
POLITIK – Nordrhein
Berlin - Der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) hat einen neuen, alten Chef: Thomas Preis wurde am Mittwochabend von der Mitgliederversammlung als Vorsitzender bestätigt. Für den Apotheker aus Köln beginnt damit die fünfte Amtsperiode.
weiterlesen...
POLITIK – KBV
Berlin - Wie viel Krankenhaus in der ambulanten Versorgung vertragen die niedergelassenen Ärzte? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Während die Hausärzte eine Abwanderung ihrer Patienten fürchten, hoffen manche Fachärzte, bei der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) mitspielen zu können. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat zum Thema am heutigen Donnerstag eine außerordentliche Vertreterversammlung anberaumt. Auslöser ist ein Alleingang von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen, der die Fachärzte vertritt.
weiterlesen...
POLITIK – Präventionsgesetz
Berlin - Die ABDA sieht das Präventionsgesetz als Chance, um Apothekern zu neuen Aufgaben zu verhelfen. Dabei könnte im Bereich der Impfstoffversorgung auch der Markt für Spezialversender dicht gemacht werden: Die flächendeckende Versorgung sollte sichergestellt werden, indem „Vertragsärzte ihre Impfstoffe über Apotheken aus der Region beziehen“, heißt es in der Stellungnahme an den Gesundheitsausschuss des Bundestages.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelausgaben
Berlin - Immer weniger Arzneimittel sind von der Zuzahlung befreit, weil die Festbeträge immer weiter abgesenkt werden. Ob die Preisspirale überdreht ist, diskutierten Vertreter der Krankenkassen, Hersteller, Apotheker und der Politik beim Frühjahrsfest des Branchenverbands Pro Generika. Eine Entlastung dürfen die Patienten demnach kaum erwarten.
weiterlesen...
PANORAMA – Jugendschutz
Berlin - Die Bundesregierung will Kinder und Jugendliche besser vor E-Zigaretten und E-Shishas schützen. Dafür soll der Verkauf der Produkte – ob mit Nikotin oder ohne – an Minderjährige verboten werden, wie Bundesjugendministerin Manuela Schwesig (SPD) am Donnerstag in Berlin ankündigte. Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) will außerdem nikotinfreie E-Zigaretten den nikotinhaltigen gesetzlich gleichstellen. Das würde etwa Werbebeschränkungen oder Hinweispflichten auf der Verpackung bedeuten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bietigheim-Bissingen - Auf dem diesjährigen Pharmaziekongress, der Mitte April in Berlin stattfand, präsentierte sich die awinta gleich dreifach stark. So stellte der Marktführer für Apothekensoftware zum einen seine Produkte und Dienstleistungen in der begleitenden Fachausstellung vor. Zum anderen bot Sven Bertram, Geschüftsführer der awinta, den Besuchern mit seinem Vortrag „2030 – Apotheke quo vadis: Trends und Herausforderungen der Zukunft“ im Rahmen der Berliner Wirtschaftstage einen interessanten Blick in die Zukunft der Apotheke. Ein weiteres Highlight war sicher auch die Preisverleihung zur Pharma Rundschau Umfrage „Bester Apothekenpartner“, bei der awinta in der Kategorie Apotheken-IT zum zweiten Mal in Folge unter die Top 3 gewählt wurde. „Beim Pharmaziekongress handelt es sich um eine der größten, zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker und PTA in Deutschland. "Insbesondere das große Interesse am meinem Vortrag zeigt uns, dass wir nah an den wichtigen Themen dran sind und den Apotheken mit unseren Produkten und Dienstleistungen wertvolle Unterstützung bei den Herausforderungen der nächsten Jahre geben können“, so Sven Bertram.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Masern
Sacramento - In Kalifornien hat die mögliche Einführung der Impfpflicht eine wichtige Hürde genommen. Der Schulausschuss in Sacramento sprach sich im zweiten Anlauf für einen Gesetzentwurf zum Impfzwang für Schulkinder aus, wie US-Medien berichteten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Stoffwechselkrankheiten
Berlin - Womöglich können Risikopatienten bald gegen Typ-1-Diabetes „geimpft“ werden. Laut der internationalen Pre-Point-Studie kam es bei den Probanden zu einer positiven Immunreaktion, nachdem ihnen Insulin oral verabreicht wurde. Zu Nebenwirkungen wie einer Unterzuckerung kam es dagegen nicht, schreiben die Wissenschaftler der TU Dresden, des Instituts für Diabetesforschung im Helmholtz Zentrum München sowie Forscher aus Wien, Bristol und Denver. Die Ergebnisse veröffentlichten sie im „Journal of the American Medical Association“ (JAMA).
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) warnt vor möglichen Manipulationen des Arzneimittels Humira (Adalimumab). Die betroffene Charge sei polnischen Ursprungs; bei einem deutschen Parallelhändler seien gefälschte Packungen identifiziert worden. Bisher gebe es keine Hinweise darauf, dass Ware in Deutschland auf den Markt gekommen sei. Betroffen ist die Charge 4249XD18, Humira 40 mg/0,8 ml Lösung zur Injektion in Fertigspritze, haltbar bis Mai 2016.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Teva will den Konkurrenten Mylan übernehmen, doch deutsche Produkte wie Granu Fink, Abtei, Wartner, Clabin, Varilind, Femtest, Azaron, Opticalm und XLS-Medical werden vermutlich nicht Teil des Pakets werden. Denn der Omega-Mutterkonzern Perrigo lehnte jetzt die Übernahmeofferte von Mylan ab. In Finanzkreisen hatte das Angebot ohnehin als reines Abwehrmanöver gegolten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Pharmaziestudium
Berlin - Wer sich vor einer Prüfung gesundheitlich nicht fit fühlt, sollte sie besser nicht antreten. Denn ein im Nachhinein beschafftes ärztliches Attest gilt nicht. Das Verwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wies die Klage einer Pharmaziestudentin als unbegründet ab, die ihr zweites Staatsexamen nicht bestanden hatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni
Berlin - Apotheken haben schon so ziemlich alles an Zugaben gewährt, wenn dafür Patienten ihre Rezepte bei ihnen einlösen. Doch obwohl solche Rx-Boni unzulässig sind, landen immer wieder Fälle vor Gericht. Jetzt hat das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) einer Apotheke verboten, ihren Kunden Brötchen-Gutscheine auszustellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Bei PiDaNa ändert sich mit dem OTC-Switch nicht viel: Die Zusammensetzung der „Pille danach“ bleibt unverändert, das Design der Verpackung wurde kaum verändert. Der entscheidende Unterschied: Das Arzneimittel ist jetzt als apothekenpflichtig gekennzeichnet und nicht mehr als veschreibungspflichtig. Trotzdem wird die zurückgerufene Rx-Ware komplett vernichtet – Apotheken entsprechen nicht den Sicherheitsvorgaben.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Washington - Von Drogenkartellen bezahlte Sexpartys für US-Rauschgiftfahnder kosten die Chefin der Antidrogenbehörde DEA den Job. Michele Leonhart werde im Mai ihr Amt aufgeben, kündigte Justizminister Eric Holder an. Er dankte ihr für 35 Jahre „außerordentliche Dienste“ bei der DEA und im Justizministerium und bezeichnete sie als „Vorreiterin für Gleichstellung“.
weiterlesen...
PANORAMA – Zwillingsstudien
London - Den einen stechen sie wie wild, den anderen verschonen sie: Mücken sind wählerisch. Das Risiko für Mückenstiche wird vom eigenen Erbgut mitbestimmt, zeigen Forscher nun mit einer Untersuchung an eineiigen und zweieiigen Zwillingen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Basel - Der Schweizer Pharmakonzern Roche lässt sich vom starken Franken kaum aus der Bahn werfen. Der Umsatz kletterte trotz der kräftigen Aufwertung der heimischen Währung im ersten Quartal um drei Prozent auf 11,8 Milliarden Franken (11,5 Miliarden Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch in Basel mitteilte.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - 15 Jahre ist es her, dass die indischen Generikahersteller den deutschen Markt erobert haben. Dr. Reddy's, Ranbaxy und Torrent haben mit Betapharm, Basics und Heumann/Heunet längst einen festen Platz im Generalalphabet. Zu den Nachzüglern gehörten zuletzt Aurobindo, Micro Labs, Glenmark, Cipla und Amneal. Jetzt drängen die ersten Hersteller aus Korea und China auf den Markt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Ingelheim - 2014 war kein gutes Jahr für Boehringer Ingelheim. Der Konzern musste bei wichtigen Produkten Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Gesamterlöse sanken um 5 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben 1 Milliarde Euro übrig, 21 Prozent weniger als im Vorjahr.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Anfang April meldete das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) neue Fälschungen bei Reimporten: Betroffen war das HIV-Medikament Viread (Tenofovir) von Gilead. Medicopharm und Axicorp riefen die betroffene Charge zurück. Anhaltspunkte dafür, dass auch andere Parallelvertreiber von der Fälschung betroffen waren, gab es nicht. Jetzt ruft der Veron die gleiche Charge (13VR039D) zurück.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Aut-idem-Liste
Berlin - Gerade hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieben weitere Wirkstoffe für die Aut-idem-Liste empfohlen – Antiepileptika und Opiodanalgetika mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Ob Inhalativa zur Behandlung von Asthma bronchiale/COPD folgen sollen, ist bislang offen. Ende vergangenen Jahres hatten mehrere Kassen diese noch schnell ausgeschrieben. In einer Stellungnahme fordern die Pneumologen jetzt mit Nachdruck die Aufnahme auf die Substitutionsausschlussliste.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.