
MARKT – Pharma-Mittelstand
Berlin - Die deutsche Pharmabranche ist nach wie vor vom Mittelstand geprägt. Viele der Hersteller haben Beschäftigungszahlen von unter 500 Mitarbeitern – tatsächlich sind es sogar mehr als 90 Prozent. APOTHEKE ADHOC stellt die deutschen Pharma-Familien vor.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Allergie
Mönchengladbach - Nicht jeder verträgt Rotwein gut. Kopfschmerzen sind dann noch das kleinste Übel. Auch Atemnot ist möglich. Eine Allergie gegen Rotwein im Allgemeinen gibt es aber nicht – es kommt auf die Details an.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Biosimilars
Berlin - Mit Flixabi kommt demnächst ein weiteres Biosimilar zu Remicade (Infliximab) auf den Markt. Die EU-Kommission hat dem Hersteller Biogen die Zulassung erteilt. Das Produkt wurde von Samsung Bioepis entwickelt, einem Joint Venture von Samsung Biologics und Biogen.
weiterlesen...
PANORAMA – Afghanistan
Kabul - Eine gute Mohnernte sei es gewesen, heißt es in Afghanistan dieser Tage – das gebe viel Opium. Trotz teurer Kampagnen kommen seit Jahren immer mehr Drogen aus dem Kriegsland. Auch ein bisher erfolgreiches deutsches Opiumersatz-Projekt gerät zunehmend unter Druck.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Eine PKA muss sich wegen Diebstahls vor einem Schöffensenat des Landgerichts St. Pölten verantworten. Die 27-Jährige soll innerhalb von zwei Jahren ihre ehemalige Arbeitgeberin um 110.000 Euro bestohlen haben. Sie ist teilweise geständig.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsfonds
Berlin - In der Koalition ist ein Streit über die Finanzierung der Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge entbrannt. Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), dafür Mittel aus dem Gesundheitsfonds abzuzweigen, stößt auf Widerstand. Nach anfänglichem Verständnis hat sich jetzt SPD-Vize Professor Dr. Karl Lauterbach auf die Seite der Kritiker geschlagen. Und die CSU warnt Gröhe vor Schnellschüssen.
weiterlesen...
POLITIK – Erbschaftssteuer
Berlin - In deutlich mehr Fällen als bisher müssen Apotheker künftig voraussichtlich Erbschaftssteuer zahlen. Union und SPD haben sich nach monatelangem Streit auf eine Reform der Erbschaftssteuer geeinigt. Danach sollen nur noch Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern von der Nachweispflicht ausgenommen werden. Bisher sind Betriebe mit bis zu 20 Arbeitnehmern vom Nachweis des Arbeitsplatzerhalts befreit. Nach dem Kompromiss werden Firmenerben wie bisher von der Erbschaftssteuer weitgehend befreit, wenn sie das Unternehmen längere Zeit fortführen und Arbeitsplätze erhalten. Allerdings gelten schärfere Vorgaben wie sie das Bundesverfassungsgericht gefordert hatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenübergabe
Berlin - Für die Notdienste haben die Apotheken im vergangenen Jahr mehr als 113 Millionen Euro aus dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF) erhalten. Bevor die Pauschale quartalsweise ausgeschüttet wird, muss das Geld bei den Apotheken eingesammelt werden. Weil das weitgehend automatisierte Prozesse sind, kommt es dabei manchmal zu skurrilen Zwischenfällen: Apotheker Dietmar Frensemeyer wurde nach dem Verkauf seiner Apotheke aufgefordert, die noch offenen Beträge an den Fonds zu zahlen – 32 Cent.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Radeberg
Berlin - Gerade einmal 27 und schon seit einem Jahr Apothekeninhaberin: Peggy Adler sprang nach der Approbation ins kalte Wasser – und übernahm direkt eine Apotheke. Seit April 2015 ist sie Inhaberin der Mohren-Apotheke in Radeberg, einer Kleinstadt in der Nähe von Dresden.
weiterlesen...
POLITIK – Transparenzinitiative
Berlin - 54 der großen Pharmaunternehmen in Deutschland haben 2015 mehr als eine halbe Milliarde Euro an Ärzte, Apotheker oder medizinische Einrichtungen bezahlt. Von den insgesamt 575 Millionen Euro flossen 366 Millionen in klinische Studien und umstrittene Anwendungsbeobachtungen, wie die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) sowie der Verband der Forschenden Pharmaunternehmen (VFA) mitteilten.
weiterlesen...
PANORAMA – Versandhandel
Berlin - Pünktlich zur Urlaubszeit wird Ebay wieder zum Marktplatz für Malariamittel. Ein privater Nutzer hat eine Auktion für das verschreibungspflichtige Medikament Malarone eröffnet. Zudem wird das Hormonpräparat Brevactid angeboten, das laut Hersteller nur unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes angewendet werden soll. Auf Ebay finden sich dazu jedoch keine Hinweise.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds-Projekt
Berlin - Die Bewerbungen um Mittel aus dem Innovationsfonds gehen in die heiße Phase. Auch die Apotheker sind an vielversprechenden Projekten beteiligt. In Bayern wollen die Pharmazeuten beispielsweise neben dem e-Rezept auch den eMedikationsplan testen. Das Vorhaben ist professionell organisiert, eine Krankenkasse ist auch schon im Boot.
weiterlesen...
PHARMAZIE – FIFA-Studie
Berlin - Jeder dritte Profi-Fußballer nimmt einer Untersuchung der FIFA zufolge vor dem Spiel Schmerzmittel ein. NSAR und niederpotente Opioide sind zwar im Spitzensport nicht verboten, aber die langfristige Einnahme dieser Arzneimittel kann schwerwiegende Folgen haben.
weiterlesen...
MARKT – Interview Manfred C. Ferber
Berlin - Manfred C. Ferber begleitet seit fast 25 Jahren Firmenübernahmen im Pharma- und Gesundheitsbereich. Im Interview erklärt der Chef der Münchener Unternehmensberatung Ferber & Co., warum es trotz der jüngsten Megadeals keinen Ausverkauf des deutschen Mittelstands geben wird und warum er eher den Privatgroßhandel unter Druck sieht.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Auf die Anpassung ihres Honorarmodells warten die Großhändler noch – Stichwort Hochpreiser. Die Sanacorp passt ihr Dividendenmodell derweil an die Verschiebungen im Preisgefüge an. Ab 2017 müssen Kunden nicht mehr für 400.000 Euro bestellen, um in den Genuss der Zusatzdividende zu kommen, sondern für 600.000 Euro. Bei der Vertreterversammlung in Hamburg wurde über eine entsprechende Änderung der Satzung abgestimmt.
weiterlesen...
PANORAMA – ADAC
Berlin - Ende der 1970er Jahre hob der erste Rettungshubschrauber ab und legte damit den Grundstein für das flächendeckende Rettungssystem in der Luft. Seitdem wurden etwa zwei Millionen Rettungseinsätze geflogen. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) ist mit 37 Stützpunkten größter Anbieter und bezieht seine Medikamente auch von niedergelassenen Apotheken.
weiterlesen...
PANORAMA – ADAC
Berlin - Einmal im Monat fährt Frederik Schöning zum Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC). Im Gepäck hat er Notfallmedikamente für die Rettungshubschrauber des Vereins. Der Inhaber der Eschendorf-Apotheke in Rheine kam zufällig zu dieser Aufgabe, ist aber hellauf begeistert.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Der GKV-Spitzenverband sieht vorerst keine Notwendigkeit, zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen zusätzliche Milliarden aus dem Gesundheitsfonds zu nehmen. Vorstandschefin Dr. Doris Pfeiffer, diese Kosten für die Asylsuchenden würden in den ersten 15 Monaten von den Kommunen getragen. „Daher entsteht erst einmal keine finanzielle Belastung für die Krankenkassen.“
weiterlesen...
PANORAMA – Unterfranken
Berlin - 1500 Teddybären haben die Apotheker Julia und Bernd Köber den fränkischen Haßberg-Kliniken gespendet. Die Bären werden an die jungen Patienten der drei Krankenhäuser abgegeben – als Wundermittel gegen Angst und Tränen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schweiz
Berlin - In der Schweiz ist alles teuer, sagt man. Für viele Bereiche des täglichen Lebens trifft dies auch zu. Im Pharmamarkt besteht in den vergangenen Jahren eine gegenteilige Tendenz. Abgesehen von sogenannten Hochpreisern werden Arzneimittel in den Apotheken immer billiger. Das hat schwerwiegende Folgen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.