ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Reimporteur Milinda ruft eine Charge seines Krebsmittels Mabthera (Rituximab) zurück. Die Packungen stehen unter Fälschungsverdacht. Der Braille-Aufdruck von Instanyl Nasenspray (Takeda) weist die falsche Konzentrationsangabe auf. Heumann muss mehrere Chargen von Itraconazol-Kapseln zurückrufen. Puren hat ebenso Stabilitätsprobleme wie MIT Gesundheit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - In der Schweiz erhalten die Apotheker einen größeren Entscheidungsspielraum bei der Abgabe von Rx-Arzneimitteln auch ohne ärztliche Verordnung. Nach zweijähriger Beratung haben jetzt National- und Ständerat eine entsprechende Änderung des Heilmittelgesetzes (HMG) beschlossen. Der schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse begrüßt die erweiterten Kompetenzen der Apotheker. Die Versandapotheke Zur Rose kritisiert dagegen vehement die Einschränkungen beim OTC-Versand.
weiterlesen...

POLITIK – Anwendungsbeobachtungen

Berlin - Im fortdauernden Streit um die Offenlegung von Anwendungsbeobachtungen (AWB) verklagt Transparency Deutschland jetzt erneut das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf Akteneinsicht. Transparency will erreichen, das „AWB im Zuge des aktuellen Gesetzentwurfs zu Korruption im Gesundheitswesen stärker berücksichtigt werden“. Es müsse sichergestellt werden, dass Arzneimittelverschreibungen und die Meldungen von Nebenwirkungen nicht durch Zahlungen der Pharmaindustrie manipuliert werden könnten.
weiterlesen...

MARKT – Kosmetik

Berlin - Der Hersteller Beiersdorf darf seine Kosmetikverpackungen nicht mehr mit einem doppelten Boden versehen und so mehr Inhalt vortäuschen. Laut dem Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) ist eine größere Umverpackung bei der Serie „Nivea Vital Teint Optimal Anti-Age“ irreführend.
weiterlesen...

MARKT – Pharma-Marketing

Berlin - Kranke Menschen sprechen nicht nur in der Apotheke vor, immer öfter suchen sie zunächst Hilfe im Internet. Allerdings geben die meisten nicht den Markennamen eines Produkts in der Suchmaschine ein, sondern das Ergebnis ihrer Eigendiagnose. Deswegen rät Tino Niggemeier, Chef der Marketing-Agentur Xeomed, Herstellern zu einer neuen Kommunikationsstrategie – einer Art Akut-Marketing. Bei der Digitalkonferenz VISION.A verriet er, wie man Patienten am besten abholt und wann.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Tarifverhandlungen

Berlin - Die Apothekengewerkschaft Adexa möchte sich auf die nächsten Tarifverhandlungen vorbereiten. Dafür werden aktuelle Eckdaten über die Arbeitsbedingungen in den öffentlichen Apotheken benötigt. Die sollen die Mitarbeiter selbst liefern: In einer Online-Umfrage fragt die Adexa derzeit nach Gehalt, Arbeitsbedinungen und Überstunden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Aus Sorge um die medizinische Versorgung auf dem Land will die österreichische Regierungskoalition den Fortbestand der ärztlichen Hausapotheke sichern. Dadurch sollen 130 der rund 900 Hausapotheken erhalten bleiben, die sonst nach geltender Rechtslage schließen müssten. Zudem soll die Gründung neuer Hausapotheken erleichtert werden. Die Apotheker des Alpenlandes sehen darin eine Gefährdung ihrer Existenz.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Nach der Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Rx-Boni waren sich alle einig: Über den Ausgang des Verfahrens lässt sich nichts sagen. Die Luxemburger Richter hatten sich bei der zweistündigen Verhandlung nicht in die Karten gucken lassen, ob sie ausländische Versandapotheken von der Preisbindung befreien werden oder nicht. Die Mehrheit der Teilnehmer bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC ist dagegen überzeugt, dass die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) hält.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Lange Zeit hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gegen eine strengere Überwachung von Registrierkassen zur Vermeidung von Steuerhinterziehung gestemmt. Jetzt prescht der oberste Steuerhüter in „Sheriff-Manier“ mit einem Referentenentwurf vor – und womöglich übers Ziel hinaus. Nicht nur mit moderner Technik will Schäuble Apothekern und allen anderen Kaufleuten in die Kassen schauen. Die Steuerfahnder sollen Befugnisse erhalten, die sonst nur Polizisten zustehen.
weiterlesen...

POLITIK – Rheinland-Pfalz

Berlin - Anlässlich seiner Wiederwahl zum Vorsitzenden des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz (LAV) hat Theo Hasse die Apotheker aufgefordert, gegen jede Retaxation Einspruch einzulegen. Beim LAV stehe ein „Kampffonds“ zur Unterstützung rechtlicher Schritte bereit, sagte Hasse zu APOTHEKE ADHOC. Der Fonds ist derzeit mit 60.000 Euro gefüllt.
weiterlesen...

MARKT – VISION.A Awards

Berlin - Klosterfrau hat die Branche im vergangenen Jahr mit der satirischen Kampagne „Die Männergrippe“ überrascht. Der OTC-Hersteller bewies bei der Umsetzung Mut und Kreativität. Das Kölner Unternehmen und die Potsdamer Agentur DNMC wurden dafür bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC mit Platz 1 für herausragendes Advertising ausgezeichnet.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Seit zehn Jahren fährt Kleinspediteur Ronald Michutta Arzneimittel für die Noweda in und um Berlin aus. Demnächst könnte damit Schluss sein. Das Fuhrunternehmen Michutta steht kurz vor der Aufgabe. „Das Geld reicht hinten und vorne nicht“, klagt der Unternehmer. Und jetzt soll er noch neue GDP-Lieferwagen kaufen. Der Spediteur weiß nicht, wie er das finanzieren soll.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittel

Berlin - Ein Fehler mit Auswirkungen: Als die Barmer GEK einen neuen Hilfsmittelvertrag im Bereich Diabetes abschloss, kam es zu einem technischen Problem. Das führte dazu, dass nicht alle von den Landesapothekerverbänden erfassten Apotheken als Vertragspartner bei der Kasse gemeldet wurden. Die betroffenen Inhaber bekommen nun womöglich eine Retaxation – ohne etwas falsch gemacht zu haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Lieferengpass-Retax

Berlin - Die DAK-Gesundheit lenkt ein und will sich sich bei Lieferengpässen kulanter zeigen: Die Kasse akzeptiert ab sofort auch eine Bestätigung des Großhändlers, wenn ein Rabattarzneimittel nicht lieferfähig war. Zumindest hat die DAK dies gegenüber einem Apotheker so erklärt. Bislang hatte die Kasse darauf bestanden, dass ein Ausfall des Herstellers bestätigt wird.
weiterlesen...

PANORAMA – Saarland

Berlin - Mehrere tausend Euro Schaden haben Einbrecher in einer saarländischen Apotheke hinterlassen. Das Trio überfiel die Hirsch-Apotheke in Losheim laut Polizei bereits im vergangenen Herbst. Jetzt wurden Phantombilder der mutmaßlichen Täter erstellt.
weiterlesen...

PANORAMA – Abrechnungsbetrug

Hamburg - Mit falschen Abrechnungen und Verordnungen für Röntgenkontrastmittel sollen sie Krankenkassen um Millionen betrogen haben. Vor dem Landsgericht Hamburg müssen sich heute ein ehemaliger kaufmännischer Geschäftsführer der mittlerweile insolventen Radiologiegesellschaft Hanserad und ein Apothekeninhaber aus Ahrensburg wegen „banden- und gewerbsmäßigen Betrugs“ verantworten. Der dritte Angeklagte, Radiologe und früherer Inhaber von Hanserad, konnte nicht rechtzeitig durch die Arabischen Emirate ausgeliefert werden – das Verfahren gegen ihn wird später stattfinden.
weiterlesen...

PANORAMA – Digitalisierung

Berlin - Die Digitalisierung kommt – das können auch Marktforscher beobachten. Das hat auch für die Händler Folgen: Denn der Markt konzentriere sich zunehmend auf den autonomen Konsumenten, erklärt Andreas Liedtke, Partner bei der Unternehmensberatung A.T. Kearney, auf der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC. Liedtke empfiehlt den OTC-Herstellern, über den Tellerrand zu schauen und mit Konsumgüterherstellern und Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten.
weiterlesen...

PANORAMA – Mitgliedsapotheken

Berlin - Nach dem WM-Titel will die deutsche Fußballnationalmannschaft nun auch im Sommer in Frankreich Europameister werden. An der Erstversorgung der Kicker sollte es jedenfalls nicht scheitern. Die Linda-Apotheken und der Deutsche Fußballbund (DFB) verlängern ihre seit 2010 bestehende Partnerschaft. Auch für die Länderspiele im kommenden Jahr bleibt Linda offizieller Ausstatter des Medizinkoffers.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Martinsried - Das MVZ Martinsried bietet ab sofort mit dem enteralisTM-Test die molekulare Analyse des Mikrobioms aus einer Stuhlprobe an. Mit Hilfe der modernen Technologie des Next Generation Sequencings (NGS) wird die Bakterienvielfalt des Darms umfassend und vollständig nachgewiesen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Die LINDA AG und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit erneut um zwei Jahre verlängert. Seit 2010 sind die LINDA Apotheken der offizielle Ausstatter des LINDA DFB-Medizinkoffers und unterstützten die professionelle medizinische Erstversorgung der deutschen Nationalmannschaft. Die Verlängerung der Partnerschaft wird von einer voll integrierten On- und Offline Kommunikation, beispielsweise auf den LINDA Apothekenhomepages und im LINDA Magazin, begleitet. Zudem ist der Medizinkoffer als apothekenindividuelles Lokalmarketing-Instrument exklusiv in den Mitgliedsapotheken erhältlich.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken