ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Arzneimittelfälschungen

Berlin - Mabthera, Viread, Viagra, Humira, Petnidan – allein in diesem Jahr waren namhafte Präparate von Arzneimittelfälschungen betroffen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will nun die Aufsichtsbehörden stärken. Die sollen künftig bereits beim Verdacht auf eine Fälschung handeln und Rückrufe anordnen dürfen.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztelobby

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat bei der Berliner Staatsanwaltschaft Anzeige gegen den ehemaligen Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, erstattet. Der Vorwurf lautet auf „Untreue in besonders schwerem Fall“. Das Ministerium bestätigte entsprechende Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ).
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Die ABDA ist mit ihrer Forderung, dass neben den Ärzten auch die Apotheker Medikationspläne ausstellen können, gescheitert. Dass am HV-Tisch Ergänzungen vorgenommen werden können, sei nur ein minimales Zugeständnis – führe aber genauso zu Mehraufwand. Daher müsse nun über eine Anpassung des Fixums gesprochen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Die Apotheker werden beim Medikationsplan auf eine Assistentenrolle begrenzt. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat am Vormittag die entsprechenden Änderungsanträge der Regierungsfraktionen verabschiedet. Demnach werden die Apotheker verpflichtet, den Medikationsplan auf Wunsch des Versicherten zu aktualisieren. Da sie bei der Erstellung des Plans außen vor bleiben, ist für ihre Leistung kein Honorar vorgesehen.
weiterlesen...

MARKT – Pharma-Mittelstand

Berlin - An wen denkt man zuerst, wenn von Arzneimittelherstellern die Rede ist? An Bayer, Boehringer oder Pfizer vermutlich. Auch die aktuelle Übernahmewelle mit Rekordpreisen im dreistelligen Milliardenbereich erweckt den Anschein, an globaler Größe führe kein Weg vorbei. Tatsächlich ist die Branche in Deutschland nach wie vor mittelständisch geprägt – mit Umsätzen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe. Laut Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) beschäftigen 93 Prozent der Pharmahersteller hierzulande weniger als 500 Mitarbeiter, 76 Prozent sogar weniger als 100. Auch bei den Neuzulassungen können Familienunternehmen durchaus mit den Großkonzernen mithalten. Unter dem Motto „Der Inhaber führt!“ stellt APOTHEKE ADHOC ab sofort regelmäßig die Mittelständler im deutschen Pharmamarkt vor: Dynastisch geprägte Unternehmen und quirlige Newcomer. Familien, die die Geschäfte noch selbst leiten, und Gesellschafter, die die Verantwortung für das Tagesgeschäft abgegeben haben. Firmen, die sprichwörtlich voll im Saft stehen, und Marken, die eine Verjüngungskur vor oder hinter sich haben.
weiterlesen...

MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Das OTC-Segment ist in puncto Sortiments- und Preisgestaltung wohl die anspruchsvollste Angelegenheit für Apotheker. Billigheimer oder Markenshop – die Entscheidung liegt beim Einzelnen. Das Ergebnis einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigt: Preiswert ist nicht immer besser.
weiterlesen...

MARKT – Randnotiz

Berlin - Die Noweda ist nicht nur ein erfolgreicher Großhändler, sondern als Genossenschaft auch eine eingeschworene Gemeinschaft. Zumindest wird dieses Image ziemlich erfolgreich gepflegt. Und wer weiter an seinem Image als Apothekerunternehmen feilen möchte, dreht am besten einen Imagefilm. Dabei darf auch mal ein bisschen dicker aufgetragen werden, das machen andere auch. Man kann es aber auch übertreiben: Der Noweda-Apothekerfilm.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Trier

Berlin - Die Löwen-Apotheke in Trier darf ihr Apotheken-A behalten – zumindest vorläufig. Die Stadt wollte das Schild verbieten lassen, weil es nicht den neuen Werbe-Richtlinien entspricht. Dabei ist sie aber über das Ziel hinausgeschossen, befand nun das Verwaltungsgericht Trier. Weil die Stadt nur gegen die Apotheke, nicht aber gegen andere Geschäfte am Platz vorgegangen war, darf das 1x1 Meter große Schild bleiben. Allerdings halten auch die Richter das Apotheken-A für illegale Werbung.
weiterlesen...

PANORAMA – Verbraucherschutz

Karlsruhe - Wo Himbeeren drauf sind, müssen auch Himbeeren drin sein – eine Verpackung, die nicht hält, was sie verspricht, ist nicht zulässig, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Verbraucherschützer jubeln, warnen aber auch: Es gibt noch massenhaft Etikettenschwindel.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Der Reimporteur Kohlpharma ruft Sevredol 20 mg (Morphin) zurück. In die Gebrauchsinformation haben sich Fehler eingeschlichen. Der Branchenprimus aus dem saarländischen Merzig bittet die Apotheken, Bestände und BtM-Dokumentation zu prüfen. Auch Aliud muss Ware zurücknehmen: In einer Charge sind verfärbte Ibuprofen-Tabletten aufgetaucht. Ratiopharm ändert indes die Zusammensetzung seiner Clindamycin-Injektionslösung.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Ergänzungen ja, Honorar nein: Die Apotheken sollen beim Medikationsplan nun doch eingebunden werden. Doch zufrieden sind sie nicht. Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), kritisiert, dass die Rolle der Apotheke auf „eine Art Assistenzfunktion“ beschränkt wird. Dass die Apotheker für diese Leistung nicht vergütet werden sollen, hält er für „rechtlich fragwürdig“.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Die Großhändler befürchten, mit dem Anti-Korruptionsgesetz unter Generalverdacht gestellt zu werden. Ihr Lobbyverband Phagro hat die bisherigen Pläne des Gesetzgebers kritisiert. Der Kabinettsentwurf sei zu unbestimmt und die Anbindung an das regional unterschiedliche Berufsrecht der Apotheker und Ärzte ein Verstoß gegen den Grundsatz der Rechtsgleichtheit. Morgen gibt es im Rechtsausschuss des Bundestags eine Anhörung.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Die Branche ist sich ungewohnt einig, dass das Anti-Korruptionsgesetz nicht in der aktuellen Version in Kraft treten darf: Zu unbestimmt, zu weitreichend und damit eine Gefahr für gewünschte Kooperationen im Gesundheitswesen, lauten die Vorwürfe der Apotheker, Ärzte, Pharmahersteller und zuletzt auch der Großhändler. Die Apotheker fürchten unter anderem für Einkaufskonditionen kriminalisiert zu werden. In ihrer jüngsten Stellungnahme hat auch die ABDA das Thema OTC-Rabatte für sich entdeckt.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkosmetik

Berlin - Beim Kosmetikkonzern L'Oréal gibt es wieder einen Wechsel im Bereich der Apothekenmarken: Heike Panella gibt zum Jahreswechsel die Geschäftsführung in Deutschland ab und wechselt nach Paris. Auf sie folgt Laurence Pardieu-Duthil.
weiterlesen...

MARKT – Teehersteller

Berlin - Stiftung Warentest will mit der „Mogelpackung des Monats“ Tricks von Herstellern aufdecken. In der aktuellen Ausgabe trifft es einen losen Arzneitee des Herstellers H&S. Die Dose sei „nur gut zur Hälfte befüllt“, urteilen die Tester. Die baden-württembergische Firma weist die Kritik zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Insulin

Berlin - Sanofi kommt mit der Produktion seiner Insuline nicht hinterher. Voraussichtlich bis Juli kommenden Jahres sind daher Insuman Basal und Insuman Comb 25 teilweise nicht lieferbar. Patienten müssen auf andere Humaninsuline umgestellt werden. Der Hersteller bittet die Apotheken, betroffene Diabetiker an den behandelnden Arzt zu verweisen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Lieferengpässe

Berlin - Die Impfstoff-Krise verschärft sich: Mit dem jüngsten Update des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) hat sich die Liste der nicht verfügbaren Impfstoffe weiter verlängert. Besonders betroffen sind Grippeimpfstoffe – hier werden inzwischen die Alternativen knapp. Außerdem sind der Fünffach-Impfstoff Boostrix sowie die Typhus-Vakzine Typhim und Viatim nicht mehr verfügbar.
weiterlesen...

PANORAMA – Welt-Aids-Tag

Berlin - Der Welt-Aids-Tag ist Tradition. Am 1. Dezember werden in Fußgängerzonen rote Schleifen zum Zeichen der Solidarität mit HIV-Infizierten verteilt, in allen Medien wird über HIV und seine Folgen berichtet. Weltweit sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen an der Immunschwächekrankheit. Durch intensive Forschungsarbeit und eine Vielzahl von Medikamenten kann man die HIV-Infektion heute gut in Schach halten. Und es gibt sogar neue Therapieansätze.
weiterlesen...

PANORAMA – Welt-Aids-Tag

Berlin - Dank vieler hochpreisiger Präparate galt die Arzneimittelversorgung von HIV-Patienten bis 2004 als lukratives Geschäft. Seit der Honorarumstellung engagieren sich in diesem Bereich vor allem Überzeugungstäter. Denn niedrigen Margen stehen viel Arbeit und ein hohes Risiko gegenüber. Und obwohl es inzwischen moderne Wirkstoffe gibt, ist die Versorgung nicht unbedingt einfacher geworden. Die Apotheker müssen sich mit Lieferengpässen und Arzneimittelfälschungen herumschlagen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Altusried - Das ist eine Plattform, die den Apotheken eine Vielzahl an Informationen anbietet, die „ganz anders“ sind. So geht es hier um aktuelle Werbung, es geht um Platzierungsvorschläge für die Sichtwahl, es geht um die Sichtwahl im Besonderen, ihre verkaufsaktive Gestaltung und viele Tipps und Tricks, warum bestimmte Kleinigkeiten wirken und andere nicht. Verkaufen ohne dieses Wissen, ohne Berücksichtigung der wichtigen Erkenntnisse aus dem Neuromarketing, die Kunden trotzdem herzlich behandeln bis hin zu wiederum „ganz anderen Kundenbindungsprogrammen“ – all das bietet dieser neue Internet-Auftritt. Geboren von einer seit vielen Jahren in Apotheken tätigen Marketing-Fachfrau, die ihr Wissen nur einem verdankt: den vielen Kunden in der Apotheke.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken