
PHARMAZIE – Kardiologie
Berlin - Kardiologen haben einen Test zur Bestimmung des Risikos für einen wiederholten Herzinfarkt entwickelt. Sie untersuchten dafür den Zusammenhang zwischen Atmung und Herzfrequenz bei mehr als 900 Herzinfarkt-Patienten.
weiterlesen...
POLITIK – BVKA
Berlin - Der Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker (BVKA) will sich neu ausrichten: Zu den Bereichen Klinik- und Heimversorgung, die weiterhin gleichberechtigt nebeneinander stehen sollen, kommt die spezialisierte Arzneimittelversorgung vor Ort. Dazu zählen die Palliativversorgung und die Substitutionsversorgung. Damit will sich der BVKA als Spezialverband für Apotheken jenseits der klassischen Offizin positionieren.
weiterlesen...
POLITIK – Sommerfest
Berlin - Zum zweiten Mal hatte die ABDA zum traditionellen Sommerfest in die Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg geladen. Prominente Gäste aus der Politik waren wie jedes Jahr nicht nur geladen, sondern dieses mal auch gekommen. Sogar Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gab sich die Ehre. Im letzten Jahr war er noch fern gelieben. Zuletzt hatte Daniel Bahr (FDP) im Jahr 2012 das Sommerfest der ABDA mit seinem Besuch beglückt – damals noch im alten Apothekerhaus in der Jägerstraße.
weiterlesen...
POLITIK – Sterilrezepturen
Berlin - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Beschwerde gegen das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Sachen Zytostatika-Ausschreibung abgelehnt. Damit ist der juristische Streit um die Rechtmäßigkeit der Verträge beendet: Krankenkassen dürfen Sterilzubereitungen ausschreiben und Apotheken, die ohne Vertrag Rezepturen abgeben, auf Null retaxieren.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Kunden können ab Juni mit ihrer Payback-Karte nicht nur Punkte sammeln, sondern auch bezahlen. Die Drogeriekette dm ist erster Partner der neuen Payback-App mit Payment-Funktion. Im Laufe des Jahres kommen weitere Einzelhändler dazu; die Linda-Apotheken sind in der ersten Phase nicht dabei.
weiterlesen...
MARKT – Blutdruckmessgeräte
Berlin - In der Mai-Ausgabe hat Stiftung Warentest 15 Blutdrucktestgeräte unter die Lupe genommen. Das schlechteste Oberarmgerät im Test war „BM 85“ von Beurer, das nur mit „ausreichend“ bewertet wurde. Der Hersteller wollte das nicht auf sich sitzen lassen und erwirkte eine Richtigstellung in der Zeitschrift „test“.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Der Streit zwischen den Sanicare-Inhabern Dr. Volkmar Schein und Christoph Bertram geht in die nächste Runde. Die Ehefrau von Schein wollte den Gesellschaftervertrag vor dem Familiengericht Neunkirchen für ungültig erklären lassen. Im Eilverfahren hatte sie keinen Erfolg, jetzt soll der Fall in einem Hauptsacheverfahren geklärt werden. Dort solle der Wert des Unternehmens eruiert werden, sagte Rechtsanwältin Roya Comtesse, die Ingrid Schein vertritt.
weiterlesen...
MARKT – IMS-Statistik
Berlin - Das Versandgeschäft mit OTC- und Freiwahlpräparaten wächst weiter: Laut IMS Health wurden im vergangenen Jahr 8 Prozent mehr rezeptfreie Arzneimittel, Kosmetika sowie Nahrungsergänzungs- und Medizinprodukte online verkauft. Der Umsatz in Vor-Ort-Apotheken stieg dagegen nur um 5 Prozent.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ärztewitze
Berlin - Halbgötter in Weiß? So denkt mancher Arzt über sich selbst. Nicht selten werden Mediziner genau wegen dieser Einstellung aber selbst zum Gespött bei Patienten und Apothekern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Besuchsankündigung
Berlin - Für Apotheken ist das Fax eine zentrale Verbindung zu Herstellern, Krankenkassen und Ärzten. Steht das Gerät still, kann die Arbeit in der Offizin empfindlich gestört werden. Apothekerin Silja Wilckens hatte zum Wochenstart einen Zwischenfall mit einem Schreiben von Pfizer. Der Hersteller schickte eine 601 Seiten umfassende Nachricht. Beim Versand habe es einen Fehler gegeben, sagte ein Konzernsprecher.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelausgaben
Berlin - Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet bei den Arzneimitteln im ersten Quartal einen Kostenanstieg von 2,3 Prozent je Versichertem. Dabei sei die Anzahl der Rezepte um 1,7 Prozent gesunken ist. „Offensichtlich gab es Anfang des Jahres keine Grippewelle – und trotzdem sind die Kosten für die Krankenkassen weiter gestiegen“, monierte KKH-Chef Ingo Kailuweit.
weiterlesen...
POLITIK – Informationsfreiheit
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) muss transparent sein und auf Anfrage auch über die Mitglieder seiner Unterausschüsse informieren. Das hat das Verwaltungsgericht im Streit zwischen dem Gremium und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) entschieden. Das Urteil ist nun rechtskräftig geworden. Der Verband will jetzt den G-BA anschreiben und um Zugang zu den beanspruchten Daten bitten.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die zweite Runde im Rennen um Fördergelder aus dem Innovationsfonds eröffnet: Die Förderbekanntmachungen für vier weitere Schwerpunkte wurden veröffentlicht. Damit können im Jahr 2016 nochmals Mittel für Projekte beantragt werden, die über die Regelversorgung der Krankenkassen hinausgehen.
weiterlesen...
POLITIK – Deutscher Ärztetag
Berlin - Die Arzneimittelpreise in Deutschland sind aus Sicht der Ärzte viel zu hoch. Daher will die Ärzteschaft die Preisbildung für neue Medikamente unter die Lupe nehmen. „Es geht nicht an, dass sich in einem sozial gebundenen System Firmen, die neue Medikamente entwickeln, über Gebühr bereichern“, sagte Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). Der von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) angekündigte Schwellenwert für neue Arzneimittel löse das Problem nicht.
weiterlesen...
POLITIK – Verträge
Berlin - Bevor die ABDA-Vertreter beim heutigen Sommerfest ihr sonnigstes Festtagslächeln aufsetzen, dürfte es hinter geschlossenen Türen im ABDA-Gesamtvorstand noch einmal streitig zur Sache gehen. Der Präsidenten- und Vorsitzendenversammlung liegt ein „Konsenspapier“ auf dem Tisch, das für Ärger sorgt. Die ABDA will die Kammern an die Leine legen und verpflichten, künftig auf Alleingänge bei Verträgen und Vereinbarungen zum Thema Medikationsmanagement zu verzichten. Die Kammern Baden-Württemberg und Westfalen-Lippe haben Protest angemeldet.
weiterlesen...
POLITIK – Haushaltsentwurf
Berlin - Nach einem kräftigen Schluck aus der Pulle im vergangenen Jahr verlangt die ABDA von ihren Mitgliedsorganisationen für das kommende Jahr eine moderatere Anhebung der Beträge: Die Abführungen an die Berliner ABDA-Zentrale sollen dem Vernehmen nach um rund 3 Prozent auf gut 16 Millionen Euro steigen. Eine Kontroverse zeichnet sich über Personalaufstockung für die Verhandlungsabteilung ab.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bietigheim-Bissingen - Auch in diesem Jahr präsentiert sich die awinta vom 22.5.-27.5. auf dem pharmacon in Meran. Traditionsgemäß können sich die Besucher des internationalen Fortbildungskongresses im Rahmen der pharmazeutischen Ausstellung über die Neuheiten aus dem Hause awinta informieren: Die effiziente Scanlösung easySCAN 2.0 bietet komfortablen Schutz vor Retaxationen, verringert den zeitlichen Aufwand und erhöht somit qualitativ die Beratung der Apothekenkunden vor Ort. Für mehr Sicherheit in der Apotheke sorgen nicht nur die vorgestellten Produkte wie aCheck, Fingerprint oder aDocu: Je nach Anforderung in der Apotheke stehen zudem unterschiedliche IT-Sicherheitspakete zur Verfügung.
weiterlesen...
PANORAMA – Griechenland
Athen - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) will in Zusammenarbeit mit den griechischen Behörden Flüchtlingskinder mit Impfungen vor Krankheiten schützen. „Wir werden rund 5000 Kinder impfen, vom sechs Wochen alten Kleinkind bis zum 15-jährigen Teenager“, sagt Katy Athersuch von ÄoG in Idomeni. Dort im improvisierten Flüchtlingslager an der griechisch-mazedonischen Grenze findet der Auftakt der Aktion statt.
weiterlesen...
PANORAMA – Medizingeschichte
Halle - In der DDR sind nach Forschungen des Medizinhistorikers Florian Steger massenhaft Frauen wegen angeblicher Geschlechtskrankheiten in Kliniken eingewiesen worden. Der Wissenschaftler der Universität Halle-Wittenberg sagte dem ARD-Magazin „Fakt“, das sei ein DDR-weites Problem gewesen. „Es ist keine lokale Geschichte“, erklärte er.
weiterlesen...
PANORAMA – Patientenberatung
Berlin - Patienten in Deutschland können schneller als früher Rat bei Streitigkeiten mit der Krankenkasse, mit Ärzten oder bei medizinischen Problemen finden. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) habe ihre Kapazität unter neuer Trägerschaft zu Jahresbeginn erheblich ausgeweitet, sagte der Patientenbeauftragte Karl-Josef Laumann. Seither habe die UPD 24.000 Patienten beraten, sagte UPD-Geschäftsführer Thorben Krumwiede.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.