impfungen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Paracetamol- und Ibuprofen-Engpass |
Noch immer mangelt es in vielen Apotheken an Kinder-Schmerzmitteln mit den Wirkstoffen Paracetamol oder Ibuprofen. Die BIG direkt gesund übernimmt deshalb nun nach eigenen Angaben sowohl die Kosten, die für die Rezepturherstellung von Fiebersäften anfallen, als auch die Mehrkosten bei der Abgabe von Ben-u-ron-Saft. Diese können Apotheken mithilfe einer Sonder-PZN geltend machen.
weiterlesen...
Politik | Bayern |
Berlin - Ein Münchner soll mit illegalem Medikamentenhandel einen mindestens zweistelligen Millionengewinn eingefahren haben. Der 40-Jährige, gegen den die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und das Zollfahndungsamt München ermitteln, wird verdächtigt, in mehreren Tausend Fällen gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen zu haben. Er soll Teil eines international agierenden kriminellen Netzwerks gewesen sein, das mit nicht zugelassenen verschreibungspflichtigen Medikamenten handelte. Das berichtete der „Spiegel".
weiterlesen...
Politik | Paxlovid-Abgabe durch Ärzte |
Seit dem gestrigen Donnerstag können Hausärzte Paxlovid begrenzt bevorraten und direkt an Patienten abgeben. Das gleiche gilt für vollstationäre Pflegeeinrichtungen. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening kritisiert, der Bundesgesundheitsminister habe hier ohne Not die bewährte Trennung zwischen ärztlicher und pharmazeutischer Tätigkeit aufgehoben.
weiterlesen...
Panorama | Sperrbezirk im Umkreis von 500 Meter |
Berlin - Im Friedrichshain wurde gestern gegen Mitternacht eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 12.000 Berliner:innen mussten evakuiert werden und durften erst gegen 0.20 Uhr zurück in ihre Wohnungen. Alle Geschäfte innerhalb des Sperrkreises mussten schließen.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum KHPflEG |
Die Arzneimittelhersteller fürchten, dass die Krankenkassen versuchen könnten, ihre Versicherten beim Einlösen von E-Rezepten zu steuern, wenn sie per Schnittstelle Zugriff auf Verordnungsdaten bekommen. Das wollen sie verhindern: Es gelte, „jeglichen Bestrebungen, die Patienten in ihren Entscheidungen bei der Rezepteinlösung zu manipulieren oder nicht neutral zu informieren, entschieden entgegenzutreten“, schreiben sie in einer Stellungnahme zum neuen Digitalpaket.
weiterlesen...
Politik | Türen zu und Licht aus |
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) will mit mehreren Einschränkungen die Energieversorgung im Winter sichern. Sein Verordnungsentwurf sieht unter anderem vor, dass Einzelhändler ihre Ladentüren nicht dauerhaft geöffnet haben sollen und beleuchtete Werbung nachts abgeschaltet wird.
weiterlesen...
Panorama | „Nicht kundenzentriert“ |
Express-Lieferdienste wie Gorillas, Flink und Co. sind in den vergangenen Jahren förmlich aus dem Boden geschossen. In einem Kommentar befasst sich Handelsblatt-Autor Florian Kolf nun damit, warum viele dieser Start-ups scheitern. Vieles davon lässt sich auch auf die Arzneimittel-Schnelllieferdienste übertragen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BMG will Fristen verlängern |
Berlin - Geht es nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), sollen die Apotheken mindestens bis ins Frühjahr hinein gegen Corona impfen dürfen. Auch die erleichterten Abgabevorschriften will das Ministerium verlängern. So sehen es die Formulierungshilfen für Änderungsanträge aus dem BMG vor, die aber noch nicht mit den anderen Ressorts abgestimmt sind.
weiterlesen...
Pharmazie | Hohe Aufnahme hat präventiven Effekt |
Berlin - Kalium ist maßgeblich an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt. Die WHO empfiehlt eine erhöhte Aufnahme bei Bluthochdruck, da sich damit sowohl der systolische als auch diastolische Blutdruck senken lässt. Eine EPIC-Norfolk-Studie fand heraus, dass eine hohe Kaliumaufnahme unabhängig vom Kochsalzkonsum kardiovaskulären Ereignissen vorbeugen kann. Bei Frauen war der präventive Effekt stärker als bei Männern ausgeprägt.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz |
Viele der jüngsten Digitalisierungs-Pläne des Bundesgesundheitsministeriums kommen bei der ABDA gut an. Vor allem begrüßt sie die angedachten Regelungen für E-Rezept-Schnittstellen. Sie sollen unter anderem klarstellen, dass der E-Rezept-Token nicht über diese übermittelt werden können. Aber die Standesvertretung meldet auch Nachbesserungsbedarf an.
weiterlesen...
Politik | Glosse |
Berlin - Einmal im Jahr öffnet die Bundesregierung ihre Türen und lässt die Bürger:innen in die Ministerien. Nach zwei Jahren „Coronapause“ heißt es an diesem Wochenende endlich wieder „Demokratie lädt ein“. Ob Ministerien oder Kanzleramt: „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf das Gespräch mit den Gästen und geben gerne Einblicke in ihre Arbeit.“ Alle? Nicht ganz: Das Bundesgesundheitsministerium bleibt den Bürger:innen verschlossen – aber das ist nicht böse gemeint.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.