ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Panorama | Parenterale Zubereitungen (Gastbeitrag) |

Ende August hat die Schiedsstelle die Abschläge für die Wirkstoffe Bortezomib, Cabazitaxel und die Arzneimittel mit den Wirkstoffen Bevacizumab, Rituximab und Trastuzumab festgesetzt. Der GKV bringt dies Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich. Allerdings kann die Rechnung so nicht aufgehen, meint DAZ-Gastautor Dr. Franz Stadler. Er bietet der Schiedsstelle, die demnächst auch noch über die Zyto-Arbeitspreise entscheidet, daher eine Rechenhilfe an.
weiterlesen...

Pharmazie | EMA empfiehlt Antikörperpräparat |

Berlin - Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zählt bei Säuglingen und Kleinkindern zu den häufigsten Auslösern für akute Atemwegsinfektionen. Zum Schutz dieser gefährdeten Patientengruppe hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) nun die Zulassung von Beyfortus (Nirsevimab, Sanofi & AstraZeneca) empfohlen. Das Antikörperpräparat soll für eine passive Immunisierung sorgen.
weiterlesen...

Pharmazie | Zytostatikum & Immunsuppressivum |

Berlin - Der Wirkstoff Methotrexat (MTX) wird bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt und findet breite Anwendung. Eine Metaanalyse konnte nun ein geringfügig erhöhtes Risiko für maligne Melanome ermitteln. Allerdings sind die Ergebnisse mit Vorsicht zu betrachten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nichts ging mehr |

Berlin - Beim Großhändler Phoenix scheint es am Vormittag – zumindest in einigen Teilen Deutschlands – massive Probleme gegeben zu haben: Apotheken konnten ihre Bestellungen nicht tätigen und auch per Telefon war das Unternehmen nicht zu erreichen. Später war die Störung behoben.
weiterlesen...

Markt | Insolventer Reimporteur |

Berlin - Apotheken, die durch die Insolvenz des Reimports geschädigt sind, müssen ihre Ansprüche beim Sachwalter geltend machen. Noch ist kein Handeln erforderlich.
weiterlesen...

Politik | BAH-Podiumsdiskussion |

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat schon oft betont, dass er sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz trotz aller Kritik möglichst unverändert durch den Gesetzgebungsprozess bringen will. Bei einer Podiumsdiskussion des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller äußerten sich Abgeordnete der Ampelfraktionen jedoch zurückhaltender: Sie wollen erst einmal die heutige Anhörung im Gesundheitsausschuss abwarten – und versprechen eine weitere Prüfung.
weiterlesen...

Markt | Apothekendienstleister vor dem Umbau |

Berlin - Was ist los bei Noventi? Diese Frage stellen sich nach dem unerwarteten Austausch der Unternehmensspitze viele im Markt. Schnell wird auf anekdotische Fehlgriffe des früheren Managements verwiesen. Doch die Probleme sitzen tiefer, sind struktureller Art. Auch wenn es keinerlei akute Gefahr für das operative Geschäft und damit die Gelder der Apotheken gibt – die Zukunft der Unternehmensgruppe in ihrer heutigen Form ist alles andere als gewiss. Es geht um Finanzkennzahlen und Milliardenkredite.
weiterlesen...

Politik | Staatssektretär überrascht mit Ansage |

Berlin - Am Nachmittag findet im Gesundheitsausschuss die Anhörung zum Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) statt. Im Vorfeld platzieren sich die Verbände mit ihren Positionen – mit Erfolg? Offenbar könnte es noch Änderungen geben.
weiterlesen...

Panorama | Update aus der Ukraine |

Die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen organisiert seit Beginn des Krieges in der Ukraine Arzneimitteltransporte in die umkämpften Gebiete. Wir haben Projektkoordinatorin Dr. Martina Gerhardt gefragt, wie es dort weitergeht.
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzstabilisierungsgesetz |

Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Thomas Dittrich, hat vorgerechnet, dass die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) geplante Anhebung des Kassenabschlags die Apotheken teuer zu stehen kommen wird.
weiterlesen...

Markt | Biozid-Angabe fehlt |

Berlin - Desinfektionsmittel sind rechtlich gesehen Biozide – und müssen in der Werbung entsprechend gekennzeichnet werden. Eine Versandapotheke hatte den Hinweis aus Sicht des Oberlandesgerichts Zweibrücken (OLG) zu sehr versteckt.
weiterlesen...

Politik | Resolution |

Wir wissen es nicht nur aus den Apotheken: Frauen sind die tragende Kraft des Gesundheitswesens; rund drei Viertel der Beschäftigten sind weiblich. Doch in den Führungsetagen sieht das ganz anders aus. Das muss sich ändern, fordern jetzt zwölf Verbände und Initiativen weiblicher Führungskräfte im Gesundheitswesen – und verweisen dabei auch auf Versprechen des Koalitionsvertrags.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ Fresh-up |

Damit ein Rezept reibungslos und retaxsicher beliefert und abgerechnet werden kann, muss es vollständig ausgefüllt sein. Fehlerhafte oder unvollständig ausgefüllte Rezepte müssen vor der Abgabe korrigiert werden. Doch nicht alle Ergänzungen dürfen ohne Weiteres vorgenommen werden. Unbedeutende Formfehler dürfen von den Krankenkassen nicht mehr retaxiert werden. Welche das sind und welche Heilungsmöglichkeiten Sie in der Apotheke für die verschiedenen Rezeptarten haben, erfahren Sie in diesem DAZ-Fresh-up.
weiterlesen...

Markt | Controlling (Teil 4) |

Ein weiterer Bereich, auf den sich das Controlling in der Apotheke erstrecken sollte, ist das Sortiment. Wonach richtet man es aus und welche Kriterien werden für die Analyse herangezogen? Um diese Fragen geht es unter anderem im vierten Teil der Controlling-Serie.
weiterlesen...

Politik | Entsetzte Abda, gierige Kassen |

Berlin - Im Vorfeld der Anhörung am morgigen Mittwoch zum Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) haben die beteiligten Verbände ihre Stellungnahmen abgegeben. Während die Leistungserbringer die sie betreffenden Maßnahmen ablehnen, können die Kassen gar nicht genug kriegen. Derweil haben die Ärzte verschiedene Protestaktionen angekündigt.
weiterlesen...

Pharmazie | Pfizer/Biontech COVID-19-Vakzine |

Ende August wurde in den USA eine Notfallzulassung für den an Omikron BA.4/BA.5 angepassten bivalenten COVID-19-Impfstoff von Pfizer und Biontech zur Auffrischimpfung für Personen ab zwölf Jahren erteilt. Nun haben die beiden Hersteller bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen weiteren Antrag für eine Notfallzulassung gestellt. Dabei geht es um die Auffrischimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren mit dem adaptierten Impfstoff. Auch in der EU soll bald ein entsprechender Antrag für diese Altersklasse eingereicht werden.
weiterlesen...

Politik | Pharmalobby |

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) tagt in Berlin. Auf der Mitgliederversammlung wurde drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dr. Katja Pütter-Ammer, Geschäftsführende Gesellschafterin von Medice, Dr. Theresa von Fugler, General Manager Consumer Healthcare Germany von Sanofi/Nattermann, und Sebastian Wachtarz, Mitglied der Geschäftsführung von AbbVie Deutschland.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Impfungen in der Apotheke |

Seit kurzem stehen die an Omikron angepassten Corona-Impfstoffe zur Verfügung und können somit nicht nur von Arztpraxen, sondern auch von Apotheken verimpft werden. Die ABDA hat ihren Leitfaden für die Apotheke „Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Impfstoffen und Leistungen im Zusammenhang mit COVID-19-Impfungen in der Apotheke“ entsprechend aktualisiert.
weiterlesen...

Panorama | Hohe Mieten und wenig Laufkundschaft |

Berlin - Einkaufscenter gibt es in fast jeder mittelgroßen Stadt. Kund:innen schätzen die vielen Einkaufsmöglichkeiten auf vergleichsweise kleinem Raum. Doch Corona hat vielen Standorten zugesetzt, immer mehr Apotheken in solchen Centern haben mit den hohen Mieten und schwindender Kundschaft zu kämpfen.
weiterlesen...

Politik | Kritik an Vorschlägen des DAT |

Auch die PTA-Ausbildung stand auf der Agenda des Deutschen Apothekertags, der vor knapp zwei Wochen in München stattfand. Ein Antrag, in dem eine duale Ausbildung für PTA gefordert wurde, wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Zu Recht, wie die Apothekengewerkschaft Adexa findet. Bundesvorstand Andreas May und PTA-Fachgruppenleiterin Michaela Jäger sehen aber auch die diskutierten Alternativen kritisch.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken