
BRANCHENNACHRICHTEN
Wuppertal - Seit Januar 2014 setzt die Sonnen Apotheke Wuppertal CashGuard Bargeldautomatik ein.
weiterlesen...
POLITIK – Selbsttötung
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine „sehr restriktive Regelung“ bei der aktiven Sterbehilfe ausgesprochen. Davon werde sie sich auch bei der Abstimmung im Bundestag leiten lassen, sagte Merkel den „Kieler Nachrichten“. Abgeordnete seien „ihrem Gewissen verpflichtet, erst recht bei Grenzfragen des menschlichen Lebens“. Nach einem gescheiterten Anlauf will der Bundestag bis 2015 über eine Reform bei der Sterbehilfe entscheiden.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die alte Krankenversicherungskarte hat Ende des Jahres endgültig ausgedient. Vom 1. Januar 2015 an gilt in Deutschland nur noch die neue elektronische Gesundheitskarte (eGK). Auf diesem Termin haben sich jetzt die Kassenärzte und die Krankenkassen verständigt.
weiterlesen...
POLITIK – Thüringen
Berlin - Während in Sachsen um den Erhalt des Pharmazeutischen Instituts Leipzig gerungen wird, wollen die Parteien im Nachbarland Thüringen das Studium in Jena stärken. Parteiübergreifend wird pünktlich zur Landtagswahl der zunehmende Apothekermangel anerkannt. Zumindest ein Teil der Lösung seien mehr Studienplätze an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das schreiben die Parteien auf Nachfrage von Apothekerkammer und -verband. Nur die SPD, derzeitiger Koalitionspartner in der Regierung unter Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU), ist verhaltener.
weiterlesen...
POLITIK – Zwangsrabatte
Berlin - Die Linken im Bundestag unterstützen die Forderung der Apotheker nach einem gesetzlich festgeschriebenen Kassenabschlag. Vor knapp zwei Wochen hatte sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband mit einem gemeinsamen Papier an die Politik gewandt. Danach soll der Gesetzgeber den Zwangsrabatt ab 2016 dauerhaft bei 1,77 Euro fixieren.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Versandapotheken müssen über den Preis gehen, doch bei der Bewerbung der OTC-Rabatte gibt es etliche Fallstricke. Vor mehreren Gerichten bundesweit wird über die Verwendung von Vergleichspreisen gestritten: UVP oder AVP, Lauer-Taxe und ABDA-Artikelstamm – bei Referenzpreisen ist die Branche kreativ. Der niedersächsische Versender Besamex umschifft den Ärger – und vergleicht sich einfach mit sich selbst.
weiterlesen...
MARKT – Grippeimpfstoffe
Berlin - Sanofi Pasteur MSD hat mit der Auslieferung des Grippeimpfstoffs Vaxigrip begonnen. Ein neues Bestellverfahren sorgt aber zunächst für Verwirrung: In den Ausschreibungsgebieten Bayern, Nordbaden, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sollen die Apotheker die Impfstoffe über die Webseite vaxigrip.de beziehen – einige Großhändler haben offenbar bereits Bestellungen storniert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lieferengpässe
Berlin - Das Faxgerät in der Rosen-Apotheke in Offenbach soll wieder heiß laufen: Dr. Hans Rudolf Diefenbach, Vize des Hessischen Apothekerverbands (HAV), bittet seine Kollegen bundesweit erneut um Lieferengpass-Listen. Anfang des Jahres hatte er 450 Listen erhalten und eine „Hitparade“ der Lieferengpässe erstellt. Pünktlich zum Apothekertag will er diese auf den neuesten Stand bringen und nach Verbindungen zwischen Lieferengpass und Rabattvertrag suchen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Reimporte
Berlin - Eigentlich hatte er alles richtig gemacht: Weil er wusste, dass der Listenpreis bei Reimporten in die Irre führen kann, entschied sich Apotheker Michael Mantell aus Dortmund nach Vergleich der Nettokosten für die Abgabe des Originals. Trotzdem wurde er von der Kasse retaxiert. Obwohl der Einspruch anerkannt wurde, wiederholte sich der Fall.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Reichenbach - Erstmals auf der Expopharm 2014 stellt der Abholautomatenhersteller PSS - Pharma Service Systeme ein neuartiges Notdienstanlagenkonzept vor. Es kann innerhalb oder außerhalb der Apotheke installiert werden und ersetzt nahezu jede bestehend Notdienstanlage. Und das praktisch ohne bauseitigen Aufwand.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Wer richtig krank ist, will das Haus selbst für den Gang zur Apotheke nicht verlassen. Das ist in Hamburg auch ab sofort nicht mehr notwendig. Mit wenigen Klicks können Kunden unter www.aponow.de bei ihrer lokalen Apotheke bis 17:00 Uhr online einkaufen. Die Medikamente werden noch am selben Abend von einem Apothekenboten, oder durch den Same-Day Delivery Spezialisten atalanda zugestellt.
weiterlesen...
PANORAMA – Berlin
Berlin - Im vergangenen Jahr gab es in Berlin 7300 Fälle von Noroviren, also „Magen-Darm-Grippen“. Damit waren Infektionen mit Noroviren die am häufigsten gemeldeten Erkrankungen in Berlin. Im Vergleich zum vergangen Jahr ging die Zahl der Fälle zurück. 2012 waren in Berlin 11.400 Fälle gemeldet worden. Das gab das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) bekannt. Die Inzidenz, also die Fallzahl pro 100.000 Einwohner sank damit von 142,6 auf 93,9. Deutschlandweit betrug die Inzidenz nur 69.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelfälschungen
Köln - Kriminelle und international gut vernetzte Banden bringen von Jahr zu Jahr mehr illegale und gefälschte Medikamente in den deutschen Handel. Nach Zahlen des Zollkriminalamtes (ZKA) stiegen die Ermittlungsverfahren wegen Arzneimittelschmuggels von 2008 bis 2013 von gut 400 auf mehr als 1850 Fälle. Eine Sprecherin der Behörde bestätigte einen entsprechenden Bericht der Wochenzeitung Die Zeit.
weiterlesen...
PANORAMA – Westafrika
Monrovia - Wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika droht Liberia eine Lebensmittelknappheit. Auch andere lebenswichtige Güter können das Land kaum noch erreichen, nachdem das Nachbarland Elfenbeinküste den Schiffsverkehr aus den betroffenen Ländern durch seine Gewässer verboten hat. Dagegen sind einige wenige Dosen des experimentellen Ebola-Medikaments ZMapp inzwischen in Monrovia eingetroffen.
weiterlesen...
PANORAMA – Westafrika
Berlin - In Westafrika kämpfen Apotheker und Ärzte gegen die Ebola-Epidemie. Die Internationale Pharmazeutische Vereinigung (FIP) berichtet, dass Apotheken in Liberia von Menschen, die Medikamente kaufen wollten, regelrecht überrannt würden. Viele weigerten sich, im Krankheitsfall in Kliniken zu gehen, weil sich dort mehrere Ärzte und Pfleger mit Ebola angesteckt hätten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Influenza
Berlin - Pünktlicher Start: Sanofi Pasteur MSD hat in dieser Woche mit der Auslieferung des aktuellen Grippeimpfstoffs Vaxigrip begonnen. In der kommenden Saison soll es das Vakzin nicht nur in den gewonnenen Ausschreibungsgebieten geben, sondern in ganz Deutschland. Aus Sicht des Impfstoffherstellers ist das ein „Beitrag zur Versorgungssicherheit“.
weiterlesen...
POLITIK – Sachsen-Anhalt
Kassel - Sachsen-Anhalts niedergelassene Ärzte können nicht mit einem deutlichen Einkommensplus rechnen. Das ist Ergebnis eines Urteils des Bundessozialgerichts (BSG). Die Ärzte hatten wegen der häufigeren Erkrankung der im Schnitt auch älteren Menschen in Sachsen-Anhalt einen größeren Anteil am bundesweiten Budget gefordert – und es vom Landesschiedsamt zunächst auch zugesprochen bekommen.
weiterlesen...
POLITIK – Schmerztherapie
Rüthen - Mit einer Online-Petition setzen sich Mediziner und chronisch Kranke für die Kostenübernahme einer Behandlung mit Medikamenten auf Cannabisbasis ein. Die Petition fordert außerdem, dass der Bundestag sicherstellt, dass Patienten aufgrund einer notwendigen und ärztlich bescheinigten medizinischen Verwendung von Cannabis-Produkten nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden sollen.
weiterlesen...
POLITIK – Nutzenbewertung
Berlin - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) will Wucherpreise bei neuen innovativen Medikamenten unterbinden. Um die „Mondpreise“ in den ersten zwölf Monaten zu verhindern, sollen die mit dem GKV-Spitzenverband verhandelten Erstattungspreise rückwirkend – also mit dem ersten Monat des Inverkehrbringens – gelten und nicht erst ab dem 13. Monat, sagte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek.
weiterlesen...
POLITIK – Sachsen
Berlin - Am 31. August wählen die Sachsen ihren Landtag. Für die derzeit regierende Koalition aus CDU und FDP unter der Führung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) ist ein Ende abzusehen, die FDP liegt laut aktueller Umfragewerte bei 4 Prozent. Beide Regierungsparteien versuchen im Wahlkampf ihr Glück auch bei den Apothekern. Die CDU will Apothekersprechstunden unterstützen und Modellprojekte initiieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.