ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Bei Merck Selbstmedikation gibt es einen Wechsel: Vertriebsdirektor Stephan Börner übernimmt Aufgaben auf globaler Konzernebene, seine Nachfolge tritt der bisherige Key-Account-Leiter Roland Krock an.
weiterlesen...

MARKT – Dermasence

Berlin - Viele Kosmetikmarken in der Apotheke haben es schwer. Der Markt tritt auf der Stelle oder ist sogar rückläufig, Wachstum findet allenfalls im Versandhandel statt. Doch es gibt eine Ausnahme: Mit Abstand erfolgreichster Anbieter im vergangenen Jahr war P & M Cosmetics mit Dermasence. Hinter dem Mittelständler aus Münster stehen zwei Dutzend Dermatologen und ihre Angehörigen.
weiterlesen...

MARKT – Pick-up

Berlin - Das Ende des Pick-up-Projekts der Drogeriekette dm in seiner bisherigen Form kam überraschend. Die Kunden können in den Filialen keine Rezepte mehr abgeben oder Arzneimittel bestellen. Christoph Werner, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing und Beschaffung, erklärt die Beweggründe.
weiterlesen...

POLITIK – Steuerprüfung

Berlin - Manipulierte Kassensysteme sind ein Thema im Bundestag. In einer Kleinen Anfrage will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von der Bundesregierung wissen, wie hoch die jährlichen Steuerausfälle sind und wann mit einer gesetzlichen Regelung zu rechnen ist. Dabei verweisen die Grünen auch auf Steuerbetrug in der Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Datenschutz

Berlin - Bei der Hyposensibilisierung erhalten Patienten oft ein individuell auf sie abgestimmtes Allergen-Präparat. Bei der Bestellung müssen regelmäßig Formulare ausgefüllt werden, zum Teil werden auch Rezepte direkt an den Hersteller übermittelt. Das ist aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch. Thilo Weichert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein warnt, dass sich Apotheken sogar strafbar machen, wenn sie zu viele Daten an die Hersteller übermitteln.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Die „Pille danach“ ist seit einem Monat rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Nach einem regelrechten Ansturm in der ersten Woche hat sich das Wachstum beim Absatz seitdem etwas verlangsamt. Ohne Rezept geben die Apotheker – mit ganz wenigen Ausnahmen – aber weiter nur EllaOne (Ulipristal) ab. Denn bei den Präparaten mit Levonorgestrel (LNG) mussten erst noch die Packungen umgestellt werden. Drei Präparate sind zumindest schon in der Software als OTC-Präparate gelistet, Ware gibt es allerdings noch nicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Osteoporose

Berlin - Bei der Behandlung mit Zoledronsäure-haltigen Medikamenten sowie mit Denosumab sollen Patienten künftig Patientenkarten erhalten. Zudem sollen die Produktinformationen aktualisiert werden. Das empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). So soll das Risiko einer Osteonekrose des Kiefers minimiert werden. Bereits vergangenen Monat hatte die EMA die gleichen Maßnahme-Empfehlungen für das Novartis-Präparat Aclasta gegen Osteoporose oder Morbus Paget herausgegeben.
weiterlesen...

PANORAMA – Internethandel

Berlin - Regelmäßig werden auf Internetplattformen wie Ebay verschreibungspflichtige Arzneimittel von Privatpersonen angeboten. Eigentlich ist das nicht erlaubt – und doch interessiert es die Staatsanwaltschaften nicht. Apotheker Dietmar Frensemeyer aus Achern in Baden-Württemberg erstattet regelmäßig Anzeige, allerdings ohne Erfolg. Zuletzt erklärte die Staatsanwaltschaft Mosbach, nur Apotheker machten sich strafbar, wenn Arzneimittel ohne Rezept abgegeben würden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Koblenz - Neben workflowintegrierter Kommunikation (WICOM) bietet intermedix nun auch alle i:data® Services aus einer Hand. Alle Leistungen von i:data® beschäftigen sich mit medizinisch-wissenschaftlichen Fakten und ökonomischen Daten, individuell aufbereitet und strukturiert bereitgestellt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Die LINDA AG startet unter dem Motto "mitWIRken. mitWIRKUNG." ihr neues Vorzugsaktienprogramm. Ziel dieses Programms ist es, die MVDA/LINDA Gemeinschaft in einem noch größeren Maße am wirtschaftlichen Erfolg sowie an der Stabilität und Entwicklung der LINDA AG partizipieren zu lassen. So ist jede Vorzugsaktie mit einer jährlichen Vorzugsdividende in Höhe von EUR 4,00 – das entspricht einer jährlichen Verzinsung von 5,00 Prozent – ausgestattet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Hochdosiertes Ibuprofen erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach einer entsprechenden Prüfung. Demnach ist das Risiko des Wirkstoffs ab einer Dosierung von 2400 Milligramm genauso hoch wie das anderer nicht-steroider entzündungshemmender Präparate (NSAID), einschließlich COX-2-Hemmern und Diclofenac.
weiterlesen...

POLITIK – Infektionskrankheiten

Dortmund - Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Professor Dr. Lothar Wieler, hat sich gegen eine dauerhaft geltende Masern-Impfpflicht ausgesprochen. „Es kann Situationen geben, in denen man zeitlich und räumlich beschränkt über so etwas nachdenkt“, sagte Wieler den Dortmunder „Ruhr Nachrichten“. Langfristig sei es sinnvoller, zu freiwilligen Impfungen zu animieren. „Wir müssen die Menschen zum Impfen motivieren und aktiver auf die Bevölkerung zugehen, vor allem auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ja eher selten zum Arzt gehen.“
weiterlesen...

POLITIK – Vorstandsgehälter

Berlin - Die Spitzengehälter der Krankenkassenvorstände im Jahr 2014 liegen bei knapp 300.000 Euro pro Jahr. Das geht aus neuen Pflichtveröffentlichungen im Bundesanzeiger hervor. Demnach konnte der Chef der Techniker Krankenkasse, Dr. Jens Baas, um weitere 8000 Euro im Vergleich zum Vorjahr zulegen: Er verdiente im vergangenen Jahr 296.909 Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Die ABDA warnt vor einer allzu weiten Auslegung des geplanten Anti-Korruptionsgesetzes. Als Beispiel wird das Skonto beim Großhandelseinkauf genannt: In der Gesetzesbegründung in ihrer derzeitigen Form sei nicht ausgeschlossen, dass „auch jedwedes schlicht unlautere Verhalten“ von dem Straftatbestand erfasst werde, schreibt die ABDA in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf. Hinzu komme, dass Apotheker als Gewerbetreibende immer an einem besonders schweren Fall von Bestechung beteiligt wären – ihnen also bis zu fünf Jahre Haft drohten.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Die Konditionen des Großhändlers AEP direkt sind seit einiger Zeit öffentlich unter Beschuss. Die Wettbewerbszentrale will klären lassen, ob die versprochenen Skonti das Preisrecht verletzen. Phagro-Chef Dr. Thomas Trümper warnte die Apotheker mit Blick auf das Anti-Korruptionsgesetz vor den Einkaufskonditionen des Newcomers. AEP hat Trümper diese Aussagen verbieten lassen und versichert gegenüber seinen Kunden, dass sie sicher bestellen können.
weiterlesen...

MARKT – Dr. Thomas Trümper

Berlin - Im Pharmagroßhandel wird mit harten Bandagen gekämpft. Umso schwieriger ist es, die gemeinsamen Interessen über den Branchenverband Phagro zu vertreten. Doch mit Dr. Thomas Trümper haben Großkonzerne, Genossenschaften und Private den perfekten Statthalter. Der ehemalige Anzag-Chef hat gerne viele Hüte auf – und versteht sich auch prächtig auf schnelle Rollenwechsel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Bankgeschäfte

Berlin - Um die Liquidität seines eigenen Großhandelsgeschäfts zu erhöhen, benötigte Apotheker Heinz-Dieter Braun aus Kulmbach vor einem halben Jahr 20.000 Euro. Da seine Hausbank ihm kein attraktives Angebot unterbreitete, versuchte er etwas Neues: Er lieh sich das Geld über die Plattform Lendico. Das Unternehmen aus dem Umfeld der Samwer-Brüder bringt Menschen zusammen, die entweder gerade Geld benötigen oder anlegen wollen. Die Zinsen für Anleger sind vergleichsweise hoch – allerdings immer mit dem Risiko eines Totalausfalls.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Messgeräte

Berlin - Auf die Apotheken kommen höhere Kosten fürs Eichen zu: Seit Ende März gilt die neue Mess- und Eichgebührenverordnung (MessEGebV), mit der die Gebühren für die Prüfung deutlich erhöht wurden. Am signifikantesten sind laut Apothekerkammer Berlin die Erhöhungen für Feingewichte bis 50 Gramm von 8,50 auf 28 Euro und für Präzisionswaagen bis 5 Kilogramm von 45 auf 103 Euro. Außerdem dürfen Apotheken seit Anfang des Jahres nicht mehr selbst kalibrieren.
weiterlesen...

PANORAMA – Schwangerschaft

Berlin - „Ich finde, das muss man für sich selber entscheiden“ - das sagt Annegret R. zu möglicher Kritik an ihrer Schwangerschaft. Im Alter von 65 Jahren erwartet die Mutter von 13 Kindern noch Vierlinge. Das verblüfft sogar Experten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sachsen-Anhalt

Berlin - In Sachsen-Anhalt hat in dieser Woche das Projekt „Eine Tüte Sicherheit“ begonnen. Im Rahmen der ersten Demografie-Woche des Landes, die seit Freitag läuft, prüfen Apotheker die Medikation von Patienten. Mit dem Projekt wollen die Apotheker aufzeigen, welchen positiven Einfluss ihre Unterstützung auf eine sichere Arzneimitteltherapie haben kann.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken