
PANORAMA – Pharmaziegeschichte
Berlin - Falimint, Titretta und Digitoxin AWD – das waren bekannte Medikamente in der DDR. Das Brandenburgische Apothekenmuseum in Cottbus sammelt sie. Zu sehen sind rund 750 Medikamente in einer Original-Apothekeneinrichtung aus Ostzeiten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Pflanzenheilkunde
Sa Pobla - Dr. Birgit Kraus vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der Universität Regensburg ist eine von 20 Gewinnern bei der Global Research Initiative, die von Professor Dr. Michael Popp, Vorstandsvorsitzender des deutschen Phytoherstellers Bionorica, ausgelobt wurde. Insgesamt wurden Gelder in Höhe von einer Million Euro für neue Ansätze in der Pflanzenheilkunde vergeben. Acht der Preisträger kommen aus Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK – Telemedizin
Berlin - Ein unabhängiger Expertenrat sollte den digitalen Informationsaustausch im deutschen Gesundheitssektor voranbringen – das hat eine Studie des Bundesgesundheitsministeriums ergeben. Den Ergebnissen der umfangreichen Untersuchung mit dem Titel „Planungsstudie Interoperabilität“ zufolge soll der neue E-Health-Rat bei der Gematik angesiedelt werden. Die Betreibergesellschaft von Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und Apotheken plant auch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die dahinterstehende Telematik-Infrastruktur.
weiterlesen...
PANORAMA – China
Peking - Ein chinesisches Gericht hat eine Gruppe von Organhändlern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die zwölf Verurteilten seien Mitglieder einer kriminellen Gang in der ostchinesischen Provinz Jiangxi gewesen, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua das Gericht.
weiterlesen...
PANORAMA – Medizinprodukte
Berlin - Künstliche Gelenke sind nach Ansicht des Präsidenten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Professor Dr. Walter Schwerdtfeger, nicht hundertprozentig sicher. Der „Wirtschaftswoche“ sagte er: „Mit zunehmender Verweildauer im Körper können zum Beispiel Schwermetalle in den Körper gelangen, oder es bilden sich Entzündungen.“ Der BfArM-Präsident fordert deshalb genauere Kontrollen.
weiterlesen...
PANORAMA – Mobile Anwendungen
Berlin - Immer mehr Menschen nutzen Apps – eigentlich ein klassisches Metier der „Onliner“ unter den Apotheken. Tatsächlich scheint die Apotheke vor Ort den Versandapotheken voraus zu sein und mobile Anwendungen für sich zu nutzen: Zwei Apotheker haben eine eigene App entworfen, die sogar schon einen Preis gewonnen hat. Am häufigsten genutzt wird die Anwendung „Apotheke vor Ort“ vom Wort & Bild Verlag. Die Versandapotheken agieren noch etwas verhaltener.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - In Italien gestohlene und nach Deutschland importierte Arzneimittel beschäftigen seit April die Behörden. In dieser Woche sind Vertreter der verantwortlichen Institutionen im hessischen Langen zu einem Spitzentreffen zusammengekommen. Fazit: Um den Schutz der Patienten weiterhin sicherzustellen, soll die bisherige Zusammenarbeit der Behörden nun in einer „Bund/Länder-Arbeitsgruppe Arzneimittelfälschungen“ intensiviert werden.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitskarte
Berlin - Trotz anhaltender Bedenken um die elektronische Gesundheitskarte (eGK) treibt die Industrie im Hintergrund die für viele Anwendungen nötige Datenautobahn voran. „Derzeit wird die Infrastruktur aufgebaut“, sagte Professor Dr. Arno Elmer, Geschäftsführer der Gematik, einer Gesellschaft unter Trägerschaft der Krankenkassen, Ärzte, Kliniken und Apotheker. „Die beteiligten Industrieunternehmen bauen die Technik auf.“
weiterlesen...
POLITIK – Wartezeiten
Berlin - Gesetzlich Versicherte sollen künftig schneller einen Termin beim Facharzt bekommen. Laut Bundesregierung sollen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) verpflichtet werden, sogenannte Terminservicestellen einzurichten. Das schreibt die Bundesgesundheitsministerium (BMG) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Das Kölner Verwaltungsgericht hat am Dienstag entschieden, dass chronisch kranke Patienten ausnahmsweise privat Cannabis anbauen dürfen. Seitdem erregt das Thema die Gemüter – auch die der Apotheker. In einer APOTHEKE ADHOC Umfrage erklärten nur 2 Prozent der Teilnehmer, die Entscheidung spiele keine Rolle, da sie ohnehin nur eine Handvoll Patienten betreffen.
weiterlesen...
POLITIK – Festbeträge
Berlin - Die jüngste Runde der Festbetragssenkung zum 1. Juli hat – vor wie hinter dem HV-Tisch – viel Kritik und Verärgerung ausgelöst. Apothekern bleibt immer weniger Zeit für die eigentliche Beratung der Patienten; die wiederum zahlen teilweise weit mehr. Dr. Hans Rudolf Diefenbach, stellvertretender Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), fordert eine Neuordnung des GKV-Marktes, bei der auch Festbeträge auf den Prüfstand gehörten.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Der Präsident des Bundesversicherungsamtes (BVA), Dr. Maximilian Gaßner, hat scharfe Kritik an der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) geübt. Im aktuellen Geschäftsbericht hatten die SBK-Vorstände Dr. Hans Unterhuber und Dr. Gertrud Demmler die „Systematik des Gesundheitsfonds“ moniert. Bei der Berechnung der Zuweisungen an die einzelnen Kassen komme es zu „systematischen Verzerrungen“, so die Vorstände.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die Barmer GEK hat das Jahr 2013 mit einem Überschuss von fast 44 Millionen Euro abgeschlossen. Damit bewegt sich die Kasse zwar im Plus, jedoch betrug das Ergebnis im Vorjahr noch 490 Millionen Euro. Die Ausgaben der Kassen beliefen sich auf 24,7 Milliarden Euro. Die Einnahmen stiegen um 3,2 Prozent, die Ausgaben um 5,2 Prozent. Auch im Bereich Arzneimittel stiegen die Kosten laut Kasse deutlich.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds
Berlin - Die Große Koalition will jährlich 300 Millionen Euro für die Förderung innovativer sektorenübergreifender Versorgungsprojekte und für die Versorgungsforschung bereitstellen. So steht es im Koalitionsvertrag – eine gesetzliche Grundlage oder konkrete Kriterien gibt aber es noch nicht. Trotzdem sind die Begehrlichkeiten bereits groß, viele schielen auf die Fördermittel. Es gibt aber auch jetzt schon Kritik.
weiterlesen...
POLITIK – Randnotiz
Berlin - Es gibt ein neues ABDA-Logo, aber es ist noch geheim. Erst zum Deutschen Apothekertag (DAT) soll es präsentiert werden. Die Neufassung – soviel darf verraten werden – ähnelt dem alten Signet: Natürlich ist das gotische Apotheken-A in HKS 13 mit Schlange und Kelch erhalten geblieben. Auch auf das etwas hinkende Akrostichon „ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände“ wurde nicht verzichtet – allerdings mit schlankerer Schriftart. Das ist alles nicht besonders aufregend. Viel spannender sind die Vorschläge, die es nicht auf das Briefpapier der ABDA schaffen werden.
weiterlesen...
POLITIK – Kliniken
Berlin - Krankenkassen und Kliniken wollen Ungereimtheiten bei Abrechnungen künftig zunächst untereinander klären. Dafür haben die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der GKV-Spitzenverband das Prüfverfahren bundesweit neu geregelt: Künftig wird es bei der Kontrolle ein rund dreimonatiges Vorverfahren zwischen Krankenkasse und Krankenhaus geben.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eichstätt - Am 18.Juli 2013 wurde mit der Installation des CashGuard - Systems ein weiterer Schritt zur Entlastung der Mitarbeiter getan. Nun können die Mitarbeiter sich noch intensiver um die Belange der Kunden kümmern, ohne sich Sorgen um Kassenfehler zu machen.
weiterlesen...
PANORAMA – Parkinson
Berlin - Wissenschaftler am Inselspital Bern haben eine Minielektrode gegen das Zittern bei Parkinsonpatienten entwickelt. Die „Hirnschrittmacher“ – Elektroden werden ins Gehirn eingepflanzt und geben auf Befehl des Patienten kleine Stromstöße in die betroffene Hirnregion ab. Diese schränken laut Forscher das Zittern ein.
weiterlesen...
PANORAMA – Freiwahl
Berlin - Das Magazin Öko-Test hat Gesundheitspräparate von Lebensmitteldiscountern getestet und kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass in den Märkten nicht beraten wird. Darum empfehlen die Autoren: „Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen, Verträglichkeit oder der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente ist die Apotheke Einkaufsort der Wahl.“
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) hat bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA seinen Malaria-Impfstoff RTS,S (Adjuvans-System AS01) zur Zulassung eingereicht. Der Impfstoff soll zusätzlich zu bereits vorhandenen Möglichkeiten der Malaria-Prävention eingesetzt werden. Bislang ist noch kein Impfstoff zur Prävention von Malaria zugelassen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.