ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – Antibiotika im Säuglingsalter

Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr. Doch wie verläuft ihre frühe Entwicklung und welche Störungen sind dabei möglich? Zwei Arbeitsgruppen haben Ergebnisse ihrer Untersuchungen zum Einfluss von Antibiotika, Geburtsmethode, Ernährungsweise des Säuglings und weiteren Faktoren veröffentlicht.
weiterlesen...

POLITIK – Cannabis-Gesetz im Bundesrat

Berlin - Der Verkauf von Medizinalhanf in der Apotheke soll einfacher werden. Nun hat der Bundesrat zu den gesetzgeberischen Plänen der Regierungskoalition Stellung genommen. Die Länder empfehlen unter anderem, Cannabis-Patienten nicht zur Teilnahme an einer Begleitforschung zu verpflichten.
weiterlesen...

PANORAMA – Afrika

Berlin - Eine aus Angola eingeschleppte Gelbfieberepidemie breitet sich schnell im nördlichen Nachbarland Kongo aus. Seit Ende März gebe es dort über 1000 Verdachtsfälle und 71 Todesfälle, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Experten gehen davon aus, dass nur ein Teil der Infektionen in der offiziellen Statistik erfasst wird.
weiterlesen...

PANORAMA – Social Media

Berlin - Inma Riu ist Apothekerin aus Spanien und hat sich auf den Einsatz von sozialen Medien im Apothekenumfeld spezialisiert. Sie arbeitet als Unternehmensberaterin und bietet Weiterbildungen für Kollegen an. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt sie, warum Apotheker keine Angst vor Facebook & Co. haben sollten und wie sie die Kanäle professionell nutzen können.
weiterlesen...

PANORAMA – Social Media

Berlin - In deutschen Apotheken sind soziale Medien oft noch ein Fremdwort. Schon mit einem eigenen Facebook-Auftritt tun sich viele Kollegen schwer. Ganz anders in Spanien: Hier verlängern Pharmazeuten ihr Beratungsangebot ins Internet. Via Facebook und Twitter, in Bloggs und auf Youtube geben sie Tipps zu Arzneimittel- und Gesundheitsthemen mit dem Ziel, Kunden in die Apotheke zu holen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Ulm

Ulm - Wegen eines gefährlichen Keims hat das Ulmer Universitätsklinikum eine Intensivstation vorübergehend isoliert. Es nehme dort keine neuen Patienten mehr auf, teilte das Klinikum am Donnerstag mit.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antidiabetika

Berlin - Novo Nordisk hat sich entschieden, den Vertrieb des Antidiabetikums Xultophy (IDegLira = Insulin degludec und Liraglutid) in Deutschland zum 1. August einzustellen. Das Unternehmen konnte sich im Rahmen des AMNOG-Prozesses nicht mit dem GKV-Spitzenverband auf einen Erstattungsbetrag einigen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Bleiben oder nicht: Am kommenden Donnerstag entscheiden die Briten über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union (EU). „Brexit“ würde den Austritt bedeuten – und der hätte merkliche Auswirkungen auf die britische Pharmaindustrie. Mehrere Szenarien wären vorstellbar. Bei den Herstellern überwiegen aber die Argumente für einen Verbleib. Die deutsche Industrie wird den Ausgang des Referendums genau beobachten. Denn für sie steht angesichts der engen Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien viel auf dem Spiel.
weiterlesen...

POLITIK – Implantate-Skandal

Berlin - Als Konsequenz aus dem PIP-Brustimplantateskandal hat der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments einstimmig eine neue Medizinprodukte-Verordnung auf den Weg gebracht. Die Zustimmung im Plenum und im Rat vorausgesetzt, die jedoch als sicher gilt, treten die neuen Regeln spätestens drei Jahre nach Veröffentlichung in Kraft. Dies wird dann voraussichtlich Ende 2019 sein. Durch die Einigung soll der Patienten- und Verbraucherschutz deutlich gestärkt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelmarkt

Berlin - Seit längerer Zeit steigt in den Apotheken nach Beobachtung der Marktforscher von IMS Health die Nachfrage nach rezeptfreien Schlaf- und Beruhigungsmittel. Im April gab es jetzt sogar einen boomartigen Anstieg. Dafür gibt es keine Erklärung. Die im Frühjahr leicht eingetrübte wirtschaftliche Stimmung in Deutschland reicht dafür nicht aus.
weiterlesen...

MARKT – Drogeriemarken

Berlin - Bayer hat sich endgültig von Biovital getrennt. Der Konzern verkaufte die noch verbliebenen Rechte an der Marke in Österreich an den Werbeprofi Thomas Aichelburg. Der will den Klassiker nun schnellstmöglich zurück in die Drogerie bringen.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Zur Rose hat einen neuen Investor gefunden: Die schweizerische Unternehmerfamilie Frey steigt über ihre Beteiligungsfirma Corisol bei der Versandapotheke ein. Zunächst werden 20 Millionen Franken in die Gruppe gepumpt, später könnte der Betrag sich verdoppeln. Zur Rose will sich damit fit machen für den Einstieg ins Vor-Ort-Geschäft – und in den Rx-Versandhandel.
weiterlesen...

MARKT – Einkaufskonditionen

Berlin - Kooperationsvereinbarungen zwischen Herstellern und Apothekern können auch eine Platzierung der Ware in der Offizin vorgeben, die sich dann in den Konditionen niederschlägt. Holger Dubben aus Nordrhein-Westfalen hat Ärger mit Dr. August Wolff. Die Zusammenarbeit sei vom Hersteller gekündigt worden, weil Umsatzziele nicht erreicht worden seien, sagt der Inhaber von drei Apotheken in Bergheim. Doch die habe es nie gegeben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Drogerie, Discounter, Supermarkt: Produkte aus der Offizin werden immer wieder über andere Vertriebskanäle verkauft. Wie die eigentlich apothekenexklusive Ware in den Regalen des Mass Markets landet, ist dabei oft schwer nachzuvollziehen. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gab jeder dritte Teilnehmer an, dass die Verkäufe über den Graumarkt bereits massiv Umsatz kosteten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Telemedizin

Berlin - Im September 2015 wurden in der Meinhard-Apotheke von Inhaberin Elisabeth Schmidt sogenannte Gesundheitsterminals aufgestellt. Die digitalen Aufsteller der Deutschen Gesellschaft für Infrastruktur und Versorgungsmanagement (DeGIV) bieten Kunden einen direkten Draht zu bestimmten Betriebskrankenkassen (BKK): Krankschreibungen oder Rechnungen können damit direkt aus der Apotheke verschickt werden. Schmidt zieht ein gemischtes Resümee.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Antidiabetika

Berlin - Seit einiger Zeit beklagen Apotheker immer wieder Lieferengpässe beim Antidiabetikum Onglyza (Saxaglipin) von AstraZeneca. Entweder kann der Großhandel nicht liefern oder es gibt beim Direktvertrieb Probleme. Angeblich kontigentiert der Hersteller sein Produkt. Indirekt beschuldigt der Konzern nun den Großhandel, für die Misere verantwortlich zu sein: Weil Onglyza in Deutschland billiger ist als im Ausland, besteht der Verdacht, der Großhandel exportiert lieber ins Ausland statt die heimischen Apotheken zu versorgen.
weiterlesen...

POLITIK – Nachlese zum Deutschen Apothekertag

Süsel - Gibt es bald den „Dienst nach Vorschrift“ ? Darüber sollte die ABDA nach dem Apothekertag 2015 nachdenken. Doch das Ergebnis bleibt vage, ebenso wie die Stellungnahmen der ABDA zu vielen anderen Anträgen des Deutschen Apothekertags.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Retax bei Copaxone

Berlin - Vom MS-Therapeutikum Copaxone sind neben dem Original auch zahlreiche Importe im Handel. Einer Apotheke wurde mehrmals bei Eingabe des verordneten Imports das Rabattpräparat nicht in der EDV angezeigt, weil die Darreichungsformen in der Taxe ungleich deklariert waren. Die Kasse retaxierte. Der Einspruch war bislang ergebnislos.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Magenschleimhautentzündung

Berlin - Manchmal reagiert er hochempfindlich: Ärger und Stress können dem Magen ebenso zusetzen wie zu scharfes Essen, zu viel Alkohol oder zu viel Kaffee. Das äußert sich dann durch Beschwerden wie Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch oder eine allgemeine flaue Befindlichkeit. Auch Verdauungsprobleme oder Durchfall treten manchmal auf. Solche Symptome können Anzeichen für eine Magenschleimhautentzündung, also für eine Gastritis, sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Vitamine

Berlin - Ein gesunder Folsäure-Gehalt im Blut werdender Mütter beugt nicht nur Fehlbildungen vor, sondern verringert auch das Risiko von Übergewicht beim Kind. Zu diesem Ergebnis kommen Ärzte der Johns Hopkins University in Baltimore, USA.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken