ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Phytohersteller

Berlin - Der Phytohersteller Dr. Willmar Schwabe steht vor einem Führungswechsel: Professor Dr. Michael Habs ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden; der Vorsitzende Dr. Dirk Reischig wird das baden-württembergische Familienunternehmen im Frühjahr verlassen. Das Ruder wird Olaf Schwabe übernehmen. Mit ihm rückt in Karlsruhe die fünfte Generation an die Spitze.
weiterlesen...

MARKT – Schulungen

Berlin - Schulungen gehören in Apotheken zum Alltag. Die Firma Marpinion will die Formate visualisieren. Apotheker und PTA können Tablets mieten und erhalten die Information der Unternehmen direkt auf den Geräten. „Es werden zusätzlich zu medizinischen Inhalten auch fachlich aufbereitete Themen wie Beratungs- oder Abrechnungstipps gezeigt“, sagt Geschäftsführer Martin Dess. Inhaber und das Team verpflichten sich dabei, im Anschluss Fragen zu beantworten. Bislang beteiligen sich rund 200 Apotheken.
weiterlesen...

MARKT – Zyto-Apotheken

Düsseldorf - Die Übernahme des Spezialgroßhändlers Megapharm war 2008 für Alliance Boots der Einstieg in den deutschen Markt. Doch dann gab die Konkurrenz die Anzag frei; parallel wurde der onkologische Markt komplett umgekrempelt. Jetzt steigt Walgreens Boots Alliance (WBA) aus – und verkauft Megapharm an die Zyto-Kooperation Omnicare.
weiterlesen...

MARKT – Expopharm

Berlin - Früher war die Expopharm ein Pflichttermin für die Großhändler: Die Messestände sämtlicher Phagro-Mitglieder waren in den Hallen nicht zu verfehlen. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Bei der diesjährigen Expopharm ist nur noch die Noweda mit einem eigenen Stand vertreten – und Gehe ein bisschen. Die privaten Großhändler teilen sich mit ihrem Verbund Pharma Privat einen Stand. Der Rest fehlt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekesoftware

Düsseldorf - Die Softwarehersteller rüsten sich für künftige Projekte zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS): Der Branchenverband ADAS hat dafür eine einheitliche Schnittstelle entwickelt. Mit einem „Baukasten-System“ wollen sie auch auf künftige Pilotprojekte und Modellvorhaben vorbereitet sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Die Frauenärzte hatten eindringlich davor gewarnt, Notfallkontrazeptiva aus der Rezeptpflicht zu entlassen: Die Apotheken könnten die Beratung zu den heiklen Produkten nicht sicherstellen. Ein halbes Jahr nach dem OTC-Switch fühlen sie sich bestätigt. Bei diesem Thema hat jeder Beteiligte seine eigene Wahrheit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Pille danach

Berlin - Die „Pille danach“ an der Notdienstklappe – seit einem Jahr ist Wirklichkeit, wovor die Frauenärzte so nachdrücklich gewarnt hatten. Die Apotheker sind mit dem OTC-Switch zufrieden, doch die Mediziner haben noch keinen Frieden damit gemacht. Aus Sicht von Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF), werden Notfallkontrazeptiva heute zu oft abgegeben – weil die Apotheker falsch beraten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Skabies-Medikamente

Berlin - Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen fordert von Behörden im Notfall schnellen Einsatz. Bei einem Skabies-Ausbruch in einer Hamburger Unterkunft mussten Betroffene wochenlang auf Arzneimittel warten. Denn bisher sind zur Behandlung von Krätze nur Cremes zugelassen. Ivermectin-haltige Tabletten mussten importiert werden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für solche Notfälle eine Sonderregelung geschaffen. Infectopharm will im kommenden Jahr eine orale Darreichungsform auf den Markt bringen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Italien, das war jahrzehntelang ein Apothekerparadies: Fremdbesitzverbot, Bedarfsplanung, selbst die Öffnungszeiten waren streng reglementiert. Zwar hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Regelungen mehrfach unangetastet gelassen. Jetzt wird der Markt trotzdem aufgebrochen. Die Apotheker standen mit dem Rücken zur Wand – und haben Ketten gegenüber Light-Apotheken als das geringere Übel akzeptiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenservice

Berlin - Ein Loch in ein Ohr zu stechen, ist der Gesundheit nicht förderlich. Mit dieser einfachen Begründung hatte das Landgericht Wuppertal einer Apotheke verboten, diesen Service in Zusammenarbeit mit der Firma Studex anzubieten. Das Unternehmen hat den Apothekenmarkt aber keineswegs abgeschrieben. Im Gegenteil: Studex stellt auf der Exopharm aus und hat sich eine neue Strategie überlegt, damit Apotheken doch Ohrlöcher stechen können.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekertag

Düsseldorf - ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz hat die Apotheker vor Schwarzmalerei gewarnt: „Ich möchte mich nicht von Resignation und Mutlosigkeit leiten lassen“, sagte er beim Deutschen Apothekertag (DAT). Auch wenn die Honorardebatte derzeit schleppend verlaufe, ist Schmitz überzeugt: „Wir haben eine starke Berufsorganisation“, so Schmitz.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekertag

Düsseldorf - Kein Apothekertag ohne Honorarversprechen: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will sich laut Gesundheitsstaatssekretär Lutz Stroppe für eine auskömmliche Finanzierung für Apotheker einsetzen. Nicht nur beim Fixhonorar, sondern auch bei der Vergütung anderer Leistungen wie etwa Rezepturanfertigungen könnte es einen Nachschlag geben, versprach Stroppe. Er betonte aber auch, dass nicht alle Forderungen der Apothekerschaft erfüllt werden könnten. Bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertags (DAT) diskutierte er mit mit der NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) und dem gesundheitspolitischen Sprecher der Linken, Harald Weinberg.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekertag

Düsseldorf - Ein vernünftiges Kräftegleichgewicht zwischen Krankenkassen und Apothekern, mehr Verantwortung und eine bessere Honorierung – das sind die Kernforderungen von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Die Politik müsse sich auf diesem Wege offensiv für die Freiberuflichkeit einsetzen, forderte er bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertags (DAT) in Düsseldorf.
weiterlesen...

MARKT – Freiwahl

Berlin - Reformhäuser und Apotheken befinden sich häufig in direkter Nachbarschaft. Die Inhaber betreiben den Fachhandel oft selbst. Auch beim Sortiment gibt es Überschneidungen. Freiverkäufliche Arzneimittel stehen im Oktober im Mittelpunkt der Einzelhändler: Bundesweit beteiligen sich Reformhäuser unter dem Motto „Ganzheitlich gesund“ an den „Natur-Arznei Aktionswochen“.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) hat ein neues Präsidium. Zum 1. Oktober treten fünf Apotheker die Nachfolge von Wolfgang Simons und Ulrich Ströh an. Neue Präsidentin ist Gabriela Hame-Fischer. Die Inhaberin der Sibelius-Apotheke in München und ihre Kollegen wollen den MVDA zukunftssicher aufstellen. Gerade in Zeiten, in denen internationale, finanzstarke Unternehmen in den deutschen Arzneimittelmarkt kämen, sei es die Pflicht des MVDA, die wichtigen Themen in Angriff zu nehmen.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-EDV

Düsseldorf - Auf dem Weg zum Generalalphabet ist er plötzlich weg, der Name des Rabattpartners. Wenn sich der Apotheker keinen Laufzettel geschrieben hat, muss er zurück zur Kasse und nachsehen, was der Patient denn nun erhält. Das Softwarehaus Pharmatechnik will Abhilfe schaffen: Eine Smartwatch – verbunden mit der Apotheken-EDV – zeigt den Rabattpartner an.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Laichingen/Düsseldorf - Zum ersten Mal lud ALIUD PHARMA 100 Apotheker im Rahmen der expopharm zur „Perspectiva“ ein, einem interaktiven Fachsymposium, bei dem die Frage nach der Zukunft der Gesundheit im Mittelpunkt stand. „Angesichts neuer Informationswege, eines Gesundheitssystems im Wandel und dem Trend zu mehr Eigenverantwortung bei den Patienten, müssen sich alle Beteiligten des Gesundheitsdiskurses intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Veränderungen auseinandersetzen“, erklärte Geschäftsführerin Ingrid Blumenthal die Motivation der Veranstaltung, die am 30. September 2015 in der Düsseldorfer Halle am Wasserturm stattfand. Referenten aus dem Gesundheitswesen und der Sozialforschung widmeten sich verschiedenen zukunftsweisenden Aspekten wie der zunehmenden Vernetzung, dem wachsenden Druck im Einzelhandel und der Zusammenarbeit von Fachkreisangehörigen nach internationalen Vorbildern. Während der Vorträge hatten die Besucher die Möglichkeit, über iPads ihre Fragen an die Referenten zu richten und im Gespräch nach der Veranstaltung noch zu vertiefen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Frankfurt am Main - Auffällige Narben – z.B. nach einer Operation oder nach einem Unfall – können für Patienten eine erhebliche psychische Belastung darstellen.1 Immerhin sind 30 bis 50 Prozent aller Patienten mit ihren Narben unzufrieden.2 Vor allem Frauen fühlen sich durch auffällige Narben in ihrer Attraktivität und Weiblichkeit häufig beeinträchtigt und verbinden mit den Narben unangenehme Ereignisse.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA e.V.) stellt die nächste Weiche für die professionelle Aufstellung der Organisation in einem sich zunehmend internationalisierenden Markt. Am 01. Oktober 2015 übernehmen fünf erfahrene Pharmazeuten und langjährige Mitglieder aus dem Vereinsvorstand die Führung von Deutschlands größter Apothekenkooperation: Gabriela Hame-Fischer (Präsidentin), Dr. Holger Wicht (Vize-Präsident), Dr. Sven Simons (Präsidiumsmitglied für den Schwerpunkt "Pharmazeutische Kompetenz"), Jürgen Lutsch (Präsidiumsmitglied für den Schwerpunkt "Medien und Kommunikation") und Klaus Lieske (Präsidiumsmitglied für den Schwerpunkt "Marketing"). Die Erweiterung der Gremienstruktur um drei Funktionsträger sowie deren personelle Besetzung beruht auf einer strategischen Neuausrichtung des inhabergeführten Apothekenvereins, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. h.c. Zentes, Universität des Saarlandes, entwickelt wurde. Ziel ist es, die Arbeitsprozesse der Organisation effizienter zu gestalten sowie der Größe des Vereins – rund 3.500 angeschlossene Mitglieder und ein Umsatzvolumen von etwa 23 Prozent des deutschen Apothekenmarktes – Rechnung zu tragen. Das neue Präsidium wurde am 22.09.2015 in Köln für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hollnseth - Die Bios Medical Services GmbH führt zum 01.10.2015 ein einheitliches Preismodell für den Parallelvertrieb seiner Verbandstoffe ein. "Wir bieten für den Parallelvertrieb von Verbandstoffen in Deutschland ein vereinfachtes und zuverlässiges System an, von dem vor allem unsere Kunden profitieren", sagt Ute Böcken, Leiterin der Handelsgeschäfte bei Bios. Aus diesem Grund hat das Unternehmen eine Liste der 500 gängigsten Produkte zur modernen Wundversorgung zusammengestellt und wird dieses Portfolio ab dem 01. Oktober 2015 immer mit 13% unter dem AEP der Hersteller anbieten. Zudem ist durch diese Vorgehensweise auch sichergestellt, dass das gesamte Portfolio lagernd und entsprechend lieferbar ist. Joerg Schmitz, Geschäftsführer der Bios Medical Services GmbH erklärt:
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken