ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Studien

Berlin - Eine Patientensteuerung durch Hausärzte kann nach Darstellung der AOK Baden-Württemberg unnötige Facharzt- und Krankenhausbesuche vermeiden. Zugleich könnten so mehr schwerwiegende Komplikationen bei Patienten verhindert werden, erklärte die Krankenkasse in Berlin. Sie berief sich bei ihren Erkenntnissen auf Studien der Universitäten Frankfurt und Heidelberg.
weiterlesen...

POLITIK – Medizinalhanf

Berlin - Im Mai hat das Bundeskabinett beschlossen, Cannabis zu medizinischen Zwecken freizugeben. „Wir wollen, dass für Schwerkranke die Kosten für Cannabis als Medizin von ihrer Krankenkasse übernommen werden, wenn ihnen nicht anders geholfen werden kann“, begründete Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seinen Gesetzentwurf. Jetzt meldet der Bundesrat Änderungswünsche an.
weiterlesen...

MARKT – Kondomhersteller

Berlin - Der Kondomhersteller Ritex sorgt sich auch um Paare mit Kinderwunsch. Das Bielefelder Familienunternehmen hat das Portfolio um ein spezielles Gleitgel erweitert: Es handelt sich dabei um ein Medizinprodukt, das Paare mit Kinderwunsch bei der natürlichen Empfängnis unterstützen soll. Man wolle sich als umfassender Anbieter im Bereich der Familienplanung positionieren, sagte Geschäftsführer Robert Richter, der das Unternehmen seit 2009 in dritter Generation führt.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Werbung

Berlin - Werbung muss auffallen: Die Agentur McCann hat gemeinsam mit Boehringer Ingelheim ein interaktives City-Light-Poster entwickelt, das Erkältungspräparate vorschlägt, wenn Passanten husten oder niesen. Das Konzept wurde im Frühjahr im Berliner Hauptbahnhof getestet und könnte ab Herbst in die Fläche gehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Computerviren machen auch vor Apotheken nicht Halt. Seit Ende 2015 ist der Versand von Spam-Mails wieder gestiegen. Aktuell sorgt ein Verschlüsselungstrojaner getarnt in einer E-Mail mit Bewerbungsanschreiben für Unruhe. Laut einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC erwartet jeder dritte Teilnehmer, dass Sicherheitsprobleme massiv zunehmen werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenkosmetik

Berlin - Während die Verkäufe von Kosmetikprodukten in Apotheken nur leicht zulegen, boomt das Geschäft mit Sonnenschutz: Um 12,5 Prozent wuchs der Markt in den vergangenen zwölf Monaten. Stada hat mit Ladival nach wie vor die Nase vorn, doch andere Hersteller sind dabei, das Erfolgskonzept zu kopieren und sich ein Stück vom Kuchen abzuschneiden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenkosmetik

Berlin - Produkte für Sonnenschutz liegen im Trend. Auch das Apothekensortiment wird bei Kunden immer beliebter. Die Hersteller reagieren und bauen ihr Angebot aus. Es herrscht ein harter Verdrängungswettbewerb, der sich auch in den Preisen niederschlägt. Beiersdorf will sich mit einer neuen Anti-Age-Linie von der Konkurrenz abgrenzen. Auch Newcomer wie die neue Sonnen-Hautmilch von Linola wollen etablierten Marken wie Ladival Anteile abspenstig machen. Der Branchenprimus wehrt sich mit eigenen Neueinführungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Zwei Präparate müssen in dieser Woche aufgrund von Qualitätsproblemen zurück: Enalapril plus 10/25 von 1A Pharma und Floradix Eisen/Folsäure von Salus. Lexotanil darf ab Juli nicht mehr abgegeben werden, weil die Zulassung erlischt. Bei der Insulinpumpe Accu-Check Insight sollen die Apotheker den Patienten die Anwendung genau erklären.
weiterlesen...

PHARMAZIE – PlOS one-Studie

Berlin - Welche Patienten profitieren ganz besonders von Medikationsanalyen und unter welchen Umständen setzen eigentlich Ärzte, die Vorschläge von Apothekern am ehesten um? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine aktuelle Untersuchung, die im Fachmagazin PLoS one erschienen ist.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsberatung

Berlin - Eines der wichtigsten politischen Projekte der Apotheker wackelt: Mehrere Aufsichtsbehörden meinen, dass die Pharmazeuten für pharmazeutische Dienstleistungen, etwa das Medikationsmanagement, kein Extra-Honorar kassieren dürften. Ein Beratungsmodell wurde sogar schon gekippt, ein anderes wackelt. Die ABDA protestiert.
weiterlesen...

PANORAMA – Neu-Ulm

Berlin - Gestern Nachmittag wurde die St. Cosmas Apotheke in Neu-Ulm überfallen. Ein bewaffneter, bislang unbekannter Mann erbeutete mehrere Hundert Euro Bargeld.
weiterlesen...

PANORAMA – IT-Sicherheit

Berlin - Individuelle Anrede und korrekte Kundendaten: Spam-Mails wirken heutzutage so echt wie nie zuvor. Die gefährlichen Schadprogramme können Rechner blockieren und ganze Betriebe lahmlegen. Im Interview erklärt IT-Experte Peter Meyer, wie sich die Technik hinter diesen Softwares verändert hat und warum Apotheker unbedingt einen Fachmann mit dem Schutz ihrer EDV und ihrer Daten beauftragen sollten.
weiterlesen...

PANORAMA – Apotheken-EDV

Berlin - Attacken von Computerviren nehmen zu. Auch Apothekensoftware ist betroffen. Aktuell kursiert eine E-Mail mit schädlichem Anhang, die sich als Bewerbungsschreiben für eine PTA-Stelle tarnt. Schlägt die Schadsoftware zu, werden alle Programme auf dem Computer verschlüsselt und kein Zugriff ist mehr möglich. Die großen EDV-Anbieter raten Apotheken, keine E-Mails und Anhänge von unbekannten Absendern zu öffnen.
weiterlesen...

PANORAMA – Apotheken-EDV

Berlin - Zugriff verwehrt: Apotheker Christian Arthen hat einen Totalabsturz seiner Apothekensoftware erlebt. Zweieinhalb Tage konnte er nicht auf sein Bestellsystem zugreifen und musste Kunden zur Konkurrenz schicken. Schuld daran war eine Verschlüsselungssoftware. „Mich ärgert besonders, dass man trotz Virenschutzprogramm und Firewall nicht vor Viren gefeit ist“, sagt der Inhaber der Frankfurter Apotheke am Lindenbaum.
weiterlesen...

POLITIK – Erstattungspreise

Berlin - Knapp anderthalb Jahre vor der nächsten Bundestagswahl schaltet SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach in den Wahlkampfmodus. Wenig überraschend soll dabei für den führenden Gesundheitspolitiker der Sozialdemokraten erneut die Bürgerversicherung eine tragende Rolle spielen. Allerdings hat Lauterbach dafür offenbar ein anderes Projekt im Auge: den Pharmadialog. Den Wunsch der Pharmaindustrie nach Vertraulichkeit der Erstattungspreise will Lauterbach auf keinen Fall erfüllen: „Ein klares Nein“, sagte Lauterbach in Berlin auf die Frage, ob er sich eine Zustimmung der SPD dazu vorstellen könne.
weiterlesen...

PANORAMA – Velbert

Berlin - Das Oberverwaltungsgericht (OLG) in Nordrhein-Westfalen hat den Geschäften in Velbert untersagt, an den für 2016 angesetzten verkaufsoffenen Sonntagen zu öffnen. Diese Regelung gilt bis zur Entscheidung des Hauptsacheverfahrens. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Gewerkschaft Verdi. Auch Apotheken sind betroffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antidepressiva

Berlin - Kinder mit Antidepressiva zu behandeln, hat möglicherweise mehr Risiken als Nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Metaanalyse, die in „The Lancet“ veröffentlicht wurde. Nur ein Wirkstoff könnte demnach wirksam sein.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Niederlande

Berlin - Anderthalb Jahre lang mussten Phoenix und Celesio warten, um in den Niederlanden das Großhandels- und Apothekengeschäft von Mediq kaufen zu können – und damit zum dominierenden Anbieter im Pharmahandel aufsteigen zu können. Jetzt hat die Wettbewerbsbehörde (Autoriteit Consument & Markt, ACM) den Deal unter erheblichen Auflagen genehmigt.
weiterlesen...

POLITIK – Barmer-Arzneimittelreport

Berlin - Durch eine stärkere Nutzung von Biosimilars ließen sich nach Einschätzung der Barmer GEK Milliarden einsparen: Laut Arzneimittelreport der Kasse könnten in den kommenden fünf Jahren die Ausgaben für Arzneimittel um mehr als vier Milliarden Euro gesenkt werden. Die Ärzte hätten den Schlüssel dafür in der Hand, so Barmer-Chef Dr. Christoph Straub.
weiterlesen...

POLITIK – Regierungskoalition

Berlin - Lange Zeit hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seine Gesetze geräuschlos über die parlamentarische Bühne gebracht. Derzeit hakt es aber an vielen Stellen: Es gibt Streit über klinische Studien an Demenzkranken. Auf Kritik stößt der geplante „Verschiebebahnhof“, mit Mitteln aus dem Gesundheitsfonds den Anstieg der Zusatzbeiträge im Wahljahr 2017 zu dämpfen. Und der von Gröhe geplante rückwirkende Eingriff in den Finanzausgleich der Kassen ist ebenfalls umstritten. Jetzt will SPD-Fraktions-Vize Karl Lauterbach mit Kompromissvorschlägen die Gesundheitspolitik der Koalition wieder flott machen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken