ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Johanniskraut-Präparate

Berlin - Die Lieferengpässe bei Laif werden für Bayer zum Krisenszenario: In den ersten beiden Monaten sind die Abverkäufe um die Hälfte eingebrochen, eine Besserung ist nicht in Sicht. Längst spüren die Konkurrenten die gestiegene Nachfrage und setzen alles daran, dem Platzhirsch auf Dauer Marktanteile abzujagen.
weiterlesen...

MARKT – VISION.A

Berlin - Die „Pille danach“ braucht frau wahrscheinlich nur einmal im Leben. Und auch mit dem Thema Verhütungspanne beschäftigt man sich üblicherweise erst, wenn es zu spät ist. Die Marketingexperten des Herstellers HRA Pharma stellte der OTC-Switch der „Pille danach“ daher vor ganz besondere Herausforderungen. Sie traten die Flucht nach vorne an und begannen ihre Kampagne nicht bei der Panne, sondern davor. Ihre Arbeit wurde auf der Digitalkonferenz VISION.A mit einem Award belohnt.
weiterlesen...

MARKT – BVDAK

Berlin - Es war die große Zeit der Apothekenkooperationen: Als 2006 die Debatte um das Fremdbesitzverbot auf Hochtouren lief, schlossen sich viele Apotheken einer Gruppe oder Einkaufsgemeinschaft an. Damals wie heute gab es auch Kritiker der Zusammenschlüsse, die das Kosten-Nutzen-Verhältnis hinterfragten. Den Vorwurf, sie würden wie Erpresser auftreten, hält Dr. Stefan Hartmann, Chef des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), für „völlig unbegründet“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Graumarkt

Berlin - Der Hersteller Boehringer Ingelheim beschuldigt die Großhändler indirekt, das Diabetesmittel Jardiance (Empagliflozin) nicht nur an deutsche Apotheken zu verkaufen. Anders kann man sich die aktuellen Lieferengpässe beim Konzern nicht erklären. Die Apotheker sollen notfalls über die Plattform Pharma-Mall direkt bei Boehringer bestellen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Cyberkriminalität

Berlin - Carsten Moser, Inhaber der Stern-Apotheke in Emmerich am Rhein, ist auf der Suche nach einem Approbierten. Ein „Marcel Richter“ bewarb sich auf die Stellenausschreibung per E-Mail. Doch Moser wurde stutzig. Zum Glück: Es handelte sich um die Phishing-Mail eines Betrügers.
weiterlesen...

PHARMAZIE – GLP-1 Hemmer

Berlin - Liraglutid, der Wirkstoff des Diabetespräparats Victoza, ist ab sofort auch als Abnehmmittel verfügbar. Unter dem Handelsnamen Saxenda soll der GLP-1-Rezeptoragonist als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität eine Gewichtsreduktion bewirken. Dadurch soll das Risiko möglicher schwerwiegender gesundheitlicher Folgen der Erkrankung verringert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neue Arzneimittel

Berlin - Die Gentherapie Strimvelis hat die Zulassungsempfehlung zur Behandlung sogenannter „Bubble Babys“ mit dem schweren Immundefekt SCID (Severe Combined Immunodeficiency Disorder) erhalten. Außerdem wurden mit dem Onkologikum Darzalex (Daratumumab), dem Orphan Drug Galafold (Miglistat) und einem weiteren Nasenspray zur Grippeimpfung weitere Innovationen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Zulassung empfohlen. Die EU-Kommission muss den Empfehlungen noch zustimmen.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharmaziegeschichte

Berlin - Eine Metalldose mit Tormentillwurzelstock weckt 2011 die Neugier von Gernot Roth. Der Apotheker aus Steinen in der Nähe von Lörrach hat das verstaubte Gefäß mit der Aufschrift „Erna Hartlieb“ im Keller entdeckt. Der Name sagt ihm nichts, offensichtlich handelt es sich um eine frühere Besitzerin der Apotheke. Roth beginnt zu recherchieren. In den vergangenen fünf Jahren hat er mit viel persönlichem Einsatz die Geschichte der Häfnet-Apotheke rekonstruiert, die vor genau 150 Jahren gegründet wurde. Sie erzählt viel über persönliche Dramen, wirtschaftliche Krisen und schwierige Zeiten.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Bestimmte Arzneimittel sollen laut einem Vorstoß der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) schneller zugelassen werden. Der GKV-Spitzenverband kritisiert die Pläne: „Wir dürfen nicht hinter den Sicherheitsstandard zurückfallen, den der Gesetzgeber aufgrund der leidvollen Erfahrung mit dem Contergan-Skandal gesetzt hat“, sagte GKV-Vize Johann-Magnus von Stackelberg dem Spiegel.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharmaziestudium

Berlin - Baggern, pritschen, blocken: Die Fachschaft Pharmazie in Halle hat zum traditionellen Volleyball-Pharmacup eingeladen. An diesem Wochenende treten sechs Mannschaften gegeneinander an. Die Hallenser Studenten hatten den Cup in die Semesterferien gelegt – doch Pharmaziestudenten sind selbst dann beschäftigt.
weiterlesen...

PANORAMA – Nikotinprodukte

Berlin - Elektronische Zigaretten und E-Shishas dürfen ab sofort nicht mehr an Kinder und Jugendliche verkauft werden. Zum 1. April traten entsprechende Änderungen im Jugendschutzgesetz in Kraft.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Viszeralchirurgie

Berlin - Das medizinische Rätsel, warum zusammengefügte Darmenden nach einer Bauchoperation trotz sorgfältigster Nahttechnik wieder aufplatzen, scheint gelöst. Wie der US-Chirurg Professor John Alverdy am Tiermodell beweisen konnte, kann ein Eingriff die Zusammensetzung der Darmbakterien so verändern, dass sie giftige Substanzen freisetzen und die Wundheilung stören. Experten forschen jetzt an einem Gegenmittel, das – anders als Antibiotika – keine Resistenzen fördert.
weiterlesen...

PANORAMA – Einbruch

Berlin - In der Nacht auf Freitag stahlen Einbrecher im nordrhein-westfälischen Beelen den BtM-Tresor aus der St. Johannis-Apotheke und transportierten diesen offenbar mithilfe eines Handkarren nach draußen. Da das Gerät inklusive eines Spanngurts von der Polizei am Tatort vorgefunden wurde, vermuten die Beamten, dass der Tresor von dort aus in ein Fahrzeug verladen und weggeschafft wurde.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antiepileptika

Berlin - Ab sofort kann Fycompa (Perampanel) nur noch als Einzelimport aus dem Ausland bezogen werden. Der Hersteller Eisai hatte das Präparat über ein spezielles Lieferprogramm bislang kostenfrei abgegeben. Die Apotheken konnten – nach Ausfüllen vieler Formulare – ihre Sendung aus der Schweiz erhalten. Diese Übergangslösung wurde zum 1. April eingestellt. Für jeden Import muss damit vorab eine Genehmigung der Krankenkasse eingeholt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Anwendungsbeobachtungen

Berlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz sieht weiteren Nachbesserungsbedarf am Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. So sollten die umstrittenen Anwendungsbeobachtungen (AWB) von Medikamenten an Patienten in ihrer jetzigen Form klar verboten werden, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch. „Alle notwendigen Studien müssen durch eine Bundesbehörde genehmigt werden und strengen Transparenzregeln unterliegen.“
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelsicherheit

Berlin - Pharmahersteller brauchen einen Stufenplanbeauftragten, so sieht es das Arzneimittelgesetz (AMG) vor. Aber darf der Chef die Arzneimittelsicherheit gleich selbst verantworten? Nein, entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG). Da der Geschäftsführer eines Unternehmens vor allem den kommerziellen Erfolg im Auge haben muss, darf er aus Sicht der Richter nicht gleichzeitig für mögliche Rückrufe verantwortlich sein.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptabrechnung

Berlin - Das Bundeskartellamt hat die Apothekenrechenzentren ins Visier genommen. Im Zuge des Antrags der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank), den Anteil am ARZ Haan zu erhöhen, wurden kürzlich alle Rechenzentren von den Wettbewerbshütern angeschrieben und um Auskunft über ihre Eigentümerverhältnisse und die Marktsituation gebeten. Dadurch verzögert sich der Abschluss des Fusionskontrollverfahrens Apobank/ARZ Haan.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Im April treten nicht nur zwei neue AOK-Verträge in Kraft, sondern auch die erste Vereinbarung über Humira (Adalimumab), das Arzneimittel mit den derzeit höchsten Nettokosten. Den Vertrag hat die IKK Classic mit dem Originalhersteller Abbvie geschlossen.
weiterlesen...

MARKT – Dermatika

Berlin - Der dänische Pharmahersteller Leo Pharma hat die Übernahme des dermatologischen Geschäfts von Astellas abgeschlossen. Die Japaner haben den Bereich für rund 675 Millionen Euro verkauft. Bei der Übernahme handelt es sich um den größten Zukauf in der Geschichte von Leo Pharma. Der Vertrag wurde Ende 2015 besiegelt.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Präparate

Berlin - Versandapotheken sind etabliert, doch viele Hersteller fürchten nach wie vor, den Vertriebsweg allzu prominent zu bewerben. Dr. August Wolff weist auf der Produkt-Website von Vagisan auf beide Kanäle hin – Onlinekäufer werden jedoch nur zu einem einzigen Versender weitergeleitet.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken