
POLITIK – Entlassmanagement
Berlin - Entlassrezepte sollte es eigentlich schon zum Anfang des Jahres geben, so sah es zumindest das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) vor. Doch bis es soweit ist, kann es noch dauern. Krankenhäuser, Ärzte und Krankenkassen haben sich bislang nicht auf einen Rahmenvertrag einigen können. Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), hat beim DAV-Wirtschaftsforum angekündigt, notfalls das Schiedsamt anzurufen.
weiterlesen...
POLITIK – DAV-Wirtschaftsforum
Berlin - Normalerweise stellen sich bei politischen Podiumsdiskussion die Vertreter der Regierungsfraktion hinter ihre Minister, rechtfertigen und verteidigen das Handeln der Regierung. Nicht so die gesundheitspolitischen Sprecherinnen von CDU/CSU und SPD, Maria Michalk und Hilde Mattheis, beim 53. DAV-Wirtschaftsforum. Dass Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) das Apothekenhonorar mit dem Forschungsprojekt zur Chefsache gemacht hat, gefällt beiden Gesundheitspolitikerinnen ebenso wenig wie ihre Ausgrenzung beim Pharmadialog. Deshalb haben sie zur Feder gegriffen und ein eigenes Positionspapier formuliert, das wiederum bei den Apothekern für Empörung gesorgt hat. Was aus dem Honorardeckel wird und ob und um wie viel die Rezepturgebühren steigen, ließen beide offen. Die Zuhörer blieben ratlos zurück.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelzulassung
Berlin - Zulassungsbehörden und Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) wollen sich künftig besser abstimmen, um Herstellern einheitliche Vorgaben machen zu können. Dass im Rahmen der Nutzenbewertung innovative Medikamente vom Markt genommen werden, müsse das Gesundheitssystem aber aushalten.
weiterlesen...
POLITIK – DAV-Wirtschaftsforum
Berlin - Der von den Gesundheitspolitikern der Regierungskoalition diskutierte Honorardeckel für hochpreisige Arzneimittel ist für den Deutschen Apothekerverband (DAV) eine inakzeptable Provokation. Zum Auftakt des 53. DAV-Wirtschaftsforums in Berlin sagte DAV-Chef Fritz Becker: „Dieses Ansinnen ist nicht nur eine Provokation für uns Apotheker, es ist schlichtweg eine Missachtung unserer Arbeit.“ Der Vorschlag der Regierungskoalition sei „absolut inakzeptabel.“ Die Apotheker würden sich mit „allen Mitteln zur Wehr setzen“.
weiterlesen...
POLITIK – DAV-Wirtschaftsforum
Berlin - Der Umsatz einer durchschnittlichen Apotheke ist im vergangenen Jahr auf 2,11 Millionen Euro gestiegen. Allerdings liegen nach den Zahlen von Dr. Eckardt Bauer, ABDA-Abteilungsleiter im Bereich Wirtschaft, Soziales und Verträge, 61 Prozent der Apotheken unterhalb dieses Durchschnitts. Das Betriebsergebnis lag im Durchschnitt bei 136.345 Euro.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gottmadingen - Ultradünnes Design, smarte Verpackung, ideal für die Hausapotheke: Mit der Einführung eines neuen, kühlenden Schmerzpflasters und eines kühlenden Pads präsentiert die ACA Müller ADAG Pharma AG, Gottmadingen, zwei neue Produktvarianten aus der Linie ACA Müller Medical. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg nimmt damit eine Anregung zahlreicher Kunden auf, weitere Produkte in diesem Segment anzubieten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Starnberg - Das Seminar "Zeitgewinn durch Zeitmaschinen" zeigt auf, wie Apotheken durch ganzheitliche Betrachtung und gezielten Einsatz innovativer Technik pharmazeutische Freiräume und wirtschaftlichen Erfolg generieren können.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Giftstoffe
Berlin - Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA untersucht die Chemikalie Bisphenol A (BPA) erneut. Dafür wurde jetzt eine internationale Expertengruppe berufen, die sich mit der wissenschaftlichen Sachlage befassen soll. Die Untersuchung erfolgt aufgrund eines Berichtes, der neue Bedenken zur Sicherheit des Stoffes aufwirft. Vor allem geht es um den Einfluss von BPA auf das ungeborene Kind bei Schwangeren und das Risiko für kleine Kinder.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Tabakentwöhnung
Berlin - Champix (Vareniclin) führt nicht zu einem erhöhten Risiko für neuropsychiatrische Störungen. Das geht aus einer klinischen Studie hervor, die jetzt im Fachjournal „Lancet“ publiziert wurde. Im Vergleich mit anderen Medikamenten zur Raucherentwöhnung zeigte sich bei dem Pfizer-Präparat keine erhöhte Inzidenz für Angststörungen und Suizidversuche. Mehr als 8100 Patienten hatten an der Studie teilgenommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Diabetes
Berlin - Die Preisverhandlungen zu Trulicity (Dulaglutid) wurden erfolgreich abgeschlossen. Wie viel das Medikament kosten darf, hat letztlich die Schiedsstelle festgelegt – als letzte Instanz im AMNOG-Verfahren. Damit sei die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit des Diabetesmedikaments langfristig gewährleistet, teilt Hersteller Lilly mit.
weiterlesen...
MARKT – „Wick dich“-Motiv
Berlin - Designstudent David Küchenthal hat mit seinem frechen Motiv für die Wick-Hustenbonbons viel Aufmerksamkeit erhalten. Die Aufgabe, eine Print-Anzeige für eine junge Zielgruppe zu erstellen, hat der Hamburger mit seiner Abschlussarbeit erfüllt. Den Spruch „Wick dich, du Hustensohn“ würde er verkaufen. Katjes hält sich bisher jedoch zurück.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Über die Grenze des Zulässigen bei Großhandelsskonti wird in zwei Wochen wieder vor Gericht gestritten. Jetzt haben sich die Rechtsanwälte Dr. Ulrich Grau und Dr. Tobias Volkwein von der Kanzlei Dierks + Bohle in die Debatte eingeschaltet: Aus ihrer Sicht dürfen Großhändler durchaus Skonti zusätzlich zum maximal zulässigen Höchstrabatt gewähren, die Werte müssten allerdings marktüblich sein. Das Grundgesetz schütze die Großhändler vor zu hohen Skontosätzen – nur nicht vor sich selbst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schülerpraktikum
Berlin - Mehr Männer für die Offizin – das ist das Ziel des Aktionstages „Boys'Day“ und der teilnehmenden Apotheken. Der Tag soll Jungen die Möglichkeit geben, typische Frauenberufe kennenzulernen. Und dazu gehören auch PTA, PKA und Apotheker. Rund 30 Apotheken haben sich auf der offiziellen Internetseite zum Boys'Day angemeldet, weitere öffnen am Donnerstag einfach so ihre Türen für interessierte Jungen.
weiterlesen...
POLITIK – EDV-Zertifizierung
Berlin - Manipulationen an der Kasse will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein Ende bereiten. Ein Gesetzentwurf aus seinem Haus gesteht den Finanzämtern weitreichende Kontrollrechte zu. Zudem sollen Händler nur noch zertifizierte Software benutzen dürfen – sonst werden sie zur Kasse gebeten. Dr. Bernhard Bellinger, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, findet den Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) „juristisch zumindest bedenklich und eindeutig noch nicht praxistauglich“. Er befürchtet sogar Einschränkungen der Arzneimittelversorgung, wenn im Entwurf die Besonderheiten der Apotheke nicht berücksichtigt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Mittelfranken
Berlin - In Mittelfranken starten die AOK Bayern und der Bayerische Apothekerverband (BAV) zum siebten Mal die Aktion „Arzneimittel sicher einnehmen“. Im Mai und im Juni können Patienten ihre Medikation in den Apotheken überprüfen lassen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Gehirndoping. Denn immer mehr gesunde Menschen griffen zu leistungssteigernden oder stimmungsaufhellenden Mitteln, so die AOK.
weiterlesen...
POLITIK – Zuzahlungen
Berlin - Patienten müssen jedes Jahr mehr für Arzneimittel zuzahlen. Im vergangenen Jahr haben sie insgesamt fast 2,1 Milliarden Euro aus eigener Tasche bezahlt. Nach Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) stieg die durchschnittliche Zuzahlung pro Packung in den vergangenen Jahren um rund 4 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelausgaben
Berlin - Wie viel geben die Krankenkassen für Arzneimittel aus? Die Antwort auf diese Frage ist politischer Sprengstoff. Je nach Quelle und Methode kommt man auf ganz unterschiedliche Werte. Die Apotheker rechnen auf Basis eigener Daten, das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Basis der GKV-Zahlen. Und Jahr für Jahr wartet die Techniker Krankenkasse (TK) mit einem Rekordwert auf.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Kongress
Berlin - Beim Ausbau von E-Health und der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft wollen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und die CDU/CSU-Fraktion aufs Tempo drücken. Apotheker und Ärzte müssen sich auf erhebliche Veränderungen einstellen: „Die Zeiten ändern sich für Ärzte und Apotheker“, fasste CDU/CSU-Fraktionsvize Gitta Connemann die Ergebnisse des gestrigen E-Health-Kongresses der Unions-Fraktion zusammen.
weiterlesen...
POLITIK – Erstattungspreise
Berlin - Noch im Juni will das Bundeskabinett das Pharmadialog-Gesetz auf die parlamentarische Reise schicken. Im September soll sich dann der Deutsche Bundestag mit den Konsequenzen aus dem Pharmadialog befassen. Bei der 4. Berliner Runde des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) diskutierten Bundestagsabgeordnete mit Vertretern von Herstellern und Krankenkassen über ihre Erwartungen. Es ging um Schrittinnovationen, Vertraulichkeit der Erstattungspreise und Arztinformationen.
weiterlesen...
POLITIK – Kassenmanipulation
Berlin - Die ABDA kritisiert die Pläne des Bundesfinanzministeriums, unangekündigte Kassenkontrollen im Handel durchzuführen. Der Datenzugriff des Fiskus vertrage sich nicht mit der Verschwiegenheitspflicht der Apotheker, so die Stellungnahme der ABDA zum Gesetzentwurf. Zudem befürchtet die Standesvertretung eine finanzielle Belastung der Apotheker, bei der Umrüstung ihrer EDV.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.