ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Markt | Warenwirtschaftssysteme |

Berlin - Das Softwarehaus Pharmatechnik erhöht die Preise. Ab November müssen die Apotheken 4,87 Euro plus Mehrwertsteuer pro Server und pro Kassenarbeitsplatz zahlen. Das Starnberger Unternehmen nennt steigende Preise und Personalkosten als Ursache.
weiterlesen...

Politik | „Teilweise drei Shitstorms parallel“ |

Berlin - Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich von „Twitter“ verabschiedet. Die Diskussionskultur im sozialen Nachrichtendienst gefällt ihm nicht. „Ich habe es schon vor der Pandemie erlebt, dass ich teilweise drei Shitstorms parallel hatte, weil irgendeine Aussage oder politische Aktivität einem Teil der Twitter-Blase nicht gefallen hat“, sagte er im Podcast „Die Wochentester“ (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |

In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Cetirizin ist gemäß TK-Erhebung das am häufigsten verordnete Antiallergikum. Bei chronischer idiopathischer Urtikaria dosieren Ärzte sogar bis zur vierfachen Tagesdosis – doch dann darf ein Blick auf Propylenglykol nicht fehlen!
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

In letzter Zeit gelingt es der Apothekerschaft und Kassen meist nicht, sich über die Honorierung bestimmter Leistungen zu einigen. Die Folge: Die Verfahren landen vor der Schiedsstelle. Dass diese so häufig angerufen wird, kann eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, meint DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Politik | Wuhan, BA.1 und BA.4/BA.5 |

Berlin - Bei den Corona-Impfstoffen geht es gerade Schlag auf Schlag. Nach ihren ursprünglichen Varianten haben Biontech und Moderna eine an Omikron BA.1 angepasste Vakzine eingeführt, kürzlich kam Corminaty BA.4/BA.5 hinzu. Was mit den ganzen Dosen passiert und was das kostet, wollte der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger wissen. Doch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mauert.
weiterlesen...

Panorama | Europäischer Gerichtshof |

Der EuGH hat sich heute mit drei vom Bundesarbeitsgericht vorgelegten Fällen befasst, in denen es um den Verfall von Urlaubsansprüchen ging. Was ist, wenn Arbeitnehmer schlicht nicht dazu kommen, ihren Urlaub zu nehmen, oder wenn sie dauerhaft erwerbsunfähig sind? Klar ist nun: Die Arbeitgeber können sich nicht einfach mit einem Hinweis auf Verjährung herausreden. Sie müssen etwas mehr tun, wollen sie nicht von lang angesammelten Urlaubstagen überrollt werden.
weiterlesen...

Politik | Anzeige in der „FAZ“ |

Um die Bevölkerung auf die schwierige Lage der Apotheken und die drohende weitere Verschlechterung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aufmerksam zu machen, hat die ABDA eine viertelseitige Anzeige in der „FAZ“ geschaltet. Zudem schickt sie in dieser Woche, da das Sparpaket erstmals im Bundestag beraten wird, Fahrräder mit Werbeanhängern durch Berlin, um auch die Abgeordneten für die Nöte der Apotheken zu sensibilisieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Rezeptfreie Schlafmittel im Test |

Schlafstörungen belasten Betroffene, vor allem wenn sie häufiger auftreten. Schnelle Hilfe wird dann oft bei rezeptfrei erhältlichen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln gesucht. Stiftung Warentest hat solche Schlafmittel getestet, allgemeine Tipps zusammengestellt und sich auch zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln geäußert. Melatonin fiel im Test durch.
weiterlesen...

Politik | Mehr bestellt, weniger verimpft |

Berlin - 36 Millionen Impfdosen standen in der vergangenen Saison zur Verfügung, so viele wie nie zuvor. Auf die Impfquote hatte das allerdings nicht den erhofften Effekt. Wie eine Analyse der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, war diese in der entscheidenden Altersgruppe sogar rückläufig. Und auch Zahlen des GKV-Spitzenverbands deuten darauf hin, dass nicht einmal die Hälfte verimpft wurde. Umso wichtiger könnte jetzt das Engagement der Apotheken sein.
weiterlesen...

Politik | Abda-Kritik am Sparpaket |

Berlin - Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening hat ihre Kritik am geplanten Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erneuert. „Mit den 120 Millionen Euro, auf die die Apotheken im Jahr verzichten sollen, könnten die Gehälter für 2000 junge Apothekerinnen und Apotheker bezahlt werden, die dringend für die Versorgung einer immer älter und kränker werden Gesellschaft gebraucht werden.“
weiterlesen...

Politik | Vermittlung von Aufträgen |

Berlin - Die Thüringer Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den früheren Thüringer CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann wegen des Verdachts der Bestechlichkeit eingestellt. Ein für eine Anklageerhebung erforderlicher hinreichender Tatverdacht liege nicht vor, teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Donnerstag in Jena mit. Das im Zuge der Ermittlungen eingefrorene Vermögen in Höhe von 997.000 Euro sei wieder freigegeben worden.
weiterlesen...

Politik | Kritik am GKV-FinStG |

Berlin - Die Krankenkassen laufen Sturm gegen das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Spargesetz (GKV-FinStG). Vor allem die Erhöhung der Beiträge für die Versicherten ist auch der AOK Bayern ein Dorn im Auge. Der Verwaltungsrat der Kasse hat daher eine Resolution verabschiedet und fordert Entlastungen des Systems mit anderen Mitteln.
weiterlesen...

Politik | Virchowbund |

Nach Angaben des Virchowbunds haben die Ersatzkassen den Versorgungsvertrag mit dem Gesundheitskiosk in Billstedt-Horn in Hamburg gekündigt. Als Grund dafür nannten sie demnach zum einen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, zum anderen die Pläne aus dem BMG, Gesundheitskioske bundesweit zu etablieren. Nun fürchtet der Virchowbund als Mitinitiator um das Projekt.
weiterlesen...

Politik | Ersatzkassen kündigen Versorgungsvertrag |

Berlin - 1000 Gesundheitskioske will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bundesweit aufstellen. Die Vertreter:innen der Ärzteschaft und der Apotheken halten das für eine Schnapsidee. Und geht es nach dem Ärzteverband Virchowbund, hat es Lauterbach bislang nur geschafft, einen bestehenden Gesundheitskiosk zu gefährden.
weiterlesen...

Markt | Neues Logistikzentrum |

Berlin - Shop Apotheke hat das neue Distributionszentrum in Mailand zurück. Nachdem bereits am 4. Juli das erste Paket den Standort verlassen hatte, fand am vergangenen Freitag die offizielle Einweihung gemeinsam mit der Geschäftsführung und den italienischen Mitarbeiter:innen statt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Einführung als Regelleistung |

Im Oktober startet die Grippeimpfsaison – die erste, in der auch geschulte Apotheker:innen bundesweit in der Regelversorgung gegen Influenza impfen sollen. Doch ein pünktlicher Start ist äußerst fraglich. Noch immer sind sich DAV und GKV-Spitzenverband über die Rahmenbedingungen, insbesondere die Vergütung, nicht einig. Bleiben die Modellprojekte.
weiterlesen...

Politik | Honorarerhöhung der Ärzte |

Berlin - Die Ärzt:innen bekommen auch im kommenden Jahr, wovon die Apotheken nur träumen können: Der Orientierungswert, aus dem sich die Preise für vertragsärztliche Leistungen ergeben, steigt 2023 um 2 Prozent. Das entspricht einem Plus von 780 Millionen Euro. Doch laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) hätte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auch mehr rausschlagen können.
weiterlesen...

Panorama | Besschaffung bis 30.9. |

Apotheken, die eHealth-Kartenterminals von Ingenico nutzen, sollen diese umrüsten und die notwendige Hardware bis 30.9. beschaffen. Damit wird eine technische Störung behoben, die dafür sorgt, dass elektrostatische Entladungen beim Stecken der NFC-fähigen eGK das ganze System lahmlegen können. Der Stichtag für die Beschaffung Ende September ist deswegen wichtig, weil nur dann eine Kostenerstattung für die betroffenen Apotheken möglich ist, wenn sie diese Frist einhalten.
weiterlesen...

Markt | Discounter bringt Schlafmittel |

Berlin - Seit Beginn der Corona-Pandemie steht der Schlafmittelmarkt auf dem Kopf. Immer mehr Hersteller drängen in den Markt, ein wesentlicher Treiber ist Melatonin. Jetzt hat auch der Discounter Aldi unter seiner Eigenmarke Vitalis ein entsprechendes Produkt ins Sortiment aufgenommen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Hat der Gesellschafter einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft seinen Anteil entgeltlich erworben, kann er AfA auf die anteilig miterworbenen abnutzbaren Wirtschaftsgüter des Gesamthandsvermögens nur nach Maßgabe seiner Anschaffungskosten und der Restnutzungsdauer des jeweiligen Wirtschaftsguts im Zeitpunkt des Anteilserwerbs beanspruchen. Verbindlichkeiten der Gesellschaft erhöhen anteilig die Anschaffungskosten des Erwerbers, soweit sie den mittelbar erworbenen abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Gesamthandsvermögens einzeln zuzuordnen sind. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 03.05.2022 – IX R 22/19 entschieden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken