
INTERNATIONALES – Spanien
Madrid - Die spanische Gesundheitsministerin Ana Mato erklärte wegen einer Korruptionsaffäre ihren Rücktritt. Sie soll - ebenso wie die konservative Volkspartei (PP) - aus der Affäre um Schwarzgelder und ein korruptes Firmennetz finanziellen Nutzen gezogen haben. Dies geht aus dem Abschlussbericht hervor, den der Untersuchungsrichter Pablo Ruz in Madrid vorlegte.
weiterlesen...
POLITIK – Präventionsgesetz
Berlin - Nach den Apothekern bemängeln nun auch die Ärzte die fehlende Einbindung in den Referentenentwurf für das Präventionsgesetz. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert den Gesetzgeber in einer Stellungnahme dazu auf, die medizinische Kompetenz zu nutzen. Denn die Bevölkerung schreibe den Ärzten im Bereich der Prävention die größte Kompetenz zu.
weiterlesen...
POLITIK – Aufsichtsräte
Berlin - Die Frauenquote kommt: Nach dem Willen der schwarz-roten Koalition sollen ab 2016 rund ein Drittel aller Aufsichtsratsposten von Frauen besetzt sein. Dies soll für etwa hundert Unternehmen gelten, darunter Großkonzerne wie Bayer und Alliance Healthcare Deutschland. Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die Große Koalition wird zumindest ein Streitthema los: Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe (CDU) gibt seinen Kurs in Sachen „Pille danach“ auf, nachdem die EMA empfohlen hat, das Notfallkontrazeptivum EllaOne (Ulipristal) aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Beim Koalitionspartner SPD ist man über den Sinneswandel des Ministers erfreut. Gleichzeitig fordern Gesundheitspolitiker der Sozialdemokraten von Gröhe, auch Levonorgestrel (PiDaNa) aus der Rezeptpflicht zu entlassen. Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn wünscht sich neue Auflagen, um Missbrauch zu verhindern.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - „Rundum besser versorgt“, lautet das Motto des Versandhändlers diabetiker-bedarf.de aus Rheine. Wer Teststreifen, Pens und sonstiges Zubehör online kauft, der wird womöglich auch sein Insulinrezept einschicken, so das Kalkül des Managements. Im niederländischen Venlo hat das Unternehmen daher jetzt eine eigene Versandapotheke gegründet: „Die Beraterapotheke“ hat gestern ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen.
weiterlesen...
MARKT – Apotheken-Franchise
Berlin - Franchisekonzepte leben von einem möglichst einheitlichen Markenauftritt. Gerade bei Apotheken ist aber der persönliche Bezug für viele Kunden – und für die Inhaber – entscheidender. Farma-Plus erlaubt den Mitgliedern neuerdings, einen individuellen Namenszusatz zu führen. Der Chef der Kooperation, Horst Tiedtke, will mit seinem Konzept außerdem weg vom Billigimage.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Volker Balles übernimmt ab Dezember die Leitung des OTC-Marketings beim Generikahersteller Hexal. Er folgt auf Dr. Thomas Went, der im Oktober in gleicher Funktion zu Boehringer Ingelheim gewechselt war.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Die Reimporteure kritisieren das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das aus ihrer Sicht Apotheker und Patienten vorschnell verunsichert: Auch in Deutschland würden Medikamente von Apotheken an Großhändler verkauft. „Mit Arzneimittelfälschungen hat dieser Handel rein gar nichts zu tun“, so der Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands (VAD).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat gegenüber Apothekern alle Retaxationen zurückgenommen, die wegen vermeintlicher Verstöße bei der Anfertigung von Rezepturen ausgesprochen wurden. Die Kasse und der Deutsche Apothekerverband (DAV) bestätigten eine entsprechende Einigung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) warnt vor illegal gehandelten Arzneimitteln aus Spanien. Dort ermitteln die Behörden gegen mehrere Pharmagroßhändler und Apotheker, die die Medikamente über Scheinfirmen ins Ausland verkauft haben. Nach Angaben der spanischen Arzneimittelbehörde AEMPS (Agencia Española de Medicamentos y Productos Sanitarios) sind bisher keine Manipulationen der illegal gehandelten Arzneimitteln bekannt geworden.
weiterlesen...
PANORAMA – Brustimplantate
Karlsruhe/Berlin - Im Kampf um Schadenersatz wegen gesundheitsschädlicher Brustimplantate hat das Landgericht Karlsruhe die Klage einer Betroffenen abgewiesen. Der Arzt habe seine Aufklärungspflicht nicht verletzt, heißt es in der Urteilsbegründung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Blutegel
Berlin - Blutegel sind Arzneimittel und fallen damit unter das Arzneimittelgesetz (AMG). Dies gilt auch für Tiere aus ausländischen Wildbeständen, die erst nach Aufbereitung im Inland ihre zweckmäßige Bestimmung als medizinisches Produkt erhalten. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden.
weiterlesen...
POLITIK – Erstattungspreise
Berlin - Gesetzlich Krankenversicherte müssen bei Arzneimitteln immer öfter zuzahlen, auch bei preisgünstigen Generika. Nach Angaben des Branchenverbands Pro Generika sind nur noch 6,9 Prozent der Generika zuzahlungsfrei. Der Verband kritisiert das Vorgehen der Krankenkassen.
weiterlesen...
POLITIK – Sächsischer Apothekerverband
Berlin - Beim Sächsischen Apothekerverband (SAV) stehen die Zeichen heute auf Wechsel: Die langjährige Vorsitzende Monika Koch wird bei der Mitgliederversammlung im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf verabschiedet, der neue Vorstand wird im Dezember gewählt. Als letzte Amtshandlung wird Koch aber noch den neuen Geschäftsführer vorstellen: Peter Schreiber übernimmt zum Jahreswechsel von Ulrich Bethge.
weiterlesen...
POLITIK – Substitutionsausschluss
Berlin - Die Aut-idem-Liste wird erweitert: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat der vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) erstellten Liste ohne Beanstandung zugestimmt. Damit sind künftig sieben weitere Wirkstoffe von einer Substitution ausgeschlossen. Dies gilt ab Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Für Phenytoin und Ciclosporin gilt dies bereits seit April.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Wenn Ärzte Arzneimittel abgeben, ist dies nicht nur unethisch, sondern auch teurer, lautet ein Argument gegen die Selbstdispensation. In der Schweiz hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Folgekosten untersuchen lassen. Die Ergebnisse werden aber seit einem Jahr unter Verschluss gehalten – vermutlich, um die Diskussion um die Handelsspannen nicht unnötig zu befeuern.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenübernahme
Berlin - In Berlin ist Dr. Axel Müller-De Ahna eine Instanz. Seine drei Apotheken sind jede für sich überdurchschnittlich umsatzstark, in der Summe dürfte der Filialverbund in der Hauptstadt in der Spitze liegen. Doch der Apotheker möchte seine Apotheken aus Altersgründen abgeben. Jetzt hat er angeblich einen Käufer gefunden. Gerüchten aus dem Markt zufolge steigt eine Wolfsburger Apothekerfamilie ein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rezeptabrechnung
Berlin - Obwohl intravitreale Injektionen seit Oktober als Kassenleistung abrechnungsfähig sind, verschreiben viele Ärzte die Leistung weiterhin auf Privatrezepten. Die AOK Hessen hat jetzt darauf hingewiesen, dass diese Rezepte nicht mehr abgerechnet werden können. Die Apotheker werden gebeten, die ärztlichen Fehler zu beheben – und sich ein Muster 16-Rezept ausstellen zu lassen.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmalobby
Berlin - Wenn sich die Pharmabranche konsolidiert, bekommt irgendwann auch die Pharmalobby ein Problem: Weniger Hersteller heißt für die Verbände weniger Mitglieder – gleichzeitig gibt es in Zeiten von Rabattverträgen und Erstattungsausschlüssen immer mehr Schnittmengen. BPI, VfA, BAH, Pro Generika: Der Wettbewerb um Beitragszahler ist groß. Jetzt hat der erste Verband ausführlich die Zufriedenheit von Herstellern abfragen lassen, deren Interessen eigentlich von der Konkurrenz vertreten werden.
weiterlesen...
POLITIK – Präventionsgesetz
Berlin - Laut Referentenentwurf für das Präventionsgesetz braucht man keine Apotheker für die Prävention. Gefragt ist lediglich „gesundheitswissenschaftlicher, ärztlicher, arbeitsmedizinischer, pflegerischer, ernährungs-, sport-, sucht-, erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Sachverstand“. Die ABDA fordert nun Aufnahme in das Gesetz: Die Versicherten sollen einen Anspruch auf Impfberatung, Diabetes-Risikotests, Blutuntersuchungen und Ernährungsberatung in qualifizierten Apotheken erhalten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.