
Panorama | Live-Ticker |
Nach dem Besuch des Ministers und dem Start am gestrigen Mittwoch in die Antragsberatung geht es beim Apothekertag heute weiter. Und auch auf der Messe ist einiges geboten. Die DAZ-Redaktion ist wieder vor Ort.
weiterlesen...
Panorama | Weimar |
Berlin - Die Apotheke vor Ort ist nicht nur ein Ort der Arzneimittelversorgung – in Weimar wurde ein Betrieb zum Zufluchtsort einer verängstigten Frau.
weiterlesen...
Politik | Exklusiv-Interview mit Bayerns Gesundheitsminister |
Berlin - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) warnt vor einem „Blackout“ im Gesundheitssystem, wenn keine Strukturreformen angegangen werden. Veränderungen am Apothekenhonorar würde er mit den Betroffenen besprechen wollen und nicht – wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach – über ihre Köpfe der Apotheker:innen hinweg entscheiden. Holetschek spricht sich im Interview mit APOTHEKE ADHOC über Bürokratieabbau und weniger Regulierung gerade für Landapotheken aus.
weiterlesen...
Pharmazie | Medikation unter der Lupe |
Eine der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen ist die erweiterte Medikationsberatung inklusive Medikationsanalyse. In unserer neuen crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ erhalten Sie nicht nur Tipps und Tricks dafür. Sie dürfen anhand von Beispielfällen auch selbst aktiv werden und üben sowie Ihren Lösungsansatz mit unseren Expertinnen und Experten diskutieren.
weiterlesen...
Panorama | Apothekertagsantrag zum Rezepturprivileg |
Der Vorsitzende des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe, Thomas Rochell, hat sich in einem Meinungsbeitrag gegen einen Kommentar von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn gewandt. Dabei geht es um einen Antrag zur Abgrenzung des Rezepturprivilegs. Zum Beitrag von Rochell bezieht nun Müller-Bohn erneut Stellung.
weiterlesen...
Panorama | Gastbeitrag |
Ein DAT-Antrag des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) beschäftigt sich mit dem Rezeptur- und Defekturprivileg. Hintergrund sind juristische Auseinandersetzungen um das Abfüllen von Opiumtinktur in den Apotheken. Der Verband fordert den Gesetzgeber auf, bestehende Rechtsunsicherheiten zu beseitigen. In den Augen von DAZ-Autor Dr. Thomas Müller-Bohn bleibt die Zielformulierung zu vage. Thomas Rochel, Präsident des Apothekertages Westfalen-Lippe sieht das anders und verteidigt den Antrag.
weiterlesen...
Politik | Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz |
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz beschlossen. In erster Linie geht es um Verbesserungen bei der Pflege in Kliniken. Doch auch bei der Digitalisierung wird nachgesteuert. So geht es unter anderem darum, wer Schnittstellen zur E-Rezept-App erhalten darf.
weiterlesen...
Politik | Der Bundesgesundheitsminister beim DAT |
Er bat um Verständnis für eine temporäre Anhebung des Kassenabschlags und versicherte zugleich, alles dafür zu tun, den Apotheken neue Perspektiven zu eröffnen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kam zwar nur digital zum Deutschen Apothekertag, doch er war da und stellte sich auch einigen Fragen der Apotheker:innen. Seine Antworten überzeugten jedoch nicht jede:n.
weiterlesen...
Politik | Overwiening eröffnet DAT 2022 |
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat in ihrer Eröffnungsrede zum Deutschen Apothekertag 2022 klargestellt: Der Berufsstand ist verstört und verärgert über die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegten Sparpläne. Von der Politik erwartet Overwiening vielmehr eine Aufwertung und nachhaltige Unterstützung der Apotheken und des gesamten Versorgungssystems.
weiterlesen...
Politik | Lauterbach: „Brauchen ein Umdenken in der Branche." |
Berlin - Viele Pflegerinnen und Pfleger in Krankenhäusern arbeiten am Limit oder schon darüber hinaus. Die Regierung bringt nun ein Instrument auf den Weg, das Unterbesetzung vermeiden soll. Doch es gibt Kritik.
weiterlesen...
Panorama | Herbstliche Temperaturen |
Berlin - Morgendliche Temperaturen von 15 Grad in Teilen von Deutschland lassen den ein oder anderen schon frösteln. Seit dem 1. September gilt in Deutschland für sechs Monate die Energieeinsparverordnung der Bundesregierung. Licht aus, Türen zu und arbeiten bei 19 Grad – oder was bedeutet das für die Apotheke vor Ort? Ein Überblick wie Inhaber:innen auf die neue Situation reagieren.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag |
München - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat in seinem digitalen Grußwort zum Deutschen Apothekertag (DAT) sein Spargesetz verteidigt. Er habe ein großes Defizit von seinem Amtsvorgänger geerbt und müsse die Last jetzt auf alle Schultern verteilen. Lauterbach stellte den Apotheken aber neue Honorare in Aussicht, beispielsweise in der Impfkampagne und weiteren Präventionsleistungen.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag |
Berlin - Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat sich zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags (DAT) in München verärgert über Kassen und Ärzte gezeigt. Ihr Credo: Auf dieses Niveau werden sich die Apothekerinnen und Apotheker nicht herablassen.
weiterlesen...
Pharmazie | Lieferengpass bei Cholera-Impfstoff |
Berlin - Mittlerweile sind von den Engpässen auch Impfstoffe betroffen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) informiert über Lieferschwierigkeiten beim Cholera-Impfstoff Dukoral (Valneva). Nun soll das Vakzin Vaxchora (Emergent Netherlands) in spanischer Aufmachung nach Deutschland geliefert werden.
weiterlesen...
Politik | Kassenärzte gegen Lauterbach-Pläne |
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) rät den Praxen, zunächst mit den Bestellungen neuer angepasster Covid-19-Impfstoffe abzuwarten. Nach der gerade erfolgten Zulassung für das neue Präparat von Biontech, das an die Virusvariante BA.5 angepasst ist, soll diese Variante ebenfalls zügig in Teillieferungen über die Apotheken ausgeliefert werden können.
weiterlesen...
Panorama | Pflicht zur Arbeitszeiterfassung |
Laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom gestrigen Dienstag besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Begründet wird dies mit der Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 2019. Müssen nun alle Apotheken eine Stechuhr einführen?
weiterlesen...
Markt | Bearbeitungsgebühr |
Berlin - Gutschriften sind so eine Sache – auch wenn eine Firma damit einen Betrag zurückgibt, sind sie mitunter an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Eine Apothekerin ärgert sich derzeit über die Bedingungen bei Heunet. Denn der Generikahersteller verlangt die Hälfte der Gutschrift als Gebühr, wenn nicht ein Mindestbetrag bestellt wird.
weiterlesen...
Politik | Berliner Apothekenkammer will Weiterbildung streichen |
Berlin - Homöopathisch tätige Ärzt:innen appellieren an die Delegierten des Deutschen Apothekertages, „Homöopathie“ im Interesse der therapeutischen Wahlfreiheit, sowie deren Sicherheit und qualifizierten Anwendung in der Musterweiterbildungsordnung zu erhalten. Der Antrag der Apothekerkammer Berlin sei laut des Berliner Vereins homöopathischer Ärzte (BVhÄ) ein Versuch, Homöopathie längerfristig und an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei, unerreichbar zu machen. Das wäre kontraproduktiv und bedrohe die Patientensicherheit.
weiterlesen...
Politik | Lagebericht des DAV-Vorsitzenden |
Mehr Wertschätzung durch faire Entlohnung und einen sicheren ordnungspolitischen Rahmen – das forderte der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands Thomas Dittrich anlässlich der Eröffnung der Expopharm.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Immer noch unter Vor-Corona-Niveau |
Berlin - Nach einem schwachen Jahresstart hatten die Apotheken hatten die Apotheken seit Frühjahr im OTC- und Rx-Bereich mit zweistelligen Zuwächsen geglänzt. Doch seit Mitte Juli flachte die Kurve deutlich ab, wie Zahlen von Insight Health zeigen. Im August lag die Kundenfrequenz zeitweise sogar unter Vorjahr. Dennoch schließt sich die Lücke im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau langsam.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.