
Markt | Russland-Geschäft positiv |
Berlin - Der Pharmakonzern Stada ist im ersten Halbjahr kräftig gewachsen. Dabei profitierte das Unternehmen von einem starken OTC-Geschäft und von einem starken Kurs des russischen Rubels trotz des Ukraine-Kriegs, der das wichtige Geschäft in Russland stützte.
weiterlesen...
Politik | Schiedsstelle muss entscheiden |
Bis Ende dieses Monats hatten der Deutsche Apothekerverband und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung Zeit, sich auf die Vergütungsmodalitäten für die in Apotheken durchgeführten Grippeimpfungen zu einigen. Das ist offenbar nicht gelungen. Nun muss die Schiedsstelle ran.
weiterlesen...
Pharmazie | Pneumonien drosseln Sauerstoffversorgung |
Berlin - Schwere Pneumonien erschweren dem Körper die Sauerstoffversorgung des Gehirns. Kommt es bei einer Corona-Infektion zu einer starken Freisetzung entzündlicher Zytokine, kann dies zu einer zusätzlichen Hirnschädigung führen. Das Demenzrisiko ist vor allem bei älteren Patient:innen nach Abheilung der Infektion erhöht.
weiterlesen...
Markt | Novartis trennt sich von Generikasparte |
Berlin - Der Pharmakonzern Novartis will die Generikasparte Sandoz/Hexal im zweiten Halbjahr 2023 als eigenständige Firma an die Börse bringen. Damit ist eine Übernahme durch die Hexal-Gründer Thomas und Andreas Strüngmann vom Tisch.
weiterlesen...
Panorama | Anspruch, Stichtag und Folgeantrag |
Mittlerweile dürfte wohl ein erheblicher Teil der Apothekerschaft mit Heilberufsausweisen (HBA) ausgestattet sein. Allerdings gibt es stellenweise noch Unklarheiten, wie es mit der Kostenerstattung läuft. Deswegen haben wir die wichtigsten Punkte zur Refinanzierung der HBA für Approbierte noch einmal zusammengefasst. Sie gelten analog auch für Pharmazieingenieure.
weiterlesen...
Panorama | DAZ.online Podcast |
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert bereits ein halbes Jahr und er hält unvermindert an. Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ (AoG) setzt sich von Anfang an dafür ein, die ukrainische Bevölkerung mit Arzneimittelspenden zu unterstützen. Ich sprach mit Apothekerin Dr. Martina Gerhardt, die für die Koordination der Ukraine-Hilfe bei AoG zuständig ist, auch darüber, wie jede Apotheke mithelfen kann.
weiterlesen...
Markt | Firmengründer zurück als Chef |
Berlin - Die Drogeriemarktkette Müller und Firmenchef Günther Helm gehen künftig getrennte Wege. Helm verlasse das Unternehmen nach mehr als drei Jahren im Einvernehmen und stelle sich neuen Herausforderungen, teilte das Unternehmen mit Sitz in Ulm am Dienstag mit. Zuvor hatte das Manager Magazin berichtet.
weiterlesen...
Pharmazie | Viele Patient:innen sind nicht versorgt |
Berlin - Kopfschmerzen gehören auch in der Apotheke zu den häufigsten Beratungsthemen. Oft werden die Beschwerden in der Selbstmedikation behandelt – obwohl vor allem bei speziellen Kopfschmerzformen wie der Migräne wirksame Rx-Alternativen oder gar Prophylaxen zur Verfügung stehen, die verordnet werden können. Dennoch sind viele Patient:innen mit Kopfschmerzen nicht optimal versorgt. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) will das ändern.
weiterlesen...
Pharmazie | Was Apotheker wissen müssen |
Seit Anfang Mai gibt es in vier indischen Bundesstaaten Fälle einer neuen, noch rätselhaften Erkrankung namens „Tomatengrippe“ oder „Tomatenfieber“ bei Kindern unter fünf Jahren. Mindestens zwei Erkrankungen gab es bereits in Großbritannien – indische Mediziner raten zur Wachsamkeit.
weiterlesen...
Internationales | Ausschlag mit roten Blasen |
Berlin - Die Symptome sind eindeutig, hohes Fieber, starke Gelenkschmerzen und rote Bläschen am ganzen Körper. Ein neuer Ausbruch bei mehr als 100 Kindern in Indien sorgt für Aufsehen. Der hochansteckende Erreger, der grippeähnliche Symptome hervorruft trat bereits 2007 in etwa 2000 Fällen auf. Viele der Betroffenen waren vorher mit dem, durch Mücken übertragenen Chikungunya-Virus, infiziert worden. Die Diagnose kann bisher nur durch ein Ausschlussverfahren erfolgen.
weiterlesen...
Panorama | München |
Berlin - Angriffe von Gegnern der Corona-Maßnahmen gab es auch immer wieder auf Journalisten. Nun attackiert ein Mann am Münchner Marienplatz einen BR-Reporter mit Faustschlägen bei einer Veranstaltung zur Impf-Kampagne.
weiterlesen...
Markt | Personalengpass in Magdeburg |
Berlin - Verkürzte Öffnungszeiten oder sogar Schließungen – der Fachkräftemangel trifft Apotheken mitunter hart. Auch die Großhändler spüren die angespannte Personalsituation. In Magdeburg nimmt Gehe deshalb momentan Retouren von Betäubungsmitteln (BtM) nur eingeschränkt an.
weiterlesen...
Pharmazie | Fehlerhafte Bedruckung der Umverpackung |
Berlin - Hexal informiert aktuell über eine fehlerhafte Bedruckung der Umverpackung einer Charge Amoxihexal (Amoxicillin).
weiterlesen...
Politik | eGK-Lösung gefordert |
Berlin - Die Zahnarztpraxen wollen sich bei der Einführung des E-Rezepts nicht vom Stopp der Kassenärzte in Schleswig-Holstein beeinflussen lassen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Westfalen-Lippe halten an den Plänen fest. Auch in Schleswig-Holstein würden die Zahnarztpraxen weiterhin beim Roll-out begleitet.
weiterlesen...
Politik | Kabinett beschließt Änderungen am Infektionsschutzgesetz |
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch grünes Licht für einige Gesetzesänderungen gegeben, die im kommenden Corona-Herbst und -Winter gelten sollen. Es geht unter anderem um die Vorgaben zur Maskenpflicht, die Spielräume für die Länder und Triage-Regelungen für den Fall, dass die intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten ausgeschöpft sind.
weiterlesen...
Panorama | Kein „endgültiger Vertrauensverlust“ |
Berlin - Ein Polizist aus Bayern wurde rechtskräftig verurteilt, weil er sich mit gefälschten Privatrezepten Tilidin-haltige Medikamente beschafft hatte. Zudem hatte er von illegalen Versendern aus dem Ausland Betäubungsmittel (BtM) bezogen und bei sich zu Hause verbotene Munition gelagert. Vor dem Verwaltungsgericht München wurde darüber verhandelt, ob er im Polizeidienst noch tragbar ist. Ja, sagten die Richter mit Verweis auf die besonderen Umstände.
weiterlesen...
Panorama | Prozess eröffnet |
Berlin - Der Bottroper Pfusch-Apotheker Peter S. will seine Approbation zurück. Morgen beginnt vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen der Prozess. Als Apotheker arbeiten dürfte er trotzdem nicht.
weiterlesen...
Panorama | „Hochsichere Infrastruktur“ |
Ärzte in Schleswig-Holstein dürfen E-Rezept-Token nicht mehr per E-Mail an ihre Patienten schicken. Das entschied die Landesdatenschutzbeauftragte Marit Hansen Anfang dieser Woche. Doch Bedenken hat sie auch bei „Apps im Apothekenumfeld, mit denen man online Medikamente bestellen kann“. Die DAZ fragte bei Jan-Florian Schlapfner vom „Zukunftspakt Apotheke“ nach: Wie sicher ist IhreApotheken.de?
weiterlesen...
Internationales | Kinderlähmung galt aus ausgerottet |
Berlin - In den vergangenen Wochen tauchten vermehrt Meldungen von Polio-Viren im Abwasser auf. In London spricht man von einer besorgniserregenden Anzahl von kontaminierten Abwasserproben. Wahrscheinlich ist ein Lebendimpfstoff schuld an den erhöhten Werten. Kürzlich trat ein erster Polio-Fall in den USA auf. Infiziert hatte sich ein junger, ungeimpfter Mann. Muss Deutschland sich Sorgen machen und wie sieht hierzulande eigentlich die Impfquote aus?
weiterlesen...
Panorama | Ergebnis der DAZ-Umfrage |
Direkt mit den Kassen abrechnen, ohne Umweg über die Rechenzentren – was zunächst ganz charmant klingt, überzeugt zumindest die Teilnehmer:innen unserer nicht repräsentativen Umfrage nicht. Die Mehrheit befürchtet neue Probleme.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.