
PHARMAZIE – Epilepsie
Berlin - Für Schwangere, die Medikamente gegen Epilepsie nehmen müssen, ist es besonders wichtig, ausreichend mit Folsäure versorgt zu sein. Durch eine Supplementierung können die Mütter das Autismus-Risiko ihrer Kinder signifikant verringern. Das geht aus einer Studie der Universität Bergen hervor.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Original oder Billigvariante: Ist teurer wirklich besser? ZDFzeit nimmt am Dienstag um 20.15 Uhr unter dem Motto „No-Name oder Markenware“ Medikamente, Unterwäsche und Tiefkühlkost unter die Lupe.
weiterlesen...
POLITIK – Beiträge der Mitgliedsorganisationen
Berlin/Stuttgart - Um 3,3 Prozent will die ABDA ihre Mitgliedsbeiträge von Landesapothekerkammern und - verbänden erhöhen. Damit sollen unter anderem vier neue Mitarbeiter finanziert und das Budget für die Öffentlichkeitsarbeit erhöht werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogen- und Suchtberichte 2016
Berlin - Die Deutsche AIDS-Hilfe und weitere Fachverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, in ihrer Drogen- und Suchtpolitik umzusteuern. In der deutschen Drogenpolitik herrsche Stillstand, erklärten die Herausgeber des Alternativen Drogen- und Suchtberichts 2016 am Montag in Berlin.
weiterlesen...
MARKT – Rezeptabrechnung
Berlin - Die Dachgesellschaft der VSA-Gruppe hat zwei Rechenzentren gekauft: Noventi übernimmt zum Jahreswechsel das Schweriner Apothekenrechenzentrum (SARZ) und das Schweriner Rechenzentrum für Heilberufe (SRZH). Das SARZ ist seit sechs Jahren auch als Dienstleister für den Starnberger EDV-Anbieter Pharmatechnik tätig, der angeblich an einer eigenen Lösung arbeitet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Johann (Hans) Tesar, Präsident der Landesapothekerkammer im österreichischen Burgenland, kam gestern bei einem Autounfall ums Leben. Tesar prallte mit seinem Wagen gegen ein Brückengeländer. Er erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Antidiabetika
Berlin - Auch im zweiten Anlauf hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keinen Zusatznutzen für das Antidiabetikums Jardiance (Empagliflozin) gefunden. Neue Daten des Herstellers Boehringer hatten keine zusätzlichen Erkenntnisse gebracht. Eine endgültige Entscheidung trifft nun der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittelverträge
Berlin - Ab Juli gilt bei der AOK Nordwest ein neuer Hilfsmittelvertrag. Knackpunkt ist die Pauschale für Inkontinenzhilfen: Bis dato hatte die Kasse in Westfalen-Lippe je nach Art und Größe des Produkts einen festen Stückpreis gezahlt. Nun soll eine Monatspauschale von 20,90 Euro eingeführt werden. Der neue Vertrag gilt auch für Schleswig-Holstein; mit ihm sinkt die bisher gezahlte Pauschale um mehr als zehn Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Witze
Berlin - Dass Chuck Norris schon zweimal bis Unendlich gezählt hat, wissen die meisten. Weithin unbekannt sind dagegen die „Chuck Norris Facts“ aus der Apotheke. Zum Beispiel, dass Chuck Norris eine eigene Sonder-PZN hat oder warum Chuck Norris Schuld am Fachkräftemangel ist. Aber sehen Sie selbst.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Medizintechnik
Berlin - Nano Dimension und Accellta haben einen 3D-Drucker entwickelt, der künftig Stammzellen erstellt. Die Testphase wurde erfolgreich abgeschlossen. Für Mediziner sind die 3D-gedruckten Modelle eine Hilfe im Alltag.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Neue Arzneimittel
Berlin - Zwei neue Arzneimittel sind im Juni in in den deutschen Markt eingeführt worden. Mit Briviact (Brivaracetam, UCB) steht ab sofort ein neues Antiepileptikum zur Verfügung. Alprolix (Eftrenonacog alfa, Biogen) ist zur Behandlung von Hepatitis B erhältlich. In Kürze könnte auch die Gentherapie Strimvelis zur Behandlung sogenannter „Bubble Babys“ mit dem schweren Immundefekt SCID (Severe Combined Immunodeficiency Disorder), auf den Markt kommen: Die EU-Kommission hat die Zulassung erteilt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Impfungen
Berlin - Wer Urlaub in der Mittelmeerregion macht, lässt sich vor der Abreise am besten gegen Hepatitis A impfen. Dieses Virus ist im Mittelmeerraum – wie in den Tropen – weit verbreitet, erklärt die Deutsche Leberstiftung. Eine Hepatitis-A-Infektion zähle daher zu den typischen Reisekrankheiten. Das Virus wird zum Beispiel beim Verzehr von zu wenig gegartem Gemüse oder durch das Trinken von verunreinigtem Wasser übertragen.
weiterlesen...
POLITIK – Umfrage
Berlin - Eine Umfrage des Herstellerverbands Pro Generika zeigt, was die Deutschen vom Gesundheitssystem erwarten: Gleichen Zugang für Leistungen, schnelle Arzttermine und die sichere Versorgung mit Arzneimitteln. Wie teuer die Medikamente sind, spielt für die meisten Teilnehmer eine eher untergeordnete Rolle.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhausapotheker
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) hat einen neuen Präsidenten: Rudolf Bernard vom Klinikum rechts der Isar in München, bislang 1. Vize, trittt die Nachfolge von Markus Müller aus Berlin an, der jetzt gemäß den ADKA-Regularien 2. Vizepräsident ist. Das neue Präsidium wurde bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des 41. wissenschaftlichen Kongresses der ADKA in Aachen zum Thema „Schnittstellenmanagement“ gewählt.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Ausschreibungen
Berlin - Die Zyto-Ausschreibung der Knappschaft Bahn See (KBS) in Nordrhein-Westfalen stellt nach Ansicht des Verbandes der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) einen weiteren Dammbruch dar. „Bundesregierung und Bundestag müssen dringend handeln, sonst bricht die zuverlässige onkologische Versorgung im Land künftig zusammen“, sagte VZA-Präsident Dr. Klaus Peterseim.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Verfahren
Berlin - Wenn der Gesetzgeber das bewährte Apothekensystem erhalten wolle, müsse er an ein baldiges Verbot des Rx-Versandhandels denken. Dies fordert der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK). Die Politik sei jetzt zu entschiedenem Handeln aufgefordert. Außerdem brauche man ein gemeinsames Bündnis aller etablierten Verbände aus dem Apothekenmarkt – ein „Aktionsbündnis Apothekenzukunft“.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Verfahren
Berlin - Im kompletten Verbot des Rx-Versandhandels sieht die ABDA eine angemessene Reaktion, falls der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Rx-Boni-Verbot für ausländische Versandapotheken kippen sollte. „Sie kennen unsere Position, der Versandhandel ist von Übel. Wir fordern seit Langem das Verbot“, sagte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt anlässlich des morgigen bundesweiten „Tags der Apotheke“. Allerdings rechnet Schmidt nicht damit, dass der EuGH dem entsprechenden Antrag des Generalanwaltes folgen wird.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Verfahren
Berlin - Für seine Schlussanträge im Rx-Boni-Verfahren muss Maciej Szpunar viel Kritik einstecken. Arzneimittelrechtler kritisieren, dass der Generalanwalt von der gefestigten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) abweichen will und damit indirekt das System der Preisbindung in Deutschland untergrabe. Die Experten Dr. Elmar Mand, Dr. Morton Douglas und Dr. Jörn Witt haben das Votum des Generalanwalts für APOTHEKE ADHOC bewertet.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Es gibt Zeiten im Unternehmerleben, da wird es ganz eng. Die Stada ist jetzt in einer solchen Phase: Mitten im Streit mit dem Finanzinvestor AOC wirft CEO Hartmut Retzlaff hin; aus gesundheitlichen Gründen müsse er sein Amt ruhen lassen, teilt der Konzern mit. Damit ist der letzte verbliebene deutsche Generikahersteller in freier Wildbahn zum Abschuss freigegeben.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Die Stada verliert ihren langjährigen Vorstandschef. Hartmut Retzlaff werde mit sofortiger Wirkung sein Amt bis auf Weiteres ruhen lassen, teilte der Generikakonzern in Bad Vilbel nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am Sonntagabend mit. Grund sei eine schwere, voraussichtlich länger andauernde Erkrankung des Managers.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.