ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – GKV-Ausgaben

Berlin - Für Impfstoffe haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr rund 1 Milliarde Euro und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahr ausgegeben. Neben dem gesunkenen Herstellerrabatt sei dafür auch der erstmals seit 2010 wieder gestiegene Absatz verantwortlich, so das Marktforschungsinstitut IMS Health. Durch den Herstellerrabatt sparten die Kassen insgesamt 76 Millionen Euro ein, 41 Prozent weniger als 2013. Die Nachlässe der Apotheken summierten sich auf knapp 10 Millionen Euro und stiegen damit um 3 Prozent.
weiterlesen...

POLITIK – Standesvertretung

Berlin - In den Standesvertretungen der Apotheker stehen in diesem Jahr wichtige Termine an – denn in insgesamt neun Kammern und Verbänden werden die Vorstände neu gewählt. In Thüringen stehen sogar Doppelwahlen an. Den Anfang macht Berlin.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Keine Werbung für die „Pille danach“: Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Hersteller nicht direkt bei Patienten für Notfallkontrazeptiva werben dürfen. Das sieht der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) kritisch und fordert, die vorgesehene Änderung zu streichen. Aus Sicht des Verbands wäre ein Werbeverbot nicht nur paternalistisch, sondern auch europarechtswidrig und würde zudem gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - Was haben die Trauben-Eiche, Camel up und Wick MediNait gemeinsam? Alle waren Produkt des Jahres 2014 in ihrer Kategorie (Baum/Spiel/Medikament). Was ist der Unterschied? Das Erkältungsmittel darf seinen Titel nicht mehr führen. Denn das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat entschieden, dass Verbrauchern der Eindruck vermittelt werde, Apotheker würden das Produkt empfehlen. Und das ist nicht nur ziemlich weit her geholt, sondern vor allem verboten.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Werbung

Berlin - Das Siegel „Medikament des Jahres“ des Bundesverbands Deutscher Apotheker (BVDA) ist aus Sicht des Oberlandesgerichts Frankfurt (OLG) wettbewerbswidrig. Die Richter verboten dem Hersteller Procter & Gamble (P&G), sein Präparat Wick MediNait als Erkältungsmedikament des Jahres 2014 zu bewerben. Das Urteil ist rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Die einzige Apotheke am Ort muss schließen, weil die Inhaberin einfach keinen Nachfolger finden konnte. So oder ähnlich kann man es fast in jeder Woche in irgendeiner Lokalzeitung nachlesen. Der Nachwuchs bleibt aus, zuletzt zählte die ABDA noch 16.661 Inhaber. Klar, dass der Berufsstand etwas unternehmen muss, um jungen Pharmazeuten die Selbstständigkeit schmackhaft zu machen. Der Bayerische Apothekerverband (BAV) unternimmt den Drahtseilakt, Angestellte zur Selbstständigkeit zu beraten – ohne die Mitglieder zu verärgern.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekerverband

Berlin - Immer weniger junge Apotheker wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Unsichere politische Verhältnisse, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Finanzierung sind nur drei Hindernisse. In Abendseminaren soll angestellten Apothekern der Weg in die eigene Offizin erleichtert werden. Dass der Bayerische Apothekerverband (BAV) die Angestellten dazu einlädt, erfreut nicht alle Inhaber.
weiterlesen...

PANORAMA – Cannabis

Karlsruhe - Ein für die Behandlung seiner Krankheiten auf Cannabis angewiesener Schmerzpatient hat vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einen Erfolg errungen. Der Ex-Soldat hatte sich gegen die Durchsuchung seiner Wohnung und die Beschlagnahme von Cannabispflanzen zur Wehr gesetzt. Die Gerichte hätten die besonderen Umstände des Einzelfalls nicht sorgfältig genug geprüft, befanden die Verfassungsrichter in ihrem Beschluss.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

München - Die VSA-Unternehmensgruppe* erreicht beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015“ den 6. Platz in der Größenklasse der Unternehmen 501 bis 2.000 Beschäftigte. Insgesamt hatten sich 600 Unternehmen aller Branchen, Größen und Regionen in ganz Deutschland um die Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015“ beworben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Ob aus Unachtsamkeit oder gewollt – Schäden durch Mitarbeiter können in der Apotheke jederzeit verursacht werden. Dabei hängt es vom Einzelfall ab, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe der Mitarbeiter hierfür im Rahmen des Schadenersatzes haften muss und welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen aus solchen Vorfällen gezogen werden können.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Am Montag soll das Notfallkontrazeptivum EllaOne (Ulipristal) bereits rezeptfrei in den Apotheken erhältlich sein. Zu diesem Anlass hat der französische Hersteller HRA Pharma dem Präparat ein neues Design verpasst. Das mache auch den Rückruf leichter, findet Deutschlandchef Klaus Czort. Denn in der kommenden Woche müssen Apotheken die Rx- durch die OTC-Packungen austauschen. Und zu allem Überfluss fällt der Switch auf einen Sonntag.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten

Berlin - Der Tod eines Kleinkindes nach einer Maserninfektion in Berlin hat nicht nur eine Debatte über eine mögliche Impfpflicht befeuert, sondern auch viele Bürger dazu gebracht, ihren Impfstatus zu überprüfen. Impfungen werden aktuell in großer Anzahl nachgeholt oder aufgefrischt. Entsprechend angezogen ist in den vergangenen Wochen das Geschäft mit Impfstoffen. Engpässe drohen aber derzeit nicht.
weiterlesen...

POLITIK – Dienstreise

Berlin - Nachdem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in der vergangenen Woche die erste Lesung seines GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes wegen eines grippalen Infekts verpasst hat, reist er heute in die USA, um über internationale Gesundheitspolitik zu reden. „Grüße aus 10.000 Metern Höhe“, postete er am Nachmittag auf seiner Facebook-Seite. Bei den Gesprächen soll es unter anderem um den Kampf gegen globale Gesundheitsgefahren gehen. Bis zum 13. März dauert sein Aufenthalt.
weiterlesen...

POLITIK – Rahmenvertrag

Berlin - Die Selbstverwaltung bekommt noch eine Chance: Apotheker und Kassen sollen Nullretaxationen aufgrund formeller Fehler untereinander klären. Die Regeln sollen also nicht im Gesetz, sondern im Rahmenvertrag konkretisiert werden. Gut so, findet Britta Marquardt, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaft, Soziales und Verträge bei der ABDA. Auch wenn es oft mühsam ist, sich am Verhandlungstisch zu einigen, glaubt sie an das Instrument des Rahmenvertrags.
weiterlesen...

POLITIK – Inkontinenzhilfen

Berlin - Hilfsmittelverträge sind für Apotheker ein Ärgernis: Seit langem warnen sie, dass Patienten zunehmend drauf zahlen müssten. Die AOK Bayern hat jüngst ihre monatliche Pauschale gesenkt, und auch in Baden-Württemberg liegt diese auf „Dumpingpreis“-Niveau, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV). Noch deutlich weniger zahlt laut Spiegel die DAK Gesundheit. Für viele Versicherte bedeute das aber Mangelware von minderer Qualität – und in der Konsequenz die Wahl zwischen Wundliegen und Draufzahlen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva

Berlin - In einer Woche gibt es die „Pille danach“ ohne Rezept. Junge Frauen unter 20 Jahren sollen Notfallkontrazeptiva aber auch künftig von den Krankenkassen erstattet bekommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Doch die entsprechende Änderung kommt zwei Wochen zu spät. Deshalb bittet das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Krankenkassen, Ärzte und Apotheker, die Erstattung in der Übergangszeit selbst zu regeln. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt willigte im Namen der Apotheker ein, warnte aber vor Retaxationen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – BGH-Urteil

Berlin - Die Preisbindung gilt nicht für Arzneimittel zur Verblisterung. Das hat in der vergangenen Woche der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach darf Ratiopharm Rabatte über Fertigarzneimittel mit Apotheken aushandeln, wenn diese verblistert werden. Beim Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) ist man nicht zufrieden mit der Entscheidung, im Gegenteil: Vorsitzender Hans-Werner Holdermann kritisiert das Urteil als „naiv“.
weiterlesen...

PANORAMA – Hilfsorganisationen

Berlin - Seit Anfang März „rollen“ 16 Fußbälle durch deutsche Apotheken. Mit dieser Aktion macht die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen (AoG) auf sich und ihr 15-jähriges Bestehen aufmerksam. Unter dem Motto „Die Pille rollt“ soll in jedem Bundesland ein Ball durch möglichst viele Hände gehen. Startpunkt war jeweils die Offizin eines Apothekers, der als „Pate“ den Ball in Bewegung bringen soll: Er muss dafür sorgen, dass der Ball weiter gereicht wird – von Apotheken über Großhändler und Hersteller zu PTA-Schulen und Universitäten, Messen und Tagungen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Personal

Berlin - Pünktlich zum Weltfrauentag hat der Bundestag am Freitag eine Frauenquote beschlossen. Damit soll der Anteil von Frauen in den Führungsgremien auf 30 Prozent erhöht werden, denn der liegt derzeit bei nur 18,4 Prozent, zumindest in den Aufsichtsräten der 200 größten Unternehmen in Deutschland. Apotheken müssen sich in dieser Debatte nicht verstecken: 89 Prozent des Personals sind weiblich. Unter den Leitern sind allerdings noch mehrheitlich Männer.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin/Karlsruhe - Die Masernwelle in Berlin erreicht einen neuen Höchststand. Seit Oktober stieg die Zahl der Erkrankten auf 724. In Karlsruhe und Stuttgart gab es mehrere Fälle von Masern in Flüchtlingsunterkünften.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken