ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Hausärztevertrag

Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) freut sich über die Entscheidung im Streit um den Hausärztevertrag. Das Landessozialgericht München (LSG) hatte die im Schiedsverfahren festgesetzte Vereinbarung für zulässig erklärt und damit dem Bayerischen Hausärzteverband und Huml recht gegeben. Die Ministerin fordert die AOK Bayern nun auf, „ohne Wenn und Aber unverzüglich“ mit der Umsetzung zu starten.
weiterlesen...

MARKT – Lohnhersteller

Berlin - Der Lohnhersteller Aenova durchlebt turbulente Zeiten. Die Unternehmensgruppe hat die komplette Geschäftsführung ausgetauscht: Der ehemalige Acino-Chef Dr. Axel Müller hat als Nachfolger von Heiner Hoppmann die Leitung übernommen. Auch die Geschäftsführer für Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung werden den Verbund verlassen. Das Finanzressort wurde bereits im August neu besetzt.
weiterlesen...

MARKT – Harnwegsinfektionen

Berlin - In den Markt für Präparate gegen Zystitis kommt Bewegung. Trommsdorff will mit Utipro Plus das Therapiespektrum erweitern. Das neue Medizinprodukt soll Marktführer Canephron von Bionorica Anteile streitig machen. Das OTC-Präparat des bayerischen Herstellers hat im vergangenen Jahr Cystinol von Schaper & Brümmer auf den zweiten Platz verdrängt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittelverträge

Berlin - Es ist eine Liaison der besonderen Art: Die Rechenzentren NARZ/AVN und AvP machen gemeinsame Sache. Ab 2016 können auch Apotheken mit der NARZ-Software Apokompass die Hilfsmittelvertragsdatenbank von AvP nutzen. Überhaupt scheint die Eiszeit zwischen den standeseigenen und privaten Rechenzentren einem berufspolitischen Tauwetter gewichen zu sein.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Monheim - Caramlo® ist das neue Antihypertensivum von UCB. Es ist die erste und einzige Kombination der beiden Wirkstoffe Candesartan und Amlodipin in einer Tablette.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Darmstadt - Mit einem neuen, frischen Design präsentierte sich die Firma Omnicell (ehemals MTS Medication Technologies GmbH) in diesem Jahr auf der Expopharm. Neben dem Hauptprodukt, den manuell zu befüllenden Blisterkarten für die Apotheke vor Ort, gab es zudem ein Cabinet (Medikamentendispensiersystem für Krankenhäuser) aus Amerika zu sehen, das den Besuchern den neuen 360 Grad Ansatz des Unternehmens näher bringen sollte. Zudem befand sich in unmittelbarer Nähe der Stand der neuen Tochterfirma MACH4 aus Bochum. Omnicell bietet somit Produkte für Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Apotheken an, die damit professionell eine kleine, aber auch große Anzahl von Patienten versorgen können.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Eitorf - Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Pünktlich zum Start der Erkältungssaison hat Hedelix® ein attraktives Aktionspaket für Apotheken geschnürt – damit der Abverkauf der pflanzlichen Hustenpräparate wirklich „fabelhaft“ wird. Und auf alle kleinen Kunden wartet ein ganz besonderes Extra.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Becton Dickinson (BD) informiert die Apotheken, dass Medikamente, die in bestimmten Fertigspritzen gelagert werden, von einem Wirkverlust betroffen sein könnten. Grund ist eine Wechselwirkung mit einem bestimmten Gummikolbenstopfen, der in einigen Produktchargen verwendet wurde.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – ADHS-Medikamente

Berlin - Der alpha-2-Agonist Guanfacin steht vor dem Comeback: Shire hat für den Wirkstoff die europäische Marktzulassung für die Behandlung von ADHS beantragt. Das Mittel wurde bereits in den 1990er Jahren als Antihypertonikum verwendet, konnte sich allerdings nicht dauerhaft im Markt behaupten. Jetzt bekommt der Wirkstoff unter dem Handelsnamen Intuniv eine neue Chance. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung bereits empfohlen.
weiterlesen...

PANORAMA – Ellwangen

Berlin - Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat das Gebäude der Adler-Apotheke in Ellwangen zum Denkmal des Monats Oktober 2015 gekürt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung das Engagement des Apothekers und Hauseigentümers Dr. Richard Krombholz, die historischen Fassaden des Bürgerhauses denkmalgerecht aufzufrischen.
weiterlesen...

PANORAMA – Einbrüche

Berlin - Bei einem Einbruch in die Mühlen Apotheke in Bad Pyrmont sind drei Tresore gestohlen worden. Die Polizei hat zwei Geldschränke an einem Feldweg gefunden. Aus einem wurde Bargeld gestohlen. Die Betäubungsmittel (BtM) lagen verstreut im Gras. Auch aus einem Kasseneinsatz in der Offizin wurden knapp 1000 Euro Wechselgeld entwendet.
weiterlesen...

POLITIK – Generikaabschlag

Berlin - Ob wirkstoffgleiche Präparate in der Apotheke ausgetauscht werden können, hängt davon ab, ob sie in gleicher Wirkstärke und Darreichungsform verfügbar sind. Die Salzform spielt laut Rahmenvertrag keine Rolle. Sanofi findet allerdings, dass sein Altoriginal Plavix nicht mit den Generika vergleichbar ist – und will daher nur den geringeren Zwangsrabatt zahlen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Florida

Berlin - Während für Betäubungsmittel (BtM) hierzulande strenge Abgabevorschriften gelten, wurden Opioide in den USA jahrelang ohne jede Kontrolle in sogenannten Schmerztherapiezentren verkauft. Südflorida galt als Epizentrum des Schwarzmarktes für Schmerzmittel. Mittlerweile geht der Staat rechtlich gegen die fahrlässige Abgabe vor. Eine Studie zeigt, dass die neuen Vorgaben Wirkung zeigen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenschließungen

Berlin - Bislang kann sich jeder in Deutschland auf eine umfassende medizinische Versorgung verlassen. Ob auf dem Land oder in der Stadt, Ärzte und Apotheken sind gut zugänglich. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt äußerte im Interview mit der Apotheken-Umschau jedoch Zweifel daran, dass dieser Standard angesichts der zahlreichen Apothekenschließungen gehalten werden kann.
weiterlesen...

POLITIK – Sachsen

Berlin - Sachsens Apotheker und Ärzte sehen bei einer industrielle Zweit- und Neuverblisterung von Arzneimitteln keine Vorteile. Ihre Kritik haben die Apothekerkammer und -verband sowie Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Freistaats in einem Positionspapier verankert: Weder aus ärztlicher und pharmazeutischer Sicht empfehlen sie die Verblisterung – sie setzten stattdessen auf das Medikationsmanagement im Rahmen des Pilotprojekts ARMIN. Zuvor hatten bereits die Ärzte und Apotheker in Brandenburg und Thüringen ähnliche Papiere veröffentlicht.
weiterlesen...

MARKT – Medikationsplan

Berlin - Markus Bönig mischt im Apothekenmarkt seit Jahren mit. 2011 hat der Unternehmer das Bestellportal Ordermed vorgestellt, zwei Jahre später folgten seine „elektronische Medikationskarte“ sowie Aponow und „Klick A“. Jetzt will der Kaufmann einen ganzheitlichen Ansatz anbieten. Vitabook heißt das neue Projekt, das dank E-Health-Gesetz zum Durchbruch werden soll: Die Apotheken sollen den Service finanzieren und so Ärzte und Kunden an sich binden.
weiterlesen...

MARKT – Lauer-Fischer

Düsseldorf - Das Softwarehaus Lauer-Fischer hat auf der Expopharm ein neues Tool zur Preisoptimierung in Apotheken vorgestellt. Im Dienstleistungspaket CGM Metis ist ein Modul enthalten, bei dem Inhaber ihre Abverkaufsstrategie per Webschnittstelle von zu Hause aus steuern können. Außerdem gibt es ein Konzept zur manuellen Verblisterung.
weiterlesen...

PANORAMA – Deutsche Meisterschaft

Berlin - 42 Kilometer, 1500 Höhenmeter, über Stock und Stein: Die Strecke des Gelita Trail Marathons in Heidelberg ist anspruchsvoll. Ihr stellen sich auch Apotheker und Ärzte in ihrer „Deutschen Meisterschaft im Trail-Marathon“. Unfallchirurg Dr. Sven Vetter konnte dabei erneut seinen Titel verteidigen.
weiterlesen...

MARKT – Skonto-Prozess

Berlin - Die Wettbewerbszentrale hat im Skonto-Prozess noch einmal nachgelegt. Skonti seien Rabatte und die 70 Cent als pauschaler Teil der Großhandelsvergütung nicht rabattierbar, erklärt die Wettbewerbszentrale gegnüber dem Landgericht Aschaffenburg. Dort läuft ein Verfahren gegen den Großhändler AEP zur Rechtmäßigkeit dessen Preispolitik. Ein Verkündungstermin ist für den 22. Oktober angesetzt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Pharmaziestudium

Berlin - Dem Institut für Pharmazie an der Universität Leipzig droht die Schließung. Dagegen haben mehrere Apotheker und Pharmakonzerne ein Zeichen gesetzt: Sie fördern 16 besonders leistungsstarke und engagierte Leipziger Nachwuchspharmazeuten mit Deutschlandstipendien. Das hat für beide Seiten Vorteile.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken