ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Korschenbroich

Berlin - Die Polizei Neuss sucht einen Apothekenräuber mit „wulstigem Nacken“ und Bauchansatz. Ende April soll der Mann eine Apotheke auf der Hindenburgstraße in Korschenbroich überfallen und Geld entwendet haben. Die Polizei hat nun ein Phantombild veröffentlicht, das den mutmaßlichen Täter zeigt.
weiterlesen...

PANORAMA – Schweiz

Zürich - Ritalin wird von einigen Studenten als leistungssteigerndes Mittel eingesetzt. Eigentlich wird das Medikament bei ADHS verschrieben – der Handel damit ist illegal. Dennoch wirbt ein Unbekannter mit Aushängen in der Universität Zürich für seinen Ritalin-Lieferservice. Die Schweizer Zeitung „20 Minuten“ hat bei dem Dealer bestellt; die Bahnhof-Apotheke Zürich beurteilt die gelieferten Ritalin-Tabletten als echt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Laichingen - Nach dem E-Health-Gesetzesentwurf haben Patienten, die regelmäßig drei Medikamente einnehmen, einen Anspruch auf einen Medikationsplan. Dieser soll ab Herbst 2016 nur von (Haus-)Ärzten erstellt werden dürfen. Doch die tägliche Praxis zeigt, dass alle Beteiligten – Ärzte, Apotheker, Patienten und die pflegenden Angehörigen – in den Medikationsprozess eingebunden sein sollten, um eine sichere Arzneimitteltherapie zu gewährleisten. Eine wertvolle Unterstützung bietet hier jetzt schon der Arzneimittel-Pass von ALIUD PHARMA in Papierform.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

München - »Habe heute wieder mal Stress mit Hilfsmitteln gehabt. Mmmmh – lecker! Ein Glück gibt es dieses Durcheinander im Hilfsmittelmarkt. Komplexe Vertragslage, keiner blickt durch … wenn ich nicht so stresshungrig wäre, könnten mir die Mitarbeiter in der Apotheke echt leidtun. Die sonst so nette PTA in der Adler-Apotheke war ziemlich angespannt, als der Herr mit dem Rezept für aufsaugende Inkontinenzhilfen kam. Erst wusste sie damit nicht so recht umzugehen. Dann stürzte sie sich in den Papierordner um die Verträge durchzuwühlen, weil die eigentliche HiMi-Expertin der Apotheke nicht da war, um schließlich den leicht genervten Kunden wieder wegzuschicken, weil sie sich nicht sicher sei, ob sie das Hilfsmittel überhaupt abgeben dürfe. Mit dem Stress konnte ich mir den Bauch richtig schön vollschlagen!«
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Alfatradiol

Berlin - Der Wirkstoff Alfatradiol könnte künftig verschreibungspflichtig werden. Der zuständige Sachverständigenausschuss beschäftigt sich Ende Juni mit dem 5-alpha-Reduktase-Inhibitor, der in der Therapie des Haarverlustes eingesetzt wird. Für Ell Cranell von Galderma und Pantostin von Merz soll es eine Ausnahme geben. Die Arhama-Tinktur von Bombastus (Salbeiblüten, Koloquintenfrüchte) könnte rezeptfrei werden.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die Politik will die Ärzte zwingen, ihre Arzneimittel-Datenbanken häufiger zu aktualisieren. Die Apotheker begrüßen eine entsprechende Regelung im geplanten E-Health-Gesetz. Allerdings sind viele skeptisch, dass damit das Retax-Problem gelöst wird.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Die ABDA sieht „große Defizite“ bei dem Kabinettsentwurf zum E-Health-Gesetz: „Die reine Auflistung von Arzneimitteln ist kaum etwas wert, wenn keine Medikationsanalyse erfolgt“, so ABDA-Präsident Friedemann Schmidt mit Blick auf den geplanten Medikationsplan. Er hofft, „dass die gravierenden Lücken des Kabinettsentwurfs im Lauf des parlamentarischen Verfahrens noch geschlossen werden“.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Nach dem aktuellen Stand gehen die Apotheker in Sachen Medikationsplan leer aus. Zu Recht, findet der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV): „Es ist leider schlüssig, wenn der Gesetzgeber dem Arzt die Medikationsplankompetenz aufgrund seiner Therapiehoheit zuspricht und dorthin die Honorierung lenkt“, meint der BPAV-Vorsitzende Hans-Werner Holdermann.
weiterlesen...

POLITIK – AOK-Rabattverträge

Berlin - Ins Generalalphabet kommt wieder Bewegung: Am Montag startet die 14. Tranche der AOK-Rabattverträge. Unter den Wirkstoffen, für die es neue Rabattpartner gibt, sind die Schnelldreher Amlodipin, Omeprazol und Simvastatin. Für alle drei konnte der Generikakonzern Mylan dura neue Zuschläge ergattern. Beim Magenmittel gibt es jedoch anscheinend noch Lieferprobleme.
weiterlesen...

MARKT – Krewel Meuselbach

Berlin - Krewel Meuselbach gehört zu den ältesten Pharmaherstellern in Deutschland. Die Wurzeln des Mittelständlers aus Eitorf in Nordrhein-Westfalen reichen bis ins Jahr 1745 zurück. Weil ein Verkauf des Unternehmens testamentarisch ausgeschlossen ist, werden Aspecton, Hedelix & Co. auch weiterhin eigenständig bleiben.
weiterlesen...

MARKT – Krewel Meuselbach

Berlin - Den pflanzlichen Hustensaft Aspecton kennt man in jeder Apotheke. Doch der Klassiker aus Thymian hatte zuletzt etwas Staub angesetzt – das Durchschnittsalter der Anwender liegt bei 60+. Beim Hersteller Krewel Meuselbach hat man sich daher die sprichwörtlichen neuen Besen ins Haus geholt: Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Quadt dürfen sich zwei junge Pharmamanager austoben, um die alten Schätze auf Hochglanz zu bringen und neue Märkte und Kundengruppen zu erschließen.
weiterlesen...

MARKT – AEP/Phagro

Berlin - Der Streit ist beigelegt, aber es war eine schwere Geburt: Phagro-Chef Dr. Thomas Trümper darf künftig nicht mehr behaupten, Apotheker, die heute beim Großhändler AEP bestellten, machten sich nach dem geplanten Anti-Korruptionsgesetz strafbar. In dem heute vor dem Landgericht Berlin geschlossenen Vergleich steht aber auf Wunsch des Phagro, dass sich Trümper allgemein zu dem Thema äußern darf – solange er sich dabei nicht auf AEP bezieht. Dafür bezahlt der Phagro das Verfahren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Null-Retax

Berlin - Teure Arzneimittel sind in Apotheken nicht mehr gern gesehen. Der geringe prozentuale Zuschlag zum Fixhonorar gleicht das enorme Inkassorisiko nicht aus, auch im Einkauf sind die Hochpreiser unattraktiv. Um wenigstens möglichst schnell an ihr Geld zu kommen, ziehen manche Apotheken die Rezepte bei der Abrechnung vor. Oft werden die „verfrühten“ Rezepte vom Rechenzentrum oder von der Kasse zurückgeschickt. Die AOK Nordost hat in einem Fall jetzt auf Null retaxiert und der Apotheke zunächst verwehrt, das Rezept erneut einzureichen.
weiterlesen...

PANORAMA – Neugeborenen-Station

Berlin - Wegen Darmkeimen auf einer Neugeborenen-Intensivstation der Berliner Charité werden dort keine weiteren Frühgeborenen mehr aufgenommen. Das teilte das Klinikum am Donnerstag mit. Der Keim Serratia marcescens sei dort bei fünf Neugeborenen nachgewiesen worden. Sie hätten extrem niedriges Gewicht oder schwere Begleiterkrankungen. „Trotz ihres insgesamt sehr hohen Risikos sind derzeit alle Kinder stabil“, hieß es. Wie der Tagesspiegel berichtete, ist der erste Fall bereits im April aufgetreten.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharmakonzerne

Frankfurt/Main - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Vorfeld des G7-Gipfels die Frankfurter Niederlassung des französischen Pharmakonzerns Sanofi besucht. Dort hat sie sich über die neuesten Entwicklungen der Antibiotika-Forschung informiert und eine Anlage zur Abfüllung steriler Arzneimittel eingeweiht, die künftig für Sanofis neu zugelassenes Insulin Toujeo eingesetzt wird.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmalobby

Barcelona - Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP macht Apothekern und Ärzten Sorgen. Die Hersteller hoffen dagegen auf bessere Geschäfte. Beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und seinem europäischen Dachverband AESGP setzt man darauf, dass der Marktzugang erleichtert wird. Sorgenkind sind dagegen die Medizinprodukte: Während die Digitalisierung die Branche überrollt, sorgt die EU aus Sicht der Unternehmen mit einer unausgegorenen Verordnung für Probleme.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Der Protest der Apotheker gegen den Entwurf des E-Health-Gesetzes nimmt zu: Auch Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, kritisiert, dass nur Ärzte Medikationspläne erstellen und aktualisieren sollen. Der Medikationsplan nutze dem Patienten nur, wenn alle seine Medikamente aufgenommen seien, also auch die Selbstmedikation oder von verschiedenen Fachärzten verordnete Präparate. „Dies wird nur gewährleistet, wenn sich Arzt und Apotheker gemeinsam um den Medikationsplan kümmern“, so Funke.
weiterlesen...

POLITIK – Nordrhein

Berlin - Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR), hat dringenden Handlungsbedarf beim Apothekenhonorar angemahnt. Beim traditionellen Mai-Umtrunk des Apothekerverbandes Essen/Mülheim/Oberhausen erklärte Preis, man könne nicht wieder zehn Jahre warten, und forderte, das Honorar jährlich zu überprüfen und Apotheken nicht weiter von der wirtschaftlichen Entwicklung abzukoppeln. Den Kassen wirft er vor, die Apotheker mit Retaxationen gezielt zu schädigen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerlobby

Berlin - „Victory.“ Per SMS erfuhren die deutschen Apotheker am Vormittag des 16. Dezember 2008, dass Yves Bot, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH), das Fremdbesitzverbot für Apotheken soeben für zulässig erklärt hatte. Absender der Kurznachricht war John Chave, Generalsekretär des EU-Apothekerverbandes PGEU. Jetzt geht er von Bord.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Dresden - Viele Apotheken vergeuden wertvolle Zeit bei der Prüfung und Dokumentation ihrer Ausgangsstoffe. Die zunehmend komplexeren Prüfvorschriften erhöhen die Kosten und der ständige Personalmangel den Zeitdruck.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken