
PHARMAZIE – Parkinsonsmittel
Berlin - Ein neuer COMT–Hemmer soll zur Behandlung von Parkinsonpatienten im Endstadium zugelassen werden: Ongentys (Opicapon) verlängert die Wirkdauer von Levodopa und verhindert damit motorische Fluktuationen, die mangels Dosissteigerung nicht kontrolliert werden können (End-of-Dose-Fluktuation). Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat bereits grünes Licht gegeben.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsforschung
Berlin - Der Darmstädter Konzern Merck kommt bei der Entwicklung seines größten Hoffnungsträgers, der Krebsimmuntherapie Avelumab, voran. In einer klinischen Studie der Phase II zur Behandlung einer seltenen und bösartigen Form des Hautkrebses hätten 29,5 Prozent der Patienten auf das Mittel angesprochen, ergab eine von Merck veröffentlichte Zwischenanalyse.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Morbus Crohn
Berlin - Anhaltender Durchfall und krampfartige Bauchschmerzen: Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland leiden an Morbus Crohn, viele von ihnen bereits seit dem jungen Erwachsenenalter. Heilbar ist die Erkrankung bislang nicht. Doch die Behandlungsmöglichkeiten könnten sich in den nächsten Jahren deutlich verbessern. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) anlässlich des weltweiten Aktionstages „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ hin. Die Experten der Fachgesellschaft rechnen mit der Zulassung von zwei neuen Medikamenten, die sich in Studien als wirksam erwiesen haben.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Leukämie
Berlin - Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist eine der häufigsten Krebsarten bei Kindern. Trotz intensiver Chemotherapie erleidet ein Fünftel der Behandelten einen Rückfall, der meist mit einer schlechten Prognose einhergeht. Forscher der Universität Zürich und des Kinderspitals Zürich haben nun einen neuen Weg gefunden, um resistente Leukämiezellen abzutöten: via Nekroptose.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmaziestudium
Berlin - Neun Pharmaziestudenten der University of Gainesville in Florida waren zu Gast in der Apothekerkammer Westfalen-Lippe in Münster. Organisiert hatte den Besuch Professor Dr. Hartmut Derendorf, der seit mehreren Jahren in Florida lehrt.
weiterlesen...
PANORAMA – Studentenproteste
Berlin - Mehrere tausend Medizinstudenten an 23 Fakultäten haben für ein besseres Studium demonstriert. Unter dem Motto „Richtig gute Ärzte werden“ gingen die Studenten auf die Straße, diskutierten mit Professoren und Politikern und organisierten Flashmobs und Informationsstände.
weiterlesen...
PANORAMA – Wildunfall
Berlin - Es gibt Sachen, die gibt es nicht: Gegen das Schaufenster der Apotheke im bayerischen Speichersdorf ist ein Reh gerannt. Das Tier starb nach dem Aufprall. Es wird angenommen, dass das Reh bis in die Dorfmitte zur Apotheke von Inhaberin Konstanze Greim gehetzt wurde.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Pueblo - Eine Stiftung im US-Bundesstaat Colorado vergibt durch Marihuana-Steuern finanzierte Universitäts-Stipendien. Wie die Pueblo Hispanic Education Foundation PHEF mitteilte, laufe derzeit das Auswahlverfahren für die Stipendiaten.
weiterlesen...
POLITIK – Mindestlohn
Berlin - Die aktuelle Zyto-Ausschreibung der AOK läuft nicht ganz reibungslos: Schon zweimal wurden die Fristen nach hinten verschoben, statt im Juli sollen die Verträge nun im August beginnen. Bei Apothekern, Ärzten und der Politik regt sich Widerstand. Und Michael Kretzer, Geschäftsführer des bayerischen Spezialgroßhändlers Max Pharma, hat womöglich einen neuen Angriffspunkt an den Verträgen entdeckt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Bayer will sein Agrargeschäft stärken: Der Leverkusener Pharmakonzern will den umstrittenen US-Chemiekonzern Monsanto kaufen. Bayer bestätigte Gespräche über eine einvernehmliche Übernahme. Laut Monsanto sei das Angebot „unerbeten und unverbindlich“. Die Offerte werde derzeit geprüft.
weiterlesen...
MARKT – Lohnhersteller
Berlin - Der Lohnhersteller Aenova hat eine neue Führung: Dr. Mohammad Naraghi ist seit 15. Mai neuer CEO, Marco Robert Gorgas leitet als COO die Bereiche Produktion und Supply Chain Management. Naraghi hat bereits für Weltkonzerne wie IBM gearbeitet, Gorgas war Produktionschef von Stada.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Wenn die Hausapotheke aufgefüllt werden muss, winkt in der Offizin ein schnelles Geschäft – oder im Versandhandel. Der Branchenriese Amazon hat für seine Kunden ein „Spar-Abo“ aufgelegt, das auch freiverkäufliche Gesundheitsprodukte einschließt. Angeboten werden auch bekannte Marken aus der Apotheke.
weiterlesen...
MARKT – Vitaminpräparate
Berlin - Stadavita trifft Vitasprint: Unter der Dachmarke Eunova ist seit Anfang Mai ein Produkt mit hochdosiertem Vitamin B12 auf dem Markt. Damit fordert der Generikakonzern aus Bad Vilbel den Originalhersteller Pfizer zum Duell.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenkooperationen
Berlin - Wer seine Apotheke abgibt oder schließt, muss sich nicht nur von seinen Stammkunden verabschieden. Mindestens ebenso wichtig ist es, die Kündigungsfristen laufender Verträge im Blick zu behalten. Apotheker Dietmar Frensemeyer streitet mit seiner ehemaligen Kooperation Cura-San über den Ausstieg. Wegen geforderter Mitgliedsbeiträge will er vor Gericht ziehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ärzte-Netzwerk
Berlin - Ärzte dürfen ihre Patienten nicht an bestimmte Apotheken verweisen oder gar Rezepte ungefragt verschicken. Nur in Ausnahmefällen darf einem Patienten eine Apotheke empfohlen werden. In einer Praxis im sachsen-anhaltinischen Bad Schmiedeberg scheint die Ausnahme auf den ersten Blick zur Regel geworden zu sein. Doch die Wettbewerbszentrale scheiterte mit ihrer Klage gegen den Arzt auch in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Naumburg (OLG) – weil sie keine Beweise vorlegen konnte.
weiterlesen...
PANORAMA – Antibiotikaresistenzen
Berlin - Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, geht es zurück ins Mittelalter: Vor diesem Horrorszenario warnen britische Forscher. Ohne entsprechende Gegenmaßnahmen könnten künftig zehn Millionen Menschen pro Jahr an Infektionen mit den Antibotika-resistenten Bakterien sterben, berichten die Autoren einer kürzlich veröffentlichten Studie.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsmedikamente
Berlin - Der Schweizer Konzern Novartis hat eine Phase-III-Studie vorzeitig beendet. Der Grund: Das Krebstherapeutikum Ribociclib hatte so gute Zwischenresultate gezeigt, dass das zuständige Kontrollgremium geraten hatte, die Studie nicht weiterzuführen. Das Mittel gegen Brustkrebs hatte bereits vor Ablauf die primären Endpunkte erreicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Neurotensin
Berlin - Das Risiko für Fettleibigkeit kann mittels eines körpereigenen Biomarkers bestimmt werden: Das Hormon Neurotensin zeigt demnach, wann für normalgewichtige Männer und Frauen das Risiko erhöht ist, Übergewicht und damit verbundene Krankheiten zu entwickeln. In einem Beitrag im wissenschaftlichen Journal „Nature" zeigen schwedische und US-amerikanische Forscher erstmals den konkreten Zusammenhang zwischen Neurotensinwert und der Entwicklung von Fettleibigkeit.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Biotechnologie
Berlin - Bayer geht einen großen Schritt in Richtung Gentherapie. Der Konzern hat sich Zugang zu den Crispr-Cas9-Genome-Editierungs-Patenten des irischen Unternehmens ERS Genomics gesichert. Bayer erhält mit der Vereinbarung die Rechte für die Anwendung dieser Technologie in ausgewählten strategischen Kerngebieten seiner Divisionen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis stellt die Pharmasparte neu auf. Die beiden neu geschaffenen Geschäftseinheiten Novartis Pharmaceuticals und Novartis Oncology sind Konzernchef Joseph Jimenez unterstellt. Sie bilden zusammen die neue Division Innovative Medicines. Der heutige Pharmachef David Epstein verlässt das Unternehmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.