ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Versandhandel

Berlin - Schwangere Versicherte der Audi BKK erhalten auf Wunsch kostenfrei Folio geschickt. Die Krankenkasse kooperiert dabei mit Sanicare, die Versandapotheke sendet das Folsäure-Präparat im Auftrag an die werdenden Mütter. Der Berliner Hersteller Steripharm weist eine Zusammenarbeit mit dem Versender zurück.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Walgreens Boots Alliance

Berlin - Um sich die US-Apothekenkette Rite Aid einzuverleiben, ist Stefano Pessina zu großen Zugeständnissen bereit. Auf bis zu 1000 Apotheken würde der Chef von Walgreens Boots Alliance (WBA) verzichten, um die Zustimmung der Behörden zu erhalten. Spätestens in einem Jahr muss die Transaktion aber unter Dach und Fach gebracht sein. Sonst platzt der Deal.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Apotheker und Ärzte sind sich eing: Nur gemeinsam lässt sich ein wirksames Medikationsmanagement auf die Beine stellen. Nur über das Wann scheiden sich die Geister. Die Bundesärztekammer (BÄK) sieht die Pharmazeuten als nachgeordnete Instanz. Die ABDA findet, dass die Apotheker von Anfang an dabei sein sollten.
weiterlesen...

POLITIK – Apotheken-Pick-up

Berlin - Nach dem Bundesgerichtshof (BGH) hat sich auch der Bundesfinanzhof (BFH) mit dem Pick-up-Konzept „Vorteil24“ beschäftigt – und den Abholtrick als verkappten Versandhandel enttarnt. Den Betreibern ging es demnach nicht nur darum, Rx-Boni zu gewähren, sondern auch jegliche Steuern im Zusammenhang mit den Lieferungen zu vermeiden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Umweltschutz

Berlin - Viele Kunden lassen ihren Apothekeneinkauf gerne in einer Plastiktüte verpacken. Aufgrund einer neuen EU-Richtlinie könnte sich dies ab voraussichtlich April 2016 ändern; dann soll die Tüte nicht mehr gratis abgegeben werden. Bereits jetzt versuchen umweltbewusste Apothekeninhaber Verpackungsmüll zu vermeiden. Zum Einsatz kommen neben Plastiktragetaschen auch Tüten aus Papier, langlebigem Polypropylen oder Stoffbeutel. Laut einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC landen Apothekeneinkäufe nur selten automatisch in einer Tüte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Direktgeschäft

Berlin - AstraZeneca hat das Direktgeschäft umgestellt. Der Pharmakonzern nimmt keine Aufträge mehr per Fax oder Telefon an, sondern wickelt Bestellungen künftig über den Online-Shop Pharma-Mall ab. Der Grund: „Sprunghaft angestiegene Direktbestellungen“. Bei Apothekern kommt die Neuerung nicht gut an. Angesichts der schlechten Verfügbarkeit über den Großhandel fühlen sich Pharmazeuten ins Direktgeschäft genötigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antithrombotika

Berlin - Lixiana (Edoxaban) besitzt in der Prophylaxe von Schlaganfällen einen beträchtlichen Zusatznutzen im Vergleich zu Warfarin. Zu diesem Urteil kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Wenn der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Bewertung bestätigt, kann der Hersteller Daiichi Sankyo sich auf Preisverhandlungen vorbereiten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebstherapie

Berlin - Ein Protein des Malaria-Erregers Plasmodium falciparum könnte künftig eine Rolle in der Behandlung von Krebserkrankungen spielen. Forscher der Universität Kopenhagen haben entdeckt, dass es an Moleküle bindet, die spezifisch in Krebszellen exprimiert werden. Das könnte eine Möglichkeit darstellen, Krebsmedikamente gezielt in die Tumorzellen einzuschleusen und andere Körperzellen zu schonen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Wenn einer eine Reise tut – sollte er sich vorbereiten. Bevor es in tropische Länder geht, ist oft der Weg zum Arzt und in die Apotheke angesagt. Neben der Reiseapotheke stehen Impfungen und Chemoprophylaxe im Vordergrund. Unter den Malariamitteln gilt die Kombination Atovaquon/Proguanil als Standard. Hier hat sich der Generikahersteller Glenmark ein großes Stück vom Kuchen abgeschnitten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Bionorica muss mehrere Chargen seines Bronchipret-Saftes zurückrufen. Der Phytohersteller hat im Rahmen von Qualitätskontrollen Geschmacksveränderungen festgestellt und bittet vorsorglich um Rücksendungen der Packungen à 50 und 100 ml in vier Chargen. Betapharm hat erneut mit Qualitätsproblemen seines Antihypertonikums Metobeta zu kämpfen. Die AMK wiederum ist während ihres Umzugs telefonisch nur über eine Notfallnummer zu erreichen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Ab 2. November 2015 beliefert die Sanacorp-Niederlassung in Tuttlingen die Apotheken der Region auch nachts, und das mit 6.500 zusätzlichen Lagerartikeln. Insgesamt verfügt der Standort damit über eine Sortimentsbreite von über 70.000 Artikeln. Damit diese dauerhaft 24 Stunden für die Apotheken bereitstehen, hat Sanacorp entsprechende Umbaumaßnahmen vorgenommen und zusätzliche Lagerflächen geschaffen. „Wir freuen uns, unsere Kunden nun noch umfangreicher, und vor allem Tag und Nacht aus einer Hand zuverlässig beliefern zu können“, so Stefan Lambacher, regionaler Vertriebsleiter Süd-Ost. „Aber auch mit unserem Qualitätsanspruch in der Betriebsleistung setzen wir Maßstäbe und scheuen keinen Vergleich.“ Auch wenn das Warenlager aktuell umfassend ausgebaut wurde, erfolgt auch weiterhin eine permanente nachfrageorientierte Ergänzung. So kann die Sanacorp die mit Abstand beste Lieferbereitschaft der Region anbieten. Bisher wurde die Nacht-Lieferung über das Logistikzentrum in Ulm abgewickelt. Der erweiterte Rundum-Service in Tuttlingen vereinfacht somit erneut den Apothekenalltag.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hohenlockstedt - Wenn Kunden mit typischen ersten Erkältungszeichen in der Offizin um Rat fragen, können Kombinations-Präparate schnelle Erleichterung bringen und die Compliance fördern. Beim Griff in die Sichtwahl, darf allerdings die Kinetik nicht aus dem Blick geraten: Nur wenige Einzelwirkstoffe weisen ähnliche Halbwertszeiten auf und sind damit auch pharmakologisch kompatibel. Sinn macht die Kombination von Paracetamol und Phenylephrin (GeloProsed®).
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gütersloh - Weniger Falten, mehr Hautfeuchtigkeit: Das innovative Trink-Kollagen ELASTEN® erstrahlt in einem neuen Look! Unter dem Motto „HAUT Couture“ startet jetzt eine große Marketing-Offensive.
weiterlesen...

PANORAMA – Tabakatlas

Berlin - Nach neuesten Berechnungen sterben in Deutschland 121.000 Menschen pro Jahr an den Folgen des Tabakkonsums. Trotzdem raucht noch immer fast jeder Dritte. Deshalb soll jetzt ein Werbeverbot für Zigaretten kommen.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelskandal

Köln - Ein Pflegebett hätte die Conterganstiftung bezahlt, aber eben kein Boxspringbett. Jetzt ist das Bett ein Fall für den Richter. Der zeigte Verständnis für die Klägerin.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Valeant beendet die Zusammenarbeit mit der Spezialapotheke PhilidorRx. Damit reagiert der Pharmakonzern auf Vorwürfe, die im Zusammenhang mit der Abrechnung von Arzneimitteln erhoben wurden. Einfluss auf die Versorgung der Patienten mit Valeant-Präparaten soll die Beendigung der Zusammenarbeit nicht haben – mit einem Brief versuchte Konzernchef Michael Pearson die Ärzte zu beruhigen.
weiterlesen...

MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die Noweda lässt in den Apotheken von Kunden Kisten der Konkurrenz zählen. In der Branche löst das gemischte Reaktionen aus. Die Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC lehnt solches Verhalten seitens eines Vertragspartners allerdings ab: Für 26 Prozent ist dies ein „totaler Vertrauensbruch“. Weitere 25 Prozent halten die Vorgehensweise für „unseriös“. Aus ihrer Sicht wäre eine Entschuldigung fällig.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Irland

Berlin - Als Irene und Cormac Deasy ihre Apotheke im irischen Macroom von Grund auf renovieren wollten, machten sie eine besondere Entdeckung: Unter den Bodendielen fanden sie einen 100 Jahre alten Liebesbrief. Das romantische Schreiben, das von einem Mann mit dem Namen John McCarthy verfasst wurde, hat aus der Apotheke einen wahren Touristenmagneten gemacht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Krankenhausapotheken

Berlin - Rohrpostanlagen gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert. Als Kommunikationsmittel hat sie mit Erfindung des Telefons vielfach ihre Bedeutung verloren. In Krankenhäusern wird das System aber noch heute genutzt, um Medikamente oder zu analysierende Proben schnellstmöglich im Haus zu verschicken. Die Universitätsklinik Rostock hat erst kürzlich eine neue Anlage in Betrieb genommen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Hochpreiser galten lange als „Rosinen“, heute sind die Apotheker hin- und hergerissen. Die Kosten für die Finanzierung zehren an der Spanne. Zwei von drei Teilnehmern einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sehen die Belastungsgrenze erreicht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken