ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – OTC-Produkte

Berlin - Osmose statt Alpha-Agonist: Weil immer wieder vor der Abhängigkeitsgefahr gewarnt wird, setzen viele Erkältungs- und Allergiepatienten mittlerweile auf natürliche Nasensprays auf hypertoner Salzbasis. Krewel Meuselbach, Bionorica und Novartis haben seit Jahren entsprechende Produkte auf dem Markt. Mit Merck bringt im Herbst ein weiterer Hersteller eine Variante heraus.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Washington/Genf - Die US-Gesundheitsbehörden haben ein vom amerikanischen Militär entwickeltes Verfahren zur Ermittlung von Ebola-Infektionen genehmigt. Der Test soll helfen, das hochansteckende Virus in Westafrika einzudämmen. Der Test sei für den Einsatz in den betroffenen Gegenden zugelassen, teilte die US-Gesundheitsbehörde FDA mit.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Frankfurt - Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen und mit allein mehr als 180 Teilnehmern in 2013 verspricht der Branchentreff ZUKUNFT APOTHEKE im November eine vielversprechende Fortsetzung.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebsforschung

Berlin - Die tägliche Einnahme von ASS kann womöglich das Risiko aller zentralen Krebsarten des Verdauungstraktes wie Darm, Magen-und Speiseröhrenkrebs signifikant senken. Darauf deuten zumindest neue Studien von Forschern an der Queen Mary Universität in London (QMUL) hin.
weiterlesen...

POLITIK – BPAV

Berlin - Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Der Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) hat das gemeinsame Positionspapier der Thüringer Ärzte und Apotheker zur patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung scharf kritisiert. Das Papier strotze nur so vor Unkenntnis, hieß es in einer Mitteilung. Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) habe ihren Nutzen bewiesen, so der Verband.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelfälschungen

Berlin - Äußerlich sind die gefälschten Arzneimittelpackungen vom Original kaum zu unterscheiden. Der Grund: Die Fälscher haben sich die Druckdateien der Hersteller besorgt. Die Politik ist alarmiert: Dr. Edgar Franke (SPD), Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, sagte im ARD-Magazin „Plusminus“, dass man das Projekt Securpharm für fälschungssichere Packungen gegebenenfalls beschleunigen müsse.
weiterlesen...

POLITIK – Brandenburg

Berlin - Die Apotheken in Brandenburg haben 2013 mehr als 238.000 Rezepturarzneimittel hergestellt. Das hat der Apothekerverband Brandenburg auf der Grundlage von Zahlen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) berechnet. Der Stundenlohn für diese Leistung sei zu niedrig: „Setzt man sämtliche Herstellungskosten ins Verhältnis zu den Kosten für ein individuell angefertigtes Arzneimittel, so liegt der Verdienst weit unter dem vieldiskutierten Mindestlohn“, sagte Verbandsvize Olaf Behrendt. Das müsse sich in nächster Zeit ändern.
weiterlesen...

MARKT – Medizintechnik

Berlin - Siemens trennt sich vom Geschäft mit Klinik-Informationssystemen. Die Sparte „Siemens Health Service“ geht für einen Verkaufspreis von 1,3 Milliarden US-Dollar (rund 973 Millionen Euro) in bar an das US-amerikanische Unternehmen Cerner. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2015 abgeschlossen sein.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-EDV

Berlin - Die CompuGroup Medical (CGM) ist im 2. Quartal deutlich gewachsen. Mit 126 Millionen Euro setzte der EDV-Konzern 15 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum. Größter Wachstumstreiber ist die Apothekensoftware: Hier stieg der Umsatz wegen der Zukäufe in Italien um 43 Prozent auf 18,6 Millionen Euro. Im deutschen Markt verzeichnete der Geschäftsbereich ein Wachstum von 10 Prozent. Das Ergebnis betrug 6,3 Millionen Euro, nach 1,2 Millionen Euro im Vorjahr.
weiterlesen...

MARKT – Kosmetikhersteller

Berlin - Beiersdorf hat das erste Halbjahr auf gleichem Niveau wie im Vorjahr abgeschlossen. Rund 3,2 Milliarden Euro setzte der Konzern in den ersten sechs Monaten um. Besonders der starke Euro setzte dem Hersteller zu: Mit 516 Millionen Euro sank der Umsatz in Amerika am stärksten um 3,8 Prozent; organisch lag das Wachstum bei 4,6 Prozent. Leicht positiv entwickelte sich der Markt in Europa: Mit knapp 1,8 Milliarden Euro setzte Beiersdorf hier 1,2 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Der Generikakonzern Stada spürt die Krise in Russland: Nachdem der Hersteller im vergangenen Jahr die guten Ergebnisse nur durch den schwachen Rubel getrübt sah, steht jetzt ein Minus: Im ersten Halbjahr machte Stada einen Umsatz von knapp 164 Millionen Euro in Russland, das sind 16 Prozent oder 31 Millionen Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtkonzern hat dank des Zukaufs in Großbritannien um 4 Prozent auf fast genau 1 Milliarde Euro zugelegt. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte sanken die Erlöse um 1 Prozent.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Ab 1. November wird am Standort von Ebert+Jacobi Holdermann in Baden-Baden nicht mehr kommissioniert, sondern nur noch verblistert. Die 300 Großhandelskunden werden künftig von Leopold Fiebig aus Rheinstetten betreut. Der Standort in Ludwigshafen mit rund 300 Kunden wird in ein neues Gemeinschaftsunternehmen von Ebert+Jacobi und Fiebig eingebracht. Im Interview erklären die Firmenchefs Ralph-D. Schüller und Andreas Sauer die Hintergründe für diesen Schritt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Apotheker und Kassen wollen zurück zu einem festen Kassenabschlag: Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband fordern vom Gesetzgeber, den Zwangsrabatt dauerhaft auf 1,77 Euro festzuschreiben. So richtig überzeugt sind die Leser von APOTHEKE ADHOC nicht von dem gemeinsamen Vorgehen.
weiterlesen...

PANORAMA – Psychische Erkrankungen

Halle - FDP-Politikerin Cornelia Pieper (55) hat sich nach dem Suizid ihres Mannes fachmännisch helfen lassen und empfiehlt dies anderen Betroffenen. „Wer glaubt, bei psychischen Problemen oder gar Depressionen alleine damit fertig werden zu können, der irrt“, sagte die frühere Staatsministerin im Auswärtigen Amt der Zeitschrift „Frau im Spiegel“.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

San Diego/Hamburg - Nach der anscheinend erfolgreichen Behandlung des an Ebola erkrankten US-Arztes Dr. Kent Brantly reagieren Experten zurückhaltend auf das Mittel ZMapp. „Ich denke, wir sollten sehr vorsichtig sein und keine Schlüsse über die Rolle von ZMapp ziehen, bis wir mehr Details erfahren“, sagte der US-Mikrobiologe Professor Dr. Thomas Geisbert von der University of Texas in Galveston, einer der führenden Ebola-Forscher.
weiterlesen...

PANORAMA – Haftpflichtversicherung

Berlin - Die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) hat eine dauerhafte Entgeltregelung für Hebammen gefordert. Die befristeten Ausgleichszahlungen für die steigenden Haftpflichtversicherungsprämien könnten nur ein erster Schritt sein, sagte die SPD-Politikerin. „Es fehlt weiter eine dauerhafte Antwort auf die Haftpflichtproblematik. Hier warten wir noch auf eine Lösung, die das Bundesgesundheitsministerium finden muss.“
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Tübingen - Die Deutsche Schauspieler & Regie Marketing KG (DSRM) unterstützt die DKMS mit der Einbindung in den Sailingcup in ihren Bemühungen, möglichst viele Menschen zu einer Registrierung als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS zu bewegen und im Kampf gegen Blutkrebs zu helfen. Zudem werden sich alle Teilnehmer der sportlichen Wohltätigkeitsveranstaltung vor dem Start entweder als Stammzellspender registrieren lassen oder eine freiwillige Registrierungspatenschaft in Höhe von 50 Euro übernehmen. Zahlreiche deutsche Schauspieler und TV-Stars wie Anja Antonowicz, Rufus Beck, Ursula Carven, Christoph M. Ohrt, Michael Roll, Heio von Stetten oder Saskia Vester sind bereits mit gutem Beispiel vorangegangen. Außerdem mit an Bord sind Spender und Patienten, die mit ihren Geschichten Mut machen, alle Zweifel an der Relevanz des Themas nehmen und vor allem zeigen, dass es sich lohnt mitzukämpfen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Eierstockkrebs

Berlin - Die EU-Kommission hat das Krebsmedikament Avastin (Bevacizumab) von Roche zur Behandlung des rezidivierenden Ovarialkarzinoms zugelassen. Damit sei seit mehr als 15 Jahren die erste neue Behandlungsoption für die am schwersten zu behandelnde Form des Ovarialkarzinoms in Europa zugelassen, so Roche.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Ein britischer Apotheker hat seine Approbation verloren, weil er sich in einer fremden Offizin als Pharmazierat ausgegeben hat. Das General Pharmaceutical Council (GPhC) als Berufsaufsicht strich Denis George Mallalieu aus dem Berufsregister. Laut GPhC erklärte der Mann in einer Anhörung seinen Auftritt mit einem „Moment des Wahnsinns“.
weiterlesen...

POLITIK – Selbsttötung

Berlin - Bundestagsvizepräsident Peter Hintze (CDU) hat für eine liberale Linie bei der Sterbehilfe plädiert und sich damit gegen den Kurs seiner Partei gestellt. Die geplante gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe müsse „auch Ärzten erlauben, ihren Patienten zu helfen“, sagte er der Tageszeitung „taz“.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken