
WISSENSCHAFT – BfArM-Bescheide
Berlin - Der Generikahersteller Heumann hatte mit seinem Widerspruch gegen die Bescheide des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Erfolg: Das Ruhen der Zulassung für die Venlafaxin-Hartkapseln und die Candesartan/HCT-Tabletten wurden aufgehoben. Die Entscheidung über die übrigen Präparate – Filmtabletten mit Irbesartan und der Kombination mit HCT – soll „zu einem späteren Zeitpunkt“ erfolgen. Bis dahin sind die Präparate Heumann zufolge aber verkehrsfähig.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bergisch Gladbach - Besonders in der Winterzeit werden Heißgetränke in der Apotheke stark nachgefragt. Auch in diesem Jahr bietet Dr. Scheffler dazu vorweihnachtliche Rabattaktionen und zudem praktische Aufsteller der Original ADDITIVA Heißgetränke für Ihre Apotheke an. Sichern Sie sich die Attraktion am POS sowie das Plus auf den starken Absatz der Original ADDITIVA Heißgetränke bis zum 19.12.2014 direkt bei Dr. Scheffler unter 02202/54047.
weiterlesen...
PANORAMA – Nordrhein-Westfalen
Berlin - Der Verband des E-Zigarettenhandels (VdeH) hat angekündigt, auf geplante Schadensersatzklagen gegen das Land Nordrhein-Westfalen zu verzichten. Stattdessen strebe man eine außergerichtliche Regelung an und wolle mit dem Gesundheitsministerium verhandeln. Im November hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVG) einem Hersteller Recht gegeben und entschieden, dass E-Zigaretten keine Medizinprodukte sind.
weiterlesen...
PANORAMA – Überfall
Berlin - In Mannheim hat die Polizei einen 25-jährigen Apotheken-Räuber festgenommen. Er soll am Dienstagnachmittag eine Apotheke im Stadtteil Lindenhof überfallen und eine Angestellte mit einer Pistole bedroht haben.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BtM-Therapie
Berlin - AstraZeneca hat in Europa die Zulassung für Moventig (Naloxegol) erhalten. Mit dem Präparat kann die Opioid-induzierte Obstipation (OIC) bei Erwachsenen behandelt werden, die auf Laxantien nicht ausreichend reagiert haben. Naloxegol ist in Europa der erste oral einzunehmende periphere Mu-Opiodrezeptor-Antagonist.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Seltene Erkrankungen
Berlin - Seit Kurzem ist in Deutschland die erste kausale Therapie zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie mit Nonsense-Mutation (nmDMD) auf dem Markt. Im Juli erhielt Translarna (Ataluren) die bedingte Zulassung in der EU. Bislang ist das Präparat von PTC Therapeutics nur auf dem deutschen Markt erhältlich.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Generika
Berlin - Rund 80 Präparate sorgen derzeit in den Apotheken für Chaos: Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), sind die Arzneimittel nicht mehr verkehrsfähig. Hersteller und Kassen relativieren: Es sei noch gar nicht sicher, ob Rabattarzneimittel betroffen seien. Für die Apotheker macht das in der Praxis jedoch vorerst keinen Unterschied.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Gegen Denguefieber gibt es bislang kein Mittel und keine Impfung. Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben jetzt aber potenzielle neue Wirkstoffe gegen das Denguevirus entwickelt. Die Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachjournal „Antimicrobial Agents and Chemotherapy“.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnungen
Berlin - Die Brücken-Apotheke in Schwäbisch Hall ist geschlossen. Der Großhändler Gehe räumt zur Stunde die Ware aus – Apotheker Hartmut Rudolf Wagner konnte seine Rechnungen nicht mehr bezahlen. Wagner wird beim Regierungspräsidium seine Betriebserlaubnis zurückgeben und die Apothekerkammer wegen der Notdienstregelung informieren. Das Ende einer skurrilen Geschichte.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenkooperationen
Berlin - Der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) schießt erneut gegen die ABDA. Die Standesorganisation habe sich bei den Themen Kassenabschlag, Nullretaxationen und Importregelung falsch positioniert oder nicht das Gewünschte erreicht, moniert die Kooperation. Der MVDA hat seine Mitglieder zu den kritischen Thesen des Präsidiums befragt und fordert mit den Ergebnissen im Rücken die ABDA auf, sich mehr der Basis zuzuwenden.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesjustizministerium
Berlin - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will sein Anti-Korruptionsgesetz im Januar vorstellen. „Egal ob Kassen- oder Privatpatient – jeder Kranke hat Anspruch auf eine Behandlung, bei der es allein um seine Gesundheit geht. Und nicht um die Bereicherung derer, die ihn behandeln“, teilte Maas mit. Die Kassen applaudieren.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Die Politik will, dass sich Krankenkassen und Apotheker beim Thema Retaxation untereinander einig werden. Die Große Koalition kommt nun dem Wunsch der Apotheker nach, für diese Einigung eine Frist zu setzen. Laut dem Entwurf zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) müssen sich beide Seiten innerhalb eines halben Jahres verständigen – ansonsten entscheidet die Schiedsstelle. Der Entwurf wird am kommenden Mittwoch im Kabinett besprochen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln/Mannheim - Ab Januar 2015 startet das Gemeinschaftsprojekt INITIATIVE DIABETES der LINDA AG und der PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG. Das neue Leistungsangebot verbindet für die teilnehmenden LINDA Apotheken drei wichtige Erfolgskomponenten in einem Konzept: 1. praxisorientiertes Fachwissen, 2. Top-Konditionen beim Einkauf von Diabetesbedarf sowie 3. kreative Marketingmaterialien für den Point of Sale. Die ersten beiden Leistungen werden von PHOENIX angeboten, die Marketingunterstützung erfolgt durch LINDA. Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, den LINDA Apotheken eine exklusive Unterstützung für eine erfolgreiche und pharmazeutisch exzellente Bewirtschaftung des hart umkämpften, aber für das Gesundheitswesen nach wie vor bedeutsamen Diabetesmarktes zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - „Hilfsmittel? Für meine Apotheke eine leichte Aufgabe!“ Noch ist diese Aussage in vielen Apotheken nicht Standard. Im Gegenteil: Die Abgabe von Hilfsmitteln ist aufgrund der äußerst komplexen und unübersichtlichen Vertragslage eher ein Stressfaktor. Mit dem neuen Produkt himi-Dialog liefert die VSA eine ganzheitliche Lösung. himiDialog macht die Hilfsmittelabgabe einfach effizienter, sicherer und lohnend. Selbst dann, wenn nur wenige Rezepte davon betroffen sind. Wie sehr man sich im Markt eine praktische Lösung wünschte, zeigte die diesjährige expopharm in München. Allein auf der Messe konnte die VSA mehr als 200 Kunden für himiDialog begeistern. Mittlerweile nutzen mehr als 600 Apotheken himDialog zur sicheren Abgabe von Hilfsmitteln in Ihrer Apotheke.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Nicht nur die Hersteller von Homöopathika, sondern auch die Anbieter von Bachblütenprodukten müssen bei der Werbung vorsichtig sein. Da Letztere als Lebensmittel eingestuft sind, dürfen zu ihnen keine gesundheitsbezogenen Aussagen gemacht werden, die nicht als sogenannte Health Claims zugelassen sind. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm. Unspezifische Aussagen, dass die Präparate in emotional aufregenden Situationen oder bei emotionalen Herausforderungen unterstützen, seien jedenfalls nicht zulässig.
weiterlesen...
MARKT – Pharmaunternehmen
Berlin - Mit Micro Labs betritt ein weiterer indischer Generikahersteller den deutschen Markt. Der Start kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt: Neben anderen indischen Firmen wie Betapharm (Dr. Reddy's), Basics (Ranbaxy), Hormosan (Lupin) und Heumann (Torrent) ist auch der Newcomer vom Skandal um gefälschte Zulassungsstudien betroffen.
weiterlesen...
MARKT – Walgreens Boots Alliance
Berlin - Wer übernimmt wen? Diese Frage habe sich Kritiker im Zusammenhang mit dem Kauf von Alliance Boots durch die US-Apothekenkette Walgreens immer wieder gestellt. Wenige Wochen vor der außerordentlichen Hauptversammlung, auf der über die komplette Übernahme entschieden werden soll, wird bekannt, dass nicht Walgreens-Chef Greg Wasson, sondern Boots-Patriarch Stefano Pessina die Nummer 1 wird. Vorübergehend jedenfalls.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnungen
Berlin - Plötzlich ging alles sehr schnell: Apotheker Hartmut Rudolf Wagner und sein Anwalt Christoph Becker haben ihre tausendfachen Abmahnungen gegen Apotheker gestern zurückgenommen und wollen die Sache für erledigt erklären. Doch damit dürften sich viele der Abgemahnten nicht zufrieden geben. Etliche haben bereits Gegenklagen angekündigt oder wollen Strafanzeige stellen.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnwelle
Berlin - Welche Folgen die von Apotheker Hartmut Rudolf Wagner ausgelöste Abmahnwelle für ihn selbst haben wird, ist noch nicht abzusehen. Ihm drohen Gegenklagen und gegebenenfalls Strafanzeigen – und vielleicht der Ausschluss aus den eigenen Reihen: Der Vorstand des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) empfiehlt dem Beirat den Ausschluss des Mitglieds.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnungen
Berlin - Die Abmahnungen gegen seine Kollegen hat Apotheker Hartmut Rudolf Wagner zurückgenommen, seine Brücken-Apotheke in Schwäbisch Hall will er aber – entgegen der Ankündigung seines Anwalts – weiter betreiben. Das gestrige Schreiben sei mit ihm nicht abgestimmt gewesen, sagte Wagner gegenüber APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.