ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | EU-Kommission sichert 10.000 Einheiten |

Berlin - Im Kampf gegen die Affenpocken hat sich die EU-Kommission 10.000 Einheiten Tecovirimat gesichert. Doch was kann der Wirkstoff überhaupt und für wen ist er geeignet? Ein Überblick.
weiterlesen...

Pharmazie | Bei Über- oder Unterdosierung |

Bluthochdruck, Diabetes und Rauchen sind als kardiovaskuläre Risikofaktoren bekannt. Daneben gibt es aber noch weitere, an die man nicht unbedingt zuallererst denkt, zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen und ­damit assoziierte Wirkungen von Schilddrüsenhormonen auf das Herz-Kreislauf-System.
weiterlesen...

Markt | 37,6 Millionen Euro in Cannabis |

Berlin - Derf Cannabis-Anbieter Sanity Group hat frisches Kapital eingesammelt. In einer neuen Finanzierungsrunde (Series-B) kamen 37,6 Millionen Euro zusammen. Führender Investor ist British American Tobacco (BAT).
weiterlesen...

Markt | Forderungen müssen angemeldet werden |

Berlin - Im Zusammenhang mit der Insolvenz des Reimporteurs Beragena sind die Apotheken zu Gläubigern geworden. Sie müssen ihre Ansprüche auf Rückerstattung des Herstellerrabatts anmelden.
weiterlesen...

Politik | Kritik an Spargesetz |

Berlin - Vor der Anhörung zum Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) macht Pro Generika darauf aufmerksam, dass auf den 94 Seiten, die das derzeit wichtigste Gesetz der deutschen Gesundheitspolitik umfasse, mit keiner Zeile erwähnt werde, ob und wie die Politik die Stabilisierung der Arzneimittelversorgung angehen wolle.
weiterlesen...

Politik | Bayerisches Gesundheits-Gipfeltreffen |

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bleibt am Ball. Nachdem er den Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bereits im Bundestag heftig kritisiert hat, hat er sich am gestrigen Montag mit Vertretern aus dem Gesundheitswesen getroffen – auch aus der bayerischen Apothekerschaft. Es herrschte große Einigkeit: Der bisherige Gesetzentwurf ist nicht tragbar.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Therapieoption |

Die EU-Kommission hat nun den ersten GIP-/GLP-1-Rezeptor-Agonisten Tirzepatid (Handelsname Mounjaro®) zur Therapie Erwachsener mit Typ-2-Diabetes zugelassen. Aufgrund seines dualen Wirkmechanismus wird der Wirkstoff auch als Twincretin bezeichnet. Laut Hersteller Lilly konnte in allen zulassungsrelevanten Studien gezeigt werden, dass Tirzepatid den Blutzuckerspiegel und das Körpergewicht statistisch signifikant senken kann.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vergütung und Verwürfe |

Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf die Modalitäten inklusive der Vergütung zur Durchführung von Grippeschutzimpfungen in Apotheken verständigt. Der Vertragstext soll laut Abda nun zügig angepasst und von beiden Seiten unterschrieben werden. Weitere Details sollen erst nach der Unterzeichnung bekannt gegeben werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zahlen des AVWL |

Einige Kassen haben fehlende Dosierungsangaben als neuen Retaxgrund auserkoren. Laut ABDA-Geschäftsführerin Ökonomie Claudia Korf kommen die Retaxationen aber vor allem bei Hochpreisern vor. Es sei also vom Preis abhängig, ob man genau hinschaut oder nicht, sagte diese beim Deutschen Apothekertag. Steckt dahinter also ein Geschäftsmodell?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Details nach Vertragsunterzeichnung |

Sie haben es geschafft: Wie die ABDA in ihrem Newsroom mitteilt, haben sich Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband endlich auf die Details zu den Grippeschutzimpfungen in Apotheken verständigt. Welche das sind, verrät sie jedoch vorerst nicht.
weiterlesen...

Politik | Debatte im Deutschlandfunk |

Die verfasste Ärzteschaft ist nicht glücklich damit, dass Apotheken nun pharmazeutische Dienstleistungen erbringen und diese mit den Kassen abrechnen dürfen. Besonders hervorgetan hat sich mit ihrer Kritik die Kassenärztliche Vereinigung Hessen, erst vor wenigen Tagen wetterte Vorstandschef Frank Dastych erneut bei einer Debatte im Deutschlandfunk. Doch mit Stänkern gibt man sich offensichtlich nicht zufrieden: Die KV Hessen hat zudem Klage gegen den Schiedsspruch erhoben.
weiterlesen...

Politik | Wegen hoher Energiekosten |

Berlin - Angesichts der hohen Energiepreise fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) einen Inflationsausgleich aus Steuermitteln. 96 Prozent der Kliniken könnten ihre Kosten nicht mehr aus den laufenden Einnahmen decken, sagte der Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß. Allein die Energiekosten brächten Kliniken an den Rand der Zahlungsunfähigkeit.
weiterlesen...

Politik | Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Brandenburg |

Die Apotheken stehen auch in Krisenzeiten verlässlich bereit – und das trotz Personalnot, zahlreicher Sonderaufgaben und überbordender Bürokratie. Doch dem Bundesgesundheitsminister sind die Apotheken offenbar egal – anders kann sich Olaf Behrendt, Vorsitzender des Apothekerverbands Brandenburg, dessen Sparpläne nicht erklären. Ausdrücklich würdigte er bei der Mitgliederversammlung seines Verbands die Arbeit der ABDA in diesen Zeiten – mit Ausnahme der Öffentlichkeitsarbeit.
weiterlesen...

Politik | Kongresseröffnung in Kiel |

Bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am Samstag in Kiel rechnete Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen vor, dass die Apotheken in 16 Jahren einen zweistelligen Milliardenbetrag an Effizienzreserven gehoben hätten. Anderenfalls wären jährlich 2,5 Milliarden Euro mehr im Apothekensystem. Darum müssten die Apotheken nun mehr statt weniger Geld erhalten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Debatte um Weiterbildung |

Berlin - Die beiden Anträge der Apothekerkammer Berlin zur Homöopathie wurden beim Deutschen Apothekertag (DAT) nicht eingehend behandelt. Apotheker Dr. Christian Fehske hatte sich dafür eingesetzt, dass das komplizierte Thema nicht im großen Plenum, aufgearbeitet wird. Trotzdem hofft der Inhaber der Rathaus-Apotheke im westfälischen Hagen auf eine Möglichkeit zur Beteiligung der Apotheker:innen, die in der Praxis auf die Homöopathie setzen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Podcast NMSZW |

Berlin - Kaum ein anderes Thema in der Arzneimittelwelt erhitzt die Gemüter so stark wie die Homöopathie. Sollte es eine Apothekenpflicht für die Alternativmedizin geben und warum erstatten manche Krankenkassen Globuli? Darüber diskutieren APOTHEKE ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz und Chefredakteur Alexander Müller in der aktuellen Folge ihres Podcasts NUR MAL SO ZUM WISSEN. Denn beim Deutschen Apothekertag (DAT) wurde das Thema nicht eingehend behandelt..
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Heute Abend: APOTHEKE ADHOC WEBINAR |

Berlin - Im Herbst und Winter könnten mit Corona und Influenza stürmische Zeiten bevorstehen – auch mit Blick auf Personalausfälle in Apotheken. Auf welche Szenarien sich Apothekerinnen und Apotheker einstellen sollten, erklärt Professor Dr. Thorsten Lehr heute Abend exklusiv im aktuelle APOTHEKE ADHOC Webinar. Ab 20 Uhr live.
weiterlesen...

Panorama | Affenpocken-Medikament |

Berlin - Die EU-Kommission hat sich 10.000 Dosen eines Medikaments zur Behandlung von Affenpocken gesichert. „Der rückläufige Trend bei den Fällen von Affenpocken in der EU macht Mut, bedeutet jedoch nicht, dass die Bedrohung überwunden ist“, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.
weiterlesen...

Politik | Treffen mit Apothekern und Ärzten |

Berlin - Scharfer Gegenwind für das Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kommt aus Bayern: Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU) traf sich mit Vertretern aus dem Gesundheitswesen, um über Korrekturen am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) zu sprechen.
weiterlesen...

Pharmazie | Prostatakrebs |

Berlin - Viatris (ehemals Mylan) hat mit Abirateron Mylan ein Generikum zum Prostatakrebsmittel Zytiga auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zum Original ist eine weitere Wirkstärke gelauncht worden, die die Einnahme erleichtern soll.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken