ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – Griechenland

Berlin - Griechenlands Parlament hat den ersten Reformauflagen aus Brüssel zugestimmt. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer und ein späterer Renteneintritt kommen somit sofort auf die Griechen zu. Für die Apotheker bedeutet das Abstimmungsergebnis, dass Apothekenketten erlaubt und im nächsten Schritt OTC-Medikamente auch in Supermärkten verkauft werden sollen. Dagegen hatten die Apotheker gestern einen Tag lang gestreikt.
weiterlesen...

PANORAMA – Frankreich

Paris - Während der Hitzewelle in Frankreich sind Ende Juni und Anfang Juli 700 Menschen mehr gestorben als üblich. Die Sterblichkeit habe damit in der Zeit vom 29. Juni bis zum 5. Juli 7 Prozent höher gelegen als sonst in dieser Periode, teilte das Gesundheitsministerium mit. Die Zahl umfasse auch Todesfälle, die indirekt mit der Hitze zusammenhängen, sagte Ministerin Marisol Touraine – beispielsweise, weil Menschen ertranken. Die Temperaturen hatten zu der Zeit vielerorts Werte an die 40 Grad erreicht.
weiterlesen...

PANORAMA – Datenschutz

Berlin - Deutschlands oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff sieht den Einsatz von Fitness-Apps durch Krankenversicherungen kritisch. Immer mehr private Krankenversicherungen böten Smartphone-Apps an, mit denen Versicherte zum Beispiel sportliche Aktivität nachweisen können. Auch andere Handy-Apps können Daten über Gesundheit, Essverhalten oder Herzfrequenz sammeln. Immer mehr Versicherer wollten solche Apps einsetzen.
weiterlesen...

PANORAMA – Kittelverbrennung

Berlin - Die traditionelle Kittelverbrennung gehört an Pharmaziefakultäten fest zum Studienende dazu. Mit dem Verbrennen der Kittel und einem anschließenden Sprung über die Asche wird gefeiert, dass vier Jahre voller anstrengender Laborpraktika und Klausuren geschafft sind. Der Laborkittel wird endlich nicht mehr benötigt. In Bonn wurde besonders intensiv gefeiert.
weiterlesen...

POLITIK – Bedarfsplanung

Berlin - Fehlen Ärzte oder müssen sie nur besser verteilt werden? Über diese Frage streiten Mediziner und Krankenkassen regelmäßig. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WidO) hat nun im Ärzteatlas das regionale Versorgungsangebot analysiert und festgestellt, dass zahlreiche Gebiete überversorgt sind. Die Ärzte wehren sich gegen diese Schlussfolgerung und melden grundsätzliche Zweifel an der Berechnung des Bedarfs an.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Pharmakonzern Abbvie besetzt seine Geschäftsführung in Deutschland neu: Dr. Patrick Horber wechselt im August aus der Schweiz nach Wiesbaden. Der Arzt folgt auf Alexander Würfel, der in die Konzernzentrale nach Chicago wechseln wird.
weiterlesen...

MARKT – Freiwahl

Berlin - Der Kosmetikhersteller Walter Bouhon hat seinen Vertrieb umgestellt. Die Bereiche Training und Außendienst wurden zusammengefasst. Von vier Mitarbeiterinnen hat sich der Frei-Hersteller getrennt. Auch die Verantwortlichkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb wurden neu verteilt.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenbedarf

Berlin - Der Rohstofflieferant Caesar & Loretz (Caelo) will im Mai umziehen. Der neue Gebäudekomplex für Lager, Verwaltung und Produktion wird derzeit in Hilden neben dem Firmensitz gebaut. Das Richtfest soll in knapp zwei Wochen gefeiert werden. Eigentümer Ulrich von der Linde investiert dafür einen zweistelligen Millionenbetrag.
weiterlesen...

MARKT – Medizinprodukte

Berlin - Der Medizinproduktehersteller Paul Hartmann warnt Apotheken vor betrügerischen Briefen. Kriminelle forderten Kunden durch gezielte Briefe auf, Zahlungsdetails zu ändern und die Rechnungsbeträge auf ein neues Bankkonto umzuleiten. Das baden-württembergische Unternehmen hat seine rund 4000 Kunden im Direktgeschäft informiert.
weiterlesen...

POLITIK – Zuzahlungen

Berlin - Apotheken dürfen ihren Kunden die gesetzliche Zuzahlung nicht erlassen, das verbietet in den meisten Fällen schon ihre Berufsordnung. Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) hat jetzt entschieden, dass auch ein Versender von Diabetikerbedarf keine entsprechenden Vergünstigungen anbieten darf. Allerdings erlaubte das OLG Boni unterhalb einer Bagatellschwelle von einem Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Karl Werwath (PKA-Lehrer)

Berlin - Die Zukunft der Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) sieht düster aus: Immer weniger Apotheken bilden aus. Die Zahl der Ausbildungsplätze sank 2014 im 5-Jahresvergleich um 40 Prozent auf 3724. APOTHEKE ADHOC sprach mit Karl Werwath, PKA-Lehrer an der Staatlichen Gewerbeschule Chemie, Pharmazie und Agrarwirtschaft (G13) in Hamburg, über Gründe für den Rückgang und wie Apothekeninhaber die Situation verbessern können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arztstempel

Berlin - Die neuen Pflichtangaben auf dem Arztstempel machen den Apotheken weiter zu schaffen. Weil nicht alle Ärzte ihre Vornamen und Telefonnummern auf das Rezept drucken, drohen neue Retaxationen. Einige Kassen gehen sogar davon aus, dass die Betriebsstättennummer (BSNR) im Arztstempel angegeben sein muss. Weil es hierzu widersprüchliche Angaben gibt, könnten die Apotheker erneut mit den Kassen aneinander geraten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Weil es aufgrund von Wechselwirkungen zu starkem Blutdruckabfall und Bewusstseinsverlust kommen kann, darf Ondansetron nicht gleichzeitig mit Apomorphin eingenommen werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will jetzt eine einheitliche Formulierung der Kontraindikation in allen Produktinformationen umsetzen und hat ein Stufenplanverfahren eingeleitet. Derweil hat Janssen neue Hinweise für die Anwendung von Dacogen (Decitabin).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Desitin meldet Fälschungen von Petnidan (Ethosuximid), 250 ml Saft, die in der Türkei aufgetaucht sein sollen. Der Hersteller ruft daher die Charge X514 zurück. Das Plagiat sei mit deutschsprachigen Informationen versehen und weise Abweichungen vom Originalprodukt auf.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Preisverhandlungen

Berlin - Der GKV-Spitzenverband und Pierre Fabre haben sich auf einen Erstattungspreis für das Propranolol-Präparat Hemangiol geeinigt. Das Kinderarzneimittel war das erste, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die Bestnote in der frühen Nutzenbewertung erhalten hatte. Trotz des erheblichen Zusatznutzens sinkt der Preis um rund 16 Prozent – von 227,63 auf 196,69 Euro im Einkauf.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMTS

Leipzig - Die Universität Leipzig und das Uniklinikum wollen den Kampf gegen Medikationsfehler aufnehmen – und setzen dafür auf die Apotheker. Die Arbeit der Pharmazeuten soll in dem neu gegründeten Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAMS) strukturiert werden. Auf diese Weise sollen neue Methoden zur Vermeidung von Medikationsfehlern gleichzeitig in der Praxis erprobt und wissenschaftlich untersucht werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

London - Die konservative britische Regierung will das Streikrecht verschärfen. Den Plänen zufolge müsste sich künftig mindestens die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder an einer Abstimmung über einen Streik beteiligen, damit diese gültig ist. In bestimmten Bereichen wie dem Gesundheitswesen, Transport und Bildung müssten mindestens 40 Prozent der Stimmberechtigten einem Streik zustimmen. Arbeitgebern soll erlaubt werden, streikende Mitarbeiter mit Personal aus Agenturen zu ersetzen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Klinikapotheke

Berlin - Mehr als eine Million Arzneimittelabgaben, 81.000 sterile Zubereitungen, 20.000 Rezepturen und Defekturen – das ist die Jahresbilanz der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Leipzig. Die 47 Mitarbeiter der Apotheke versorgen insgesamt mehr als 2400 Betten an der Uniklinik und vier weiteren Häusern. Seit 2001 wird die Apotheke von Dr. Roberto Frontini geleitet, dem ehemaligen Präsidenten des europäischen Verbands der Krankenhausapotheken (EAHP).
weiterlesen...

PANORAMA – Mordserie

Berlin - Jahrelang tötete der Pfleger Niels H. Patienten, ohne dass es auffiel. Wegen fünf Taten sitzt er im Gefängnis. Doch das ganze Ausmaß der Mordserie zeigt sich erst langsam. Ganz aufklären lässt sie sich aber vermutlich nicht mehr.
weiterlesen...

PANORAMA – Trickbetrüger

Berlin - Er müsse schnell ein Rezept in der Apotheke einlösen – dazu fehlten ihm aber fünf Euro. Das behauptete ein Trickbetrüger im brandenburgischen Friedrichsthal, der sich so von mehreren Passanten Geld erschlich. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken