
MARKT – Pharmawerbung
Berlin - Hersteller dürfen Gewinnspiele für PTA und Apotheker ausloben, in denen das Beratungswissen zu einem bestimmten Produkt abgefragt wird. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Denn wer an einem solchen Quiz teilnimmt, wird deswegen aus Sicht der Karlsruher Richter nicht unsachlich beeinflusst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Retaxationen
Berlin - Die AOK Hessen hält an ihren Retaxationen im Rahmen ihrer Zyto-Verträge fest. Die bis zu sechsstelligen Beträge wurden bei den Rechenzentren bereits abgesetzt, mit der nächsten Abrechnung werden rund ein Dutzend Apotheken belastet, die ohne Vertrag Krebspatienten versorgt hatten. In der jetzt vorliegenden Begründung der Retaxationen trägt die AOK ausführlich vor, warum das Recht auf eine freie Apothekenwahl in der Zytostatikaversorgung eingeschränkt ist.
weiterlesen...
POLITIK – Pflegeversicherung
Berlin - Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf für umfassende Veränderungen in der Altenpflege beschlossen. Geplant sind zwei Reformstufen: Angehörige, Betroffene und Pfleger sollen ab 2015 unter anderem von höheren Leistungen und mehr Betreuungspersonal profitieren. Zwei Jahre später sollen dann deutlich mehr Menschen Geld aus der Pflegeversicherung bekommen, vor allem Demenzkranke. Dafür will die Bundesregierung rund 20 Jahre nach Einführung der Versicherung das Verfahren der Einstufung grundsätzlich umstellen und einen neuen Pflegebegriff einführen.
weiterlesen...
POLITIK – Diagnostika
Berlin - Mit der Brandenburgischen BKK hat die Stada eine erste Kasse vom Nutzen ihrer Gentests überzeugt. Im Rahmen einer Erprobungsregelung übernimmt die Kasse seit Jahresbeginn die Kosten für den Statin-Test bei bestimmten Versicherten. Mittlerweile haben sich rund 20 Patienten testen lassen, ein halbes Dutzend Ärzte unterstützt das Projekt. Bei der Kasse ist man trotz der geringen Teilnehmerzahlen zufrieden.
weiterlesen...
POLITIK – Kliniken
Düsseldorf - Die Ärzte pochen bei zentralen gesundheitspolitischen Plänen der Bundesregierung auf Mitsprache. Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), sagte der Großen Koalition zwar Unterstützung für mehr Behandlungsqualität in Krankenhäusern zu. Er warnte aber davor, das geplante Qualitätsinstitut, das Behandlungserfolge messen soll, über die Köpfe der Mediziner hinweg zu gründen.
weiterlesen...
POLITIK – Standesvertretung
Berlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, fordert eine Konzentration der Ärzte auf ihre Arbeit. Beim Deutschen Ärztetag in Düsseldorf kritisierte er den „Wirtschaftlichkeits-Rechenschieber im Kopf“ und eine auf der EU-Ebene angedachte stärkere Normierung von Gesundheitsdienstleistungen.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Die IKK classic sucht in ihrer aktuellen Ausschreibung Rabattpartner für 203 Wirkstoffe und Kombinationen in verschiedenen Darreichungsformen. 91 Lose sollen exklusiv an einen Hersteller vergeben werden, die übrigen können an jeweils bis zu drei Unternehmen gehen.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Die AOK Niedersachsen bereitet sich auf den Patentablauf des zweiten Sildenafil-Präparats von Pfizer, Revatio, vor: Das Medikament zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) verliert im Oktober 2015 seinen Patentschutz. Schon jetzt startet die Krankenkasse eine offene Ausschreibung.
weiterlesen...
POLITIK – Telemedizin
Berlin - Zahlreiche telemedizinische Projekte laufen derzeit in Deutschland, bei denen Ärzte ihre Patienten mithilfe moderner Informationstechnologien betreuen und fehlende Expertise übers Internet einholen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sieht darin einen möglichen Weg, Ärztemangel in unterbesetzten Regionen auszugleichen. Das dürfe jedoch nicht zu Lasten der Qualität der Behandlung gehen. Um diese auch aus der Ferne zu gewährleisten, hat die DGIM-Kommission Telemedizin Leitsätze für telemedizinische Angebote veröffentlicht.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet Typ-2-Diabetikern ab sofort zwei Beratungstermine in ihrer Stammapotheke an: Ab dem 1. Juni 2014 sollen alle Versicherten, die im Rahmen des TK-Arzneimittelcoachings „Diabetes“ betreut werden, den Service nutzen können. Die Apotheken erhalten 50 Euro für die Zusatzleistung. Läuft das Projekt gut, sollen weitere Indikationen folgen.
weiterlesen...
POLITIK – Verfassungsbeschwerde
Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) zu Nullretaxationen: „Eine Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts müssen wir akzeptieren und respektieren. Gleichwohl bedauern wir die Entscheidung sehr“, sagte DAV-Chef Fritz Becker. „Wenn der Apotheker den Patienten beraten, an ihn ein Arzneimittel abgegeben und ihn damit pharmazeutisch korrekt versorgt hat, darf er dafür doch nicht auch noch hart bestraft werden.“
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Mitgliedsfirmen des PHAGRO wollen den Verband in den für den vollversorgenden Großhandel bewegten Zeiten weiter unter der bewährten Führung von Dr. Thomas Trümper sehen. Einstimmig hat die Mitgliederversammlung am 27. Mai 2014 in Hamburg ihren langjährigen Verbandsvorsitzenden für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Holzkirchen - Das milde Wetter hat die Pollensaison in diesem Jahr ungewöhnlich früh eingeläutet. Seither gingen in den Apotheken zahlreiche Produkte gegen Heuschnupfen über den Tisch. Folge: Die Allergie-Präparate Cetirizin HEXAL® und Lorano® akut legten im ersten Quartal 2014 enorm zu und bescherten Hexal ein dickes Umsatzplus.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Prävalenz von Gelenkerkrankungen nimmt bedeutend zu. Immer mehr Menschen ab 40 klagen über Schmerzen – nicht nur bei außergewöhnlichen Anstrengungen wie Joggen, Skifahren oder Bergsteigen, sondern bei alltäglichen Bewegungen. Neben einseitigen, gleichförmigen Belastungen z. B. am Arbeitsplatz oder im Haushalt, statischen Fehlstellungen wie X- oder O-Beine, Übergewicht, Degeneration, akuten Gelenkentzündungen oder Stoffwechselerkrankungen zählen auch stumpfe Traumen infolge von Sportverletzungen und Unfällen zu den Verursachern von Gelenkschmerzen. Unabhängig von Genese und Diagnose ist bei den Betroffenen der Leidensdruck groß – und damit auch der Wunsch nach kompetenter Beratung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Glaukomtherapie
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt die Zulassung für Simbrinza (Brinzolamid/Brimonidin). Die Augentropfen der Novartis-Tochter Alcon werden in der Dosierung 10/2 mg/ml angeboten; sie reduzieren den erhöhten intraokularen Druck (IOD) bei Patienten mit einem Glaukom oder einer okulären Hypertension, bei denen eine Monotherapie nicht ausreicht.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Leukämie
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt Gazyvaro (Obinutuzumab) von Roche zur Zulassung. In Kombination mit Chlorambucil sollen mit dem Antikörper Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) behandelt werden, die nicht vorbehandelt sind und die für eine Chemotherapie mit Fludarabin in voller Dosis nicht in Frage kommen. In den kommenden Monaten erwartet Roche eine endgültige Entscheidung der EU-Kommission. Seit November 2013 wird das Mittel in den USA als Gazyva vermarktet.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf - Die beiden letzten bekannten Bestände an Pockenviren werden vorerst nicht vernichtet. Bei der Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf sei keine Einigung darüber zustande gekommen, sagte ein Sprecher. Es solle nun eine Expertengruppe gebildet werden, bevor bei einer der nächsten Jahresversammlungen wieder über die Zerstörung der tödlichen Viren beraten werde.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Gerinnungshemmer
Berlin - Die Zahl der offiziell gemeldeten Todesfälle nach einer Therapie mit dem immer stärker verordneten Gerinnungshemmer Xarelto (Rivaroxaban) ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. „Uns liegen für 2013 insgesamt 102 Verdachtsberichte zu Todesfällen von Menschen vor, die zuvor mit Xarelto behandelt worden sind“, teilte das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. Allerdings ist unklar, ob die Todesfälle auf das Mittel zurückgehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Freetown - Fünf Menschen im westafrikanischen Sierra Leone sind an der Virus-Erkrankung Ebola gestorben. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO mit. Die fünf Opfer seien aus der Gemeinde Koindu an der Grenze zu Guinea gemeldet worden. Dort wurden den Angaben zufolge am Freitag vergangener Woche acht weitere Ebola-Fälle registriert.
weiterlesen...
PANORAMA – Balkan
Berlin - Nach den baden-württembergischen Apothekerinnen und Apotheker rufen auch die Hilfsorganisation „Apotheker helfen“ (AH) und die Apotheker ohne Grenzen (AoG) zu Geldspenden für die Flutopfer auf dem Balkan auf. „Die Menschen auf dem Balkan brauchen jetzt dringend unsere Hilfe“, sagte AH-Geschäftsführerin Nina Ehrle.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.