ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Es gibt grundsätzlich zwei Ansätze des Controllings. Das Planen von zukünftigen Zielen und Entwickeln von Visionen ist Bestandteil des strategischen Controllings. Das operative Controlling umfasst das aktive Handeln in der Gegenwart. Durch ein wohlüberlegtes Zusammenspiel beider Bausteine – verknüpft mit wichtigen Controlling-Instrumenten wie der Deckungsbeitragsrechnung – steuern Sie mit Ihrer Apotheke auf Erfolgskurs.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gelsenkirchen - Jeder zusätzliche Quadratmeter Platz im Verkaufsraum und im Lager einer Apotheke zählt. Apostore hat daher die Fachböden in seinen Kommissionierautomaten besonders groß konzipiert - um den Lagerraum effizient zu nutzen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Japan

Berlin - Der japanische Pharmakonzern Takeda hat sich wegen seiner Vertriebspraktiken einen Rüffel vom Gesundheitsministerium seines Heimatlandes eingehandelt. Der Hersteller soll in Anzeigen Grafiken zu Studien abgebildet haben, die nicht mit den endgültigen Ergebnissen identisch waren.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Mers

Seoul/Berlin - Seit Wochen hält der Mers-Ausbruch in Südkorea Bevölkerung und Regierung in Atem. Tausende sind in Quarantäne, die Opferzahl steigt, eine Besserung scheint nicht in Sicht. Wie gefährlich ist der Erreger? Und wäre so ein Ausbruch auch in Deutschland möglich?
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Stufenplanverfahren

Berlin - Präparate mit Johanniskraut und Kontrazeptiva dürfen trotz bestehender Wechselwirkungen auch in Zukunft parallel eingenommen werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seinen Bescheid aus dem Jahr 2005 überarbeitet und gibt den betroffenen Herstellern nun noch einmal Gelegenheit zur Stellungnahme. Antikoagulanzien sollen künftig kontraindiziert sein, Antidepressiva dafür nicht mehr. Die neuen Hinweise gelten nur noch für die apothekenpflichtigen Präparate.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen

Berlin - Die Bundesregierung will Retaxationen aufgrund von Formfehlern eindämmen. Laut dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) müssen sich Apotheker und Kassen auf neue Retaxregeln verständigen. Aus Sicht der AOK Baden-Württemberg besteht dafür eigentlich kein Bedarf. Die zuletzt beschworene „Retaxationsflut“ gebe es gar nicht, so Kassenchef Dr. Christopher Hermann mit Verweis auf die Fallzahlen aus dem vergangenen Jahr. Zudem seien fast alle Retaxationen gerechtfertigt.
weiterlesen...

POLITIK – Patientensicherheit

Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat im vergangenen Jahr 2252 Behandlungsfehler von Ärzten registriert. Diese führten in 1854 Fällen zu einem Anspruch des Patienten auf Entschädigung, wie die BÄK mitteilte. Insgesamt seien 7751 Entscheidungen in Streitfällen zwischen Patienten und Arzt getroffen worden – im vergangenen Jahr waren es 7900 Fälle. Die häufigsten Diagnosen, die zu Vorwürfen der Fehlbehandlung führten, seien wie in den Vorjahren Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterarmbrüche gewesen.
weiterlesen...

POLITIK – EU-Apothekerverband

Berlin - Der europäische Apothekerverband PGEU wird künftig von einer Apothekerin geführt: Jurate Svarcaie tritt die Nachfolge von John Chave an, der die Geschäftsstelle in Brüssel neun Jahre lang geleitet hatte. Svarcaite kommt aus Litauen und hat bereits Erfahrungen beim Dachverband der europäischen Apothekerorganisationen gesammelt.
weiterlesen...

POLITIK – Präventionsgesetz

Berlin - Der Vorstoß von Union und SPD für einen besseren Impfschutz stößt bei der Opposition auf Kritik. Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion, warnt vor einer „Impfpflicht durch die Hintertür“. Sie setzt stattdessen auf Beratung – etwa aus den Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK – Schadenersatzklagen

Berlin - Auch wenn Deutschland nicht Amerika ist: Wenn Patienten durch die Einnahme eines Arzneimittels zu Schaden kommen, wird es für die Hersteller eng. Denn wenn ein kausaler Zusammenhang nachgewiesen wird, drohen Schadenersatzzahlungen. Ratiopharm und Novo Nordisk kämpfen derzeit darum, die Anwälte von mutmaßlichen Opfern nicht auch noch mit Informationen munitionieren zu müssen, die ihnen im Prozess zum Verhängnis werden könnten. Doch der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit zwei Urteilen die Interessen der Verbraucher gestärkt.
weiterlesen...

PANORAMA – Leipzig

Berlin - Das Leipziger Pharmazie-Institut ist von der Schließung bedroht. Die Studenten warnen, dass die von der Landesregierung Sachsen geforderten Einsparungen die Uni zwängen, Stellen zu kürzen. Dies würde die Qualität der Lehre und Forschung bedeutend einschränken. Vor diesem Hintergrund fand das diesjährige Pharmaweekend des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) in Leipzig statt.
weiterlesen...

PANORAMA – Hausspezialitäten

Berlin - Viele Apotheken beziehen sich in ihrem Namen auf regionale Besonderheiten. Ralf Reisinger wählte daher für seine Apotheke in der bayrischen Hallertau, Deutschlands ältestem Hopfenanbaugebiet, den Namen „Hopfen-Apotheke“. Nach der Eröffnung häuften sich bald Kundenanfragen nach speziellen Hopfenprodukten. Das brachte Reisinger auf eine Geschäftsidee.
weiterlesen...

MARKT – Suchmaschinen

Berlin - Von „Dr. Google“ ist die Rede, weil sich immer mehr Patienten im Internet über ihre Krankheiten informieren und zum Teil auch gleich ihre Arzneimittel bestellen. Franziska Maack vom Internetriesen präsentierte beim Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) aktuelle Zahlen. Ihr Fazit: „Apothekenkunden sind immer online.“
weiterlesen...

POLITIK – Präventionsgesetz

Berlin - Union und SPD wollen den Impfschutz in Deutschland verstärken. Das sehen mehrere Änderungsanträge am geplanten Präventionsgesetz von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor. Am Mittwoch soll der Gesundheitsausschuss des Bundestages über die Änderungen abstimmen.
weiterlesen...

PANORAMA – Prävention

Berlin - Apotheker Christian Koch hat aus der Not eine Tugend gemacht. Weil sein Einzugsgebiet im hessischen Wölfersheim begrenzt ist, baute er sein Wohnmobil in eine Gesundheitsstation um. Jetzt fährt er mit einer Kollegin damit durch ganz Hessen und hilft Unternehmen beim Gesundheitsmanagement.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Nordrhein-Westfalen ist berufspolitisch ein heißes Pflaster. Nicht nur zwischen den Apothekerverbänden gibt es Stress, sondern nun auch zwischen Kammer und Verband in Westfalen-Lippe. Stein des Anstoßes ist die PTA-Ausbildung. Mitten in dieser Gemengelage haben sich Kammerpräsidentin Gabriele Overwiening und ihr Vize René Graf dazu entschlossen, aus dem Verband auszutreten – aus persönlichen Gründen, wie beide betonen.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Christian Buse (BVDVA)

Berlin - Im Rx-Markt bekommen die deutschen Versandapotheken seit Jahren kein Bein auf den Boden. Ihre Hoffnungen ruhen auf der Digitalisierung. Christian Buse, Chef des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), kann sich langfristig einen Rx-Anteil wie in der Offizin vorstellen. Im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, wie die Politik die Apotheker beim Medikationsplan ausgespielt hat, warum er nicht auf das E-Rezept warten muss und was er von dem EuGH-Verfahren zur Preisbindung erwartet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Schleswig-Holstein

Berlin - In Schleswig-Holstein errechnet seit Januar eine Software die Notdienstverteilung. Ein Vorteil des neuen Systems sollte die Möglichkeit sein, auch spontan Dienste tauschen zu können. Dies stellte sich aber als großer Nachteil heraus. Nun soll die Tausch-Option wieder abgeschafft werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hillscheid (bei Koblenz) - Bei der diesjährigen Wahl zur besten OTC-Neueinführung des Jahres wurde das mosquito® med Läuse-Shampoo 10 von der Jury mit dem 3. Platz gekürt. Der Pharma Marketing Award wurde im Rahmen der von inspirato veranstaltenden PHARMA MARKETING Konferenz in Frankfurt am 08. Juni 2015 verliehen.
weiterlesen...

PANORAMA – Festnahme

Berlin - Am Mittwochabend hat die Polizei Hannover einen 52-jährigen Medikamentenräuber festgenommen. Der Mann soll kurz zuvor im Klinikum Nordstadt in der niedersächsischen Landeshauptstadt Medikamente entwendet und dabei mit einem Messer gedroht haben.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken