
PHARMAZIE – Rosacea
Berlin - Dermatika mit Metronidazol bleiben im Generalalphabet. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht lehnte einen Antrag auf einen partiellen OTC-Switch des Antibiotikums mehrheitlich ab. Bereits 2015 hatten die Experten sich gegen die Entlassung aus der Verschreibungspflicht ausgesprochen. Doch auch die Idee der ärztlichen Erstdiagnose überzeugte die Experten nicht.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Apotheker sind Heilberufler und Kaufmann, Naturwissenschaftler und Sozialarbeiter, Freiberufler und Kassenknecht. Deshalb kann man es ihnen zumuten, in einem Verfahren für eine strenge Preisbindung zu sein, in einem anderen Schlupflöcher zuzulassen. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Die Einkaufskonditionen der meisten Apotheken beim Großhandel sind aus Sicht des Oberlandesgerichts Bamberg (OLG) unzulässig. Denn Rabatt und Skonto dürften zusammen nie mehr als 3,15 Prozent betragen, entschied das Gericht gestern im Streit zwischen der Wettbewerbszentrale und dem Großhändler AEP. Ansonsten sei die flächendeckende Versorgung in Gefahr.
weiterlesen...
PANORAMA – Fiebererkrankung
Juba - Eine mysteriöse Krankheit, die im Südsudan zehn Menschenleben gefordert hatte, ist „unter Kontrolle“. Das teilte das Gesundheitsministerium des Landes mit. Die ersten Fälle der infektiösen Fieberkrankheit wurden Ende Dezember bekannt. Seitdem gab es nach Angaben des Ministeriums 52 Verdachtsfälle, im Mai hat es der Medizin-Zeitschrift „The Lancet“ zufolge einen Fall gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Rio de Janeiro - Das mysteriöse Zika-Virus lässt sich bei Neugeborenen nicht allein durch Schädelfehlbildungen erkennen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von brasilianischen Wissenschaftlern, die im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlicht worden ist.
weiterlesen...
PANORAMA – ApoCheck London
London - Sommerzeit ist Reisezeit. Was gibt es besseres, als in die Kultur und Gewohnheiten des Urlaubslandes einzutauchen? Das gilt für Musik und Essen, aber auch für traditionelle Geschäfte. Im Urlaub Apotheken zu besuchen, ist wohl eher eine „pharmazeutische Berufskrankheit“. APOTHEKE ADHOC stellt den ganzen Sommer über Apotheken in aller Welt vor, die Sie unbedingt gesehen haben müssen. Teil 1: London.
weiterlesen...
PANORAMA – Ferienzeit
Berlin - Strandurlaub oder Städtetrip? Apotheker und prominente Branchenvertreter öffnen für APOTHEKE ADHOC ihr Reisetagebuch. Sie verraten, wo der nächste Trip hingeht. Außerdem berichten sie von Traumzielen und dem schönsten Urlaubserlebnis. Besonders hoch im Kurs steht Bella Italia.
weiterlesen...
POLITIK – Unzufrieden mit Standesvertretung
Potsdam - Rebellion in Brandenburg: Die Landesapothekerkammer Brandenburg hat beschlossen, ihren ABDA-Beitrag vorerst um die Hälfte zu kürzen. Der Grund: Sie sieht die Interessen der Basis-Apotheker nicht ausreichend vertreten. Die Kammer hofft, dass andere Länder folgen. Dem Haushaltsentwurf der ABDA will Brandenburg nicht zustimmen.
weiterlesen...
POLITIK – Unkrautvernichtungsmittel
Brüssel - Nichts geht schnell bei der Entscheidung über Glyphosat. Nach monatelangem Hin und Her will die EU-Kommission den Unkrautvernichter nun im Alleingang weiter genehmigen. Freunde macht sie sich damit nicht: Umweltschützer und Pestizid-Hersteller haben die Gnadenfrist für Glyphosat kritisiert. Beide Seiten beklagten, die Entscheidung für eine bis zu 18-monatige Verlängerung sei auf den Druck von Lobbyverbänden zurückzuführen.
weiterlesen...
POLITIK – Krankschreibungen
Berlin - Arbeitnehmer mit Kindern sind nach einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) seltener krankgeschrieben als Kinderlose. Im vergangenen Jahr waren Beschäftigte mit Kindern statistisch gesehen 2,3 Tage weniger krankgemeldet, wie aus dem TK-Gesundheitsreport hervorgeht. Darin heißt es: „Kinder sind gut für die Gesundheit.“ Allerdings scheint das erst ab einem bestimmten Alter der Eltern zu gelten.
weiterlesen...
POLITIK – Verbraucherschutz
Berlin - Tätowierungen in Deutschland sollen sicherer werden. Der für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständige Bundesminister Christian Schmidt (CSU) gab in Berlin den Startschuss für die Informationskampagne „Safer Tattoo“. Mit einer besseren Aufklärung der Verbraucher und strengeren Vorschriften für die Tätowierer wolle er dafür sorgen, dass „der Traum vom Tattoo nicht zum Albtraum wird“. Schätzungen zufolge sind in Deutschland acht bis zehn Millionen Menschen tätowiert.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsministerkonferenz
APOTHEKE ADHOC - Zum Auftakt der zweitägigen Konferenz der Gesundheitsminister aus Bund und Ländern hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml den Konflikt um die Finanzierung der Gesundheitskosten der Flüchtlinge neu angeheizt. Bayern dringt auf eine angemessene Finanzierung der GKV-Beiträge für Arbeitslosengeld-II-Empfänger durch den Bund. „Es darf keine Haushaltssanierung des Bundes zu Lasten der GKV-Versicherten geben. Bei der Finanzierung der Gesundheitsversorgung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern muss das Defizit der Krankenkassen endlich beseitigt werden.“
weiterlesen...
POLITIK – Lieferengpässe
Berlin - Seit Jahren sind Lieferengpässe bei Arzneimitteln ein Thema für Apotheker und Großhandel. Immer wieder fehlen wichtige Arzneimittel für die Patientenversorgung oder sind nur schwer zu beschaffen. Jetzt will Die Linke mehr über die Gründe der Lieferschwierigkeiten erfahren. In einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung verweist die Fraktion auf die Gesetzeslage: Hersteller müssten „im Rahmen ihrer Verantwortlichkeit eine bedarfsgerechte und kontinuierliche Belieferung vollversorgender Arzneimittelgroßhandlungen gewährleisten“. Seit einiger Zeit mache allerdings der Begriff des „Kontingent-Arzneimittels“ die Runde.
weiterlesen...
POLITIK – Standesvertretung
Berlin - Nach jahrelangem und nervenaufreibenden Streit um Retaxationen mit den Krankenkassen will sich jetzt auch die ABDA des Themas intensiver annehmen. In der Vertragsabteilung soll sich künftig ein Jurist um Retax-Prävention kümmern. Nach Diagnose der ABDA mangelte es in der Vergangenheit nämlich am Informationsaustausch zwischen Apothekern, Ärzten und Krankanhausärzten. Für den Retax-Juristen ist im ABDA-Haushalt 2017 eine neuen Stelle vorgesehen. Die ABDA-Mitgliederversammlung muss diesem Vorschlag bei der morgigen Mitgliederversammlung noch zustimmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneimittelsortimente
Berlin - Eine ganze Reihe von Medikamenten verschwindet in diesen Wochen aus den Apotheken. Die Hersteller räumen ihr Portfolio auf, betroffen sind vor allem Altoriginale. Selten nachgefragte Packungen werden eingestellt, bei anderen Präparaten verzichten die Hersteller gleich ganz auf die Zulassung.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Der ehemalige OTC-Chef von Novartis in Deutschland, Frank Hauerken, hat einen neuen Job: Wie PHARMA ADHOC berichtet, leitet er das Geschäft von CooperVision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit kehrt er auf bekanntes Terrain zurück: Bevor er die Verantwortung für Voltaren & Co. übernahm, war er für Ciba Vision, das Kontaktlinsengeschäft des Pharmakonzerns, verantwortlich.
weiterlesen...
MARKT – Abnehmmittel
Berlin - Der Hersteller Almased darf sein gleichnamiges Diätpulver nicht von einem Arzt empfehlen lassen. Das hat das Oberlandesgericht Celle (OLG) entschieden. Die Wettbewerbszentrale war gegen die Kooperation vorgegangen und hatte den Hersteller sowie den Arzt verklagt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
MARKT – Skonto-Prozess
Berlin - Der Großhandelsrabatt für Apotheker ist aus Sicht des Oberlandesgerichts Bamberg (OLG) bei 3,15 Prozent gedeckelt – inklusive Skonto. Das Gericht hat im Streit um die Konditionen des Großhändlers AEP soeben erwartungsgemäß zugunsten der Wettbewerbszentrale entschieden. AEP hatte aber bereits vorab angekündigt, die Sache vom Bundesgerichtshof (BGH) klären lassen zu wollen.
weiterlesen...
MARKT – Medizinprodukte
Berlin - Blutzuckerteststreifen sind längst Massenware: Der Versandriese Amazon bietet ein Abo, Drogerie- und Discountmärkte führen die Medizinprodukte regelmäßig im Sortiment. So auch der Lebensmittelhändler Aldi Süd, der Produkte der Firma Medisana anbot. Doch die Teststreifen sind laut einem technischen Institut ungenau. Über die Veröffentlichung der Ergebnisse kam es zum Streit.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenhausapotheken
Berlin - Für Apothekerin Dr. Mareike Kunkel stand schon nach der Famulatur fest: Sie will in einer Klinikapotheke arbeiten. Seit kurzem leitet sie die Krankenhausapotheke der Uniklinik Würzburg – und ist mit 35 Jahren wahrscheinlich jüngste Chefapothekerin einer deutschen Uniklinikapotheke.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.