ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenrevision

Berlin - Nicht nur die Kammern, sondern auch die Pharmazieräte wollen die Beratung in den Apotheken künftig genauer unter die Lupe nehmen. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung der Arzneimittelversorgung werde der Bereich Beratung künftig verstärkt durch die Pharmazieräte im Rahmen der Revision überwacht, heißt es in einer Resolution der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD).
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Los Angeles - An Bord eines Kreuzfahrtschiffs vor der Küste Kaliforniens sind rund 170 Menschen an einer Infektion mit dem Norovirus erkrankt. Das berichtete die Los Angeles Times unter Berufung auf die US-Seuchenkontrollbehörde CDC.
weiterlesen...

PANORAMA – Abrechnungsbetrug

Bad Waldsee - Ein Chefarzt einer psychosomatischen Kurklinik in Oberschwaben soll über Jahre hinweg Thai- und Hawaiimassagen auf Kosten der Krankenkassen abgerechnet haben. Diesen soll ein Schaden von 2,5 Millionen Euro entstanden sein, wie die Staatsanwaltschaft Ravensburg mitteilte. Die Behörde erhob Anklage gegen den 58-jährigen Mediziner wegen gewerbsmäßigen Betrugs in knapp 600 Fällen. Auch gegen Patienten gibt es Ermittlungsverfahren, diese hätten von dem Betrug gewusst.
weiterlesen...

PANORAMA – Niedersachsen

Berlin - Der Schäfer Philipp Heinrich Ast, meist nur Schäfer Ast genannt, ist im Norden Niedersachsen gut bekannt: Ende des 19. Jahrhunderts kamen Tausende von Menschen zu Ast, um sich von ihm heilen zu lassen. Als die Juristen auf den Schäfer, der Diagnosen stellte und Heilmittel abgab, aufmerksam wurden, zog er den Apotheker Theodor Meinecke aus Winsen hinzu. Seine Urenkelin Rosemarie Schmidt leitet die Alte Rats-Apotheke und verkauft noch heute Rezepturen von Schäfer Ast.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegeheime

Berlin - Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, hat das Notensystem zur Qualitätsbewertung von Pflegeheimen als „nicht mehr haltbar“ kritisiert. „Wer sich darauf verlässt, wird irregeführt“, sagte der CDU-Politiker der Welt am Sonntag. Die tatsächliche Situation in vielen Heimen werde verschleiert. „Wenn ich (...) ein Heim für meine Mutter suchen müsste, würde ich die Pflegenoten nicht zur Grundlage meiner Entscheidung machen.“
weiterlesen...

PANORAMA – Raubüberfälle

Berlin - Macheten, Beile, Pistolen, Teppichmesser – Apotheker und PTA werden mit den verschiedensten Waffen bedroht. 47 Raubüberfälle auf Apotheken wurden 2013 in den elf Bundesländern, in denen eine Auswertung möglich war, erfasst. Allein in Berlin schlugen Räuber 13-mal zu, 2012 gab es 22 Überfälle, ein Jahr zuvor 19. Kürzlich überfielen zwei Männer eine Apotheke in Berlin Neukölln, fesselten die beiden Mitarbeiterinnen und bedrohten sie mit Messer und Pistole. Ein solches Erlebnis kann traumatisch sein, eine notfallpsychologische Betreuung notwendig. Aber in Apotheken scheint das Thema noch kein Thema zu sein.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - Beim zweiten Anlauf konnte Jakavi (Ruxolitinib) den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nun doch überzeugen: Die Experten sehen für das Medikament zur Behandlung von Myelofibrose einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen therapeutischen Zusatznutzen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Codein-Präparate

Berlin - UCB Pharma nimmt mehrere Codein-Präparate vom Markt. Dazu gehören Codicaps Saft gegen Reizhusten, Codicaps Kindersaft Neo und Optipect Kodein forte Tropfen. In den vergangenen Wochen seien trotz der Anhebung der Altersgrenze mehrere Fälle von Fehlanwendungen bei Kindern unter zwölf Jahren aufgetreten. In zwei Fällen habe es Zeichen einer Überdosierung gegeben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Starnberg - Besonders bei der Abgabe von Hilfsmitteln an Kunden müssen Apotheker auf die entsprechenden Verträge mit den Krankenkassen achten - ähnlich wie bei Rabattverträgen für Medikamente gelten für Hilfs- und Verbandsmittel entsprechende Hilfsmittelverträge. Damit das Apothekenpersonal auch hier stets im Bilde ist und bei der Abgabe bestmöglicher unterstützt wird, bietet PHARMATECHNIK die A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank für IXOS und XT an.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Genf - Die lebensgefährlichen Masern könnten sich wegen des vielerorts unzureichenden Impfschutzes wieder stärker ausbreiten. Das Ziel der Ausrottung der Infektionskrankheit rücke daher in die Ferne, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Weltweit sei die Zahl der Todesfälle durch Masern von 122.000 im Jahr 2012 auf mehr als 145.000 im Jahr 2013 angestiegen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Spanien

Berlin - Der Großhändler Alliance Healthcare hat auf Vorwürfe reagiert, an illegalen Arzneimittelexporten in Spanien beteiligt zu sein. Man sei zu den laufenden Ermittlungen weder zu einer Aussage aufgefordert, noch von den Behörden wegen illegaler Handlungen angeklagt worden, so eine Sprecherin des britischen Mutterkonzerns Alliance Boots.
weiterlesen...

POLITIK – Pflege

Berlin - Die Opposition hat die geplanten Möglichkeiten, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen, als unzureichend kritisiert. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) sprach bei der ersten Beratung ihres Gesetzentwurfs im Bundestag dagegen von einem Schritt zur Familienarbeitszeit: „Wir machen es möglich, eine Zeit lang die Arbeitszeit zu reduzieren, um mehr Zeit für die Familie zu haben.“
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Die Ausgaben der Krankenkassen für Krebsmedikamente, inklusive Rezepturen, werden bis 2016 auf 3,25 Milliarden Euro steigen. Dies entspricht einem Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2012. Das zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) und des Hamburger Center for Health Economics. Auch der Anteil an den Gesamtarzneimittelausgaben von zuletzt 9,5 Prozent könnte damit steigen.
weiterlesen...

POLITIK – Sachsen

Berlin - Sachsen hat eine neue Gesundheitsministerin: Barbara Klepsch (CDU) übernimmt die Leitung des Sozial- und Verbraucherschutzministeriums von Christine Clauß (CDU). Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) bleibt im Amt und hat sein neues Kabinett ernannt. In der Großen Koalition besetzt die CDU acht Posten, die SPD hat drei Ministerien.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelkommission

Berlin - Mit der neuen Satzung für die ABDA hat auch die Arzneimittelkommission (AMK) im Juni eine neue Geschäftsordnung bekommen. Wie die Mitglieder des ABDA-Vorstandes müssen künftig auch die 21 Mitglieder der AMK mögliche Interessenkonflikte anzeigen. Ihre Unabhängigkeit soll damit gesichert werden. Transparenz bringt die Neuregelung aber nicht, denn die Liste ist ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - DocMorris kann es nicht lassen. Die Versandapotheke hat erneut versucht, das Rx-Boni-Verbot zu umgehen – und wurde erneut vom Landgericht Köln in die Schranken gewiesen. Per einstweiliger Verfügung verboten die Richter der Zur Rose-Tochter, Kunden bei Rezeptbestellungen Gutscheine im Wert von 10 Euro zu schenken. Dabei hatte sich DocMorris sogar mit wertlosen Rezeptkopien zufrieden gegeben.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Dummies

Berlin - Klosterfrau will nach dem Urteil des Landgerichts Köln zu seinem Indikationstisch nicht in Revision gehen – sondern das Konzept ändern: „Wir behalten uns vor, den Indikationstisch in anderer und zulässiger Form weiter zu nutzen“, sagt Vertriebsleiter Dr. Thomas Biegert. Details verraten will er noch nicht.
weiterlesen...

MARKT – Halstabletten

Berlin - Sanft zur Stimme, hart zur Konkurrenz: Pohl-Boskamp muss in diesem Herbst gleich zwei Angriffe auf sein Erfolgsprodukt Gelo Revoice abwehren: Klosterfrau hat „Neo-Angin stimmig plus“ auf den Markt gebracht und wirbt im Radio, Engelhard ist mit „Isla-med hydro+“ sogar im Fernsehen dauerpräsent. Die beiden Newcomer fühlen sich überlegen. Doch zumindest den Wettbewerber aus Köln hält der Originalhersteller vorerst auf Distanz.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen

Berlin - Eine Retaxation der DAK-Gesundheit sorgt weiter für Verwirrung: Die Kasse hatte bei der Rezeptkontrolle das Abgabedatum geändert und mit dem Herstellungsdatum der Sterilrezeptur abgerechnet. In Hamburg beruft man sich die Hilfstaxe. Der retaxierte Apotheker sieht dafür keine rechtliche Grundlage. Die Rechtslage ist alles andere als klar – selbst die Kassen sind sich uneins.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Die geplante Umstellung auf das elektronische Rezept zieht sich seit Jahren hin. Vielleicht ist der Ansatz auch grundlegend falsch. Folgt man der Rechtsprechung der Sozialgerichte, wäre eine Umstellung auf Steinrezepte sinnvoller. Was in Rosa gemeißelt ist, kann nicht mehr geändert werden. So haften Apotheker für alle Fehler der Ärzte. Die Kassen können sich hinter das Sozialgesetzbuch zurückziehen und retaxieren. Das mag rechtens sein, gerecht ist es nicht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken