
Panorama | Vorträge im Online-Archiv |
Mit „Apotheke und Wirtschaft“ am vergangenen Freitag ist die INTERPHARM online in die dritte Runde gegangen. Sie haben die Vorträge von „Apotheke und Wirtschaft“ oder von einer der beiden ersten Veranstaltungen – Heimversorgung Kompakt und dem ApothekenRechtTag – verpasst? Kein Problem: Sie stehen im Online-Archiv zur Verfügung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Was ist drin? |
Ist die natürliche Hautflora intakt, fühlt sich die Haut wohl – so die zugrunde liegende Idee mikrobiotischer Kosmetik. Woran aber erkennt man mikrobiotische Hautpflege, was ist drin und welche Effekte sind erforscht?
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Über psychische Gesundheit zu sprechen, ist heute kein Tabu mehr: Prominente berichten in den Medien von Depressionen, Angst-, Zwangs- und Essstörungen und in Unternehmen gibt es Schulungen zu Achtsamkeit und Stressbewältigung. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Umgang damit? Mit dieser Frage beschäftigt sich Antonia Schmitz, BPhD-Beauftragte für Public Health, in der aktuellen DAZ-Kolumne des Verbands.
weiterlesen...
Politik | LAV-Plakatprotestaktion |
Für die Apotheken wird es immer schwerer, die flächendeckende Versorgung der Patientinnen und Patienten aufrechtzuerhalten. Der Landesapothekerverband Niedersachsen macht darauf jetzt mit einer neuen Plakataktion aufmerksam und warnt: Auf die Frage „Schatz, kannst du schnell zur Apotheke?“ könnte es in Zukunft keine leichten Antworten mehr geben.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das LG Berlin hat einer Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil des AG Köpenick stattgegeben und die Klage eines Mieters gegen seine Vermieterin auf Rückzahlung von teilweise grundlos gezahlter Miete abgewiesen, da dieser Anspruch zur Überzeugung des Landgerichts jedenfalls nicht dem Mieter zustehe (Az. 64 S 190/21).
weiterlesen...
Politik | Jahresbilanz |
Der Bahnstreik konnte die Apotheker ohne Grenzen nicht stoppen: Am vergangenen Samstag wurde auf der Mitgliederversammlung in Berlin die Jahresbilanz 2022 vorgestellt – und wie sich herausstellte, war es ein überaus erfolgreiches Jahr. Neben der Vorstellung einzelner nationaler und internationaler Projekte – hervorgehoben werden muss die Hilfe in der Ukraine – gab es auch Ehrungen für langjährige Mitglieder.
weiterlesen...
Politik | Kammerchef telefoniert mit Habeck |
Keine Frage: Das Apothekenhonorar ist erklärungsbedürftig. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, der formal dafür zuständig ist, war bisher nicht bewusst, wie die Vergütung der Apotheken funktioniert. Nachhilfe bekam er kürzlich von Kai Christiansen, Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein: In einem 30-minütigen Telefonat leistete der Kammerchef Aufklärungsarbeit.
weiterlesen...
Politik | Podiumsdiskussion zum Apothekenhonorar |
Wie soll es weitergehen mit dem Apothekenhonorar? Fixum rauf, Umverteilung zugunsten förderungsbedürftiger Apotheken oder sogar beides? Darüber sprachen bei der INTERPHARM online der SPD-Apothekenexperte Dirk Heidenblut, Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen, die Politikwissenschaftlerin Cosima Bauer und der Apotheken-Wirtschaftsexperte Professor Reinhard Herzog.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einem Nachbarschaftsstreit verurteilte das AG München den Beklagten zur Beseitigung der auf seinem Grundstück an der Grundstücksgrenze zum Klägergrundstück neben dem dort befindlichen Garagengebäude stehenden Scheinzypresse (Az. 155 C 10864/18).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 93,6 Punkte gestiegen, nach 93,2 Punkten im März. Dies war auf die verbesserten Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Ihre aktuelle Lage beurteilten sie hingegen etwas schlechter. Die Sorgen der deutschen Unternehmen lassen nach, aber der Konjunktur fehlt es an Dynamik.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BGH entschied, dass die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Finanzierungsbank enthaltene Klausel über die Sicherungsabtretung von Ansprüchen des Käufers und Darlehensnehmers gegen den Verkäufer und Hersteller eines Dieselfahrzeugs Ansprüche auf Schadensersatz aus unerlaubter Handlung erfasst und unwirksam ist (Az. VIa ZR 1517/22).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen |
Die Scharlach-Welle ist noch nicht zu Ende und Antibiotika sind weiterhin knapp. Die DAZ hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, unsere wichtigsten Scharlach-Artikel zusammenzustellen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das BMAS hat einen Referentenentwurf zur Neufassung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Darin sollen die Vorgaben des BAG und des EuGH zur bereits jetzt verpflichtenden Arbeitszeiterfassung näher ausgestaltet werden. Darauf weist die BRAK hin.
weiterlesen...
Panorama | Neue DiGA für die Psyche |
Das Verzeichnis der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat wieder Zuwachs bekommen. Für Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung gibt es erstmalig digitale Unterstützung, zudem sind neue Anwendungen für Betroffene von Angststörungen und Depressionen sowie für Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, gelistet.
weiterlesen...
Politik | Apokix-Umfrage |
Was tun, wenn man keine neuen Mitarbeiter findet? Das ist ein Problem, das in vielen Apotheken zum Alltag gehört, wie die aktuelle Apokix-Umfrage zeigt. Denn: Der Fachkräftemangel bedeutet eine erhebliche Belastung. Hoffnung, dass sich die Lage bessert, gibt es kaum. Auch wenn aus der Umfrage hervorgeht, dass der Blick auf die aktuelle Geschäftslage sich aufgehellt hat – die Aussichten auf eine günstige Entwicklung im kommenden Jahr bleiben trübe.
weiterlesen...
Markt | Neuer Name, neuer Look |
Berlin - Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose hat sich eine Sanierung und Stabilisierung des natürlich sauren Scheidenmilieus bewährt. Dr. Kade ist Spezialist für die Intimgesundheit und präsentiert seit diesem Jahr seine Frauenprodukte in neuem Look: Nach dem Auftakt durch Kadefungin 3 zeigt sich seit April nun auch die Milchsäurekur im aktualisierten Design – und mit neuem Namen.
weiterlesen...
Markt | |
Viele Apotheker arbeiten fleißig, sind aber nicht wirklich unternehmerisch tätig. Eine strategische Weiterentwicklung, verbunden mit der Chance auf deutlich höhere Umsätze und Gewinne, bleibt damit aus. Der Berater Axel Witte erläutert beim INTERPHARM-Satellit Apotheke & Wirtschaft, wie der Sprung zum Unternehmertum zu schaffen ist. Der Dresdner Apotheker Roland Rudolf wiederum berichtet aus eigener Erfahrung, wie er dem Hamsterrad entrann und seine Rolle neu erfand.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Langzeitpflegedienstleister, Sozialpartner und Anbieter von Aus- und Weiterbildungen starten mit Unterstützung der EU-Kommission eine umfassende Kompetenzpartnerschaft für den Langzeitpflegesektor.
weiterlesen...
Markt | Chance oder Fehldiagnose? |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht beim Einsatz von künstlich intelligenten Chatbots wie ChatGPT im Gesundheitssystem Chancen, warnt aber auch vor Gefahren wie etwa Fehldiagnosen. „Es wird bald Programme geben, bei denen ein Patient Symptome, Befunde und bisherige Behandlungen mündlich erklärt und dann von der KI eine Einschätzung seiner Krankheit und sogar mögliche Therapievorschläge bekommt“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Er mag uns Apothekers doch! Karl Lauterbach hat sogar „in zugewandter Atmosphäre“ (was auch immer das heißen mag) mit unserer ABDA geredet und unsere Honorarforderungen angehört, aber noch lange nicht erhört. Aber bitteschön, wir sollen doch verstehen: Er hat gerade so viel um die Ohren: die Digitalisierung, die Pflege, das Krankenhaus und dann noch das Cannabis für alle – das alles muss erstmal vom Tisch und in die Tüte. Und dann, ja dann, irgendwann in der zweiten Jahreshälfte, holt er vielleicht unsere Forderungen aus seiner Ablage. Zu spät! Denn dann wird er feststellen müssen, dass alle Stufen der geheimen Eskalationsstrategie der ABDA gezündet werden. Und das wird nicht schön für ihn. Da hilft ihm dann nur ein legaler Joint – und zu den Nebenwirkungen kann er dann nicht nur seinen Arzt, seine Ärztin fragen, sondern auch seine gegenderten Apothekers.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.