
APOTHEKENPRAXIS – AMTS
Berlin - Das Thema Medikationsmanagement ist zwar auf Kongressen und Veranstaltungen in aller Munde – nur in der Apothekenpraxis angekommen ist es noch nicht so richtig. Das will Apotheker Stefan Göbel von der Brücken Apotheke im hessischen Heringen ändern. Mit seinem Projekt „Medikationsmanagement Plus“ hat er ein Konzept entwickelt, um Interessenkonflikte zwischen Apotehekern, Ärzten und Krankenkassen aufzulösen und dafür den 1. Platz beim Deutschen Apothekenpreis von Avie gewonnen. Sein Motiv: Ohne eigenes Medikationsmanagement sterben Apotheken bald aus.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelskandal
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Landesregierung hat bei den Opfern des Contergan-Skandals in den 1960er Jahren um Entschuldigung gebeten. Das Land hätte mutiger, hartnäckiger und schneller handeln müssen, nachdem das Ausmaß der Schäden durch das Medikament des Pharmakonzerns Grünenthal bekannt geworden sei, sagte Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) bei einer Diskussionsrunde mit Contergan-Geschädigten in Düsseldorf. „Dass das Land das nicht getan hat, dafür möchte ich mich bei den Opfern, Eltern und den Betroffenen entschuldigen.“
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsforschung
New York - Bei Muscheln ist Krebs mitunter ansteckend. Eine Leukämie-ähnliche Erkrankung kann bei den Meerestieren von einem Exemplar auf ein anderes übertragen werden, berichten Forscher im Fachjournal „Nature“. Mitunter könne der Krebs gar auf eine andere Art wechseln. Die Ergebnisse zeigten eine bemerkenswerte Fähigkeit von Tumoren, ihr eigenes Überleben und ihre Verbreitung sicherzustellen, schreiben die Wissenschaftler.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rabattverträge
Berlin - Der Apotheker kommt beschwingt vom Generalalphabet zurück an den HV-Tisch: Das Rabattarzneimittel hatte er an Lager; kein Lieferengpass, kein Austausch, der Versicherte einer kleinen BKK muss noch nicht einmal wiederkommen. Folgt jetzt der Dank des Patienten? Von wegen! „Das will ich nicht, das steht nicht auf dem Rezept“, schallt es dem Apotheker entgegen. Das ist noch relativ platt. Aber die Kunden sind erfindungsreich, wenn es darum geht, die Rabattverträge auszuhebeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Pharma-Boykott
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hat die Grippeimpfstoff-Ausschreibung fürs Ländle teilweise aufgehoben: Für den Impfstoff als Fertigspritze ohne Kanüle ging bei der Kasse kein Angebot ein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – FDA warnt
Canagliflozin und Dapagliflozin können akutes Nierenversagen provozieren – ACE-Hemmer, Diuretika und NSAR tragen verschärfend dazu bei. Die amerikanische Arzneimittelbehörde warnt bei manchen Diabetikern vor den Arzneimitteln.
weiterlesen...
POLITIK – AMG-Novelle
Berlin - Die Unionsfraktion hat sich nach internem Ringen auf einen Vorschlag geeinigt, wie aus ihrer Sicht künftig Demenz gemeinnützig erforscht werden könnte. Demnach soll Forschung an Patienten erlaubt sein, wenn diese vorher im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte und nach ärztlicher Aufklärung zugestimmt und dies in einer von der Patientenverfügung unabhängigen Probandenverfügung dokumentiert haben.
weiterlesen...
POLITIK – Generika
Berlin - Erfolg ist relativ: Als AOK-Rabattchef Dr. Christopher Hermann im Sommer 2007 Bilanz zog, war er sehr zufrieden. Mit der ersten Runde seiner neuen Rabattverträge hatte er damals im Startquartal 30 Millionen Euro eingespart. Aktuell laufen AOK-Rabattverträge zu 276 Wirkstoffen und Kombinationen mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund fünf Milliarden Euro. Einsparungen 2015: 1,5 Milliarden Euro.
weiterlesen...
PANORAMA – Chemikalien
Berlin - Im vergangenen Sommer wurde die 17-jährige Anneli-Marie Riße aus Robschütz bei Dresden ermordet. Nun wird zwei Tatverdächtigen der Prozess gemacht. Eine Apothekerin sagte als Zeugin aus.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Es gibt Dinge, die will einfach keiner hören. Das Patienten in der Apotheke ausfallend werden, weil sie ihr Wunscharzneimittel nicht bekommen, ist so ein Thema – vor allem wenn gute Gründe für die Verweigerung sprechen. Oder dass Ausschreibungen zu einer Verknappung des Marktes führen. Solange die Versorgung nicht zusammenbricht, kann es so schlimm ja nicht sein, so die Devise. Doch es wird immer schlimmer.
weiterlesen...
POLITIK – Lieferengpässe
Berlin - Wieder einmal sorgt der Lieferengpass eines großen AOK-Rabattpartners für massive Probleme in den Apotheken. Weil der Branchenprimus den Schnelldreher seit mehreren Monaten nicht zur Verfügung stellen kann, sind mittlerweile auch alle anderen Hersteller defekt. Der Markt ist leer gefegt – auf kurze Sicht scheint keine Besserung in Sicht.
weiterlesen...
POLITIK – Blutzuckermessgeräte
Berlin - Diabetiker können bald ihren Zuckerspiegel kontinuierlich messen: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass so genannte Real-Time-Messgeräte von den Krankenkassen erstattet werden müssen. Diese auch Continuous Glucose Monitoring System (CGMS) genannten Applikationen schlagen Alarm, wenn ein individuell fest gelegter Wert über- oder unterschritten wird. Jetzt muss nur noch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Beschluss prüfen und in Kraft setzen.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinalhanf
Berlin - Cannabis ist kein Wundermittel, waren sich die Experten beim Symposium der Bundesapothekerkammer (BAK) einig. Apotheker mit ihrem naturwissenschaftlichem Hintergrund sollten die eventuellen zu großen Hoffnungen ihrer Kunden dämpfen, findet BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Ärzte machen gegen eine geplante Apotheke im niederösterreischischen St. Veit an der Gölsen mobil: Sie würde die ärztliche Versorgung der Marktgemeinde gefährden. Gegen die Apotheke werden Unterschriften gesammelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Wegen Nadelbruchstücken zieht Lohmann & Rauscher vier Metalline-Produkte zurück. In der Verpackung von Vitagamma Vitamin D3 von Wörwag hatten sich Blister eines anderen Medikaments versteckt. Neuraxpharm muss zwei Präparate zurückrufen, Dentinox verzichtet auf die Zulassungsverlängerung für zwei seiner Produkte. Die AMK-Meldungen im Überblick.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief
Berlin - Celgene warnt vor Risiken des Präparats Thalidomide Celgene. Bei Patienten, die sich zuvor mit Herpes-Zoster oder Hepatitis-B infiziert hatten, wurde eine Virus-Reaktivierung mit schwerem Krankheitsverlauf berichtet. Daher wird in einem Rote-Hand-Brief eine engmaschige Überwachung gefordert.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Rund 450 Apotheker und Industriepartner haben das erste Partnertreffen der Kooperation „Gesund leben“ in Hamburg besucht. Der Stuttgarter Großhändler Gehe hatte am Samstag in das Hamburger Millerntor-Stadion geladen. Nach Vorträgen und der Verleihung der Gela-Awards bis in die Nacht gefeiert.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Produkte
Berlin - Der Vertriebsdienstleister OTC Siebenhandl baut sein Angebot aus. Firmenchef Micha Siebenhandl will künftig Hersteller beraten. Der Service wird über das neue gegründete Unternehmen OTC Pharma 2020 angeboten. Aktuell ist Siebenhandl noch auf Mitarbeiteraquise.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenpflicht
Berlin - Im Internet werden apothekenexklusive Produkte immer öfter in branchenfremden Kanälen wie Parfümerien angeboten. Der Friseur-Shop Ready2Style bietet nicht nur ein breites Sortiment an Kosmetik aus der Offizin an. Auch das apothekenpflichtige Arzneimittel Thermacare Schmerzgel von Pfizer war zwischenzeitlich gelistet.
weiterlesen...
MARKT – Hofmann & Sommer
Berlin - In Apotheken ist der thüringische Hersteller Hofmann & Sommer vor allem wegen der früheren DDR-Marken Dreierlei-Tropfen und Hingfong bekannt. Das vor 110 Jahren gegründete Familienunternehmen hat nach der Wende in den Wiederaufbau investiert. Treibende Kraft war der heutige Geschäftsführer Dr. Ernst-Josef Strätling, der die Firma mit seiner 20-jährigen Erfahrung bei Berlin-Chemie wieder aufbaute.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.