ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Anderthalb Jahre nach der Übernahme durch den US-Konzern McKesson befindet sich der Stuttgarter Pharmahändler Celesio nach Angaben von Vorstandschef Marc Owen wieder in ruhigem Fahrwasser mit guten Wachstumsaussichten. „Celesio ist wieder stabil“, so Owen. Celesio verstehe sich als „Dienstleister für Apotheken und Patienten“ und setze auf „Wachstumsmöglichkeiten in bestehenden Märkten“. Experimente wie in der Vergangenheit sollen unterbleiben. Owen: „Wir bewegen uns in den Ländern, in denen wir das können.“
weiterlesen...

MARKT – Freiwahl

Berlin - Nahrungsergänzungsmittel sind ein Klassiker in der Freiwahl. Im Versandhandel wachsen die Präparate stark und gehören zu den am häufigsten verschickten Produkten. Apotheker Steffen Kuhnert will diesen Trend nutzen. Der Inhaber von drei Maxmo-Apotheken bietet eine neue Marke über einen Webshop an. Auch den Maxmo-Apothekern soll das Konzept vorgestellt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Hätte man sich zum Ziel gesetzt, möglichst viel Unsicherheit in die Rezeptbelieferung zu bringen, man hätte es kaum geschickter anstellen können: Eine vermeintlich einfach Regelung – ein Rezept ist einen Monat lang gültig – wird in Verträgen interpretiert, sicherheitshalber je nach Kasse und Bundesland ein bisschen anders. Garniert wird das Ganze mit Sonderfällen und Ausnahmen – et voilà: ein Retax-perpetuum-mobile. Der Patientensicherheit dient das meist nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apotheken-EDV

Berlin - Apotheker mit einer Warenwirtschaft von ADG haben in den vergangenen Tagen womöglich falsch kassiert: Mit der Preisänderung am Sonntag wurden für sechs Präparate die falschen Festbeträge gemeldet. Dies hatte zur Folge, dass den Patienten beim Verkauf die falschen Mehrkosten berechnet wurden. Der Fehler sollte noch Mittwochabend behoben worden sein.
weiterlesen...

POLITIK – Berlin

Berlin - Der Arzt Dr. Günther Jonitz wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Der langjährige Präsident der Berliner Ärztekammer erhält die Auszeichnung vom Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU). Geehrt wird Jonitz für seine besonderen Verdienste um das Gesundheitswesen und seinen Kampf für die Rechte von Patienten.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Overwiening/Engelen

Berlin - Die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe haben ein System etabliert, über das Apotheker anonym Fehler und Beinahe-Fehler in der Praxis melden können. Im Interview sprechen die Kammerpräsidenten Gabriele Regina Overwiening (Westfalen-Lippe) und Lutz Engelen (Nordrhein) über Professionalität in Apotheken, die Erwartungen an das Projekt und eigene Fehler.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelsicherheit

Berlin - Aus Fehlern lernen – in der Luftfahrt ist diese Devise schon lange angekommen. Und auch Ärzte können inzwischen Fehler oder Beinahe-Fehler anonym melden und auf diese Weise ihre Kollegen warnen. Ein ähnliches Berichtssystem haben nun auch die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe eingeführt. Auf einer Webseite können Apotheker so typische Fallstricke und Gefahrensituationen nachvollziehen.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) öffnet ihre Archive: Die Krankenkasse will Versicherte über deren Behandlungskosten informieren. Die abgerechneten Beträge können im Internet für die vergangenen drei Jahre eingesehen werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Homburg - Apotheker sind überzeugt: Im Vergleich zur Lösung kann der ameisensäurehaltige Warzenstift EndWarts®-PEN* noch einfacher angewendet werden. Das erleichtert die Behandlung von sensiblen bzw. schwer zugänglichen Hautbereichen, bei denen es auf eine punktgenaue Applikation ankommt. Daher empfehlen Apotheker den Warzenstift für Kinder, Ältere und Diabetiker. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 68 Apothekerinnen und Apothekern in Deutschland.1 Zudem belegen die Umfrageergebnisse, dass die Empfehlung des Apothekers bzw. Apothekenpersonals die Kaufentscheidung der Kunden wesentlich stärker beeinflusst als der Produktpreis (EndWarts® PEN, UVP 19,90 €, EndWarts® Lösung, UVP 14,95 €, rezeptfrei, apothekenexklusiv*).
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Stuttgart - Mit GEHE SPA bietet GEHE ab sofort eine neue, exklusive Service-Partnerschaft für Großhandelskunden mit erweiterten und zum Teil exklusiven Leistungen an. GEHE SPA ist ein Rundum-Service-Paket für alle Apotheken, die nicht der gesund leben-Kooperation angehören.
weiterlesen...

PANORAMA – Bremen

Berlin - An der Homöopathie scheiden sich die Geister: Die einen betrachten die alternative Praxis als scheintherapeutischen Hokuspokus, andere erkennen in ihr eine besondere Behandlung, die neben der Schulmedizin ihre Berechtigung hat. Die Homöopathiker selbst wollen in der Versorgung weitere Gebiete für sich erschließen: Beim diesjährigen Deutschen Homöopathie-Kongress in Bremen geht es mitunter um „Homöopathie in der Klinik“.
weiterlesen...

PANORAMA – Überfall

Berlin - Ein Raub, zwei gelungene und ein versuchter Einbruch: Um das lange Pfingstwochenende herum gerieten Apotheken in mehreren Städten ins Visier von Kriminellen.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelsicherheit

Berlin - Die Apotheker in Niedersachsen bieten seit Ende 2013 Medikationschecks an. Nun hat sich das NDR-Magazin „Visite“ das Projekt „Athina“ (Arzneimittelsicherheit in Apotheken) vorgenommen. Die Redakteure präsentieren das Modell als Mittel gegen Interaktionen – verweisen aber auch auf die Kritik der Hausärzte und die Kosten für die Patienten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Hämophilie A

Berlin - Der Pharmakovigilanzausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) sieht kein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Patienten unter Behandlung des rekombinanten Faktor VIII Kogenate (Octocog alpha). Die Experten hatten die Datenlage zu dem Hämophilie-Mittel neu bewertet. Patienten sollen dennoch intensiv überwacht werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Nullretaxation

Berlin - Rezepte müssen innerhalb eines Monats beliefert werden, sonst erstatten die Kassen nichts. Das weiß auch Apotheker Michael Mantell aus Dortmund. Doch in diesem Fall war er sich sicher, dass die AOK Rheinland/Hamburg seinen Hinweis verstehen und die Verordnung trotzdem akzeptieren würden. Er hat sich geirrt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen

Berlin - Nicht immer sind es fünfstellige Beträge oder Retaxationen aufgrund kleiner Formfehler, die zu Streit zwischen Apothekern und Krankenkassen führen. In diesem Fall zwischen einem baden-württembergischen Apotheker und der DAK Gesundheit geht es nur um 27,21 Euro – aber um eine zentrale Frage: Wie lange dürfen Rezepte über Isotretinoin-haltige Arzneimittel beliefert werden? Selbst offizielle Stellen äußern sich hierzu widersprüchlich.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Abrechnung

Berlin - Ein Monat, 30 Tage oder 28 Tage – schon bei „normalen“ Rezepten kann die Gültigkeitsdauer zum Fallstrick für Apotheken werden. Doch es gibt noch mehr Sonderfälle zu beachten: Betäubungsmittel-, Klinik- und T-Rezepte sind zwischen drei und acht Tagen gültig – und die Regelungen überschneiden sich. Und als wäre das nicht genug, gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auch noch Empfehlungen zu einzelnen Wirkstoffen ab.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Das Großhandelsgeschäft teilen sich hierzulande ein halbes Dutzend Unternehmen fast vollständig untereinander auf. Trotzdem verfügen etwa 4000 Händler über eine Großhandelserlaubnis, drei Viertel davon sind Apotheken. Diese können damit auch untereinander mit Arzneimitteln handeln. Diese Möglichkeit wird in der Branche durchaus geschätzt.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Boston - Erstmals ist in den USA einem Mann ein Penis transplantiert worden. Der 64-jährige Thomas Manning, dem sein eigenes Geschlechtsteil wegen einer seltenen Krebserkrankung fast komplett amputiert werden musste, erhielt im Massachusetts General Hospital in Boston vergangene Woche das Organ eines verstorbenen Spenders, wie die Klinik und die „New York Times“ mitteilten. „Wir sind vorsichtig optimistisch“, sagte der plastische Chirurg Curtis Cetrulo der Zeitung. „Das sind unbekannte Wasser für uns.“
weiterlesen...

PANORAMA – Studentenproteste

Berlin - Die Medizinstudierenden im Hartmannbund und die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD) haben die Studenten aller medizinischen Fakultäten am 18. Mai zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen. Die Aktion steht unter dem Motto #RichtigGuteÄrzteWerden. Hintergrund der Proteste ist der „Masterplan Medizinstudium 2020“, dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Reformvorhaben der Bundesregierung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken