
APOTHEKENPRAXIS – Apothekensoftware
Berlin - Welche Hilfsmittel bei welcher Kasse abgegeben und was dabei beachtet werden muss, ist für Apotheker in der Praxis kaum überschaubar. Abhilfe schaffen seit einiger Zeit Online-Datenbanken, in denen die Verträge hinterlegt sind. Die Anbieter der verschiedenen Systeme konkurrieren nun um Marktanteile.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – IQWiG
Berlin - Mit Xadago (Safinamid) ist erneut ein neuartiges Medikament wegen fehlender Studiendaten durchgefallen. Relevante Ergebnisse seien unberücksichtigt geblieben; Analysen fehlten unter anderem zu schwerwiegenden Nebenwirkungen bei der Vergleichstherapie und zu Langzeitdaten, moniert das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
weiterlesen...
PANORAMA – Rheine
Berlin - Ein Dokumentarfilm soll die Geschichte der Löwenapotheke im münsterländischen Rheine festhalten. Denn die mittlerweile geschlossene Apotheke wurde 1677 erstmals urkundlich erwähnt – ihr letzter Besitzer weiß viele spannende Geschichten zu erzählen. Ein Brand hätte das Projekt fast verhindert; doch nach einem Jahr Renovierungsarbeiten konnte der Verkaufsraum, der mittlerweile Museum ist, wieder geöffnet werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Versandhandel
Berlin - Der Begriff Apotheke ist dem Handel mit Arzneimitteln vorbehalten. Doch auch außerhalb der Pharmazie schmücken sich Unternehmen gerne mit der Bezeichnung: Edelstein-, Urwald- und Gewürzapotheken gab es bereits. Die „Lustige-Apotheke“ ist aus wettbewerbsrechtlicher Sicht dagegen kein Problem. Unter der Marke werden Scherzartikel verkauft, eine Verwechslungsgefahr ist nahezu ausgeschlossen.
weiterlesen...
MARKT – Reimporteure
Berlin - Der Reimporteur Orifarm strukturiert hierzulande weiter um. Nachdem die Produktion bereits ins Ausland verlagert wurde, ist jetzt auch der hauseigene Außendienst Geschichte. Wer die Apotheken künftig betreuen wird, wollte das Unternehmen nicht verraten.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Der Termin für den Skonto-Prozess steht: Das Landgericht Aschaffenburg wird am 27. August darüber verhandeln, ob der Großhändler AEP Apothekern 3 Prozent Rabatt plus 2,5 Prozent Skonto gewähren darf oder nicht. Wie gespannt die ganze Branche auf das Verfahren wartet, zeigte sich schon im Mai, als vor dem Berliner Landgericht ein erstes Scharmützel zwischen AEP und dem Großhandelsverband Phagro ausgefochten wurde.
weiterlesen...
MARKT – Drogeriemärkte
Berlin - Die Drogeriemarktkette dm will an ihrem NAC-haltigen Produkt festhalten. Das Karlsruher Unternehmen hat gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg Widerspruch eingelegt. Bis die Richter entschieden haben, darf dm die Brausetabletten gegen Husten aber nicht in den eigenen Filialen anbieten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsrecht
Berlin - Auch wenn kleine Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern nicht unter das Kündigungsschutz-Gesetz fallen, kann eine Entlassung unwirksam sein – wenn nämlich ein Beschäftigter wegen seines Alters diskriminiert wird. Das hat das Bundesarbeitsgerichts in einem Fall aus Sachsen entschieden. Auch in Apotheken wird regelmäßig über Kündigungen gestritten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Securpharm
Berlin - Zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen sollen Packungen künftig mit einem Data-Matrix-Code ausgestattet und somit identifizierbar werden. So sieht es die EU-Fälschungsrichtlinie vor. Doch womöglich ist der Code nicht genug: Diskutiert wird derzeit, ob die Seriennummer auch als Ziffernfolge auf der Packung stehen muss. Die Hersteller fürchten, dass die Schachteln größer werden müssen.
weiterlesen...
POLITIK – Verteidigungsministerium
Ulm - In vielen deutschen Kliniken herrscht Personalmangel – auch in den Krankenhäusern der Bundeswehr. Die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will daher das Arzt- und Pflegepersonal in Bundeswehrkrankenhäusern aufstocken. Zusätzliche Krankenhausapotheker werden nicht benötigt.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Landapotheken sind vom Apothekensterben besonders betroffen. Erst Anfang des Monats musste die Rhön-Apotheke im bayerischen Zeitlofs schließen: Es fehlte ein Apotheker, der aufs Land ziehen wollte. Dem Bürgermeister wäre auch eine Teilzeitapotheke recht gewesen, doch das ist mit der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) nicht vereinbar. An der Frage, ob die Anforderungen deswegen gelockert werden sollten, scheiden sich die Geister.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Prof. Dr. Christian Hagist
Berlin - Mit seiner Kolumne im Manager Magazin über die Liberalisierung des Apothekenmarktes hat Gesundheitsökonom Professor Dr. Christian Hagist die Gemüter der Apotheker erhitzt. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, warum OTC-Arzneimittel aus seiner Sicht ohne Beratung abgegeben werden könnten und warum es für Apotheken keine Biotope geben sollte. Landapotheken sollte aus seiner Sicht mit lokalen Steuern subventioniert werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - »Habe heute wieder mal Stress mit Hilfsmitteln gehabt. Mmmmh – lecker! Die Apothekerin in der Löwen-Apotheke hat sich ganz schön über die Retaxation geärgert. Grund: Bei diesem Hilfsmittel ist nicht wie üblich nach Packung sondern nach Stückpreis abzurechnen. Dabei haben die Krankenkassen doch selbst die komplexen Regeln aufgestellt, die häufig ein Grund für Fehler in der Hilfsmittelabrechnung sind! Ehrlich gesagt kann man das ganze Vertragswerk ja auch gar nicht mehr im Kopf haben. Letztendlich hat sich die Apothekerin in diesem Moment nichts sehnlicher gewünscht, als eine praktische Lösung, die den Hilfsmittelwust ein wenig stressfreier macht. Oje, das hieße ja Fastenzeit für mich! Also schnell noch ein Stresssandwich verputzen …«
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Der erste Impfstoff gegen Malaria steht kurz vor der Zulassung: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine positive Bewertung für Mosquirix von GlaxoSmithKline (GSK) abgegeben. Das Vakzin soll nicht nur vor Malaria, sondern auch vor Hepatitis B schützen. Der Impfstoff, der bislang unter der Bezeichnung „RTS,S“ (Adjuvans-System AS01) bekannt war, bewahrt jedes dritte Kind vor Malaria.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief
Berlin - Jenapharm weist auf das Risiko von Uterusperforationen bei der Anwendung von Spiralen hin. In einer Studie hatte der Hersteller die Verwendung von kupferhaltigen und levonorgestrelhaltigen Intrauterinpessaren untersucht. Demnach tritt bei rund 1000 Insertionen eine Uterusperforation auf – die Häufigkeit ist damit niedrig.
weiterlesen...
PANORAMA – Studium
Berlin - Logistiker in der Pharmabranche erwarten besondere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es darum, Lagerprozesse zu optimieren – aber zugleich hantieren sie dabei mit hochgefährlichen Stoffen. Zudem ist Kommunikationstalent gefragt, denn sie müssen den Spagat zwischen wissenschaftlicher Exaktheit und wirtschaftlichen Kompromissen schaffen. Die nötigen Fähigkeiten will der neue und deutschlandweit einmalige Studiengang Chemie- und Pharmalogistik der Hochschule Kaiserslautern vermitteln.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Arzneimittelversorgung
Berlin - Im krisengeschüttelten Griechenland ist die Versorgung mit Generika eine Randerscheinung. Der Branchenverband Pro Generika fordert, mehr Austauschpräparate zur Verfügung zu stellen. Derzeit liegt der Marktanteil von Generika demnach bei 5 Prozent.
weiterlesen...
MARKT – EU-Fälschungsrichtlinie
Frankfurt - In den kommenden Jahren sollen Arzneimittelpackungen identifizierbar und somit als Original erkennbar sein. Die entsprechende EU-Verordnung befindet sich auf der Zielgeraden und soll im September publiziert werden. In Deutschland wurden die neuen Vorgaben in dem Projekt Securpharm bereits umgesetzt. Die Beteiligten versuchen, sich so gut wie möglich auf die Vorgaben vorzubereiten - auch wenn diese noch gar nicht bekannt sind.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Bandenwerbung bei Bundesligaspielen ist für Versandapotheken offenbar eine lukratives Geschäft. Jetzt hat sich Eurapon die Werbefläche im Weserstadion von Werder Bremen gesichert. Apotheker Kubilay Talu beliefert den Traditionsclub ab sofort auch mit Medikamenten. Das Logo des Versenders erscheint auf den Werbebanden allerdings ohne TV-Präsenz.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Neurotransmitter
Berlin - Die meisten Menschen nehmen lieber selbst Schmerzen auf sich, als andere zu bestrafen. Hyperaltruismus heißt das Phänomen in der Fachsprache. Dabei spielen auch biochemische Prozesse eine Rolle. Wie Wissenschaftler der Universität Oxford herausgefunden haben, beeinflussen Citalopram und Levodopa bereits nach einmaliger Einnahme das soziale Verhalten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.