
POLITIK – Barmer-Arzneimittelreport
Berlin - Durch eine stärkere Nutzung von Biosimilars ließen sich nach Einschätzung der Barmer GEK Milliarden einsparen: Laut Arzneimittelreport der Kasse könnten in den kommenden fünf Jahren die Ausgaben für Arzneimittel um mehr als vier Milliarden Euro gesenkt werden. Die Ärzte hätten den Schlüssel dafür in der Hand, so Barmer-Chef Dr. Christoph Straub.
weiterlesen...
POLITIK – Regierungskoalition
Berlin - Lange Zeit hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seine Gesetze geräuschlos über die parlamentarische Bühne gebracht. Derzeit hakt es aber an vielen Stellen: Es gibt Streit über klinische Studien an Demenzkranken. Auf Kritik stößt der geplante „Verschiebebahnhof“, mit Mitteln aus dem Gesundheitsfonds den Anstieg der Zusatzbeiträge im Wahljahr 2017 zu dämpfen. Und der von Gröhe geplante rückwirkende Eingriff in den Finanzausgleich der Kassen ist ebenfalls umstritten. Jetzt will SPD-Fraktions-Vize Karl Lauterbach mit Kompromissvorschlägen die Gesundheitspolitik der Koalition wieder flott machen.
weiterlesen...
MARKT – Dr. C. Soldan
Berlin - Der Bonbonhersteller Dr. C. Soldan hat einen neuen Vertriebschef: Kirk Turner ist ab Juli für die Verkäufe in Apotheken, Convenience, Drogerien und den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zuständig. Er folgt auf Klaus Eisenhuth, der sich Ende des Monats in den Ruhestand verabschiedet.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Die Industrie hat die Shop-Apotheke zur besten Versandapotheke gewählt. Das geht aus der Apothekenmarktstudie der Unternehmensberatung Sempora hervor. Der niederländische Anbieter, der zur Europa Apotheek Venlo (EAV) gehört, hat bei 38 Herstellern mit der Schulnote 1,6 am besten abgeschnitten. Schlusslicht ist der zu Zur Rose gehörende tschechische OTC-Versender VfG.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA zu Rezeptfehlern
Berlin - Die ABDA begrüßt, dass das Bundesgesundheitsministerium Apothekern ermöglichen will, einzelne fehlende Angaben auf einer Verschreibung auch ohne Rücksprache mit dem ausstellenden Arzt zu ergänzen. Allerdings sollte Pharmazeuten aus ihrer Sicht noch mehr Spielraum für eigene Ergänzungen bekommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Weltblutspendertag
Berlin - Mit bundesweiten Veranstaltungen zum Weltblutspendertag am 14. Juni will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an die Bedeutung von Spenden erinnern. Bislang sind laut DRK nur etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland zu einer Blutspende bereit. Noch können sie den Bedarf decken. Doch die Zahl der Empfänger steigt. Fragen und Antworten.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Würzburg - HIV und Aids sind noch immer Tabuthemen. In Deutschland leben nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts gut 13.000 Menschen mit einer unentdeckten HIV-Infektion. Das müsste nicht so sein, sagt Professor Dr. Hartwig Klinker, Experte für Infektionskrankheiten an der Uniklinik Würzburg. In einem Gespräch appellierte er auch an Ärzte, sich nicht vor den richtigen Fragen zu drücken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Provisionsapotheken
Berlin - Eine Kooperation mit der US-Apothekenkette Walgreens sollte für Valeant zum Befreiungsschlag werden: In den mehr als 8000 Filialen werden die Produkte des unter Druck stehenden Pharmakonzerns seit Jahresbeginn auf Provisionsbasis abgegeben. Doch wie die Financial Times (FT) berichtet, ist das Modell viel zu teuer und soll jetzt geändert oder gekündigt werden.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Apothekenexklusivität ist kein geschützter Begriff und daher nur mit großem Aufwand zu verteidigen. Obwohl Hersteller sowohl mit technischen als auch mit rechtlich Mitteln versuchen, Angriffe auf den Vertriebskanal Offizin abzuwehren, finden sich die Produkte immer wieder im Einzelhandel. Der Druck wird weiter steigen, denn Händler aus dem Internet reißen die Marke an sich.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Apothekenexklusive Kosmetik ist bei Zwischenhändlern begehrt. Apotheken erhalten immer wieder Anfragen von umtriebigen Firmen, die es auf die Präparate abgesehen haben. Derzeit fragt die Firma Vicico aus Hannover nach Thermalwasser-Produkten aus der Offizin. Inhaber sollen ihre Preisvorstellungen nennen. Die betroffenen Hersteller Pierre Fabre und L’Oréal wollen das Unternehmen stoppen und notfalls juristisch gegen den Anbieter vorgehen.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Arzneimittel-Siegel, Spar-Abo, Expressdienst: Amazon will seinen Kunden im Bereich Gesundheit einen Rund-um-Service anbieten. Dazu gehört offenbar auch ein umfangreiches Sortiment an Apothekenprodukten: Der Konzern bietet jetzt auch selbst Orthomol an.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsfonds
Berlin - Verschiebebahnhöfe zwischen den Sozialkassen gehören seit Jahrzehnten zum Handwerkszeug der Politik, um unerwünschte Beitragsanstiege zu dämpfen oder zu verhindern. Jetzt greift offenbar auch die Große Koalition zu diesem Mittel. Die Krankenkassen sollen vom Gesundheitsfonds im Wahljahr 1,5 Milliarden Euro zusätzlich erhalten – für die Versorgung von Flüchtlingen und zum Ausbau der Telemedizin. Mit der Finanzspritze dürfte aber vor allem ein weiter Anstieg der Zusatzbeiträge Anfang des kommenden Jahres abgefedert werden.
weiterlesen...
POLITIK – Apobank
Berlin - Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen nicht nur der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) härtere Zeiten bevor. Vorstandsvorsitzender Heribert Pfennig sieht die Kreditwirtschaft insgesamt in einer „Bankenkrise“. Für 2016 will Pfennig aber die vierprozentige Gewinnausschüttung der Apobank retten. Trotz steigender Kosten muss die Genossenschaftsbank dafür noch nicht einmal an die Reserven gehen.
weiterlesen...
POLITIK – PGEU-Präsident
Berlin - Kurz bevor Großbritannien über den Brexit abstimmt, wählt der EU-Apothekerverband PGEU einen Briten an seine Spitze: Rajesh Patel führt die Dachorganisation der europäischen Berufsorganisationen im kommenden Jahr. Er will sich dafür einsetzen, dass die Apotheken mehr Kompetenzen bekommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Bernard neuer ADKA-Präsident
München / Stuttgart - Die ADKA hat eine neue Spitze. Rudolf Bernard übernimmt seit Juni die Aufgaben der Präsidentschaft des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker. Lieferengpässe, die Freigabe elektronischer Verordnungen und eine pharmazeutische Rundumbetreuung sind „Schlaglichter” seiner Ziele.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hexal, Sandoz, 1 A Pharma
Stuttgart - Der G-BA hat die Medizinprodukte Macrogol Hexal, Macrogol 1 A Pharma und Macrogol Sandoz aus der Anlage V gestrichen. Sie sind damit nicht mehr verordnungsfähig – allerdings auch nicht mehr auf dem Markt. Welche Macrogole dürfen Apotheker eigentlich zu Lasten der GKV abgeben?
weiterlesen...
PANORAMA – Geldverkehr
Frankfurt am Main - Das Aus für den 500-Euro-Schein ist beschlossen. Ist das der Anfang vom Ende des Bargelds? Mancher Verbraucher betrachtet die jüngste Weichenstellung der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Sorge. Denn gerade in Deutschland sind Schein und Münze äußerst beliebt. Alternativen wie das mobile Bezahlen per Smartphone oder Computer-Uhr sind bei den meisten Bundesbürgern nach wie vor unpopulär.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Deerfield - Nächster Rückschlag für das Bluttest-Start-up Theranos: Die Drogeriekette Walgreens hat die Geschäftsbeziehungen zu der unter Druck geratenen Firma gekappt. Alle 40 Theranos-Standorte in Geschäften von Walgreens werden sofort geschlossen, wie der Handelskonzern mitteilte. Die „Wellness Center“ in den Walgreens-Geschäften galten als eine zentrale Erlösquelle für Theranos und rückten die Marke auch ins Blickfeld der Verbraucher.
weiterlesen...
POLITIK – Rezeptgültigkeit
Berlin - Apothekern soll es künftig gestattet sein, eigenverantwortlich den Vornamen des verschreibenden Arztes beziehungsweise die Praxis- und Telefonnummer zu ergänzen, wenn diese Angaben auf dem Rezept fehlen. So sieht es der Entwurf für die 15. Novellierung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vor, den das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Mitte Mai vorgelegt hat. Die ABDA will jetzt noch weitergehen: Auch Berufsbezeichnung, Anschrift und Praxisstempel sollen ergänzt werden können. Und unbedeutende Formfehler sollen gar nicht mehr zu Retaxationen berechtigen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rabattarzneimittel
Berlin - Schließen Krankenkassen mit nur einem Anbieter Rabattverträge, könnnen Lieferschwierigkeiten rasch zum Problem werden. Das ist jetzt bei Berlin-Chemie und seinem Schmerz- und Fiebermittel Berlosin (Metamizol) der Fall. Der Rabattpartner der Techniker Krankenkasse (TK) kann die nachfragestärkste 50er-Packung momentan nicht zur Verfügung stellen. Metamizol ist der am vierthäufigsten auf Kassenrezept verordnete Wirkstoff überhaupt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.