
MARKT – Apothekenpflicht
Berlin - Im Internet werden apothekenexklusive Produkte immer öfter in branchenfremden Kanälen wie Parfümerien angeboten. Der Friseur-Shop Ready2Style bietet nicht nur ein breites Sortiment an Kosmetik aus der Offizin an. Auch das apothekenpflichtige Arzneimittel Thermacare Schmerzgel von Pfizer war zwischenzeitlich gelistet.
weiterlesen...
MARKT – Hofmann & Sommer
Berlin - In Apotheken ist der thüringische Hersteller Hofmann & Sommer vor allem wegen der früheren DDR-Marken Dreierlei-Tropfen und Hingfong bekannt. Das vor 110 Jahren gegründete Familienunternehmen hat nach der Wende in den Wiederaufbau investiert. Treibende Kraft war der heutige Geschäftsführer Dr. Ernst-Josef Strätling, der die Firma mit seiner 20-jährigen Erfahrung bei Berlin-Chemie wieder aufbaute.
weiterlesen...
MARKT – Kundenzeitschriften
Berlin - Die Apotheken Umschau dürfte für Kunden künftig noch interessanter werden. Denn der Wort & Bild Verlag legt der Zeitschrift jetzt auch Produktproben bei. Den Anfang machte Heel in der ersten Juni-Ausgabe. Weitere Hersteller sollen folgen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Politiker-Witze
Berlin - „Hithrddjddwokfk“ – mit dieser Twitter-Nachricht hatte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) im vergangenen Herbst für ordentliche Lacher gesorgt. Seine Jackentasche habe das Wortwirrwarr in die Welt geschickt, hieß es. Die Mächtigen und Herrschenden sind seit jeher Ziel des öffentlichen Spotts und der Häme. Dabei schießen sich die Politiker durch ihre Taten und Worte meist selbst ins Aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Erbschaftsteuer
Berlin - Die Koalition hat sich nach langem Streit auf eine Erbschaftsteuerreform geeinigt. Jetzt muss alles ganz schnell gehen: Noch vor der Sommerpause soll das Gesetz verabschiedet werden – rückwirkend zum 1. Juli. Für Apothekenerben ändert sich die Situation nicht gravierend. Wenn Apothekerfamilien den Betrieb trotzdem noch nach den alten Regeln übertragen wollen, müssen sie sich sputen.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzergebnisse im 1. Quartal 2016
Berlin - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist weiterhin stabil. Nach neuesten Zahlen des Gesundheitsministeriums erzielten sie im 1. Quartal 2016 einen Überschuss von 406 Millionen Euro. Die Leistungsausgaben je Versicherten stiegen um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal – der Zuwachs bei Arzneimitteln lag bei moderaten 3 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK – Botanicals
Berlin - Die EU-Kommission plant laut Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) eine wissenschaftliche Überprüfung der Health-Claims-Verordnung. In Brüssel berate man über die Zielvorgaben der Untersuchung zu gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln, die pflanzliche Stoffe (Botanicals) enthielten, so der BPI. Der Verband kritisiert das Vorhaben und fordert die Bundesregierung auf, die Bewertung der Botanicals durch die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) durchzusetzen.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenpraktikum
Berlin - Seit langem schon bestehen gute Kontakte zwischen der Essener Apothekerschaft und der Essener CDU-Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach. Trotzdem hat es die Politikerin bislang nicht hinter die Kulissen des Apothekeralltags geschafft. Bei einem Kurzpraktikum in der Nordstern-Apotheke machte Eckenbach jetzt Erfahrungen hinter dem HV-Tisch.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Die Erhöhung der Zusatzbeiträge bei den meisten Krankenkassen hat wie erwartet die Finanzlage aufpoliert: Im 1. Quartal haben die Kassen einen Überschuss von 406 Millionen Euro erzielt, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit. Alle Kassenarten schrieben schwarze Zahlen. Die Ausgaben für Arzneimittel stiegen in den ersten drei Monaten 2016 langsamer als in den Vorjahren. Der Grund: das Auslaufen der Hepatitis-C-Welle.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Zum Auftakt der Tarifgespräche mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die DAK Gesundheit den Abbau von 1600 Vollzeitstellen angekündigt. Die Kasse begründet die Umstrukturierung damit, dass das Bundesversicherungsamt (BVA) sie zu dem im Vergleich zweithöchsten Zusatzbeitrag gezwungen habe. Dadurch verlor die Kasse seit Jahresbeginn über 180.000 Mitglieder. Zum 1. Januar hatte die DAK ihren Zusatzbeitrag um 0,6 auf 1,5 Prozent erhöht.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinalhanf
Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat klare Gebrauchsanweisungen für Patienten gefordert, die Cannabis als Arzneimittel konsumieren. Zudem soll die pharmazeutische Qualität des Stoffs gesichert sein. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums verabschiedet, wonach Cannabis etwa zur Behandlung von Schmerzpatienten zugelassen werden soll. Welche Herausforderungen das mit sich bringen könnte, beleuchtete die Bundesapothekerkammer (BAK) mit einem Symposium.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Phytopharmaka
Berlin - Arzneimittel mit Ginkgo: In diesem Bereich führte über Jahre hinweg an Dr. Willmar Schwabe kein Weg vorbei. Selbst Konkurrenten wie Hexal und Ratiopharm mussten sich die Rechte, eigene Produkte herstellen zu können, beim Phytokonzern aus Karlsruhe einkaufen. In den vergangenen Monaten sind erstmals eigenständige Präparate auf den Markt gekommen. 50 Jahre nach der Einführung von Tebonin ist das Ginkgo-Monopol Geschichte.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Ginkgo-Präparate
Berlin - Komfortzone war gestern: Schwabe bekommt bei Tebonin Konkurrenz. Auf Grundlage einer neuen EU-Monographie haben bereits die ersten Generikahersteller entsprechende Produkte auf den Markt gebracht, weitere könnten folgen. Für den Hersteller aus Karlsruhe geht eine Ära zu Ende, in der er seine Investitionen in die Erforschung des Extrakts erfolgreich verteidigt hat.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kupferspeicherkrankheit
Berlin - Wenn überflüssiges Kupfer vom Körper nicht ausgeschieden werden kann und sich in der Leber ablagert, kann das schwere gesundheitlich Folgen nach sich ziehen. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben nun ein Bakterium untersucht, das einen hohen Bedarf an Kupfer hat und somit das Element bindet. Im Versuchsmodell war es den herkömmlichen Medikamenten bereits überlegen.
weiterlesen...
PANORAMA – Gerichtsprozess
Gießen - Ein 34 Jahre alter Arzt muss sich seit Dienstag wegen des Todes seiner Bekannten vor dem Landgericht Gießen in Hessen verantworten. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.
weiterlesen...
PANORAMA – Delmenhorst
Oldenburg - Niels H. sitzt im Gefängnis, weil er Patienten zu Tode spritzte. Verurteilt wurde er wegen fünf Taten, doch inzwischen gehen die Ermittler von mindestens 24 möglichen Opfern aus. Jetzt wollen sie weitere Details bekanntgeben.
weiterlesen...
PANORAMA – Barrierefreiheit
Berlin - Das Gebäude der Falken-Apotheke im bayerischen Hammelburg soll saniert werden. Der Eingang wird barrierefrei; die Wohnungen und Arztpraxis in den oberen Stockwerken sollen einen Fahrstuhl erhalten. Inhaberin Rita Schubert wartet noch auf grünes Licht von der Denkmalbehörde.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelkonsum
Köln - Immer mehr Kindern und Jugendlichen werden Psychopharmaka verschrieben. Das geht aus einer Untersuchung von Kölner Forschern hervor, die im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde. So wurden 2012 etwa 27 von 1000 Heranwachsenden Medikamente wie Antidepressiva oder Ritalin verschrieben – 2004 waren es noch 20.
weiterlesen...
MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die vergangenen Übernahmen mit Rekordpreisen erweckten den Eindruck, der Pharmamarkt würde von globalen Megakonzernen beherrscht. Die Branche in Deutschland ist allerdings nach wie vor mittelständisch geprägt. Auch für die Apotheker spielen familiäre Strukturen für die Zusammenstellung ihrer Sichtwahl eine wichtige Rolle: Der Mittelstand hat Fans.
weiterlesen...
MARKT – Online-Werbung
Berlin - Die Vermarktung von OTC-Produkten im Internet wird für Pharmahersteller immer wichtiger. Bei Augentropfen hat Bausch + Lomb eine besonders hohe Online-Präsenz. Das geht einer Erhebung der Marketingagentur Dr. Kaske hervor. Marktführer Ursapharm landet auf dem dritten Platz.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.