
PANORAMA – Freiheitsstrafe
Fulda - Ein 67-jähriger Kinderarzt ist in dem Prozess um einen noch nicht zugelassenen Grippe-Impfstoff zu einer Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Fulda sah es als erwiesen an, dass er 2009 und 2010 zu Unrecht rund 72.800 Euro von einem Arzneimittelhersteller kassierte, der das Mittel in einer Studie testen ließ.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Sanicare wird seit anderthalb Jahren von zwei Apothekern geführt. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Dr. Volkmar Schein und Christoph Bertram streiten um die Besitzansprüche. Die Fronten sind verhärtet, seit Monaten soll kein persönlicher Kontakt mehr bestehen. Die Kommunikation läuft über die Rechtsanwälte. Jetzt schaltet sich die Ehefrau von Schein ein. Sie will den Gesellschaftervertrag vor Gericht für ungültig erklären lassen.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Schon wieder steht Sanicare in den Schlagzeilen. Der immer offener ausgetragene Streit zwischen den Inhabern wirft immer neue Fragen auf. Aus einem Apotheker werden zwei, Anteile an der OHG werden verschoben, anscheinend ohne finanzielle Gegenleistung. Dann taucht plötzlich eine Ehefrau auf, die gerichtlich gegen das Geschacher vorgehen will. Die Fehde könnte für Deutschlands größte Versandapotheke existenzbedrohend sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneimittelforschung
Berlin - Zum ersten Mal ist Anfang April ein Mikroorganismus im Rahmen der Arzneimittelforschung in den Weltraum geschickt worden. Ein Forscherteam des pharmazeutischen Instituts der University of Southern California (USC) und die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA führen das Experiment gemeinsam durch. Das Ziel: Neue Wirkstoffe zu finden, die sowohl Astronauten als auch Patienten auf der Erde helfen können.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Medikamententest
Berlin - Der Tod bei einem Medikamentenversuch in Frankreich hat für viel Aufsehen gesorgt. Zumindest die Ursache scheint nun geklärt. Die toxische Wirkung eines Moleküls soll das Drama ausgelöst haben.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Unter den Krankenkassen nimmt der Unmut über den in ihren Augen ungerechten Finanzausgleich innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung zu. In einem eindringlichen Appell an Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) forderten die Betriebskrankenkassen (BKK) Korrekturen noch in dieser Legislaturperiode.
weiterlesen...
POLITIK – Digitalisierung
Berlin - Mehr Tempo bei der Digitalisierung: Das ist das erklärte Ziel von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Das E-Health-Gesetz enthält einen Fahrplan für die Einführung der Telematik-Infrastruktur. In der Branche freut man sich, dass es losgeht – doch es könnte schneller gehen. Und jeder hat noch Wünsche, die Versandapotheken etwa das elektronische Rezept. Auf eine Honorierung des Medikationsplans würden sie im Gegenzug zunächst verzichten.
weiterlesen...
POLITIK – Altersvorsorge
Berlin - In Kürze will die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) von den Versorgungswerken Negativzinsen auf kurzfristige Einlagen verlangen. Wie hoch der Strafzins ausfallen wird, steht noch nicht fest. Zwar gibt es aus Sicht der Kapitalmanager keine Alternative zur Apobank. Aber reagieren müssen die Versorgungswerke gleichwohl. „Liquiditätsmanagement“ lautet die Abwehrstrategie der Kapitalmanager.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Ab Oktober haben Patienten ein Recht auf einen Medikationsplan in Papierform. Wie dieser genau aussehen soll, ist noch offen. Apotheker und Ärzte haben nun ausgehandelt, wer was wie in den Plan schreiben darf oder muss. Diese Vereinbarung soll im Mai in Kraft treten, die Inhalte sollen bis dahin noch nicht öffentlich gemacht werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hofft auf die Hilfe der Apotheker in Sachen OTC – Interaktionen würden die Ärzte aber lieber selbst kontrollieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – OTC-Rabatte
Berlin - OTC-Rabatte sind für Apotheken ein Minenfeld – immer wieder kommt es zu Gerichtsverfahren wegen vermeintlich irreführender Preisvergleiche. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun zumindest die Anforderungen an Sonderangebote mit Eigenpreisvergleich entschärft: Werbung mit durchgestrichenen Preisen ist demnach grundsätzlich und ohne weitere Erklärung erlaubt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Versandhandel
Berlin - Die Firma Veniapharm musste vor Gericht eine weitere Niederlage einstecken. Aus Sicht des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) war die Abmahnung gegen die Versandapotheke Medikamente-per-Klick rechtsmissbräuchlich. Vorgetäuschte Umsätze und ein ausuferndes Abmahngeschäft reichten den Richtern als Indizien dafür, dass es Veniapharm in erster Linie um Abmahngebühren ging.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bürokratie
Berlin - Kommunikation zwischen Arzt und Apotheker misslingt in den meisten Fällen. Dieses Fazit zog Professor Dr. Achim Baum von der Hochschule Osnabrück im Rahmen der Münsteraner Gesundheitsgespräche. Die Ergebnisse der Studie „Kommunikation an der Schnittstelle Arztpraxis/Apotheke“ zeigten deutlich, dass Ärzte und Apotheker noch immer ein schiefes Bild von den Interessen und dem Arbeitsalltag des jeweils anderen Berufes haben. Die Möglichkeiten, dies zu verbessern, seien jedoch da.
weiterlesen...
PANORAMA – Therapieentscheidung
Berlin - Vor wichtigen Untersuchungen und Behandlungen suchen Patienten immer öfter den Rat eines zweiten Arztes. 72 Prozent der Menschen würden ihre ursprüngliche Behandlungsentscheidung ganz oder teilweise nach der eingeholten Zweitmeinung ändern. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage der Barmer GEK und der Bertelsmann Stiftung.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg ist früh dran und sucht bereits Impfstoffpartner für die übernächsten Grippewellen: In dritter Runde hat die Kasse die Versorgung mit Grippeimpfstoffen ausgeschrieben. Gesucht werden zwei Hersteller: Einer soll Impfstoffe mit Kanüle liefern, der andere Impfstoffe ohne Kanüle.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Westfalen-Lippe
Berlin - „Heilberufe Hand in Hand“ – so lautet das Motto der 4. Münsteraner Gesundheitsgespräche, zu der die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) geladen hatte. Wie wichtig die gemeinsame Arbeit ist, machte Dr. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer, deutlich: „Nur wenn Ärzte und Apotheker die gleichen Botschaften überbringen, können die Patienten optimal behandelt werden“, so Windhorst.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Acai-Beeren gelten als modernes Superfood. Entscheidenden Anteil daran hat laut dem Stern, dass die prominente US-Moderatorin Opra Winfrey in ihrer Talkshow von der Kraft der Beeren schwärmte. Dies löste einen regelrechten Boom in den USA aus. Mittlerweile sind die Beeren aus Brasilien auch hierzulande Gesprächsthema.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Die Stada will Locabiosol nicht bis zum letzten Tag abverkaufen. Der Generikakonzern aus Bad Vilbel ruft das Spray gegen Halsschmerzen schon einen Monat vor dem endgültigen Aus zurück. Der auf Betäubungsmittel spezialisierte Reimporteur Remedix nimmt drei Produkte wegen fehlender Kindersicherung vom Markt, bei Viramune gibt es eine Chargenuntermischung.
weiterlesen...
POLITIK – Barrierefreiheit
Berlin - Ärzte und Zahnärzte fordern staatliche Fördergelder für Umbaumaßnahmen zu barrierefreien Praxen. Inklusion von Menschen mit Behinderung sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. Und auch in dem konkreten Fall könne sie nicht allein von Arzt- und Zahnarztpraxen geschultert werden, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen.
weiterlesen...
PANORAMA – Westfalen-Lippe
Berlin - Gleich ein halbes Dutzend Preisträger wurde bei der dritten Auflage des mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Journalistenpreises der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe geehrt. Vor 200 Gästen aus Medien und Gesundheitswesen zeichneten die Jury-Mitglieder drei Tageszeitungsbeiträge, zwei Hörfunkbeiträge und einen Fernsehbeitrag aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisation
Berlin - Die Apotheker ohne Grenzen (AoG) freuen sich über das finanziell zweiterfolgreichste Jahr: 2015 nahm die Hilfsorganisation knapp 850.000 Euro ein, mehr war es bislang nur 2004, als nach einem Erdbeben im Indischen Ozean mehrere Tsunamis an den Küsten ausgelöst wurden. Der neue Vorstand des Vereins will auch im kommenden Jahr fleißig Spenden sammeln – und sich dabei die EU-Richtlinie für weniger Plastiktüten zunutze machen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.