
PANORAMA – Reanimation
Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) macht mit der Initiative „Ein Leben retten – 100 Pro Reanimation“ auf den plötzlichen Herzstillstand aufmerksam. Im Rahmen der bundesweiten Aktion zur Woche der Wiederbelebung hat die DGAI einen Kurzfilm produziert. Er soll einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit für Erste-Hilfe- und Reanimationsmaßnahmen leisten. Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen dazu zu ermutigen, im Ernstfall schnell zu handeln – und Leben zu retten. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums (BMG).
weiterlesen...
PANORAMA – Sachsen
Berlin - Am Rathaus im sächsischen Wechselburg gibt es einen Briefkasten für Rezepte. Seit 1994 wurde die Rezeptsammelstelle von der Einhorn-Apotheke im nahe gelegenen Rochlitz betreut. Das ändert sich zum 1. Oktober.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - In der österreichischen Gemeinde St. Veit haben Hausärzte Unterschriften gegen eine Apotheke gesammelt. In Tosters sammelt eine Bürgerbewegung nun Unterschriften für eine Apotheke. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die österreichische Bedarfsplanung kippte, steht der Offizin zwar kein Gesetz mehr entgegen. Dennoch ist die Konzession für die Gemeinde noch nicht sicher.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Düsseldorf - Rund 57 Milliarden Euro hatte der Dax-Konzern Bayer für den umstrittenen US-Saatgutspezialisten Monsanto bisher geboten – nach Meinung der Amerikaner zu wenig. Nun legt der Leverkusener Chemieriese noch einmal eine Schippe drauf.
weiterlesen...
MARKT – Medizinkonzern
Bad Homburg - Mit der größten Übernahme seiner Firmengeschichte wird der Medizinkonzern Fresenius nun auch in Spanien zum Klinikbetreiber. Für 5,76 Milliarden Euro kauft das Unternehmen aus Bad Homburg den spanischen Krankenhauskonzern Quirónsalud mit 43 Kliniken und 35.000 Mitarbeitern, wie Fresenius mitteilte. Quirónsalud ist die größte private Klinikkette in Europa außerhalb Deutschlands. Fresenius erhofft sich in Spanien große Wachstumschancen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Seit zwei Jahren verkauft der 26-jährige Peter Hart unter dem Markennamen Dr. Severin ein Intim-Aftershave. Stationär ist die inzwischen auf sieben Artikel erweiterte Produktserie in Deutschland nur über Apotheken zu beziehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Wenn Arzneimittel die reguläre Lieferkette verlassen haben, sind sie nach Auffassung der Behörden nicht mehr verkehrsfähig. Aktuell wurden laut Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Eliquis (Apixaban) und Daklinza (Daclatasvir) von einer nicht berechtigten Person zum Verkauf angeboten. Die Rückrufe der Woche.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Glucagen-Hypokit
Berlin - Der dänische Hersteller Novo Nordisk ruft drei Chargen des Glucagen Hypokit (Glucagon) zurück. Das Präparat wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Offenbar handelt es sich um einen Produktionsfehler: Laut Hersteller haben sich in wenigen Fällen die Nadeln von der Fertigspritze gelöst. Die Fehlfunktion ist äußerlich nicht erkennbar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Schilddrüsenmedikamente
Berlin - Unter den Anbietern von Schilddrüsenmedikamenten ist Ratiopharm mit einem Marktanteil von 0,5 Prozent vergleichsweise unbedeutend. Trotzdem hat der Konzern aus Ulm jetzt in sein Portfolio investiert und Zwischengrößen auf den Markt gebracht, die bislang nur Merck und Hexal anbieten.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesgesundheitsministerium
Berlin - Weltweit beteiligen sich bereits Millionen Menschen an der Aktion „Dementia Friends“ der englischen Alzheimer-Gesellschaft. Die Initiative ging von Japan aus und hat neben Großbritannien und Japan auch Ableger in Kanada, China und in Afrika. Daran beteiligen sich inzwischen mehrere Millionen Menschen. Jetzt wurde auch in Deutschland mit Unterstützung des Bundesgesundheitsministeriums die Demenz-Partner-Initiative „Demenz braucht Dich“ ins Leben gerufen.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Der Kunde ist König. Als Kaufleute sollten auch Apotheker diesen ehernen Grundsatz des Handels befolgen – sonst leidet ihr Geschäft. König ist dabei aber nicht als absolutistischer Herrscher zu verstehen, sondern im Sinne einer konstitutionellen Monarchie, also Queen Elisabeth II. statt Louis XIV. Der Kunde wird respektvoll behandelt, aber er darf nicht alles entscheiden. Das wurde jetzt im Namen des Volkes bestätigt. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – Rezeptur
Berlin - Die meisten Änderungen auf dem Rezept darf der Apotheker auch nach dem neuen Rahmenvertrag nur nach Rücksprache mit dem Arzt vornehmen. Das gilt auch für die Plausibilitätsprüfung bei der Rezepturherstellung. Mit dem Patienten muss der Apotheker etwaige Änderungen der Zusammensetzung dagegen nicht absprechen, entschied das Amtsgericht München. Auch wenn der Fall klein war, ist die Grundsatzentscheidung für die Apotheken wichtig.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Die Zeit drängt: In gut drei Wochen startet der neuen Medikationsplan. Patienten ab drei Medikationen besitzen ab 1. Oktober einen Anspruch auf Ausstellung eines Medikationsplans durch ihren Arzt. Aber noch immer ist die Vergütung der Ärzte für die neue Leistung nicht geregelt. In der kommenden Woche gibt es ein weiteres Spitzentreffen zwischen Kassenärzten und Krankenkassen. Die Zeichen stehen auf Einigung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lieferdefekte
Berlin - Die AOK Rheinland/Hamburg will bei Defektmeldungen der Apotheken genauer hinsehen und notfalls retaxieren. Denn die Kasse glaubt nicht an eine ehrliche Verwendung der Sonder-PZN zur Nicht-Lieferfähigkeit. Deshalb wird ab sofort retaxiert, wenn der Hersteller den Defekt nicht bestätigt hat, wie ein Sprecher gegenüber APOTHEKE ADHOC mitteilte. Die Kasse geht davon aus, dass die Unternehmen ihre Engpässe gern bestätigen.
weiterlesen...
PANORAMA – Raubüberfall
Berlin - Zwei bislang unbekannte Männer haben am Samstagmittag die Uhlenhorster Apotheke in Hamburg-Uhlenhorst überfallen. Dort haben die Tatverdächtigen Bargeld erbeutet und eine Vertretungsapothekerin und eine PTA mit Pfefferspray verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht noch nach Zeugen.
weiterlesen...
PANORAMA – 3D-Druck
Nürnberg - Tausende Menschen verlieren jedes Jahr durch Landminen und Bomben Arme oder Beine. Doch nur die wenigsten von ihnen können sich eine teure Prothese leisten. Schätzungsweise 80 Prozent der Menschen mit Behinderung leben in Entwicklungsländern. Ein Nürnberger Forscher will diesen Menschen nun helfen und ein möglichst günstiges Hilfsmittel entwickeln. Seine maßgeschneiderten Prothesen sollen aus dem 3D-Drucker kommen – die Maße dafür können Ärzte in Krisengebieten mit einer einfachen Handy-Kamera nehmen. Der Clou: Das Rohmaterial könnte von recycelten Plastikbechern stammen.
weiterlesen...
POLITIK – Landtagswahl
Berlin - Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern haben die SPD und CDU an Zustimmung verloren. Die Sozialdemokraten bleiben zwar stärkste Kraft, doch an zweiter Stelle folgt bereits die AfD. Die Linke musste dagegen ebenfalls Verluste hinnehmen, für die Grünen reichte es nicht für den Wiedereinzug. FDP und NPD scheiterten deutlich an der 5-Prozent-Hürde.
weiterlesen...
POLITIK – Wirtschaftlichkeitsprüfung
Berlin - Ein Arzneimittel darf bei Ärzten nicht den Eindruck erwecken, stets wirtschaftlich zu sein. Diese Behauptung ist nach einem Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg (OLG) wettbewerbsrechtlich relevant: AstraZeneca wurde untersagt, das Antidiabetikum Forxiga (Dapagliflozin) als „bei indikationsgerechter Verschreibung wirtschaftlich“ zu bezeichnen. Das sei irreführend, entschieden die Richter.
weiterlesen...
POLITIK – Partei für Gesundheitsforschung
Berlin - In Mecklenburg-Vorpommern haben sich die etablierten Parteien bei der Landtagswahl am Sonntag eine blutige Nase geholt. In zwei Wochen stehen auch in Berlin Senatswahlen auf dem politischen Terminkalender. In der Bundeshauptstadt tritt eine kleine Gruppe von Idealisten an: Die „Partei für Gesundheitsforschung“ verspricht Hoffnung auf ein langes Leben. „Wir haben erstmals die Chance, durch die Reparatur von Zellen etwas gegen Alterskrankheiten zu machen“, ist Parteigründer und Parteichef Felix Werth überzeugt. Mit einem Mini-Budget wirbt die seine Truppe dafür, mehr Geld in die Erforschung des Alterns zu stecken.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Die Finanzlage der Krankenkassen hat sich im ersten Halbjahr 2016 wieder verbessert. Bis Ende Juni erzielten die Kassen einen Überschuss von 600 Millionen Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mitteilte. Die Finanzreserven der Krankenkassen liegen damit den Angaben zufolge bei 15,1 Milliarden Euro.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.