ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - In Großbritannien weist der Apothekerverband auf die Gefahren der Paracetamol-Challenge hin und bittet die Pharmazeuten um besondere Aufmerksamkeit: Insbesondere, wenn jüngere Personen Paracetamol verlangten, sei Vorsicht geboten.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Sanacorp-Vorstand Frank Henning hat beim Besuch einer SPD-Delegation in der Niederlassung in Hannover auf die schlechte wirtschaftliche Situation des Pharmagroßhandels hingewiesen. Er monierte die gesunkenen Margen der Großhändler bei gleichzeitig steigendem Aufwand. Außerdem forderte Henning die Politiker zum Schutz vor „unsinnigen“ EU-Vorschriften auf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Während Ärzte und Apotheker aktuell über ihre Kompetenzen beim Medikationsmanagement streiten, ist das Abhängigkeitsverhältnis an anderer Stelle eindeutig: Ohne Verordner in der Nähe überlebt fast keine Apotheke. Daher geben immer wieder Apotheker der Versuchung nach, Rezepte möglichst früh abzugreifen. In anderen Fällen erfolgt die Rezeptsammlung schlicht aus Versorgungsgesichtspunkten. Wie schwierig das Eine von dem Anderen zu trennen ist, zeigt ein aktueller Fall in Herne. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezeptsammlung

Berlin - Rezeptsammelstellen dürfen Apotheken nur nach Genehmigung betreiben und grundsätzlich nicht in Gewerbebetrieben. Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) hat daher der Pinguin-Apotheke aus Herne verboten, in einem Edeka-Markt Rezepte einzusammeln und die bestellten Medikamente in der Apotheke bereitzuhalten oder direkt auszuliefern. Doch die Apotheke gibt noch nicht auf und versucht jetzt, aus der Rezeptsammel- eine Pick-up-Stelle zu machen.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Praxisnähe oder Wissenschaftlichkeit – die Frage, was ein Studium leisten muss, stellt sich auch im Bereich der Pharmazie. Die Studenten wünschen sich unter anderem mehr Praxisbezug, fühlen sich auf das Praktische Jahr nur unzureichend vorbereitet. Unterstützung bekommen sie in einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC: Mehr als drei Viertel der Teilnehmer teilen die Auffassung, dass Praxis auch ins Hochschulstudium gehört.
weiterlesen...

POLITIK – Schmerzpatienten

Berlin - Etwa acht Millionen Deutsche leiden nach Angaben der Deutschen Schmerzgesellschaft unter beeinträchtigenden chronischen Schmerzen. Dr. Rainer Bienfait, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), sieht die Apotheker als Berater dieser Patienten und fordert eine bessere Zusammenarbeit der Heilberufler. Sowohl Rabattverträge als auch die Substitutionsausschlussliste betrachtet er im Zusammenhang mit chronischen Schmerzpatienten kritisch.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Die Apotheker in Westfalen-Lippe wollen die PTA-Ausbildung umkrempeln: Statt des sechsmonatigen Praktikums nach der schulischen Ausbildung sollen die Schüler künftig zweieinhalb Jahre lang sowohl zur Schule gehen als auch in einer Apotheke arbeiten. Auf diese Weise sollen die angehenden PTA enger an die Apotheke gebunden werden, die ihnen nicht nur die Ausbildung, sondern auch ein Taschengeld zahlen soll.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Der Kampf um die Fachkräfte hat bereits begonnen. Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass es nicht nur mehr alte, sondern auch weniger junge Menschen gibt. Sie müssen sich keine großen Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen – vor allem nicht im Gesundheitsmarkt. Statt dem Run auf Ausbildungsplätze gibt es inzwischen ein Werben um Nachwuchs. Damit die Apotheken dabei nicht auf der Strecke bleiben, müssen die Berufe reformiert werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Antibiotika

Berlin - Antibiotika gegen einen Sommerschnupfen und massenweise vorbeugend im Stall: Der ausufernde Einsatz der Wunderwaffe macht die scharfe Klinge stumpf. Resistente Keime gefährden immer mehr Menschenleben, warnt eine Berliner Studie.
weiterlesen...

PANORAMA – Wer wird Millionär?

Berlin - Bei der Quizshow „Wer wird Millionär?“ von Günther Jauch war die Komikerin Anke Engelke plötzlich mit einer Frage aus dem Apothekenbereich konfrontiert: „In welcher Berufsgruppe lag der Anteil männlicher Beschäftigter in den letzten Jahren unter 5 Prozent?“ Zur Auswahl standen Kassierer, Kita-Betreuer, Friseure und Apotheker. 32.000 Euro war die Frage wert – und kostete Engelke ihren ersten Joker.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Bachelor/Master

Berlin - Die österreichischen Universitäten werden ab kommendem Wintersemester das Pharmaziestudium an das Bologna-System anpassen. Die Erstsemester erwartet dann statt eines 9-semestrigen Diplomstudiengangs ein insgesamt fünfjähriges Bachelor- und Masterstudium. Erst der Masterabschluss berechtigt dabei zur Arbeit in einer Apotheke.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Pharmaziestudium

Berlin - Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz ist einer der bekanntesten Pharmazeuten in der deutschen Hochschullandschaft. Der Vizepräsident der Goethe-Universität ist Österreicher: Er hat in Graz Pharmazie studiert und 1989 promoviert. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC beschreibt er die Hintergründe für die Umstellung des Pharmaziestudiums in seinem Heimatland und erklärt, warum auch die deutsche Approbationsordnung genug Freiräume bietet, um das Studium zukunftsfähig zu machen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Pharmaziestudium

Berlin - In Deutschland und Frankreich gibt es für Pharmaziestudierende noch das Staatsexamen, alle anderen EU-Mitgliedstaaten haben die Hochschulausbildung der Apotheker an das Bologna-System angepasst – mehr oder weniger: In den meisten Ländern wurden die zuvor verbreiteten Studienabschlüsse einfach zum „Master of Science“ (Msc) umbenannt. Doch es gibt auch Gegenden, in denen der Bachelor nach zwei oder drei Jahren bereits für die Arbeit in der Apotheke ausreicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Notfallkontrazeptiva

Berlin - In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg wird die „Pille danach“ seit dem OTC-Switch besonders oft abgegeben. Das zeigen Analysen des Marktforschungsunternehmens Insight Health. Im April war die Ausgabe der „Pille danach“ pro Einwohner demnach in Berlin fünfmal so hoch wie im umliegenden Brandenburg.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaunternehmen

Berlin - Riemser hat einen neuen Chef: Konstantin von Alvensleben hat zum 1. Juni als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung die Nachfolge von Dr. Kai Deutsch angetreten, der kommissarisch die Leitung übernommen hatte und jetzt zurück in den Beirat wechselt. Von Alvensleben kommt von Takeda.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Erst vor zwei Jahren hat die Noweda ihren neuen Standort in Hamburg eröffnet. Jetzt steht offenbar ein Umzug an. Der Großhändler plant westlich der Hansestadt in Barsbüttel einen Neubau. Derzeit laufen Gespräche mit der Gemeinde über einen Bebauungsplan. Das Gelände gehört dem Pharmahersteller Takeda, doch die Japaner haben ihre Strukturen in Deutschland verschlankt und wollen verkaufen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bietigheim-Bissingen - awinta ist zusammen mit der GEHE Pharma Handel GmbH Partner des Apothekerforums auf dem Haupstadtkongress, der vom 10. bis 12. Juni in Berlin stattfindet. Die awinta Apothekerlounge, die der Marktführer im Bereich Apothekensoftware im Rahmen des Apothekerforums ausrichtet, bietet den Teilnehmern des 18. Haupstadtkongresses die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und Kollegen in enstpannter Atmosphäre. Interessierte Pharmazeuten können sich dort zudem in zahlreichen Live-Präsentationen über die Innovationen aus dem Hause awinta informieren. Florian Giermann, Geschäftsführer awinta GmbH: „Der Hauptstadtkongress in Berlin gehört zu den Leitveranstaltungen in Gesundheitswesen. Für Pharmazeuten bietet insbesondere das Apothekerforum eine gute Plattform für den Dialog, mit Kollegen, aber auch Experten aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen. Wir freuen uns, diese wichtige Veranstaltung auch in diesem Jahr zu unterstützen.“
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Seit dem 1. Mai 2015 ist Pfizer in Deutschland offiziell Zulassungsinhaber der Impfstoffe, die Pfizer im vergangenen Jahr von Baxter übernommen hat. Neben dem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Prevenar 13 gehören damit künftig auch FSME-IMMUN und NeisVac-C zum Impfstoff-Portfolio. Die Impfstoffe TdaP-IMMUN und Td-IMMUN vertreibt Pfizer mit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Lieferservice

Berlin - Pick-up in Gewerbebetrieben ist erlaubt, aber Rezeptsammelstellen müssen Apotheker erst beantragen. Genehmigt wird dies nur für entlegene Gebiete – das trifft auf Herne im Ruhrgebiet nicht zu. Trotzdem wollte die Pinguin-Apotheke im Eingangsbereichs eines Edeka-Marktes Rezepte abfischen. Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) verbot den Service.
weiterlesen...

POLITIK – G7-Gipfel

Berlin - Armutsassoziierte, vernachlässigte Krankheiten wie Ebola und der Antibiotikamissbrauch: Das sind die großen Gesundheitsthemen, die Merkel auf dem G7-Gipfel mit den Regierungschefs der führenden Industrienationen diskutieren wird. Die Deutsche Diabetes-Hilfe will auch das Thema Diabetes Typ 2 auf der Agenda sehen. Denn Diabetes sei ebenfalls eine armutsassoziierte Krankheit – in sozial schwachen Regionen gebe es überdurchschnittlich viele Betroffene, so die Organisation.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken