
MARKT – Dialyse-Anbieter
Bad Homburg - Der Medizintechnik-Konzern Fresenius Medical Care (FMC) baut seine Stellung im Wachstumsmarkt Indien aus. Der Dax-Konzern hat nach eigenen Angaben 85 Prozent an der Firma Sandor Nephro Services erworben, die mit einem Umsatz von rund 3 Millionen US-Dollar (2,7 Mio Euro) der zweitgrößte Anbieter von Nierenwäschebehandlungen (Dialyse) in Indien sei. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie FMC mitteilte.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Nach dem Verkauf des Generikahersteller Holsten an die schweizerische Rivopharm übernimmt Dr. Mathias Pietras die Geschäftsführung. Das berichtet PHARMA ADHOC. Der erfahrene Pharmamanager will dem kleinen Hersteller zu „deutlichem Wachstum" verhelfen.
weiterlesen...
MARKT – EDV-Systeme
Berlin - Der Webshopanbieter Mauve ist mit einigem Abstand Marktführer als EDV-Dienstleister von Versandapotheken. Nach mehreren Übernahmen und organischem Wachstum hatte die Essener Firma ihren Marktanteil Anfang des Jahres bereits auf 43 Prozent erhöht. Jetzt will Mauve offenbar in der Offizin verstärkt Fuß fassen und bietet Vor-Ort-Apotheken mit kleinem Versandgeschäft eine technische Lösung für den Botendienst – inklusive Video-Chat mit dem Kunden.
weiterlesen...
MARKT – Reimport-Boni
Berlin - Im Streit um Apothekenrabatte gibt es ein weiteres Urteil. Vergünstigungen, die über den variablen Teil des Großhandelszuschlags hinausgehen, sind nach Ansicht des Oberlandesgerichts Saarbrücken (OLG) unzulässig. Im Partnerprogramm „Clever+“ von Kohlpharma gebe es verdeckte Preisnachlässe und unechtes Skonto, monierten die Richter und verboten das Modell.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kundengespräche
Berlin - Begegnungen der dritten Art gehören zum Notdienst dazu. Dieser Fall hier ist zwar schon ein paar Jahre her, kann aber als zeitloser Klassiker durchgehen: Ein Mann klingelt mitten in der Nacht den Apotheker raus und bittet ihn, einen Geldschein zu wechseln. Er benötigt Kleingeld für den Zigarettenautomaten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – „Schattenretaxierung“
Berlin - Die AOK Rheinland/Hamburg hat Apotheken zum Monatsbeginn mit einer „Schattenretaxierung“ in Sachen Nichtverfügbarkeit überrascht. Die Kasse hat die Verwendung der Sonder-PZN für Nichtverfügbarkeit mit den Defektmeldungen der Hersteller verglichen und moniert Abweichungen. Ab sofort verlangt die AOK daher einen direkten Beleg des Herstellers. Alternativ können sich die Apotheken den Engpass von zwei Großhändlern bestätigen lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneimittelfälschungen
Weltweit nimmt die Zahl gefälschter Arzneimittel zu. Viele Plagiate lassen sich mit moderner Technik rasch identifizieren. Spektrometer trennen die Spreu vom Weizen – sind aber teuer. Jetzt präsentieren französische Forscher Schnelltests für nur einen Dollar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Roche-Antikörper bei Lungenkrebs
Basel / Stuttgart - Atezolizumab verbessert das Gesamtüberleben bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom. Der PD-L1-Antikörper von Roche überzeugt in einer Phase-III-Studie – und soll so schnell wie möglich Patienten zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion
Stuttgart - Eine sehr gute Gesundheitsversorgung haben hierzulande schon vor Jahrzehnten viele Infektionskrankheiten praktisch zum Verschwinden gebracht. Doch: Einige sind in letzter Zeit mit den Flüchtlingen zurückgekehrt. In der aktuellen DAZ informieren wir Sie über die Krankheitsbilder und die Therapieoptionen.
weiterlesen...
POLITIK – Anträge zum DAT 2016
Berlin - Die ABDA-Datenbank in einer Handy-App, mehr Geld für pharmazeutische Dienstleistungen, die ABDA auf gesundheitspolitischen Kongressen und die Öffentlichkeitsarbeit der Standesvertretung – das könnten einige der berufspolitischen Highlights auf dem diesjährigen Deutschen Apothekertag werden. DAZ.online erklärt die spannendsten Anträge zum DAT in München.
weiterlesen...
PANORAMA – Weltgesundheitsorganisation
Genf - Die weltweit verbreiteten Geschlechtskrankheiten Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydiose sind nach UN-Angaben immer schwerer zu bekämpfen. Die Bakterien, die sie auslösen, seien in wachsendem Maße resistent gegenüber Antibiotika, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Hauptgrund sei, dass Medikamente oft fehlerhaft oder zu häufig angewandt werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenmissbrauch
Brüssel - Eine als „Black Mamba“ bekannte neuartige Droge soll nach dem Willen der EU-Kommission in Europa verboten werden. Nach Informationen staatlicher Stellen, die die Europäische Drogenbeobachtungsstelle in Lissabon gesammelt hat, sind mindestens 28 Todesfälle im Zusammenhang mit der auch unter dem Namen MDMB-CHMICA vertriebenen Substanz bekannt.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekeneinbrüche
Berlin - In Stuttgart und Bielefeld erwischten Polizeibeamte mutmaßliche Apothekeneinbrecher in flagranti. In Dresden konnten die Tatverdächtigen entkommen: Sie waren in eine Apotheke eingebrochen und hatten den Tresor gestohlen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Der Stuttgarter Pharmahändler Celesio bekommt auf der Insel Zuwachs im Apothekengeschäft: 281 Apotheken der britischen Supermarktkette Sainsbury's gehören ab heute zur Apothekenkette Lloydspharmacy – darunter 277 in Supermärkten sowie vier Krankenhausapotheken. Hinzu kommen rund 2500 neue Mitarbeiter, die die McKesson-Tochter übernimmt.
weiterlesen...
MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die Verbrauchermagazine Öko-Test und Warentest stürzen sich in so gut wie jeder Ausgabe auf Arzneimittel. Aus dem Apothekensortiment werden sowohl OTC- als auch Rx-Medikamente geprüft – und manchmal die Apotheken selbst. Dass die Tests und Ergebnisse nicht immer gut ankommen, zeigt eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC: 80 Prozent der Teilnehmer halten nichts von der Bewertung von Arzneimitteln in den Magazinen.
weiterlesen...
MARKT – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Neun Nahrungsergänzungsmittel für Veganer und Vegetarier hat Öko-Test unter die Lupe genommen. Das Urteil: Einmal „ausreichend“, achtmal „ungenügend“. Die Tester ließen die Produkte wegen aus ihrer Sicht unnötigen Zusätzen und zu hohen Dosierungen durchfallen.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelausgaben
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Christoph Straub, hat eine schärfere Begrenzung des Ausgabenanstiegs bei den Arzneimitteln gefordert. Dafür müsse die sogenannte Umsatzschwelle von 250 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro gesenkt werden, sagte Straub.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Peter Hartmann (ABV)
Berlin - Um Altersarmut zu bekämpfen, nimmt die Große Koalition Selbstständige ins Visier: Die Union will sie dazu verpflichten, sich für das Alter finanziell abzusichern, die SPD plant sogar eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht. Ausnahmen soll es weiterhin geben, wenn jemand Mitglied in einem Versorgungswerk ist. Peter Hartmann, Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV), traut dem Braten nicht. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, wo die Probleme für die Apotheker liegen.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungswerke
Berlin - Knapp eine Million Menschen in Deutschland sind in einem Versorgungswerk rentenversichert, Doppelmitgliedschaften nicht mitgezählt. Die Apotheker machen mit 72.000 Personen eine vergleichsweise kleine Berufsgruppe aus. Dennoch weckt der Milliarden-Sparstrumpf immer wieder Begehrlichkeiten.
weiterlesen...
POLITIK – Heroinabhängigkeit
Straßburg - Deutschland hat gegen die Menschenrechte verstoßen, indem einem heroinabhängigen Häftling aus Bayern über Jahre im Gefängnis ein Ersatzstoff wie Methadon verwehrt wurde. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wertete das nun in einem Urteil als unmenschliche Behandlung. Beschwerde eingereicht hatte ein 1955 geborener Mann, der in der Justizvollzugsanstalt (JVA) im bayerischen Kaisheim jahrelang kein Methadon bekommen hatte. Er ist seit seiner Jugend heroinabhängig, außerdem HIV-positiv und an Hepatitis C erkrankt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.