
PANORAMA – Bluthochdruck
Berlin - Salz hat ein eher schlechtes Image. So soll zu viel davon Bluthochdruck und damit das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall fördern. Aber ganz ohne Natriumchlorid geht es auch nicht. „Die Mengenelemente Natrium, Kalium und Chlorid regeln den Wasserhaushalt im Körper, indem sie den Druck der Körperflüssigkeiten aufrechterhalten“, sagt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
weiterlesen...
PANORAMA – Operation
Berlin - Eine Beule in der Leiste, zwischen Bauch und Oberschenkel: Das kann auf einen Riss der Bauchwand hindeuten – mit der Folge, dass sich mitunter Eingeweide von innen nach außen stülpen. Mediziner sprechen in einem solchen Fall von einer Leistenhernie – oder umgangssprachlich: Leistenbruch. Harmlos ist das nur, wenn der Bruch rechtzeitig erkannt wird.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Die US-Apothekenkette CVS hat offenbar erneut gegen den sogenannten Controlled Substances Act verstoßen. In mehreren Filialen in Massachusetts, New Hampshire und der Stadt Boston sollen gefälschte Rezepte über Betäubungsmittel beliefert worden sein. Laut des Justizministeriums des Bundesstaats Massachusetts zahlt CVS für die Verstöße eine Vergleichssumme von rund 3,5 Millionen Dollar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Amputationen
Berlin - Erhöhen Antidiabetika aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer das Risiko für Zehamputationen? Dieser Frage geht seit April die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach. Nach Canagliflozin nimmt der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) nun auch Dapagliflozin und Empagliflozin unter die Lupe – zwei Präparate, die auch in Deutschland aktiv vermarktet werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Meningokokken-Impfstoffe
Berlin - Die Vakzine gegen Meningokokken sind knapp. GlaxoSmithKline (GSK) kann den tetravalenten Impfstoff Menveo voraussichtlich erst wieder zum Jahresende liefern. Auch Nimenrix von Pfizer war defekt. Der Hersteller kontingentierte daraufhin: Apotheken konnten pro Tag eine Einzeldosis bestellen. Künftig sollen wieder größere Mengen abgerufen werden können.
weiterlesen...
MARKT – Lieferengpässe
Berlin - Apotheken haben in den vergangenen Wochen keinen Bronchipret-Saft erhalten. Die Großpackung war weder über den Großhandel noch im Direktgeschäft lieferbar. Bereits bestätigte Liefertermine mussten verschoben werden. Jetzt soll bald wieder Ware zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
MARKT – Marketinganalyse
Berlin - Kunden kommen immer öfter mit einer Diagnose aus dem Internet in die Apotheke. Auch Videos von Pharmaherstellern könnten dabei eine immer größere Bedeutung spielen. Die Marketingagentur Dr. Kaske hat das Potenzial von Online-Spots für den Rx- und OTC-Bereich untersucht. Ein Ergebnis: Die Unternehmen trauten sich bisher eher selten an innovative Ansätze heran.
weiterlesen...
MARKT – Interview Jens Graefe (AEP)
Berlin - Die Apotheken bangen um ihre Einkaufskonditionen. Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich demnächst mit der Frage befassen, ob Skonti im bisher üblichen Rahmen mit dem Preisrecht vereinbar sind. Vor dem Oberlandesgericht Bamberg (OLG) hat sich die Wettbewerbszentrale gegen den Großhändler AEP durchgesetzt. APOTHEKE ADHOC sprach mit Geschäftsführer Jens Graefe über den Prozess, „Manndeckung“ im Außendienst und warum AEP das Discount-Image ablegen will.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Erstattungspreise
Berlin - Apotheken drohen zum 15. Juli Lagerwertverluste für Jakavi (Ruxolitinib). Der Hersteller Novartis senkt zum Stichtag den Erstattungspreis für das Krebsmittel. Während andere Firmen den durch die Anpassung entstehenden Lagerwertverlust erstatten, sieht sich der Konzern im Falle von Jakavi nicht in der Pflicht. Er rät Apothekern, ihr Lager im Blick behalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apocheck
Berlin - Die Lübecker Löwen-Apotheke residiert in einem der ältesten Bürgerhäuser Deutschlands. Sie ist Touristenmagnet und Vollversorger vor Ort zugleich. Die von Marcus Niendorf geführte Apotheke hat eine lange Familientradition und verfügt über eine weitere Besonderheit: Der Pharmazeut vertreibt von Lübeck aus weltweit seine eigenen Produkte: Duftöle, Salben und Heilwasser. Weit über 50 Rezepturen gibt es. „Man braucht dafür Leidenschaft“, sagte der Apotheker.
weiterlesen...
PANORAMA – Medizinausbildung
Greifswald - Was passiert mit dem Körper, wenn ein Mensch gestorben ist? Sargbegräbnis, Urnenbeisetzung oder eine Seebestattung? Karl-Heinz Kühne hat einen anderen Weg gewählt. Vor seinem Tod vermachte der Ingenieur seinen Körper der Wissenschaft. Greifswalder Medizinstudenten lernen an seinem Leichnam und denen anderer Toter die Anatomie des Menschen kennen, sie öffnen den Brustkorb, verfolgen den Verlauf von Blutgefäßen und Nervensträngen, entnehmen und sezieren Organe.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf - Nach erheblichen Erfolgen im Kampf gegen HIV ist die Virusinfektion in Osteuropa und anderen Teilen der Welt wieder auf dem Vormarsch. Dort seien deutlich größere Anstrengungen als bisher nötig, warnte das Anti-Aids-Programm der Vereinten Nationen (UNAIDS) in Genf. Dem neuen Lagebericht zufolge sind die Ansteckungszahlen bei Erwachsenen im weltweiten Durchschnitt seit 2010 nicht mehr gesunken – nachdem sie seit dem Höhepunkt der Epidemie 1997 insgesamt um 40 Prozent zurückgegangen waren.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestagswahlen 2017
Berlin - Der Berichterstatter für das Thema Arzneimittel der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Hennrich (CDU), kandidiert erneut für den Bundestag. Die CDU-Mitglieder im baden-württembergischen Nürtingen haben Hennrich als Direktkandidaten der Christdemokraten ins Rennen geschickt.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Versorgung
Berlin - Aus Sicht der Krankenhausapotheker führt die Ausweitung der Ausschreibungen für Zytostatika durch die Krankenkassen zu „chaotischen Zuständen in den Praxen“ und gefährdet die Qualität der Versorgung von Krebspatienten. Ausschreibungen zerschlügen „die bisher bewährte ortsnahe Patientenversorgung irreversibel“. Damit komme es zu Ineffizienz, Verzögerungen bei der Versorgung sowie zu Qualitätsverlusten in der pharmazeutischen Betreuung und der Arzneimitteltherapiesicherheit, kritisiert der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA).
weiterlesen...
POLITIK – Prävention
Berlin - Entgegen jahrelanger Kritik von Krankenkassen werben die Kassenärzte für Selbstzahler-Leistungen zum Wohl der Patienten. „Es ist falsch, IGeL unter Generalverdacht zu stellen“, sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. Gemeint sind Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), deren Kosten die Kasse dem Patienten nicht erstatten muss. Heute stellen die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) in Berlin eine Analyse zu Schaden und Nutzen von IGeL-Leistungen vor.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsministerin
Berlin - Die frühere Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit, Dr. Katharina Focke, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Die SPD-Politikerin gehörte der Bundesregierung von 1972 bis 1976 an. In ihre Amtszeit fielen die Reform des Familienrechts und die Einführung des Kindergeldes auch für das erste Kind. Gesundheitsförderung und Nichtraucherschutz waren für sie wichtige Anliegen.
weiterlesen...
POLITIK – Ehrenamt
Berlin - Weil die Präsidenten der Apothekerkammer ihre Arbeit als Ehrenamt ausüben, sind ihre Aufwansentschädigungen von der Umsatzsteuer befreit – das könnte sich jetzt ändern. Seit mehr als einem Jahr rangelt die Apothekerkammer Hamburg mit dem Finanzamt der Hansestadt. Dieses will von Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen 19 Prozent seines Kammer-Salärs abkassieren. Die Begründung: Siemsen arbeitet mit durchschnittlich 30 bis 35 Wochenstunden viel zu viel für einen Ehrenamtler. Daraus könnte ein Präzedenzsfall für alle Kammerpräsidenten werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Baden-Württemberg
Berlin - Fast die Hälfte der Apotheken ist laut einer APOSCOPE-Umfrage videoüberwacht, um Einbrüche oder Ladendiebstahl zu verhindern. Doch eine Kamera nützt nichts, wenn sie ausgeschaltet ist. Trotz Überwachungskamera an einer Apotheke in Baden-Württemberg gibt es keine Aufnahmen von der Tat.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Der Reimporteur Axicorp ruft wegen Fälschungsverdachts zwei Chargen des HIV-Präparats Viread (Tenofovir) zurück. Servier hat seine Flaschen nicht ordentlich verschlossen, Lohmann & Rauscher immer noch Probleme mit Metallnadeln, Ratiopharm mit einem Beipackzettel. Strathmann kann die Haltbarkeit nicht garantieren und Schwabe verzichtet auf Crataegutt-Tropfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Lipidsenker
Berlin - Statine gegen Krebs: Eine aktuelle Studie britischer Forscher bringt neue Hinweise auf diesen Zusammenhang. Die Wissenschaftler der Aston University in Birmingham hatten Daten von fast einer Millionen Menschen mit vier verschiedenen Tumorarten ausgewertet und festgestellt, dass bei Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten höhere Überlebensraten hatten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.