ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Panorama | Die letzte Woche |

Wo bleiben eigentlich die Ideen, Vorschläge, Konzeptpapiere aus dem Berliner Apothekerhaus, die auflisten, mit welchen Forderungen man auf eine neue Bundesregierung zugehen wird? Wie könnten Ideen und Konzepte für ein zukünftiges Honorierungssystem aussehen? Oder bleibt es nur bei der Forderung nach einer ersten Soforthilfe für Apotheken? Und überhaupt, was hat die Apothekerschaft der Gesellschaft anzubieten? Ein Weiter-So wird nicht reichen. Vor dem Hintergrund von KI und Digitalisierung müssen wir zeigen, warum es auch in Zukunft nicht ohne Apotheke, nicht ohne Apothekerinnen und Apotheker geht. Die pharmazeutischen Dienstleistungen könnten hier auch noch genannt werden. Und was ist mit der elektronischen Patientenakte? Sie schwächelt, zumindest auf Seiten der Sicherheit. Vielleicht doch lieber einen Leitzordner im Schrank? Auf alle Fälle: ein gutes neues Jahr für alle!
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem Umfeld, das von digitaler Revolution und wachsenden Herausforderungen geprägt ist, steht die deutsche Apothekenbranche an einem entscheidenden Wendepunkt. Die jüngste kontroverse Wiederwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der ABDA signalisiert einen dringenden Ruf nach tiefgreifender Erneuerung. Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen, die sensible Patientendaten und die finanzielle Stabilität von Apotheken gefährden, wird deutlich, dass eine umfassende strategische Neuausrichtung erforderlich ist. Gleichzeitig wirft die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) neue Fragen hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit auf, während der Fachkräftemangel die Branche zwingt, innovative Anreize zu schaffen, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Dieser Teaser beleuchtet die komplexen Herausforderungen und die notwendigen Veränderungen in der Apothekenlandschaft, die entscheidend sein werden, um die Zukunftsfähigkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die neue Herausforderungen und Chancen gleichermaßen mit sich bringen. Von humorvollen Werbekampagnen, die auf prominente Gesichter und populäre Formate setzen, bis hin zu digitalen Innovationen wie der elektronischen Patientenakte und neuen Online-Funktionen, wird der Wettbewerb zunehmend von Kreativität und technologischer Entwicklung geprägt. Dabei sind digitale Fortschritte nicht ohne Risiken: Cyberangriffe und Sicherheitslücken in sensiblen Systemen wie der ePA werfen Fragen nach Datenschutz und Stabilität auf. Gleichzeitig kämpfen Vor-Ort-Apotheken mit steigendem Fachkräftemangel und der Notwendigkeit, Mitarbeitende durch zusätzliche Anreize wie Dienstwagen zu binden. Der Druck, mit Online-Konkurrenten wie der Shop-Apotheke mitzuhalten, verdeutlicht den Bedarf an strategischer Neuausrichtung und Investitionen in digitales Marketing. Doch nicht nur die Konkurrenz, auch interne Herausforderungen belasten die Branche. Kontroverse Entscheidungen wie die Wiederwahl von Gabriele Regina Overwiening zur ABDA-Präsidentin und der Ruf nach radikalen Erneuerungen zeigen die wachsende Unzufriedenheit. Trotz aller Herausforderungen bietet der Wandel auch die Möglichkeit, durch konstruktives Feedback, innovative Lösungen und eine stärkere Kundenorientierung langfristigen Erfolg zu sichern. In einer sich schnell verändernden Umgebung wird die Fähigkeit zur Anpassung und strategischen Weiterentwicklung zur zentralen Voraussetzung für das Überleben und Wachstum der Apothekenbranche.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat die US-Notenbank Fed die globalen Finanzmärkte erschüttert, indem sie entschied, die Zinsen langsamer zu senken als erwartet. Diese Entscheidung, die als klare Botschaft an die US-Regierung und insbesondere Präsident Donald Trump gedeutet wird, unterstreicht die Unabhängigkeit der Zentralbank in Zeiten politischen Drucks. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieser Entscheidung und ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft in unserem ausführlichen Bericht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des Umbruchs steht die deutsche Apothekenbranche vor einer existenziellen Herausforderung. Mit der umstrittenen Wiederwahl von Gabriele Regina Overwiening als ABDA-Präsidentin offenbart sich eine tiefgreifende Unzufriedenheit innerhalb der Branche. Forderungen nach einer Neubewertung der Rolle von Apotheken im Gesundheitssystem nehmen zu, ebenso der Ruf nach innovativen Lösungsansätzen. Dieser detaillierte Bericht untersucht die aktuellen Herausforderungen und bietet einen Ausblick auf transformative Möglichkeiten für Apotheken, die sich als zentrale Akteure in einem präventiv orientierten Gesundheitsnetzwerk neu definieren könnten. Erleben Sie, wie eine Branche am Scheideweg steht und welche mutigen Schritte nun notwendig sind, um die Zukunft der Apotheken in Deutschland zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Neues Urteil erleichtert Apotheken die steuerliche Handhabung von Dienstwagen: Erfahren Sie, wie die jüngste gerichtliche Entscheidung die Regelungen zur Eigenbeteiligung der Mitarbeiter präzisiert und was dies für die Bindung und Gewinnung von Fachkräften bedeutet. Ein detaillierter Einblick in die steuerlichen Vorteile und rechtlichen Anforderungen, die Apothekeninhaber kennen sollten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen deutsche Apotheker vor einer Revolution ihrer Arbeitswelt. Technologische Upgrades und erweiterte Verantwortlichkeiten versprechen eine verbesserte Patientenversorgung, werfen jedoch auch kritische Fragen nach Vergütung und Haftungsrisiken auf. Erfahren Sie, wie Apotheker sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten und welche Unterstützung sie von beruflichen Verbänden erwarten können. Ein tiefgreifender Blick auf die Veränderungen, die die ePA im Gesundheitswesen mit sich bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In unserem Bericht untersuchen wir, wie eine effektive Feedbackkultur in öffentlichen Apotheken nicht nur die Leistung steigert, sondern auch das Teamgefüge stärkt und eine Atmosphäre der Innovation fördert. Wir zeigen auf, dass empathisches und zielgerichtetes Feedback die Mitarbeitermotivation entscheidend verbessert und eine adaptive sowie wettbewerbsfähige Arbeitsumgebung schafft. Unsere Analyse verdeutlicht, wie konstruktives Feedback dazu beiträgt, die Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren und die Bindung an den Arbeitsplatz zu verstärken, was die gesamte Apotheke stärkt und zukunftssicher macht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Fachkräftemangel stellt Apotheken vor große Herausforderungen. Während der Druck auf bestehende Teams wächst, bleibt die Suche nach qualifiziertem Personal oft erfolglos. Doch es gibt Lösungen: Mit gezieltem Employer Branding, innovativen Strategien und einer klaren Zukunftsperspektive können Apotheken nicht nur neue Talente gewinnen, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig stärken. Warum langfristige Maßnahmen jetzt wichtiger sind als je zuvor – ein Blick auf die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Shop-Apotheke hat mit einem innovativen Eingabefeld die Art und Weise, wie Kunden nach Produkten suchen, grundlegend verändert. Egal ob Symptome, Markennamen, Wirkstoffklassen oder Zielgruppen – das System analysiert die Eingabe in Echtzeit und liefert individuell zugeschnittene Ergebnisse. Neben passenden Produkten werden auch ergänzende Informationen und mögliche nächste Schritte angeboten. Doch diese digitale Vorreiterrolle stellt stationäre Apotheken vor neue Herausforderungen. Der Druck, moderne Technologien in den eigenen Betrieb zu integrieren, wächst. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen, die einzigartige persönliche Beratung durch digitale Lösungen zu ergänzen und so die Kundenbindung zu stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära, in der digitale Disruption den traditionellen Handel umformt, stehen Apotheken an der vordersten Front einer entscheidenden Transformation. Mit der Shop-Apotheke, die beeindruckende Summen in die Kundengewinnung investiert, müssen sich traditionelle Apothekenbetreiber anpassen oder zurückbleiben. Entdecken Sie, wie der strategische Einsatz von Digitalmarketing und Technologie nicht nur den Kundenservice verbessert, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Apotheken nachhaltig sichert. Dieser Bericht beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die digitale Tools bieten, und erörtert, warum eine Investition in die digitale Zukunft der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Pharmazie ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der Online-Apotheken mit glitzernden Werbekampagnen und bekannten Gesichtern punkten, suchen Vor-Ort-Apotheken nach Wegen, um sich im Markt zu behaupten. Einige setzen auf Humor und ironische Anspielungen auf prominente Werbefiguren, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Vorzüge des persönlichen Services hervorzuheben. Doch wie effektiv ist diese Strategie wirklich? Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie lokale Apotheken mit kreativen, aber riskanten Werbemethoden um die Gunst der Kunden werben und welche langfristigen Herausforderungen sich daraus für das traditionelle Apothekenwesen ergeben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Jahr 2024 erlebte Deutschland eine transformative Wende durch die Einführung des Cannabis-Konsumgesetzes, das persönlichen Gebrauch und Anbau legalisiert, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen und medizinischen Zugang zu erleichtern. Gleichzeitig offenbart die Apothekenbranche die dringende Notwendigkeit eines umfassenden Versicherungsschutzes gegen eine Vielzahl von Risiken, die den fortlaufenden Betrieb gefährden können. Im Kontrast dazu steht das beeindruckende Dienstjubiläum von Claudia Kißling-Praster, die seit einem halben Jahrhundert das menschliche Gesicht der Pharmazie verkörpert. Wissenschaftliche Studien werfen ein neues Licht auf die Risiken von Übergewicht im Zusammenhang mit Darmkrebs, während die Apotheken sich auf geänderte Dokumentationspflichten für Corona-Tests einstellen, nachdem die Anforderungen für Masken-Coupons entfallen sind. Ein neuer Arzneiversorgungsvertrag stärkt ab 2025 die Versorgungssicherheit, auch bei Lieferengpässen. Die Schließung der historischen Grünen Apotheke in Bernburg nach mehr als drei Jahrhunderten und die Forderungen nach einer effizienteren Gestaltung des Gesundheitssystems durch Anne-Kathrin Klemm runden ein Jahr der bedeutenden Entwicklungen ab, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Zukunft der deutschen Apotheken und des Gesundheitswesens darstellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Versicherungsschutz, Reformen und Tradition: Das Jahr 2025 bringt für Apotheken in Deutschland zahlreiche Herausforderungen und Veränderungen. Während die Absicherung gegen technische Defekte, Haftungsrisiken und Naturkatastrophen unverzichtbar bleibt, zeichnet sich ein Kurswechsel im Gesundheitswesen ab. Anne-Kathrin Klemm, neue Alleinvorständin des BKK-Dachverbands, mahnt Reformen an, um die essenzielle Rolle der Vor-Ort-Apotheken langfristig zu sichern. Gleichzeitig hinterlassen historische Einschnitte Spuren: Die Grüne Apotheke in Bernburg, ein Wahrzeichen seit 1694, musste mangels Nachfolge schließen. Auch die Cannabis-Reform 2024 hat das Gesundheitssystem neu geprägt, indem sie den privaten Anbau und Besitz legalisierte, um den Schwarzmarkt einzudämmen. Für gesetzlich Unfallversicherte wurde mit einem neuen Vertrag die Versorgungssicherheit bei Arzneimittellieferengpässen gestärkt, während Apotheken durch die Abschaffung der Masken-Dokumentationspflicht entlastet werden. Wissenschaftliche Fortschritte zeigen derweil neue Gefahren auf: Übergewicht als bislang unterschätzter Risikofaktor für Darmkrebs rückt in den Fokus. Doch auch positive Geschichten prägen die Branche, wie das beeindruckende 50-jährige Dienstjubiläum der PTA Claudia Kißling-Praster, die eine Ära pharmazeutischer Treue und Expertise verkörpert. Ein Jahr des Wandels, das die Apothekerschaft zwischen Tradition und Zukunft fordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der digitalen Ära erfährt die Pharmabranche eine beispiellose Transformation. Führende Online-Apotheken wie die Shop-Apotheke nutzen innovative IT-Infrastrukturen, um das Einkaufserlebnis zu revolutionieren und schnelle Lieferungen zu garantieren. Doch während Technologie das Benutzererlebnis verbessert, offenbaren die komplexen Anmeldeprozesse in Apotheken-Apps erhebliche Benutzerfreundlichkeitsprobleme. Der deutsche Pharmamarkt zeigt ein beeindruckendes Wachstum, angetrieben durch den Versandhandel und verschreibungspflichtige Medikamente. Dennoch belasten in Deutschland ein tiefgreifender Reformstau und hohe Abgabenlast sowohl Bürger als auch Unternehmen. Zudem hat ein richtungsweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf die pharmazeutische Landschaft durch die Neuklassifizierung der Dronabinol-Lösung als Fertigarzneimittel stark beeinflusst. Lokale Apotheken stehen vor der Herausforderung, in einer von E-Commerce dominierten Umgebung wettbewerbsfähig zu bleiben, was die Wahl des richtigen Online-Dienstleisters entscheidend macht. Dies alles wirft ein Licht auf die dynamischen Wechselbeziehungen zwischen Recht, Technologie und Marktanforderungen, die den modernen Pharmasektor prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der E-Commerce den Einzelhandel umgestaltet, müssen lokale Apotheken innovative Ansätze finden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Gleichzeitig drängt in Deutschland ein starker Reformbedarf zu dringenden Anpassungen im Wirtschafts- und Gesundheitssystem. Die Fähigkeit zur Anpassung an Marktdynamiken entscheidet zunehmend über den unternehmerischen Erfolg. Ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf klassifizierte die Dronabinol-Lösung von Caelo als Fertigarzneimittel, was bedeutende regulatorische Folgen nach sich zieht. Trotz globaler Unsicherheiten zeichnet sich für 2025 eine wirtschaftliche Erholung ab, unterstützt durch das Wachstum im deutschen Pharmamarkt. Die fortschreitende Digitalisierung zwingt Apotheken, ihre Services digital zu optimieren, wobei die Wahl des richtigen Online-Dienstleisters entscheidend wird. Technologische Innovationen wie animierte Warenkarussells verbessern das Online-Shopping-Erlebnis erheblich. Die genetische Vielfalt Europas, beeinflusst durch Migrationswellen, gibt neue Einblicke in die historische Entwicklung des Kontinents.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht unter wachsendem Druck durch regulatorische Vorgaben, wirtschaftliche Herausforderungen und spezifische Risiken wie Retaxationen. Ein neues digitales Tool soll nun Abhilfe schaffen: Mit einem innovativen Online-Rechner können Apotheken ihren Versicherungsschutz einfacher gestalten, branchenspezifische Risiken präzise bewerten und Policen flexibel anpassen. Dabei setzt das Werkzeug auf Echtzeitberechnungen und automatische Aktualisierungen, um den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Planungssicherheit zu erhöhen. Doch wie effektiv sind solche digitalen Ansätze wirklich? Der neue Rechner könnte einen bedeutenden Wandel einläuten – vorausgesetzt, die Branche ist bereit, sich darauf einzulassen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer umfassenden Untersuchung wurden alarmierende Cybersicherheitsmängel in deutschen Apotheken aufgedeckt. Veraltete IT-Systeme und unzureichende Mitarbeiterfortbildungen setzen sensible Patientendaten massiven Risiken aus. Erfahren Sie, wie Experten dringende technologische Upgrades und organisatorische Maßnahmen empfehlen, um diese kritischen Sicherheitslücken zu schließen und die Apotheken vor den zunehmend ausgeklügelten Cyberangriffen zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Cyberangriffe stellen eine wachsende Gefahr für Apotheken dar, die zunehmend auf digitale Technologien setzen. Während elektronische Rezepte, Bestell-Apps und automatisierte Systeme den Service verbessern und Abläufe effizienter gestalten, entstehen neue Risiken für sensible Patientendaten und IT-Systeme. Dieser Bericht beleuchtet, wie Apotheken die Vorteile der Digitalisierung ausschöpfen und gleichzeitig Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um sich für die Zukunft zu wappnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Online-Shopping das Einzelhandelserlebnis neu definiert, stehen lokale Apotheken vor der Herausforderung, sich an die digitale Landschaft anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Bericht beleuchtet, wie traditionelle Apotheken durch die Integration moderner Technologien und digitaler Strategien nicht nur überleben, sondern auch florieren können. Entdecken Sie, wie mobile Apps, soziale Medien und personalisierte Kundenservices das traditionelle Apothekengeschäft transformieren und welche Rolle innovative Technologien wie künstliche Intelligenz in der Zukunft der Gesundheitsversorgung spielen. Tauchen Sie ein in die Welt der lokalen Apotheken, die Tradition mit Innovation verbinden, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
weiterlesen...

Artikel 1481 - 1500 von 77302 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken