
APOTHEKENPRAXIS – Medikationsmanagement
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) erweitert ihre Kooperation mit den Apotheken: Nach Diabetikern soll die pharmazeutische Kompetenz ab April auch für Patienten mit rheumatoider Arthritis hinzugezogen werden. In Kürze kommen die Indikationen koronare Herzkrankheit und Asthma dazu. Für zwei Medikationsgespräche zahlt die Kasse den Apothekern 50 Euro brutto. Bislang beteiligen sich laut TK 61 Apotheken. Erst eine Apotheke habe die Anfrage der Kasse bislang abgelehnt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Seit Sommer hatte Klosterfrau noch einmal kräftig die Werbetrommel für Limptar gerührt. Anzeigen, Auftsteller und Plakate sollten dafür sorgen, dass das Produkt nach dem anstehenden Rx-Switch nicht in Vergessenheit gerät. Jetzt ist es soweit: Mit mehreren Monaten Verspätung muss das Mittel aus der Sichtwahl ins Generalalphabet umziehen.
weiterlesen...
POLITIK – Parallelhandel
Berlin - Die Einfuhr von Arzneimittel ist nur durch Importeure mit Herstellungserlaubnis möglich. Das hat das Verwaltungsgericht Köln (VG) in einem Eilverfahren entschieden. Großhändler oder Apotheken mit Großhandelserlaubnis dürfen demnach keine Arzneimittel einführen – selbst wenn sie die Medikamente nur an Parallelimporteure weiterverkaufen. Diese Entscheidung könnte maßgeblichen Einfluss auf den Importmarkt haben: Denn einige Importeure verpacken nicht selbst um, sondern haben diese Tätigkeit an Dienstleister oder Tochterunternehmen ausgelagert. Besitzen sie aber keine Herstellungserlaubnis, dürften sie auch nicht mehr importieren.
weiterlesen...
POLITIK – Nacht- und Notdienstfonds
Berlin - Die Notdienstpauschale steigt auf den bislang höchsten Wert: Für das vierte Quartal 2014 erhalten Apotheken 271,18 Euro für jeden Volldienst. Das hat der Geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbands (DAV) gestern beschlossen. Das Geld soll demnächst überwiesen werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Auszeichnung
Berlin - Professor Dr. Hartmut Derendorf hat die Verdienstmedaille der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) erhalten. Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening verlieh die Auszeichnung im Rahmen des westfälisch-lippischen Apothekertags in Münster.
weiterlesen...
PANORAMA – EZB-Proteste
Berlin - Frankfurt am Main im Ausnahmezustad: Zur offiziellen Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) kam es seit heute morgen im Zuge von Protesten zu schweren Ausschreitungen im Bankenviertel. Zwischen Barrikaden, brennenden Autos und fliegenden Steinen versorgten Apotheken ihre Kunden durch das Notdienstfenster.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hof - Seit Ende letzten Jahres ist Deutschlands erster Marktplatz für Arzneimittel und Medizinprodukte online.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München/Großhesselohe - In einer vom Branchenmagazin "markt intern" durchgeführten Apothekenbefragung, bei der die Außendienstbetreuung von 24 renommierten OTC-Herstellern durch die Apotheker bewertet wurde1, steht der HERMES OTC-Außendienst mit Bronze auf dem Siegertreppchen.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Die Drogeriekette dm will eine neue Unternehmenszentrale bauen und damit die Verwaltung an einem Standort bündeln. Die neue Zentrale soll in der Untermühlsiedlung im Karlsruher Stadtteil Durlach entstehen. Den Spatenstich plant das Unternehmen für Frühjahr 2016, spätestens im Herbst 2018 soll der Neubau fertig gestellt werden.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für den Neustart: Mit gut einem Jahr Verspätung soll demnächst in Hildesheim das erste „Apoland“ entstehen. Für Unternehmer Oliver Blume ist es eine Art Rückkehr zu den Wurzeln: In direkter Nachbarschaft hatte er vor fast acht Jahren eine der ersten easy-Apotheken gegründet. Nach seinem endgültigen Ausstieg Ende 2012 will er seinem alten Konzept mit einer eigenen Kooperation Konkurrenz machen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Umweltbelastung
Berlin - Laut der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gelangen zu viele Arzneimittelrückstände in die Umwelt. Seit 2012 unterstützt die Stiftung mit der Förderinitiative „Nachhaltige Pharmazie“ Projekte, die neue ressourcenschonende Herstellungsmethoden besser abbaubarer Wirkstoffe entwickeln. „Es gibt eine ganze Reihe vielversprechender Ansätze, um Umweltbelastungen deutlich zu verringern“, sagt der Pharmazieexperte der DBU, Dr. Maximilian Hempel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Interview Dr. Volker Herrmann
Berlin - Wenn der Abmahnbrief in der Post ist, heißt es für Apotheker, kühlen Kopf bewahren. Dazu rät jedenfalls Rechtsanwalt Dr. Volker Herrmann von der Düsseldorfer Kanzlei Terhaag & Partner (aufrecht.de). Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, was besonders gern abgemahnt wird, warum Apotheker für Himalaya-Salz haften und wen sie auf keinen Fall anrufen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Abmahnungen
Berlin - Mehrere tausend Apotheker hatten in einer dadurch wenig besinnlichen Adventszeit Abmahnungen von der Brücken-Apotheke aus Schwäbisch Hall beziehungsweise einer Leipziger Kanzlei erhalten. Apotheker Hartmut Wagner und Rechtsanwalt Christoph Becker monierten vermeintliche Wettbewerbsverstöße und forderten zum Teil horrende Abmahngebühren. Doch nach der ersten Gegenwehr streckten die Angreifer schnell die Waffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen beide. Der Fall taugt zudem zum Lehrstück für Juristen, wann eine Abmahnung rechtsmissbräuchlich ist.
weiterlesen...
POLITIK – Palliativmedizin
Berlin - Sterbende sollen in Deutschland künftig weit besser zu Hause, in Hospizen und Krankenhäuser betreut werden. Ein neuer Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) soll Lücken in der Hospiz- und Palliativversorgung vor allem auf dem Land schließen, hieß es in Regierungskreisen. Die Mehrkosten von bis zu 200 Millionen Euro pro Jahr sollen die Krankenkassen tragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Das Notfallkontrazeptivum EllaOne ist seit Samstag rezeptfrei – und seitdem gilt auch das Versandverbot. Doch in einigen Versandapotheken ist das Präparat noch gelistet: Webseiten mit einem Medikamenten-Preisvergleich zumindest geben noch zahlreiche Sonderangebote aus, teilweise gibt es das Präparat für weniger als 20 Euro. Allerdings: Die meisten Angebote sind bereits veraltet oder werden schnell aus dem Netz genommen.
weiterlesen...
POLITIK – Remsima
Berlin - Kaum auf dem Markt, ist das biotechnologisch hergestellte Immunsuppressivum Remsima (Infliximab) unter Rabattvertrag. Nur vier Wochen nach Markteinführung hat der deutsche Vertriebspartner Mundipharma für das Biosimilar von Celltrion einen Vertrag mit dem Dienstleister GWQ ServicePlus geschlossen. Insgesamt gilt der Vertrag für 42 Krankenkassen, darunter 35 Betriebskrankenkassen und vier Innungskrankenkassen. Partner des Open-House-Vertrags ist außerdem der Originalhersteller Johnson & Johnson mit seinem Präparat Remicade. Zum 1. April tritt der Vetrag in Kraft.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Die AOKen wollen die geplante Neuregelung zu Nullretaxationen nicht akzeptieren: In der Stellungnahme zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) kritisiert ihr Bundesverband, der Gesetzesentwurf gehe zu weit und sei eigentlich auch nicht notwendig. Stattdessen sollten Apothekerverbände und Krankenkassen auf Landesebene über Nullretaxationen verhandeln.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ist für Apotheker wichtig: Gerade bei Existenzgründungen hat die Bank einen guten Ruf, in Sachen Finanzierung können andere Bankhäuser dem Vergleich oft nicht standhalten. Als Genossenschaftsbank appelliert die Apobank zudem an das Wir-Gefühl. Mit Vertragsklauseln an der Grenze der Legalität und unlängst im Umgang mit berechtigten Forderungen der Kunden konterkarieren die Düsseldorfer dieses Image allerdings gehörig. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
PANORAMA – Schönheits-OP
Paris - Frauen mit Brustimplantaten haben möglicherweise ein erhöhtes Krebsrisiko. Seit 2011 seien 18 Patientinnen mit Implantaten an anaplastisch-großzelligen Lymphomen (ALCL) erkrankt, berichtete die französische Gesundheitsministerin Marisol Touraine in Paris. Eine Patientin sei gestorben.
weiterlesen...
MARKT – Darlehensverträge
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) muss unberechtigte Kreditgebühren an ihre Kunden zurückzahlen. Allerdings müssen sich betroffene Apotheker selbst um ihr Geld kümmern. Je nach Kreditvertrag ist die Bank zur Rückzahlung bereit, andere Fälle werden vor Gericht ausgetragen. Über das Ausmaß des Schadens oder des noch bestehenden Risikos schweigt sich die Bank im laufenden Prozess aus.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.