
Panorama | Gefälschte oder minderwertige Arzneimittel |
Minderwertige und gefälschte Arzneimittel gefährden Millionen von Patient:innen, insbesondere in Ländern mit mittleren und geringen Einkommen. Dr. Cathrin Hauk von der Universität Tübingen untersuchte für ihre Dissertation verdächtige Arzneimittel und half, ihre Identifizierung zu erleichtern. Diese Arbeit wurde nun mit dem „Preis zur Förderung der Arzneimittelqualität“ ausgezeichnet. An der Universität Oxford will Hauk den Fälschungen weiter auf die Spur gehen.
weiterlesen...
Markt | Augentropfen mit Farbstoff |
Berlin - Dr. Theiss hat ein neues Trendprodukt auf den Markt gebracht: Augentropfen mit dem Namen Hydro Med Blue sollen das Weiß der Augen intensivieren und mit Hilfe eines Farbstoffes besonders blau wirken lassen. Der Hersteller verspricht einen leuchtenden Soforteffekt und wirbt massiv im Fernsehen.
weiterlesen...
Panorama | TI-Refinanzierung |
Der NNF zahlt für die TI-Refinanzierung in diesen Tagen 6.784.187,80 Euro an die Apotheken aus. Es handelt sich dabei um einen Zuschuss zu den Ausgaben, die Apotheken unter anderem für die TI-Erstausstattung oder die Betriebskosten hatten. Außerdem kündigt der NNF an, dass spätestens ab November die Anträge für die Refinanzierung der Aufsteckgeräte für stationäre eHealth-Kartenterminals des Herstellers Ingenico (Worldline Healthcare GmbH) gestellt werden können.
weiterlesen...
Panorama | Geisterfahrer auf der Autobahn |
Berlin - Auf der A93 wurde am Freitag ein Geisterfahrer gemeldet. Die Polizei stoppte das Auto, dessen Fahrer zu Protokoll gab, dass er eilige Medikamente für eine Apotheke in Schwandorf transportiere.
weiterlesen...
Politik | Bundeskanzler in Isolation |
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Montag positiv auf Corona getestet worden. Er habe milde Erkältungssymptome und sich sofort in der Kanzlerwohnung im Bundeskanzleramt in Isolation begeben, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit.
weiterlesen...
Politik | Apothekerverband Schleswig-Holstein |
Der Apothekerverband Schleswig-Holstein hat innerhalb weniger Tage in 594 Mitgliedsapotheken 1.300 Unterschriften gegen die geplante Anhebung des Apothekenabschlags gesammelt. Mit der Übersendung an Bundesgesundheitsminister Lauterbach verbindet der Verbandsvorsitzende Hans-Günter Lund die Forderung nach zehn Prozent mehr Honorar für die Apotheken anstelle der vorgesehenen Mehrbelastung. Damit steht nun - anders als beim Deutschen Apothekertag - eine Zielgröße für eine angestrebte Honorarerhöhung im Raum. Eine entsprechende Aktion läuft beim Hamburger Apothekerverein.
weiterlesen...
Markt | Apothekenkooperation |
Berlin - Phoenix und der MVDA wollen die Dachmarke Linda ab 2023 gemeinsam auf breitere Füße stellen. Über ein Einstiegsprogramm sollen sowohl die Großhandelskunden von Phoenix als auch die restlichen MVDA-Apotheken gewonnen werden. Ziel ist es, möglichst schnell eine Flächendeckung zu erreichen. Kommt nun doch das Konzept „Linda light“?
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Die Kündigung eines Mitarbeiters hat in vielen Unternehmen einen schlechten Beigeschmack. Dabei gehört ein Wechsel des Arbeitgebers in vielen Fällen zur natürlichen Entwicklung. Wenn ein Unternehmen es schafft, ein „gutes Ende“ zu gestalten, darf es auf das Potenzial gehender Mitarbeiter hoffen.
weiterlesen...
Panorama | Apokix-Umfrage |
Die Apokix-Umfrage im September zeigt: 60 Prozent der befragten Apothekenleiter und -leiterinnen erwarten, dass sich ihre wirtschaftliche Situation in den kommenden zwölf Monaten verschlechtert. Nicht einmal jeder zehnte rechnet damit, dass es aufwärts geht. Zudem gibt die aktuelle Monatsumfrage Aufschluss, ob und wie die Apotheken auf den Klimawandel reagieren.
weiterlesen...
Panorama | Abstriche nie untersucht |
Berlin - Vor dem Amtsgericht Lübeck müssen sich von Montag an ein Mann und eine Frau wegen Verdachts des Betrugs mit Corona-Tests verantworten.
weiterlesen...
Markt | Internetkonzern profitiert von Corona |
Berlin - Der US-Konzern Amazon meldet ein schnelles Wachstum seines deutschen Online-Marktplatzes in der Corona-Krise: Demnach haben die gut 45.000 angeschlossenen kleinen und mittleren Händler im vergangenen Jahr 750 Millionen Produkte über Amazon verkauft, gut 100 Millionen mehr als 2020.
weiterlesen...
Markt | Endfällige Darlehen mit Lebensversicherung |
Berlin - Steigende Zinsen und ein schwächelnder Kapitalmarkt sind eine Herausforderung für Anlagestrategien und Finanzierungen. Endfällige Darlehen zum Beispiel können je nach Ausgestaltung zum Problem werden. Aus Sicht der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat das Modell trotzdem seine Berechtigung.
weiterlesen...
Panorama | Mitgliederversammlung 2022 |
Apotheker ohne Grenzen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So konnte der Verein in den vergangenen zwei Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum sowie eine positive Jahresbilanz für 2021 verzeichnen. Mit einem neuen siebenköpfigen Vorstand, der bei der Mitgliederversammlung in München gewählt wurde, will man sich den kommenden Herausforderungen stellen.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Die Homöopathie ist nicht erst seit gestern ein umstrittenes Thema. So sieht Julian Held, der beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) für Gesundheitspolitik zuständig ist, die Heilberufler:innen in der Pflicht, Patienten darüber aufzuklären, dass Homöopathie nur Kopfsache sei. Bei der Antragsdiskussion zu dieser Therapierichtung auf dem Deutschen Apothekertag hat es der Berufsstand nach Helds Meinung versäumt, ein Zeichen für Wissenschaftlichkeit und evidenzbasierte Pharmakotherapie zu setzen.
weiterlesen...
Markt | Inkasso beim Herstellerrabatt |
Berlin - Seit Jahren warnen die Apothekerverbände vor dem Inkasso-Risiko beim Herstellerrabatt. Jetzt ist das beschriebene Szenario eingetreten: Der Reimporteur Beragena hat Insolvenz angemeldet – und die Apotheken bekommen kein Geld.
weiterlesen...
Markt | Kosmetikhersteller Louis Widmer |
Berlin - Louis Widmer hat die Coronakrise gut überstanden und die Zeit proaktiv genutzt. Das sagt Inhaberin und CEO Annemarie Widmer. Mit der 43-Jährigen steht eine starke Frau und die dritte Generation an der Spitze des schweizerischen Kosmetikherstellers.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Der Anfang ist gemacht: Die ersten pharmazeutischen Dienstleistungen sind erbracht – und die Honorare geflossen. Gut möglich, dass wir das Geld dringend brauchen, um damit den höheren Kassenabschlag zu finanzieren, der wohl kommen wird. Mit den Impfungen gegen Grippe außerhalb von Modellprojekten müssen wir noch warten – die Schiedsstelle kommt immer noch nicht zu Potte. Und laut einer Umfrage unter Fachexperten und Apothekers gehen die Befragten davon aus, dass auch 2023 noch 87 Prozent der Rezepte auf dem rosafarbenen Papier daherkommen. Ein Rückblick auf den Apotag: Gegen Ausschusseritis gibt' s noch keine Arznei, nicht mal Homöopathie. Vielleicht konnten sich die Delegierten deshalb nicht zu einer Meinung über Homöopathie durchringen – das machen dann andere mit einem Homöopa-Tea. Hier noch einen Feinschmecker-Tipp zum Wochenende: Zartes Hähnchen gegart in Medinait.
weiterlesen...
Politik | Schlagabtausch bei Deutschlandfunk |
Berlin - Frank Dastych, Vorstandschef der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KV), hat im Deutschlandfunk erneut gegen pharmazeutische Dienstleistungen gewettert: Apotheker wüssten wohl gut Bescheid über die chemische Zusammensetzung von Medikamenten – nicht aber über Krankheiten. Der Beitrag legt mit unterschiedlichen Meinungsbeiträgen offen, warum die Stimmung zwischen den Heilberuflern so aufgeheizt ist: Es geht um die Grundsatzfrage, ob der Arzt auch in Zukunft alles alleine entscheiden kann.
weiterlesen...
Markt | Weiterentwicklung von Probiotika |
Berlin - Evidenzbasierte, mikrobiologische Präparate sollen besser erforscht und weiterentwickelt werden. Eine Kooperation mit Evonik soll den Innoval-Hersteller Microbiotica dabei voranbringen und Kompetenzen der beiden Spezialisten bündeln.
weiterlesen...
Panorama | Wirtschaftsauszeichnung |
Berlin - Die Ertelt-Apotheken mit fast 60 Mitarbeiter:innen durften sich kürzlich über einen ganz besonderen Preis freuen. Als erste Apotheken Deutschlands wurden sie mit dem „Großen Preis des Mittelstands“ im Rahmen eines Gala-Abend in Würzburg ausgezeichnet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.