
Politik | Düsseldorf |
Retaxationsfallen, sinnlose Regularien und der tägliche Kampf mit den Lieferengpässen: Das waren unter anderem die Themen, auf die Apothekerin Michelle Pohst am gestrigen Mittwoch den Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, ansprach, als sie ihn in ihrer Offizin in Düsseldorf empfing. Der Minister zeigte sich beeindruckt von der Arbeit, die in der Apotheke geleistet wird – und beklagte, dass diese durch das geplante Lieferengpass-Gesetz nicht „wertgeschätzt und fair honoriert“ werde.
weiterlesen...
Panorama | Keine Einigung über neue TI-Pauschalen |
Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband sind sich abermals nicht fristgerecht einig geworden: Diesmal geht es um die TI-Pauschalen, die Apotheken ab Juli monatlich erhalten sollen. Anders als in anderen Streitfällen in der Selbstverwaltung muss jetzt aber nicht die Schiedsstelle ran – vielmehr ist es Sache des Bundesgesundheitsministeriums, die Details zur Pauschale festzulegen. DAV-Vorstand Anke Rüdinger wirft der Kassenseite Blockade vor.
weiterlesen...
Panorama | 5. und 6. Mai in Göttingen |
Bald ist es wieder so weit: Wir treffen uns endlich wieder vor Ort zur INTERPHARM. Am 5. und 6. Mai ist die Lokhalle in Göttingen der Place to be. Lust, dabei zu sein? Wir verlosen 10 x 2 Tickets.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Es besteht kein Anspruch eines Unternehmers gegen Google auf Unterlassung der Verknüpfung seines Namens mit dem Begriff „bankrott“ über die Autocomplete-Funktion. So das OLG Frankfurt (Az. 16 U 10/22).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekendaten für Mecklenburg-Vorpommern |
Das Betriebsergebnis der Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern sank 2022 gegenüber dem Ausnahmejahr 2021 um 24,4 Prozent, also um fast ein Viertel. Nach dem Wegfall der meisten pandemiebedingten Sonderaufgaben und angesichts der Inflation war für 2022 eine massive Verschlechterung zu erwarten. Doch wie groß ist der Rückgang? Beim gestrigen Wirtschaftsseminar des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Rostock-Warnemünde stellte Sebastian Schwintek, Treuhand Hannover, die ersten Daten auf Landesebene vor.
weiterlesen...
Markt | Diskussion über Engpässe |
Berlin - Prominentr Gast bei Pohl-Boskamp: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat den Gelomyrtol-Hersteller in Hohenlockstedt besucht. Im Gespräch mit Firmeninhaberin Marianne Boskamp ging es um die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche.
weiterlesen...
Markt | Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023 |
Auf dem Weg zum angestrebten profitablen Wachstum muss die Schweizer Zur Rose-Gruppe empfindliche Einbußen beim Umsatz hinnehmen. Im ersten Quartal 2023 gingen die Erlöse des Arzneimittelversenders, zu dem auch DocMorris gehört, nahezu in allen Märkten kräftig zurück. Ungeachtet dessen setzt das Unternehmen darauf, dass die Ergebnislage in diesem Jahr „erneut stark verbessert“ werden kann.
weiterlesen...
Markt | Gesundheitsplattform |
Berlin - Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass „Dr. Google“ weder Medizin noch Pharmazie studiert hat. Weil sehr viele Patient:innen trotzdem online nach einer Therapie suchen, will die Agentur XO Life mit „Medwatcher“ eine Plattform schaffen, auf der es verlässliche Informationen und eine Begleitung für die Arzneimitteltherapie gibt. Apotheken können dort ebenfalls vertreten sein und eigene Kanäle auf der Plattform betreiben. Finanziert wird das Ganze über die Industrie.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Ausstrahlung eines Musikwerks als Hintergrundmusik in einem Personenbeförderungsmittel stellt eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Unionsrechts dar. So der EuGH (Rs. C-775/21 und C-826/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Digitalverband Bitkom sieht in der Verabschiedung der Markets-in-Crypto-Assets-Verordnung (MiCA) durch das EU-Parlament einen Meilenstein für die Blockchain- und Krypto-Branche. Als erster umfassender Rechtsrahmen für Kryptowerte, Emittenten von Kryptowerten und Krypto-Dienstleister bietet die MiCA einer innovativen und jungen Branche Rechtssicherheit.
weiterlesen...
Politik | Medikamente im Internet |
Rezeptfreie Arzneimittel im Onlineversandhandel kaufen? Dieser Rat war bis vor Kurzem noch auf den Webseiten der AOKen zu lesen. Denn: Sie seien dort „oft kostengünstiger“. Nachdem sich ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening gestern von dieser gefährlichen Empfehlung überrascht gezeigt hatte, ist die allzu offensive Werbung für Versandhändler auf den meisten AOK-Seiten verschwunden.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das FG Münster entschied, dass eine im Januar 2023 von einem Steuerberater für seine Mandanten per Telefax erhobene Klage zulässig ist, wenn dieser den Registrierungsbrief noch nicht erhalten hatte, aber auch keinen „Fast-Lane-Antrag“ gestellt hatte (Az. 7 K 86/23 E).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag fordert die Bundesregierung in einem Antrag dazu auf, „überflüssige und belastende Bürokratie rasch und spürbar abzubauen“. U. a. sollen im Bereich des Steuer- und Handelsrechts die Aufbewahrungsfristen für Unterlagen im Einklang mit zeitnahen Betriebsprüfungen deutlich verkürzt werden.
weiterlesen...
Panorama | Natriumchlorid stört das Immunsystem |
Bei Autoimmunerkrankten finden sich häufig biochemisch und genetisch veränderte regulatorische T-Zellen. Eine in-vitro Studie zeigte nun, dass eine hohe Bereitstellung von Natriumchlorid bei diesen Immunzellen zu Prozessen führt, die den bei Autoimmunkrankheiten ähnlich sind. Die mitochondriale Atmung steht im Mittelpunkt dieser Veränderungen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hat im Urteil I R 44/16 vom 11.07.2018 u. a. zur Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Stellung genommen. Das BMF hat zur Anwendung von DBA-Bestimmungen, die dem OECD-Musterabkommen entsprechen, ein aktuelles Schreiben veröffentlicht (Az. IV B 2 - S-1301 / 22 / 10002 :004).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BGH entschied, dass die in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarte Verpflichtung eines Maklerkunden zur Zahlung einer Reservierungsgebühr unwirksam ist (Az. I ZR 113/22).
weiterlesen...
Markt | 26 Prozent weniger Umsatz |
Berlin - Zur Rose hat im ersten Quartal erneut einen kräftigen Umsatzrückgang verzeichnet. Einzig das Geschäft in der Schweiz verzeichnete Wachstum – also jene Sparte, die man jetzt zur Sanierung der Finanzen verkaufen will. Im Bereich der Versandaktivitäten, auf die der DocMorris-Mutterkonzern künftig komplett fokussieren will, schrumpften abermals um 26 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr hat man 2,6 Millionen Kundinnen und Kunden verloren.
weiterlesen...
Panorama | Outsourcing und Apotheke |
Outsourcing ist auch für Apotheken ein wichtiges Thema. Aber nicht alles, was eine Apotheke gerne auslagern würde, ist erlaubt. Wie es zum Beispiel mit Beratung aus dem Homeoffice oder einem Call-Center aussieht, erklärte Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser beim diesjährigen ApothekenRechtTag, der am vergangenen Freitag digital stattfand.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Stark von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen reduzierten ihre Innovationsausgaben deutlich, und zwar nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht. Das zeigt eine ZEW-Studie.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2023 um 7,5 % höher als im März 2022. Im Februar 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat noch bei +15,8 % gelegen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.